DE202004003563U1 - Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung - Google Patents

Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung Download PDF

Info

Publication number
DE202004003563U1
DE202004003563U1 DE202004003563U DE202004003563U DE202004003563U1 DE 202004003563 U1 DE202004003563 U1 DE 202004003563U1 DE 202004003563 U DE202004003563 U DE 202004003563U DE 202004003563 U DE202004003563 U DE 202004003563U DE 202004003563 U1 DE202004003563 U1 DE 202004003563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
agate
quartz
opal
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004003563U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004003563U priority Critical patent/DE202004003563U1/de
Publication of DE202004003563U1 publication Critical patent/DE202004003563U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/16Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zwei- oder mehrschichtigen, bogen-, folien-, film- oder plattenförmigen Aufbau aufweist, wobei jede Einzelschicht Synthese-Kautschuk oder Natur-Kautschuk oder Latex oder Gummi oder Mischungen hiervon umfaßt und wobei es sich bei jeder Einzelschicht um eine Reckschicht handelt, welche vor ihrer Verbindung mit der vertikal benachbarten Einzelschicht in eine oder mehrere Richtungen im Bereich von 5 % bis 40 % ihrer Länge eine monoaxiale, biaxiale oder multiaxiale Reckung erfährt, wobei diese Reckung für einen Zeitraum in Bereich von 0,1 Stunden bis 2,5 Stunden erfolgt und wobei benachbarte Einzelschichten rechtwinklig oder spitzwinklig oder stumpfwinklig zueinander ausgerichtete Reckrichtungen aufweisen oder wobei es sich bei der mehrere Einzelschichten umfassenden Mehrschicht-Vorrichtung um eine Reck-Vorrichtung handelt, welche erst nach der Verbindung ihrer Einzelschichten in eine oder mehrere Richtungen im Bereich von 5 % bis 40 % ihrer Länge eine monoaxiale, biaxiale oder multiaxiale Reckung erfährt, wobei diese Reckung...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung, insbesondere von Störstrahlung, mit den im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Unter dem Terminus technicus „Störstrahlung" werden vor allem physikalisch nicht einwandfrei meßbare, allenfalls biologische Effekte bewirkende Strahlungen verstanden, beispielsweise die Ausstrahlungen von geodätischen Reizzonen, Stromleitungen, Wasseradern, Metallvorkommen, Erdölvorkommen, elektronischen oder elektrischen Geräten, Einrichtungen und Maschinen sowie alle weiteren von Radiästheten feststellbaren Strahlungen.
  • Diese von Radiästheten und Wünschelrutengängern nachweisbaren Strahlungen können gegebenenfalls nachteilige Einflüsse auf humane oder animalische Organismen beziehungsweise Lebewesen ausüben.
  • Aus der österreichischen Patentschrift AT 397 346 B geht eine Anordnung zum Schutz vor Erdstrahlung sowie zur Abschirmung von Erdstrahlung hervor.
  • Diese bekannte Anordnung zur Abschirmung von Erdstrahlung umfaßt eine Spule, deren eines Ende mit der Erdleitung einer Steckdose in Verbindung steht, während deren anderes Ende über eine zwischengeschaltete Metallfolie beispielsweise über die Mauer oder den Boden mit dem Erdpotential verbunden ist.
  • Diese bekannte Vorrichtung zur Abschirmung von Erdstrahlung ist insbesondere deswegen nachteilig, weil sie zum Kontaktieren der Erdleitung einer Steckdose ein lebensgefährliches Manipulieren einer Steckdose erfordert und ihr Einsatz daher gefährlich, umständlich und mit einem erheblichen konstruktiven und handwerklichen Aufwand verbunden ist.
  • Die österreichische Patentschrift AT 409 930 B offenbart eine Anordnung zur Beeinflussung von Metallfolien, wobei die mit dieser Anordnung beeinflußten Metallfolien zur Abschirmung von Störstrahlung verwendet werden.
  • Diese aus der österreichischen Patentschrift AT 409 930 B bekannte Anordnung umfaßt ebenfalls eine Spule, deren eines Ende mit der Erdleitung einer Steckdose in Verbindung steht und von dem Nullleiter und der Phase dieser Steckdose nur knapp beabstandet ist.
  • Das andere Ende der Spule ist dort mit einer Metall-Folie verbunden, welche andererseits mit einem Behälter mit „rechtsdrehendem" Wasser in Verbindung steht.
  • [Unter „rechtsdrehendem Wasser" wird dort der von Rutengehern und sensitiven Personen verwendete terminus technicus verstanden. „Rechtsdrehendes Wasser" kommt in der Natur vor und kann von Radiästheten und Wünschelrutengängern identifiziert werden].
  • Die Spule und das rechtsdrehende Wasser wirken dort mindestens drei Stunden auf die zwischengeschaltete Metallfolie ein und sollen dabei dieser Metallfolie die entstörenden beziehungsweise die Störstrahlung unterdrückenden Eigenschaften verleihen.
  • Diese aus der österreichischen Patentschrift AT 409 930 B bekannte Vorrichtung ist ebenfalls schon deswegen äußerst nachteilig, weil sie zur Kontaktierung der Erdleitung einer Steckdose ein lebensgefährliches Manipulieren an einer Steckdose erfordert und ihr Einsatz daher gefährlich, umständlich und mit einem erheblichen konstruktiven und handwerklichen Aufwand verbunden ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demnach in der Bereitstellung einer Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung, insbesondere von durch Radiästheten und Wünschelrutengängern nachweisbarer Störstrahlung, welche ein lebensgefährliches Manipulieren an einer Steckdose nicht erfordert, deren Gebrauch schnell, einfach und völlig ungefährlich ist und auch Personen ohne Kenntnissen auf dem Gebiet der Elektrik und ohne ausgeprägtes handwerkliches Geschick offensteht und welche nicht mit einem ausgeprägten konstruktiven Aufwand verbunden ist und darüber hinaus über radiästhetisch nachweisbare, hervorragende entstörende beziehungsweise Störstrahlungen unterdrückende Eigenschaften verfügt, wodurch die Auswirkungen von Störstrahlungen auf Menschen und/oder Tiere minimiert beziehungsweise ausgeschaltet werden und wobei dieser Schutz besonders intensiv und besonders langanhaltend ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In der Regel weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung einen zwei- oder mehrschichtigen, bogen-, folien-, film- oder plattenförmigen Aufbau auf.
  • Jede Einzelschicht kann beispielsweise Synthese-Kautschuk oder Natur-Kautschuk oder Latex oder Gummi oder Mischungen hiervon umfassen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei jeder Einzelschicht um eine Reckschicht.
  • Diese Reckschicht kann beispielsweise vor ihrer Verbindung mit ihrer vertikal benachbarten Einzelschicht in eine oder mehrere Richtungen im Bereich von 5 bis 40 % ihrer Länge monoaxial, biaxial oder multiaxial gereckt sein, vorzugsweise im Bereich von 7 % bis 30 % ihrer Länge, insbesondere im Bereich von 8 % bis 25 % ihrer Länge.
  • In der Regel ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abschirmung derart ausgebildet, daß die Einzelschichten für einen Zeitraum im Bereich von 0,1 Stunden bis 2,5 Stunden, vorzugsweise im Bereich von 0,2 Stunden bis 2,0 Stunden, insbesondere im Bereich von 0,3 Stunden bis 1,5 Stunden, eine Reckung erfahren haben.
  • Die benachbarten Einzelschichten können rechtwinklig oder spitzwinklig oder stumpfwinklig zueinander ausgerichtete Reckrichtungen aufweisen. Vorzugsweise sind die Reckrichtungen von vertikal benachbarten Einzelschichten zueinander rechtwinklig ausgerichtet.
  • Alternativ hierzu kann es sich bei der zwei oder mehrere Einzelschichten umfassenden erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung um eine Reck-Vorrichtung handeln, welche erst nach der Verbindung ihrer Einzelschichten miteinander in eine oder mehrere Reckrichtungen im Bereich von 5 bis 40 % ihrer Länge monoaxial, biaxial oder multiaxial eine Reckung erfährt, vorzugsweise im Bereich von 7 % bis 30 % ihrer Länge, insbesondere im Bereich von 8 % bis 25 % ihrer Länge.
  • In der Regel ist die mehrere Einzelschichten umfassende, erfindungsgemäße Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung dann der Reckung beispielsweise für einen Zeitraum in Bereich von 0,1 Stunden bis 2,5 Stunden, vorzugsweise im Bereich von 0,2 Stunden bis 2,0 Stunden, insbesondere im Bereich von 0,3 Stunden bis 1,5 Stunden ausgesetzt.
  • Auch in diesem Falle können die Reckrichtungen rechtwinklig oder spitzwinklig oder stumpfwinklig zueinander ausgerichtet sein. Vorzugsweise sind die zwei oder mehreren Reckrichtungen dann im wesentlichen rechtwinklig zueinander ausgerichtet.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung liegt in deren Dünne und der damit einhergehenden hervorragenden Handhabbarkeit.
  • So kann jede Einzelschicht beispielsweise eine Dicke im Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,2 mm bis 1,5 mm, insbesondere im Bereich von 0,25 mm bis 1,0 mm, aufweisen.
  • Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung kann beispielsweise im Bereich von 0,3 mm bis 5 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,4 mm bis 4 mm, insbesondere im Bereich von 0,5 mm bis 3 mm, liegen.
  • Die Länge und die Breite der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung kann beispielsweise im Bereich von 0,5 cm bis 3,5 m, vorzugsweise im Bereich von 1,0 cm bis 3,0 m, insbesondere im Bereich von 1,5 cm bis 2,5 m, liegen.
  • Dabei können die Länge und die Breite der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung gleich oder voneinander verschieden sein.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung kann der Natur-Kautschuk jeder Einzelschicht beispielsweise ein ungesättigtes Polymer (Polyisopren) mit
  • Figure 00060001
  • als Grundeinheiten sein, welches in der cis-1,4-Konfiguration (Kautschuk) oder in der trans-1,4-Konfiguration (Guttapercha) vorliegt.
  • Der gegebenenfalls in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung enthaltene Synthese-Kautschuk kann beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt sein, welche Acrylatkautschuk, Polyester-Urethan-Kautschuk, bromierten Butylkautschuk, Polybutadien, chlorierten Butylkautschuk, chloriertes Polyethylen, Epichlorhydrin (Homopolymer), Polychloropren, sulfuriertes Polyethylen, Ethylen-Acrylat-Kautschuk, Epichlorhydrin (Copolymere), schwefel-vernetzte Ethylen-Propylen-Terpolymere, peroxidisch vernetzte Ethylen-Propylen-Copolymere, Polyether-Urethan-Kautschuk, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Fluorkautschuk, Fluorsilicon-Kautschuk, hydrierten Nitril-Kautschuk, vinyl-haltigen Butylkautschuk, Dimethylpolysiloxan, Nitrilkautschuk mit geringem ACN-Gehalt, mit mittlerem ACN-Gehalt oder mit hohem ACN-Gehalt, Naturkautschuk (synthetisches Polyisopren), Thioplaste, Polyfluorphosphazene, Polynorbornen, Styrolbutadien-Kautschuk oder Carboxyl-Gruppen-haltigen Naturkautschuk oder Mischungen hiervon, umfaßt.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung ist darin zu sehen, daß ihre Moleküle oder die Moleküle jeder Einzel-Reckschicht durch das Ziehen in Reckrichtung längsorientiert sein können, so daß jeder Einzelschicht der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung oder der Mehrschicht-Vorrichtung selbst gegebenenfalls bezüglich der zu vermindernden beziehungsweise zu eliminierenden Störstrahlung die Funktion einer filternden und/oder absorbierenden Polarisationseinrichtung zukommen kann.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung können eine oder mehrere Einzelschichten ein oder mehrere Pigmente, organische oder anorganische Farbstoffe, Lithopone, Titandioxid, Eisenoxide, Chromverbindungen oder Cadmiumverbindungen oder Mischungen hiervon, umfassen.
  • Die zwei oder mehreren Einzelschichten der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung können beispielsweise über einen Vulkanisationsprozeß, einen Heißluftvulkanisationsprozeß oder einen Kaltvulkanisationsprozeß oder eine Verklebung miteinander irreversibel verbunden sein.
  • Alternativ hierzu können die zwei oder mehreren Einzelschichten reversibel und lösbar miteinander verbindbar sein.
  • Zu diesem Zweck können die zwei oder mehreren Einzelschichten reversibel beispielsweise durch Klettverschlüsse, Magnete, Knöpfe oder einen Reißverschluß miteinander in Verbindung bringbar sein.
  • Bei der mit der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zu verringernden, zu filternden oder gar vollständig abzuschirmenden Strahlung handelt es sich vorzugsweise um von Radiästheten und/oder Wünschelrutengängern nachweisbare Störstrahlung, welche von Wasseradern, Stromleitungen, elektrischen oder elektronischen Einrichtungen, Geräten und Maschinen oder von geodätischen Reizzonen ausgeht.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur vollständigen oder teilweisen Abschirmung insbesondere von Störstrahlung eine oder mehrere Anschlußeinrichtungen oder Anschlußflächen für eine oder mehrere elektrisch leitende, zeitweise oder permanent ansteckbare, festklemmbare, anklebbare oder auflegbare Verbindungen zu einer oder mehreren Metallplatten, Metallgefäßen oder Behältnissen.
  • Vorzugsweise sind auf diesen Metallplatten oder in diesen Metallgefäßen oder Behältnissen ein oder mehrere gleiche oder voneinander verschiedene Edelsteine oder Mineralien vorsehbar.
  • Diese Edelsteine oder Mineralien können beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt sein, welche Achat, Adular, afrikanische Jade, Aktinolith, Alexandrit, Almandin, Amazonit,Amethyst, Ametrin, Amorspfeil, Amphibol, Andalusit, Andenopal, Andradit, Anhydrit, Antimonit, Apachentränen, Apatit, Apophyllit, Aprikosenachat, Aquamarin, Aragonit, Astrophyllit, Augenachat, Augit, australischer Rhyolith, Australit, Aventurin, Azurit, Azur-Malachit, Bandachat, Baryt, Bediasit, Bergkristall, Bernstein, Beryll, Billitonit, Biotit, Bixbit, Blue John, Blutjaspis, böhmischer Granat, Bornit, Botswana-Achat, Boulder-Opal, Brasilianit, Bronzit, Bytownit, Calcit, Cavansit, Chalcedon, Chalcedonrose, Chiastolith, Chloropal, Chromdiopsid, Chrysoberyll, Chrysokoll, Chrysolith, Chrysopal, Chrysopras, Citrin, Coelestin, Cordierit, Covellin, Cyanit, Cymophan, Demantoid, Dendritenachat, Dendritenchalcedon, Dendritopal, Diamant, Diopsid, Dioptas, Disthen, Dolomit, Dravit, Dumortierit, Edelopal, Eisenkiesel, Eisenmeteorit, Eisenquarz, Elbait, Enstatit, Epidot, Eudialyt, Euklas, Falkenauge, Fernsehstein, Feuerachat, Feueropal, Feuerstein, Fleischopal, Flint, Fluorit, fossiles Baumharz, Friedensachat, Fuchsit, Gagat, Galenit, Girasol, Gold, Granat, Grossular, Hämatit, Halit, Heliodor, Heliotrop, Herkimer-Quarz, Hermanover Kugeln, Hessonit, Hiddenit, Holzopal, Hornstein, Howlith, Hyalit, Hyazinth, Imperial, Indigolith, Indochinit, Iolith, Irgisit, Isländischer Kalk, Ivorit, Jadeit, Jargon, Jaspis, Javait, Karneol, Kascholong, Kassiterit, Kieselholz, Korallen, Kunzit, Kupfer, Kupferchalcedon, Kupferlasur, Labradorit, Lace-Achat, Land schaftsjaspis, Lapislazuli, Larimar, Lasurit, Lazulith, Lebende Steine, Leopardenjaspis, Lepidolith, Libysches Glas, Liddicoatit, Limonit, Magnesit, Magnetit, Mahagoni-Obsidian, Malachit, Manganocalcit, Markasit, Marmarosch-Diamant, Matura-Diamant, Melanit, Meteorite, Mikroklin, Milchopal, Milchquarz, Moldavit, Mondstein, Mookait, Moosachat, Moosopal, Moqui Marbles, Morganit, Morion, Muskovit, Nephrit, Obsidian, Oligoklas, Olivin, Onyx, Opal, Orthoklas, Padparadscha, Pektolith, Peridot, Perlen, Petalit, Phantomquarz, Philippinit, Pietersit, Plagioklas, Plasma, Platin, Pleonast, Popjaspis, Porzellanit, Prasem, Prasopal, Purpurit, Pyknit, Pyrit, Pyromorphit, Pyrop, Quarz, Quarz-Katzenauge, Quarzsubstanzen, Rauchquarz, Regebogen-Obsidian, Rhodochrosit, Rhodolith, Rhodonit, Rhyolith, Rizalit, Rosenquarz, Rubellit, Rubin, Rutil, Rutilquarz, Sagenit, Saphir, Sarder, Sardonyx, Schneeflocken-Obsidian, Schörl, Schwarzer Opal, Schwefel, Selenit, Septarien, Serpentin, Siderit, Silber, Skelettquarz, Smaragd, Smithsonit, Sodalith, Sonnenstein, Spektrolith, Spessartin, Sphalerit, Shen, Spinell, Spodumen, Starlit, Staurolith, Steinsalz, Sternachat, Sternsaphir, Stierauge, Sugilith, Tansanit, Tektite, Thulit, Tigerauge, Tigereisen, Titanit, Topas, Topas Imperial, Trümmerachat, Tsavorit, Tscharoit, Türkis, Turitella-Achat, Turmalin, Turmalinquarz, Ulexit, Unakit, Uvit, Uwarowit, Vanadinit, Variscit, Venushaar, Verdelith, Versteinertes Holz, Vivianit, Vulkanisches Glas, Wachsopal, Watermelon-Turmalin, Wavellit, Wolframit, Wolkenachat, Worobjewit, Wulfenit, Zirkon und Zoisit oder Mischungen hiervon umfaßt.
  • Die unmittelbare oder mittelbare Verbindung zwischen der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung einerseits und einem oder mehreren Edelsteinen oder Mineralien andererseits kann dazu führen, daß nach der sogenannten Chakren-Lehre und gemäß der Edelsteintherapie die Energie der Edelsteine oder der Mineralien auf die erfindungsgemäße Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung übergeht und die erfindungsgemäße Mehrschicht-Vorrichtung demzufolge auch bei der Edelsteintherapie beziehungsweise nach der Chakren-Lehre einsetzbar ist.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung insbesondere von Störstrahlung können das oder die Metallgefäße, Metallplatten oder Behältnisse für die Edelsteine oder Mineralien mit der mehrschichtigen Vorrichtung zur Abschirmung oder mit deren Einzelschichten vor dem Verbinden miteinander über einen Zeitraum beispielsweise im Bereich von 0,1 Stunden bis 5,0 Stunden, vorzugsweise im Bereich von 0,2 Stunden bis 4,0 Stunden, insbesondere im Bereich von 0,3 Stunden bis 3,0 Stunden, reversibel und nur zeitweise mittelbar oder unmittelbar miteinander in Verbindung bringbar sein.
  • Die erfindungsgemäße Mehrschicht-Vorrichtung zur Abschirmung insbesondere von Störstrahlung kann beispielsweise in Form einer Bettunterlage, einer Ummantelung für ein Gehäuse eines elektronischen oder elektrischen Gerätes, einer Anti-Rutsch-Matte, einer Trittschalldämmung, einer Tapete, einer Platte oder in Form einer kleine Fasern (Fusseln) aufnehmenden Gerätschaft zur Kleider- oder Tierpflege ausgebildet sein.
  • Sofern beispielsweise zu Verlegungs- oder Montagezwecken erforderlich, kann die erfindungsgemäße Mehrschicht-Vorrichtung zur teilweisen oder vollständigen Abschirmung insbesondere von Störstrahlung zur Versteifung Kohlenstofffasern, Kunststofffasern, Naturfasern oder Glasfasern in einer separaten Verstärkungsschicht oder in den Einzelschichten oder zwischen den Einzelschichten umfassen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, daß dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung insbesondere zur Abschirmung von Störstrahlung ein bisher zwingend erforderliches, lebensgefährliches Manipulieren an einer Steckdose erstmals nicht mehr erforderlich ist.
  • Der Gebrauch der erfindungsgemäßen Vorrichtung beispielsweise durch Unterlegen unter das zu schützende Objekt oder Umwickeln des Störstrahlung emittierenden Objekts ist besonders schnell und einfach und darüberhinaus völlig ungefährlich. Auch Personen ohne Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrik und ohne ausgeprägtes handwerkliches Geschick können die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einsatz bringen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß sie keinerlei konstruktiven Aufwand erfordert.
  • Von besonderem Vorteil ist im Falle der vorliegenden erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß sie über hervorragende, radiästhetisch nachweisbare entstörende beziehungsweise Störstrahlungen unterdrückende Eigenschaften verfügt.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zwei- oder mehrschichtigen, bogen-, folien-, film- oder plattenförmigen Aufbau aufweist, wobei jede Einzelschicht Synthese-Kautschuk oder Natur-Kautschuk oder Latex oder Gummi oder Mischungen hiervon umfaßt und wobei es sich bei jeder Einzelschicht um eine Reckschicht handelt, welche vor ihrer Verbindung mit der vertikal benachbarten Einzelschicht in eine oder mehrere Richtungen im Bereich von 5 % bis 40 % ihrer Länge eine monoaxiale, biaxiale oder multiaxiale Reckung erfährt, wobei diese Reckung für einen Zeitraum in Bereich von 0,1 Stunden bis 2,5 Stunden erfolgt und wobei benachbarte Einzelschichten rechtwinklig oder spitzwinklig oder stumpfwinklig zueinander ausgerichtete Reckrichtungen aufweisen oder wobei es sich bei der mehrere Einzelschichten umfassenden Mehrschicht-Vorrichtung um eine Reck-Vorrichtung handelt, welche erst nach der Verbindung ihrer Einzelschichten in eine oder mehrere Richtungen im Bereich von 5 % bis 40 % ihrer Länge eine monoaxiale, biaxiale oder multiaxiale Reckung erfährt, wobei diese Reckung für einen Zeitraum in Bereich von 0,1 Stunden bis 2,5 Stunden besteht und wobei diese Reckrichtungen rechtwinklig oder spitzwinklig oder stumpfwinklig zueinander ausgerichtet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelschicht eine Dicke im Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Gesamtdicke im Bereich von 0,3 mm bis 5 mm liegt und daß ihre Länge und ihre Breite jeweils im Bereich von 0,5 cm bis 3,5 m liegen, wobei die Länge und die Breite der Vorrichtung gleich oder voneinander verschieden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Natur-Kautschuk jeder Einzelschicht ein ungesättigtes Polymer (Polyisopren) mit
    Figure 00130001
    als Grundeinheiten ist, welches in der cis-1,4-Konfiguration (Kautschuk) oder in der trans-1,4-Konfiguration (Guttapercha) vorliegt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Synthese-Kautschuk jeder Einzelschicht ausgewählt ist aus der Gruppe, welche Acrylatkautschuk, Polyester-Urethan-Kautschuk, bromierten Butylkautschuk, Polybutadien, chlorierten Butylkautschuk, chloriertes Polyethylen, Epichlorhydrin (Homopolymer), Polychloropren, sulfuriertes Polyethylen, Ethylen-Acrylat-Kautschuk, Epichlorhydrin (Copolymere), schwefel-vernetzte Ethylen-Propylen-Terpolymere, peroxidisch vernetzte Ethylen-Propylen-Copolymere, Polyether-Urethan-Kautschuk, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Fluorkautschuk, Fluorsilicon-Kautschuk, hydrierten Nitril-Kautschuk, vinylhaltigen Butylkautschuk, Dimethylpolysiloxan, Nitrilkautschuk mit geringem ACN-Gehalt, mit mittlerem ACN-Gehalt oder mit hohem ACN-Gehalt, Naturkautschuk (synthetisches Polyisopren), Thioplaste, Polyfluorphosphazene, Polynorbornen, Styrolbutadien-Kautschuk oder Carboxyl-Gruppen-haltigen Naturkautschuk, oder Mischungen hiervon, umfaßt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Moleküle oder die Moleküle jeder Einzel-Reckschicht durch das Ziehen in Reckrichtung längsorientiert sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Einzelschichten ein oder mehrere Pigmente, organische oder anorganische Farbstoffe, Lithopone, Titandioxid, Eisenoxide, Chromverbindungen oder Cadmiumverbindungen, oder Mischungen hiervon, umfassen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei oder mehreren Einzelschichten über einen Vulkanisationsprozeß, einen Heißluftvulkanisationsprozeß oder einen Kaltvulkanisationsprozeß oder eine Verklebung miteinander irreversibel verbunden sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Einzelschichten reversibel und lösbar miteinander verbindbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei oder mehreren Einzelschichten reversibel durch Klettverschlüsse, Magnete, Knöpfe oder einen Reißverschluß miteinander in Verbindung bringbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der abzuschirmenden Strahlung um Störstrahlung handelt, welche von Wasseradern, Stromleitungen, elektrischen oder elektronischen Einrichtungen, Geräten und Maschinen oder von geodätischen Reizzonen ausgeht.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine oder mehrere Anschlußeinrichtungen oder Anschlußflächen für eine oder mehrere elektrisch leitende, zeitweise oder permanent ansteckbare, festklemmbare, anklebbare oder auflegbare Verbindungen zu einer oder mehreren Metallplatten, Metallgefäßen oder Behältnissen umfaßt, auf oder in welchen ein oder mehrere gleiche oder voneinander verschiedene Edelsteine oder Mineralien vorsehbar sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Edelsteine oder Mineralien ausgewählt sind aus der Gruppe, welche Achat, Adular, afrikanische Jade, Aktinolith, Alexandrit, Almandin, Amazonit, Amethyst, Ametrin, Amorspfeil, Amphibol, Andalusit, Andenopal, Andradit, Anhydrit, Antimonit, Apachentränen, Apatit, Apophyllit, Aprikosenachat, Aquamarin, Aragonit, Astrophyllit, Augenachat, Augit, australischer Rhyolith, Australit, Aventurin, Azurit, Azur-Malachit, Bandachat, Baryt, Bediasit, Bergkristall, Bernstein, Beryll, Billitonit, Biotit, Bixbit, Blue John, Blutjaspis, böhmischer Granat, Bornit, Botswana-Achat, Boulder-Opal, Brasilianit, Bronzit, Bytownit, Calcit, Cavansit, Chalcedon, Chalcedonrose, Chiastolith, Chloropal, Chromdiopsid, Chrysoberyll, Chrysokoll, Chrysolith, Chrysopal, Chrysopras, Citrin, Coelestin, Cordierit, Covellin, Cyanit, Cymophan, Demantoid, Dendritenachat, Dendritenchalcedon, Dendritopal, Diamant, Diopsid, Dioptas, Disthen, Dolomit, Dravit, Dumortierit, Edelopal, Eisenkiesel, Eisenmeteorit, Eisenquarz, Elbait, Enstatit, Epidot, Eudialyt, Euklas, Falkenauge, Fernsehstein, Feuerachat, Feueropal, Feuerstein, Fleischopal, Flint, Fluorit, fossiles Baumharz, Friedensachat, Fuchsit, Gagat, Galenit, Girasol, Gold, Granat, Grossular, Hämatit, Halit, Heliodor, Heliotrop, Herkimer-Quarz, Hermanover Kugeln, Hessonit, Hiddenit, Holzopal, Hornstein, Howlith, Hyalit, Hyazinth, Imperial, Indigolith, Indochinit, Iolith, Irgisit, Isländischer Kalk, Ivorit, Jadeit, Jargon, Jaspis, Javait, Karneol, Kascholong, Kassiterit, Kieselholz, Korallen, Kunzit, Kupfer, Kupferchalcedon, Kupferlasur, Labra dorit, Lace-Achat, Landschaftsjaspis, Lapislazuli, Larimar, Lasurit, Lazulith, Lebende Steine, Leopardenjaspis, Lepidolith, Libysches Glas, Liddicoatit, Limonit, Magnesit, Magnetit, Mahagoni-Obsidian, Malachit, Manganocalcit, Markasit, Marmarosch-Diamant, Matura-Diamant, Melanit, Meteorite, Mikroklin, Milchopal, Milchquarz, Moldavit, Mondstein, Mookait, Moosachat, Moosopal, Moqui Marbles, Morganit, Morion, Muskovit, Nephrit, Obsidian, Oligoklas, Olivin, Onyx, Opal, Orthoklas, Padparadscha, Pektolith, Peridot, Perlen, Petalit, Phantomquarz, Philippinit, Pietersit, Plagioklas, Plasma, Platin, Pleonast, Popjaspis, Porzellanit, Prasem, Prasopal, Purpurit, Pyknit, Pyrit, Pyromorphit, Pyrop, Quarz, Quarz-Katzenauge, Quarzsubstanzen, Rauchquarz, Regebogen-Obsidian, Rhodochrosit, Rhodolith, Rhodonit, Rhyolith, Rizalit, Rosenquarz, Rubellit, Rubin, Rutil, Rutilquarz, Sagenit, Saphir, Sarder, Sardonyx, Schneeflocken-Obsidian, Schörl, Schwarzer Opal, Schwefel, Selenit, Septarien, Serpentin, Siderit, Silber, Skelettquarz, Smaragd, Smithsonit, Sodalith, Sonnenstein, Spektrolith, Spessartin, Sphalerit, Shen, Spinell, Spodumen, Starlit, Staurolith, Steinsalz, Sternachat, Sternsaphir, Stierauge, Sugilith, Tansanit, Tektite, Thulit, Tigerauge, Tigereisen, Titanit, Topas, Topas Imperial, Trümmerachat, Tsavorit, Tscharoit, Türkis, Turitella-Achat, Turmalin, Turmalinquarz, Ulexit, Unakit, Uvit, Uwarowit, Vanadinit, Variscit, Venushaar, Verdelith, Versteinertes Holz, Vivianit, Vulkanisches Glas, Wachsopal, Watermelon-Turmalin, Wavellit, Wolframit, Wolkenachat, Worobjewit, Wulfenit, Zirkon, Zoisit, oder Mischungen hiervon, umfaßt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Metallgefäße, Metallplatten oder Behältnisse für die Edelsteine oder Mineralien mit der mehrschichtigen Vorrichtung zur Abschirmung oder mit deren Einzelschichten vor dem Verbinden miteinander über einen Zeitraum im Bereich von 0,1 Stunden bis 5,0 Stunden reversibel und nur zeitweise mittelbar oder unmittelbar miteinander in Verbindung bringbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Bettunterlage, einer Ummantelung für ein Gehäuse eines elektronischen oder elektrischen Gerätes, einer Anti-Rutsch-Matte, einer Platte , eines Stabe, eines Rohres, einer Trittschalldämmung, einer Tapete oder in Form einer kleine Fasern (Fusseln) aufnehmenden Gerätschaft zur Kleider- oder Tierpflege ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zu Versteifungszwecken Kohlenstofffasern, Kunststofffasern, Naturfasern oder Glasfasern in einer separaten Verstärkungsschicht oder in den Einzelschichten oder zwischen den Einzelschichten umfaßt.
DE202004003563U 2004-03-04 2004-03-04 Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung Expired - Lifetime DE202004003563U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003563U DE202004003563U1 (de) 2004-03-04 2004-03-04 Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003563U DE202004003563U1 (de) 2004-03-04 2004-03-04 Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003563U1 true DE202004003563U1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32603400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004003563U Expired - Lifetime DE202004003563U1 (de) 2004-03-04 2004-03-04 Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004003563U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900006410A1 (it) 2019-04-29 2019-07-29 Tommaso Intini Sistema di interazione elettromagnetica per la trasmissione di energia senza fili, generante uno stato di benessere immediato tramite accessori e dispositivi di biomagnetismo frequenziato

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900006410A1 (it) 2019-04-29 2019-07-29 Tommaso Intini Sistema di interazione elettromagnetica per la trasmissione di energia senza fili, generante uno stato di benessere immediato tramite accessori e dispositivi di biomagnetismo frequenziato

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656771A5 (de) Abschirmfolie.
DE202004003563U1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung
DE102004011199A1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung von Strahlung
DE102017000809B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekämpfung von Lachsläusen und anderen Ektoparasiten bei Fischen
DE102007010165B4 (de) Strumpfhose für medizinische Zwecke
DE487417C (de) Kugelsichere Kleidung
DE202011108336U1 (de) Text hervorhebendes Leuchtelement mit Klett und LED-Reihe
DE202014104594U1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren von Öl
DE578470C (de) Elektrisches, zur Koerperpflege dienendes Heizkissen
DE202017000488U1 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Lachsläusen und anderen Ektoparasiten bei Fischen
DE102009006605B4 (de) Ringwärmflasche mit Igelnoppen
DE2405924B2 (de) Zur Verdunklung dienende Abdichtung für Handöffnungen in photographischen Entwicklungsvorrichtungen
DE6919105U (de) Vorrichtung zur ausuebung eines permanent-magnetfelds auf den menschlichen koerper zu therapeutischen zwecken
DE102019002526B3 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Abrutschens eines Riemens einer Schultertasche
DE102007052424A1 (de) Wassersack, insbesondere zur Trinkwasserentkeimung
EP1417949A1 (de) Einrichtung zur Behandlung eines menschlichen, tierischen oder sonstigen, Flüssigkeit enthaltenden Körpers, einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, oder eines Raumes
Stenschke Handbuch Theologische Ausbildung: Grundlagen-Programmentwicklung-Leitungsfragen
Zdorovets et al. Reading ‘sky’and listening to high pitch: Cross-modal mapping between pitch and word meaning
DE493543C (de) In das Strassenpflaster eingebettete Kontaktschliessvorrichtung zur selbsttaetigen Signal-abgabe fuer den Verkehr an Strassenkreuzungen durch ueber sie hinwegfahrende Fahrzeuge
DE202020103177U1 (de) Feuchtigkeitsadsorptionskit für elektronische Geräte und Vorrichtungen
DE19637200A1 (de) Elektrode zur Behandlung mittels Bioresonanztherapie
McKinnon et al. Site Investigation of Southern Historic Cattle Dip Vats
DE202012005825U1 (de) Körperwärme-Reflektor
Ellmies et al. Environmental situation around the Tsumeb Smelter Complex, Namibia.
DE202004011023U1 (de) Abnehmbarer Schutzdeckel für Palm oder Pocket PC der mittels Stiften am Gerät festgesteckt wird

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040729

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002