DE202004000736U1 - Schwenkmechanismus für Rasensprenger - Google Patents

Schwenkmechanismus für Rasensprenger Download PDF

Info

Publication number
DE202004000736U1
DE202004000736U1 DE202004000736U DE202004000736U DE202004000736U1 DE 202004000736 U1 DE202004000736 U1 DE 202004000736U1 DE 202004000736 U DE202004000736 U DE 202004000736U DE 202004000736 U DE202004000736 U DE 202004000736U DE 202004000736 U1 DE202004000736 U1 DE 202004000736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
adjustment seat
lawn sprinkler
swivel mechanism
water outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004000736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AQUASTAR IND Inc
AQUASTAR INDUSTRIES Inc
Original Assignee
AQUASTAR IND Inc
AQUASTAR INDUSTRIES Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AQUASTAR IND Inc, AQUASTAR INDUSTRIES Inc filed Critical AQUASTAR IND Inc
Publication of DE202004000736U1 publication Critical patent/DE202004000736U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0418Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine
    • B05B3/0422Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements
    • B05B3/0431Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements the rotative movement of the outlet elements being reversible
    • B05B3/0436Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements the rotative movement of the outlet elements being reversible by reversing the direction of rotation of the rotor itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0418Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine
    • B05B3/0422Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements
    • B05B3/0431Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements the rotative movement of the outlet elements being reversible
    • B05B3/044Tubular elements holding several outlets, e.g. apertured tubes, oscillating about an axis substantially parallel to the tubular element

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger, umfassend eine Sprengersteuer- und Betätigungseinheit (21), bestehend aus einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus (211), einem Begrenzungsanschlußstück (212), einem Wassereinlaßanschlußstück (213), einem Wasserauslaßanschlußstück (213'), einem Hauptantriebsrad (213) und einem Einstellsitz (215), dadurch gekennzeichnet , daß
eine Strömungsschaltplatte (216), eine Schalteinrichtung (217) und eine Haltestange (218) an der Seite des Einstellsitzes (215) entsprechend dem Wassereinlaßanschlußstück (213) angebracht sind, wobei die Schalteinrichtung (217), die sich an einem Ende der Haltestange (218) befindet, dieselbe Achse teilt und in derselben Richtung wie die Strömungsschaltplatte (216) gedreht wird, so daß die Strömungsschaltplatte (216) präzise mitbewegt wird, um den Winkel des Wasserauslasses umzuschalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger, umfassend eine Sprengsteuer- und Betätigungseinheit, die an einer Seite eines Sprengergestells befestigt ist, wobei die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit aus einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus, einem Begrenzungsanschlußstück, einem Wassereinlaßanschlußstück, einem Wasserauslaßanschlußstück, einem Hauptantriebsrad und einem Einstellsitz bzw. einer Justieraufnahme besteht. Eine Strömungsschaltplatte, eine Schalteinrichtung und eine Haltestange sind drehbar an einer Begrenzungsrille des Einstellsitzes angebracht. Hierdurch wird zum Zurückschwenken eines Sprengerkörpers am Begrenzungsende die Schalteinrichtung an der Begrenzungsrille der Einstellrille über die mit dem getriebebetätigten Getriebemechanismus gekuppelte Haltestange gedreht, womit augenblicklich die Strömungsschaltplatte mitbewegt wird, so daß der Winkel des Wasserauslasses genau geschaltet wird und eine leichte und glatte Betätigung des erfindungsgemäß ausgestattetem Rasensprengers erzielt wird.
  • Es wird im folgenden auf 1 bis 4 Bezug genommen. Ein herkömmlicher Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger umfaßt ein Sprengergestell 10 und eine Sprengsteuer- und Betätigungseinheit 11 mit einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus 111, der darin vorgesehen ist und an einer Seite des Sprengergestells 10 befestigt ist. Die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit 11 weist auch ein Begrenzungsanschlußstück 112 auf, das an einem Außenende angebracht ist, ferner ein Wassereinlaßanschlußstück 113 mit einem darin vorgesehenen Wassersteuerventil, das mit ihr am anderen Außenende verbunden ist. Das Begrenzungsanschlußstück 112 wird dementsprechend mit dem zahnradbetätigten Getriebemechanismus 111 und einem in der Zeichnung nicht gezeigten Sprengerkörper betätigt. Der zahnradbetätigte Getriebemechanismus 111 ist mit zwei Paaren von symmetrischen elastischen Platten 1111, 1112 ausgestattet, die an einem Ende vorstehen, wobei ein Paar der symmetrischen elastischen Platten 1111 einen hakenförmigen Flansch 1111' aufweist, der an der Außenkante vorsteht und zur entsprechenden Befestigung an einem ringförmigen Flächenabschnitt (Facette) 1132' eines Hülsenlochs 1131' eines Wasserauslaßanschlußstücks 113' vorgesehen ist und das andere Paar der symmetrischen elastischen Platten 1112 eine am Außenumfang vorgesehene vorstehende Rippe 1112' aufweist, so daß diese entsprechend mit einem gezahnten Flächenabschnitt (Facette) 1133' des Hülsenlochs 1131' eingreift, wie in 2 gezeigt ist. Das andere Ende des zahnradbetätigten Getriebemechanismus 1111 befindet sich in Schwenkeingriff mit einem Hauptdrehantriebsrad 114, mit dem ein Einstellsitz 115 an der anderen Seite gekuppelt ist, der Wassereinlaßlöcher 1151 und daran vorgesehene Druckentlastungsentlüftungsöffnungen aufweist. Eine Dreheinrichtung 116 mit einem damit verbundenen Halte- oder Fixierelement 117 befindet sich in Hülseneingriff mit dem Einstellsitz 115. Das Halte- oder Fixierelement 117 weist ein Paar von linken und rechten Wasseröffnungen 1171 auf, die symmetrisch an der oberen und unteren Seite jeweils angeordnet sind, wobei sie mit den Wassereinlaßlöchern 1151 des Einstellsitzes 115 zusammenpassen, wie in 3 gezeigt ist. Ein Paar von hakenförmigen Federn 118 ist symmetrisch an der linken und der rechten Seite des Halte- oder Fixierelements 117 in verbindendem Zusammenwirken mit der Dreheinrichtung 116 angeordnet, wie in 4 gezeigt ist.
  • Bei einem derartigen herkömmlichen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger gibt es einige Nachteile. Erstens, zum Zu rückschwenken des Sprengerkörpers, wenn er zu dem durch das Begrenzungsanschlußstück 112 begrenzten Ende geht, dreht sich die Dreheinrichtung 116 dann in der entgegengesetzten Richtung, wobei die hakenförmigen Federn 118 zusammengedrückt werden, bis sie zur anderen Seite zurückprallen, um den Winkel des Sprengerkörpers umzuschalten, wie in 4 gezeigt ist. Somit ist die Dreheinrichtung 116, die dieselbe Achse hat, aber in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, bei der Betätigung nicht effizient. Zweitens, wenn die Sprengersteuer- und Betätigungseinheit 11 im Wasserauslaßwinkel umgeschaltet wird, um den Sprengerkörper zu verschwenken, besteht die Tendenz, daß an der entsprechenden Innenseite des Einstellsitzes 115 und zwischen diesem und dem Halte- oder Fixierelement 117 ein Spalt A gebildet wird, wie in 3 gezeigt ist. Somit besteht die Tendenz, daß von den Wassereinlaßlöchern 1151 hereinkommendes Wasser, das an den an der linken Seite angeordneten Wasseröffnungen 1171 ausströmen soll, dazu neigt, durch den Spalt A zu treten und durch die Wasseröffnungen 1171 herauszulecken, die an der rechten Seite angeordnet sind, was zu einer unzureichenden Umschaltung des Wasserauslasses führt. Drittens, wenn die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit 11 im Wasserauslaßwinkel umgeschaltet wird, um den Sprengerkörper zu verschwenken, werden die Dreheinrichtung 116 und die Federn 118 in entgegengesetzter Richtung in bezug auf das Halte- und Fixierelement 117 bewegt, was dazu führt, daß der Wasserauslaßschalter verhältnismäßig kompliziert und bei der Betätigung nicht zweckmäßig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger zu schaffen, bei dem der Umschaltvorgang einfach und genau ausgeführt wird, wobei das Umschalten und Steuern des Wasserauslasses genau und einfach erfolgt.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 12 oder 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger geschaffen, der eine an einer Seite eines Sprengergestells befestigte Sprengsteuer- und Betätigungseinheit umfaßt, die über Anschlagblöcke einer Schalteinrichtung entsprechend mit vorstehenden Führungsblöcken eines Einstellsitzes betätigt wird, und ein Sprengerkörper wird in einfacher Weise in eine andere Richtung zurückverschwenkt, wenn er zu einem Ende geht, an einer Seite durch ein Begrenzungsanschlußstück begrenzt. Die Schalteinrichtung wird an einer Begrenzungsrille des Einstellsitzes in Drehung versetzt bzw. gehalten, wobei elastische Rippen der Schalteinrichtung verdreht werden, um eine Kraft zu erzeugen, die die Anschlagblöcke entlang der vorstehenden Führungsblöcke bewegt und umgekehrt U-förmige elastische Abschnitte der Schalteinrichtung zusammendrückt, bis die Anschlagblöcke augenblicklich zur anderen Seite der vorstehenden Führungsblöcke in Anschlaglage herüberbewegt werden, womit ein leichter und einfacher Schaltvorgang bewirkt wird.
  • Weiterhin wird durch die vorliegende Erfindung ein Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger geschaffen, bei dem die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit über eine sich an mit Vertiefung versehenen Steuerabschnitten der Schalteinrichtung und durch diese begrenzt befindliche Strömungsschaltplatte präzise im Wasserauslaßwinkel geschaltet wird, um den Sprengerkörper zu verschwenken. Die Strömungsschaltplatte wird angetrieben, so daß sie sich über die gedrehte Schalteinrichtung bewegt, wobei ein Paar von zuvor offenen oberen und unteren Wasseröffnungen für den Wasserauslaß aus einem anderen Paar von oberen und unteren Wasseröffnungen mit anderem Winkel verborgen bzw. überdeckt wird. Währenddessen gelangt die Strömungsschaltplatte präzise in Anschlag gegen die Steuer- und Betätigungsabschnitte der Schalteinrichtung an beiden Enden, womit die zufällige Bewegung der Strömungsschaltplatte verhindert wird für ein genaueres Schalten und Steuerung des Wasser auslasses.
  • Drittens wird durch die Erfindung ein Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger vorgesehen, bei dem, wenn die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit im Wasserauslaßwinkel umgeschaltet wird, um den Sprengerkörper zu verschwenken, die Schalteinrichtung und die Strömungsschaltplatte, die dieselbe Achse aufweisen, in derselben Richtung gedreht werden, was ein präzises Schalten des Wasserauslasses auf leichte und glatte Weise vereinfacht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird außerdem ein Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger geschaffen, bei dem aufgrund der Schalteinrichtung und der Haltestange, die separat vorgesehen, aber exakt angeordnet ist, die elastischen Rippen der Schalteinrichtung aus dem gezahnten Einstellabschnitt der Haltestange gleiten und bewirken, daß sich die Haltestange umsonst dreht, wenn der Sprengerkörper mit Absicht verdreht und an einer Seite gehalten wird, womit der Aufbau und die Konstruktion der Sprengsteuer- und Betätigungseinheit wirksam geschützt werden, so daß die Gebrauchslebensdauer verlängert ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichung beschrieben, wobei diese Darstellung in ihren konkreten Merkmalen jedoch die Erfindung nicht einschränken soll. In der Zeichung zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines herkömmlichen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger im Zusammenbau,
  • 2 eine Teilschnittansicht eines zahnradbetätigten Getriebemechanismus des herkömmlichen Schwenkmechanismus, der an einem Ende mit einem Wasserauslaßanschlußstück verbunden ist,
  • 3 eine Schnittdarstellung, die zeigt, wie Wasser in einen Einstellsitz und ein Halte- oder Fixierelement des herkömmlichen Schwenkmechanismus strömt,
  • 4 eine Schnittansicht einer Dreheinrichtung und des Halte- oder Fixierelements des herkömmlichen Schwenkmechanismus, der beim praktischen Gebrauch in Winkeln geschaltet wird,
  • 5 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger,
  • 6 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus im Zusammenbau,
  • 7 eine Schnittansicht einer Schalteinrichtung und eines Einstellsitzes des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus im Zusammenbau,
  • 8 eine Schnittansicht, die die Schalteinrichtung und den Einstellsitz gemäß der Erfindung bei Betätigung zeigen, wenn ein Sprengerkörper in Winkeln geschaltet wird,
  • 9 eine Schnittansicht, die die in Position geschaltete Schalteinrichtung und den Einstellsitz gemäß der Erfindung zeigt,
  • 10 eine Schnittansicht, die die Schalteinrichtung gemäß der Erfindung zeigt, wenn sich diese umsonst in bezug auf eine Haltestange dreht, wenn der Sprengerkörper mit Absicht verdreht und zu einer Seite gehalten wird,
  • 11 eine Schnittansicht, die Flügelplatten eines zahnradbetätigten Getriebemechanismus zeigt, die sich umsonst an einem gezahnten Flächenabschnitt eines Hülsenlochs eines Wasserauslaßanschlußstücks drehen, und
  • 12 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger.
  • Es wird als nächstes auf 5 und 6 Bezug genommen, die einen erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger zeigen. Dieser umfaßt ein Sprengergestell 20, d.h. einen Träger, und eine Spreng- bzw. Sprengersteuer- und Betätigungseinheit 21 mit einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211, der darin vorgesehen und an einer Seite des Sprengergestells 20 befestigt ist. Die Sprengsteuer- und Betätigungseinheit 21 weist auch ein Begrenzungsanschlußstück 212 und ein Wasserauslaßanschlußstück 213', die nacheinander an einem Außenende verbunden sind, sowie am anderen Außenende ein Wassereinlaßanschlußstück 213 mit einem darin in Eingriff vorgesehenen Wassersteuerventil 2131 auf. Das Wassersteuerventil 2131 weist ein Wassereinlaßloch 2132 auf, das an der Innenseite des Wassereinlaßanschlußstücks 213 vorgesehen ist, wobei das Wassersteuerventil 2131 dazu benutzt wird, die Wasserauslaßmenge zu steuern, und das Begrenzungsanschlußstück 212 paßt entsprechend zu dem zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 und einem Sprengerkörper, der in der Zeichnung nicht gezeigt ist. Der zahnradbetätigte Getriebemechanismus 211 ist mit einem sich verjüngenden Anschlagflansch 2111 versehen, der an einem Ende vorsteht, sowie mit einem Paar von elastischen Flügelplatten 2112, die symmetrisch am oberen und unteren Umfang des einen Endes in eingreifendem Zusammenwirken mit einem gezahnten Flächenabschnitt (Facette) 2133' angeordnet sind, der ein Hülsenloch 2131' des Wasserauslaßanschlußstücks 213' darin vorsieht. Das Hülsenloch 2131' des Wasserauslaßanschlußstücks 213' weist auch eine Anzahl von Hülsenplatten 2132' auf, die am vorderen Ende des Hülsenlochs 2131' vorstehen, so daß der sich verjüngende Anschlagflansch 2111 in örtlicher Festlegung dagegen zum Anschlag gelangt. Am anderen Ende des zahnradbe tätigten Getriebemechanismus 211 ist ein Vierkantkupplungsloch 2113 vorgesehen, ferner ein Hauptdrehantriebsrad 214, das sich in Schwenkeingriff damit befindet, um den zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 hierdurch in Gang zu setzen.
  • Ein an einer Seite des Hauptantriebsrads 214 angebrachter Einstellsitz 215 besteht aus einer an einer Seite eine Vertiefung bildenden Begrenzungrille bzw. einer Vertiefung 2151, einer Kupplungsstange 2152 mit einem darin vorgesehenen Schwenkloch 2152', das an der Mitte der Begrenzungsvertiefung 2151 vorsteht, damit eine Strömungsschaltplatte 216 und eine Haltestange 218 der Reihe nach mit dieser verbunden werden können. Druckentlastungsbelüftungsöffnungen 2153 und Dreikantführungsblöcke 2154 sind symmetrisch vorab an der oberen und unteren Fläche der Begrenzungsvertiefung 2151 um die Kupplungsstange 2152 angeordnet, und zwei Paare von oberen und unteren Wasseröffnungen 2155, 2155' sind symmetrisch an der linken und rechten Fläche der Begrenzungsvertiefung 2151 um beide Seiten der Kupplungsstange 2152 angeordnet. Eine Druckentlastungsplatte 2153' ist mit der Rückseite der Druckentlastungsbelüftungsöffnungen 2153 verschweißt. Die Haltestange 218 ist mit einer Schwenkstange 2181 versehen, die ein Vierkantkupplungsende 2182 für einen festen Eingriff mit einem Vierkantkupplungsloch 2113 des zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 aufweist, sowie mit einem gezahnten Einstellabschnitt 2183 mit größerem Durchmesser, der am anderen Ende für ein entsprechendes Zusammenpassen mit einer Schalteinrichtung 217 vorgesehen ist. Die Schalteinrichtung 217, die aus einem Rahmenkörper gebildet ist, weist eine Anzahl von elastischen Rippen 2171 auf, die sich zentripetal an der Innenseite für ein Eingreifen mit dem gezahnten Einstellabschnitt 2183 erstrecken, und einen eine Vertiefung bildenden Steuerabschnitt 2172 auf, der an jeder bogenförmigen Seitenfläche eingeschnitten ist, damit jedes Ende der Strömungsschaltplatte 216 zum Anschlag dagegen gelangt und dadurch begrenzt ist. Die Strömungsschaltplatte 216, die sich an den eine Vertiefung bildenden Steuerabschnitten 2172 der Schalteinrichtung 217 befindet, ist diagonal in einem Winkel positioniert, um abwechselnd eine obere Wasseröffnung 2155 auf einer Seite und eine untere Wasseröffnung 2155' auf der anderen Seite zu verdecken oder umgekehrt. Die Schalteinrichtung 217 weist auch ein Paar von umgekehrt U-förmigen elastischen Abschnitten 2173 auf, die symmetrisch an der oberen und unteren Innenseite vorgesehen sind und jeweils einen Anschlagblock 2174 aufweisen, die an der zentralen Oberseite vorstehen, so daß sie gegen eine Seite des Dreikantführungsblocks 2154 des Einstellsitzes 215 zum Anschlag gelangen, wie in 7 gezeigt ist.
  • Es wird auf 8 bis 10 Bezug genommen. Der Strom von in das Wassersteuerventil 2131 des Wassereinlaßanschlußstücks 213 über das Wassereinlaßloch 2132 fließenden Wassers, das durch die oberen und unteren Wasseröffnungen 2155, 2155' heraustritt, die von der Strömungsschaltplatte 216 nicht verdeckt sind, betätigt dann das Hauptantriebsrad 214, so daß sich dieses in einer Richtung dreht, womit die Bewegung des zahnradbetätigten Getriebemechanismus ausgelöst wird, der wiederum den Sprengerkörper (der in der Zeichnung nicht dargestellt ist) aktiviert, so daß sich dieser zur einen Seite mitverschwenkt. Der Sprengerkörper wird in einem Bereich hin- und herverschwenkt bzw. -bewegt, der durch das Begrenzungsanschlußstück 212 bestimmt und eingestellt ist. Zum Zurückverschwenken bzw. Hin- und Herbewegen des Sprengerkörpers, nachdem sich dieser zum äußersten Ende an einer Seite bewegt hat, das durch das Begrenzungsanschlußstück 212 definiert ist, wird der hierdurch gestoppte zahnradbetätigte Getriebemechanismus 211 durch den in der Zwischenzeit strömend gehaltenen Wasserfluß gezwungen, sich umzukehren. Der umgekehrte bzw. umgedrehte zahnradbetätigte Getriebemechanismus 211 aktiviert dann die Haltestange 218, die durch die Begrenzungsrille bzw. -vertiefung 2151 des Einstellsitzes 215 durchgeführt ist, so daß sie sich damit bewegt und die Schalteinrichtung 217 an der Begrenzungsvertiefung 2151 dreht. Die elastischen Rippen 2171 werden dann durch die Drehkraft bzw. das Drehmoment verdreht, wie in 8 gezeigt ist, bis sie durch die zentrale Linie hindurchtreten, um die augenblickliche Bewegung ihrer Anordnung in Richtung der Drehkraft auszuführen. Die Anschlagblöcke 2174 werden entlang der Unterseite der Dreikantführungsblöcke 2154 durch die erzeugte Kraft druckbeaufschlagt und geschoben und das Zentrum der U-förmigen elastischen Abschnitte 2173 wird gleichmäßig zusammengedrückt, bis die Anschlagblöcke 2174 augenblicklich zur anderen Seite der Dreikantführungsblöcke 2154 in Anschlaganordnung herüberbewegt werden, was zur augenblicklichen Drehung der Schalteinrichtung 217 insgesamt führt. Währenddessen wird die Strömungsschaltplatte 216 in Verschwenkung zu einer Seite über die Führung des mit Vertiefung versehenen Steuerabschnitts 2172 gedreht, womit die vorherigen oberen und unteren Wasseröffnungen 2155, 2155' präzise verschlossen bzw. abgedichtet werden, wie in 9 gezeigt ist, damit ein anderes Paar von oberen und unteren Wasseröffnungen 2155, 2155' freigegeben wird. Der geführte Wasserstrom, der in einem anderen Winkel austreten soll, aktiviert dann das Hauptantriebsrad 214 bzw. betätigt dieses und den zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 desgleichen, so daß diese sich in einer anderen Richtung mit drehen.
  • Über die elastischen Rippen 2171, die Anschlagblöcke 2174 und die Steuerabschnitte 2172 der Schalteinrichtung 217, die entsprechend mit den Führungsblöcken 2154 des Einstellsitzes 215 betätigt werden, wird der Sprengerkörper leicht in Winkeln geschaltet, womit die Drehkraft stark herabgesetzt wird und eine einfache und glatte Betätigung vereinfacht ist, ohne daß der Sprengerkörper blockiert oder sogar bei geringem Wasserdruck angehalten wird. Außerdem sind die Schalteinrichtung 217 und die Haltestange 218 getrennt konzipiert. In dem Fall, in dem der Sprengerkörper des Sprengergestells 20 mit Absicht verdreht und an einer Seite gehalten wird, rutschen dann die elastischen Rippen 2171 aus dem gezahnten Einstellabschnitt 2183 in bezug auf die Drehung der Haltestange 218 und bewirken, daß die Haltestange 218, die an einem Ende mit dem zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 gekuppelt ist, sich umsonst dreht, wie in 10 gezeigt ist. Währenddessen drehen sich eben falls die elastischen Flügelplatten 2112 des zahnradbetätigten Getriebemechanismus 211 vergebens entlang des gezahnten ringförmigen Flächenabschnitt 2133' des Hülsenlochs 2131', womit eine zweite Lage oder Einrichtung eines vergeblichen Drehens für einen weiteren Schutz vorgesehen wird. Das Konzept bzw. der Aufbau mit den elastischen Flügelplatten 2112 setzt auch die Reibungsfläche zwischen den Flügelplatten 2112 und dem gezahnten ringförmigen Flächenabschnitt 2133' herab, so daß die Lebensdauer verlängert wird. Bezüglich der Winkelschaltung des Sprengerkörpers kann der Steuerabschnitt 2172 der Schalteinrichtung 217 die Strömungsschaltplatte 216 präzise bewegen, so daß diese die vorhergehenden oberen und unteren Wasseröffnungen 2155, 2155' genau überdeckt, um den Wasserauslaßwinkel zu ändern. Überdies befinden sich beide Enden der Strömungsschaltplatte 216 im Anschlag gegen die Steuerabschnitte 2172 der Schalteinrichtung 217, womit verhindert wird, daß die Strömungsschaltplatte 216 zufällig von dort fortbewegt wird, so daß der Winkel des Wasserauslasses präzise geschaltet wird und die genaue Betätigung der Sprengersteuer- und Betätigungseinheit 21 bewirkt wird. Schließlich teilen sich die Schalteinrichtung 217 und die Strömungsschaltplatte 21 dieselbe Achse und werden in derselben Richtung bewegt, was eine mühelosere und genaue Umschaltung des Wasserauslasses sogar bei geringem Wasserdruck erleichtert.
  • Es wird auf 12 Bezug genommen, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwenkeinrichtung zeigt. Die Sprengersteuer- und Betätigungseinheit kann auch zu einem vertikalen Bautyp montiert werden. Ein Sprengerkörper 40 mit einer Wasserdüse 41, die an diesem vorgesehen ist, wird auf der Oberseite des Wasserauslaßanschlußstücks 213' angebracht, wobei der Srengerkörper 40 bezüglich der Sprengersteuer- und Betätigungseinheit 21 in vertikaler Richtung zurück- und vorverschwenkt wird.
  • Die Erfindung läßt sich wie folgt zusammenfassen: Ein Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger umfaßt eine Sprengersteu er- und Betätigungseinheit mit einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus, der darin vorgesehen ist und auf einer Seite an einem Sprengergestell angebracht ist. Ein Begrenzungsanschlußstück mit einem an einer Seite in Eingriff stehenden Wasserauslaßanschlußstück befindet sich entsprechend zusammenpassend mit einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus und einem Sprengerkörper. Ein Hauptantriebsrad, ein Einstellsitz und ein Wassereinlaßanschlußstück sind der Reihe nach am anderen Ende des zahnradbetätigten Getriebemechanismus gekuppelt. Eine Strömungsschaltplatte, eine Schalteinrichtung und eine Haltestange sind an einer Begrenzungsrille bzw. -vertiefung des Einstellsitzes angebracht. Die Schalteinrichtung, die einen Rahmenkörper aufweist, weist elastische Rippen auf, die sich zentripetal an der Innenseite mit Eingriff mit einem gezahnten Einstellabschnitt der Haltestange erstrecken, umgekehrt U-förmige elastische Abschnitte mit Anschlagblöcken, die gegen eine Seite von vorstehenden Führungsblöcken der Begrenzungsvertiefung anstoßen, und eine Vertiefung bildende Steuerabschnitte, um beide Enden der Strömungsschaltplatte darin zu halten. Um den Sprengerkörper am Begrenzungsende zurückzuverschwenken, wird die Schalteinrichtung an der Begrenzungsrille bzw. -vertiefung der Einstellrille bzw. -vertiefung gedreht über die mit dem zahnradbetätigten Getriebemechanismus an einem Ende gekuppelte Haltestange, wobei die Anschlagblöcke augenblicklich zur anderen Seite der vorstehenden Führungsblöcke herüber gestoßen werden und die Strömungsschaltplatte aktiviert wird, so daß sich diese mitbewegt, um den Winkel des Wasserauslasses präzise zu schalten und die Betätigung der Sprengersteuer- und Betätigungseinheit auf einfache und glatte Weise zu bewirken.

Claims (13)

  1. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger, umfassend eine Sprengersteuer- und Betätigungseinheit (21), bestehend aus einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus (211), einem Begrenzungsanschlußstück (212), einem Wassereinlaßanschlußstück (213), einem Wasserauslaßanschlußstück (213'), einem Hauptantriebsrad (213) und einem Einstellsitz (215), dadurch gekennzeichnet , daß eine Strömungsschaltplatte (216), eine Schalteinrichtung (217) und eine Haltestange (218) an der Seite des Einstellsitzes (215) entsprechend dem Wassereinlaßanschlußstück (213) angebracht sind, wobei die Schalteinrichtung (217), die sich an einem Ende der Haltestange (218) befindet, dieselbe Achse teilt und in derselben Richtung wie die Strömungsschaltplatte (216) gedreht wird, so daß die Strömungsschaltplatte (216) präzise mitbewegt wird, um den Winkel des Wasserauslasses umzuschalten.
  2. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellsitz (215) eine eine Vertiefung an einer Seite bildende Begrenzungsrille oder Begrenzungsvertiefung (2151) für eine Aufnahme der Schalteinrichtung (217) darin aufweist.
  3. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsvertiefung (2151) des Einstellsitzes (215) eine Kupplungsstange (2152) mit einem darin vorgesehenen Schwenkloch (2152') aufweist, die an der Mitte vorsteht, damit die Strömungsschaltplatte (216) damit in Hülseneingriff verbunden wird und die Haltestange (218) an einem Ende dort durchgeführt wird.
  4. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsvertiefung (2151) des Einstellsitzes (215) vorstehende Führungsblöcke (2154) und symmetrische obere/untere Wasseröffnungen (2155, 2155') aufweist, die geeignet an vorher festgelegten Flächen angeordnet sind.
  5. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (217) aus einem Rahmenkörper hergestellt ist.
  6. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (217) eine Anzahl elastischer Rippen (2171) aufweist, die sich zentripetal an der Innenseite erstrecken, zwei eine Vertiefung bildende Steuerabschnitte (2172), die symmetrisch an beiden bogenförmigen Seitenflächen eingeschnitten sind, sowie ein Paar von umgekehrt U-förmigen elastischen Abschnitten (2173), die an den inneren Ober- und Unterseiten vorstehen.
  7. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestange (218) aus einer Schwenkstange (2181) mit einem Vierkantkupplungsende (2182) besteht, das an einer Seite vorgesehen ist, sowie mit einem gezahnten Einstellabschnitt (2183) mit größerem Durchmesser, der am anderen Ende vorgesehen ist.
  8. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Rippen (2171) der Schalteinrichtung (217) in Anschlag gegen den gezahnten Einstellabschnitt (2183) der Haltestange (218) mittels der Enden in Eingriffsanordnung sind.
  9. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerabschnitte (2172) der Schalteinrichtung (217) geeignet sind, die Drehung und Anordnung der Strömungsschaltplatte (216) präzise zu steuern.
  10. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlagblock (2174) am zentralen oberen Ende des umgekehrt U-förmigen elastischen Abschnitts (2173) der Schalteinrichtung (217) vorsteht, in entsprechender Zusammenpassung und Anschlag gegen eine Seite des vorstehenden Führungsblocks (2154) des Einstellsitzes (215).
  11. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Vierkantkupplungsende (2182) der Haltestange (218) durch das Schwenkloch (2152') des Einstellsitzes (215) geführt ist, so daß es in ein Vierkantkupplungsloch eingesetzt ist, das auf einer Seite des zahnradbetätigten Getriebemechanismus (211) vorgesehen ist.
  12. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger, umfassend eine Sprengsteuer- und Betätigungseinheit, bestehend aus einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus (211), einem Begrenzungsanschlußstück (212), einem Wassereinlaßanschlußstück (213), einem Wasserauslaßanschlußstück (213'), einem Hauptantriebsrad (214) und einem Einstellsitz (215) mit einer Strömungsschaltplatte (216) einer Schalteinrichtung (217) und einer Haltestange (218), die darin vorgesehen ist, wobei ein Sprengerkörper beliebiger Konstruktion in Querrichtung an einem Ende des Wasserauslaßanschlußstücks anbringbar ist.
  13. Schwenkmechanismus für einen Rasensprenger, umfassend eine Sprengsteuer- und Betätigungseinheit, bestehend aus einem zahnradbetätigten Getriebemechanismus (211), einem Begrenzungsanschlußstück (212), einem Wassereinlaßanschlußstück (213), einem Wasserauslaßanschlußstück (213'), einem Hauptantriebsrad (214) und einem Einstellsitz (215) mit einer Strömungsschaltplatte (216), einer Schalteinrichtung (217) und einer darin vorgesehenen Haltestange (218), wobei die Sprengsteuereinheit zu einem vertikalen Bautyp zusammenbaubar ist, wobei ein Sprengerkörper beliebiger Konstruktion am oberen Ende des Wasserauslaßanschlußstücks anbringbar und in vertikaler Richtung rückwärts und vorwärts verschwenkbar ist.
DE202004000736U 2003-10-21 2004-01-19 Schwenkmechanismus für Rasensprenger Expired - Lifetime DE202004000736U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW092218692 2003-10-21
TW092218692U TWM244733U (en) 2003-10-21 2003-10-21 Swinging mechanism for lawn sprinkler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000736U1 true DE202004000736U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=31886082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004000736U Expired - Lifetime DE202004000736U1 (de) 2003-10-21 2004-01-19 Schwenkmechanismus für Rasensprenger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050082381A1 (de)
JP (1) JP3103254U (de)
AU (1) AU2004200041A1 (de)
CA (1) CA2454718A1 (de)
DE (1) DE202004000736U1 (de)
FR (1) FR2860997A3 (de)
GB (1) GB0400686D0 (de)
TW (1) TWM244733U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104874U1 (de) 2011-08-27 2011-10-27 Silag Handel Ag Flächen-, Rechteck- oder Viereckregner als Beregnungsvorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030022A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Gardena Manufacturing Gmbh Vorrichtung zur mechanischen Richtungsumkehr eines drehbeweglichen Steuerbauteils einer Gartenbewässerungsvorrichtung
US9724708B2 (en) * 2009-12-17 2017-08-08 Partners In Innovation Ltd. Garden watering device
CN107047240A (zh) * 2017-05-02 2017-08-18 宁波大叶园林工业有限公司 改进的喷洒可调摇摆洒水器
CN111744688B (zh) * 2019-10-25 2022-06-21 广州极飞科技股份有限公司 均匀喷洒作业方法及相关装置
CN110899011B (zh) * 2019-10-29 2021-10-22 鸿富晋精密工业(太原)有限公司 喷射装置及喷射方法
CN111644273B (zh) * 2020-06-11 2021-09-28 宁波亿林节水科技股份有限公司 一种具有长寿命切换结构的摇摆洒水器
CN113317298B (zh) * 2020-11-12 2022-11-04 广东能达公路养护股份有限公司 一种应用于药水喷洒装置的同步展开机构
CN112756156B (zh) * 2020-12-28 2022-06-03 河北方泉管道装备有限公司 一种适用于弯管的管内喷涂装置
CN114375812B (zh) * 2021-12-30 2022-11-04 江苏和润安装防腐工程有限公司 一种无源加压翻转式生态环保工程绿化装置
CN114740673B (zh) * 2022-06-09 2022-09-02 深圳市爱图仕影像器材有限公司 影视灯

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038666A (en) * 1960-06-27 1962-06-12 Skinner Irrigation Company Sprinklers
US3934820A (en) * 1974-08-23 1976-01-27 Telsco Industries Sprinkler control
US5383600A (en) * 1993-10-25 1995-01-24 Anthony Manufacturing Corp. Vandal resistant part circle pop-up gear driven rotary irrigation sprinkler
US5645218A (en) * 1994-06-01 1997-07-08 L. R. Nelson Corporation Unitized sprinkler assembly with adjustable water control mechanism
US5758827A (en) * 1995-10-16 1998-06-02 The Toro Company Rotary sprinkler with intermittent motion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104874U1 (de) 2011-08-27 2011-10-27 Silag Handel Ag Flächen-, Rechteck- oder Viereckregner als Beregnungsvorrichtung
EP2564934A1 (de) 2011-08-27 2013-03-06 Silag Handel AG Flächenregner

Also Published As

Publication number Publication date
CA2454718A1 (en) 2005-04-21
AU2004200041A1 (en) 2005-05-05
GB0400686D0 (en) 2004-02-18
JP3103254U (ja) 2004-08-05
US20050082381A1 (en) 2005-04-21
TWM244733U (en) 2004-10-01
FR2860997A3 (fr) 2005-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021053B4 (de) Automatische Wassereinlassschalteinrichtung für einen sich verschwenkenden Sprenger
DE102005010550B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE602004007517T2 (de) Anordnung zur führung des sperrens eines sperrbolzens in einem türschloss
DE60225868T2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Helmvisier
DE69920818T2 (de) Sequentieller mischplattenschieber
DE202013005587U1 (de) Ratschenschlüssel mit auswechselbarem Werkzeugkopf
DE3002754A1 (de) Willkuerlich betaetigbare fernbedienung eines schwenkbaren verschlusses einer oeffnung eines fahrzeugs
DE202004000736U1 (de) Schwenkmechanismus für Rasensprenger
DE202019103627U1 (de) Wasserausströmungs-Steuerungsanordnung und Duschkopf
DE202004009069U1 (de) Sich verschwenkender Rasensprenger
EP0161410B1 (de) Verstellvorrichtung mit Schrittschaltmechanik
EP0707328B1 (de) Schwenkbares Betätigungsglied für Sicherheitsschalter
DE60117932T2 (de) Stellantrieb
DE1530651A1 (de) Vorrichtung an Sitzen,insbesondere Fahrzeugsitzen,zum Einstellen der Neigung der Rueckenlehne gegenueber der Sitzflaeche
DE19634082A1 (de) Greifzange mit verstellbarer Maulweite
EP3488972A1 (de) Schwenkvorrichtung
DE3825909C2 (de)
EP0556420B1 (de) Kurbelantrieb für ein verstellbares Teil eines Fahrzeugdaches
DE3514488C2 (de) Grifflose Mischarmatur
DE1578903A1 (de) Vordere Ski-Sicherheitsbindung
DE19812895B4 (de) Manuell betätigbare Antriebsvorrichtung für einen Drehgelenkbeschlag
DE102005030515A1 (de) Sanitäres Ventil mit überwindbaren Anschlagmitteln
DE3528156C2 (de) Zahnstangengeber mit Selbsthemmung
EP0639281B1 (de) Kreuzfedergelenk für brillenbügel
DE69915845T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070327

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803