DE2019823A1 - Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel - Google Patents

Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel

Info

Publication number
DE2019823A1
DE2019823A1 DE19702019823 DE2019823A DE2019823A1 DE 2019823 A1 DE2019823 A1 DE 2019823A1 DE 19702019823 DE19702019823 DE 19702019823 DE 2019823 A DE2019823 A DE 2019823A DE 2019823 A1 DE2019823 A1 DE 2019823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
garment
edge
hook
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019823
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Mainetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F M F MAINETTI DI MAINETTI ROM
Original Assignee
F M F MAINETTI DI MAINETTI ROM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F M F MAINETTI DI MAINETTI ROM filed Critical F M F MAINETTI DI MAINETTI ROM
Publication of DE2019823A1 publication Critical patent/DE2019823A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/54Dust- or moth-proof garment bags, e.g. with suit hangers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • hülle für die-Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstückes zusammen mit dessen Kleiderbügeln Die Erfindung bezieht sich auf eine IIülse,insbesondere aus Kunststoff, für die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstückes mit dessen Kleiderbügel.
  • Zum Schutz von Konfektionskleidungsstücken wurden bisher bekanntlich aus durchsichtigem Plastikmaterial bestehende über die Schultern gehängte Hüllen verwendet, die in der Mitte eine Öffnung-aufweisen, durch welche der Haken des Kleiderbügels geführt ist.
  • Derartige Schulterumhänge wurden normalerweise vom Hersteller für den Transport der Kleidungsstücke zum Einzelhändler, und von diesem für den Schutz der Kleidung3ntücke in den Geschäftsräumen verwendet.
  • Beim Verkauf packte der Einzelhändler das Konfektionskleidungsstück allein mit seinem Kleiderbügel in einen Beutel oder eine Tasche aus undurchsichtigem Kunststoff um, welcher zumeist mit die Herstellerfirma angebenden Werbeinschriften versehen ist, und mittels derer der Benutze das gleidungsstück einfach tragen kann.
  • Häufig gibt der Verkäufer dem Kunden aus Entgegenkommen auch die Schulterhülle mit, die dann zum Schutz des Kleidungsstückes im Schrank dient, wodurch ihm jedoch fast immer die doppelten Kosten für die Schutzhülle und die Plastiktragetasche, zusätzlich zu denen für den Eleiderbügel entstehen, für Gegenstände also, die beim Kauf eines Kleidungsstückes an den Kunden weggegeben werden.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und wirtschaftlich herstellbare Hülle der eingangs erläuterten Art zu schaffen, welche auch als Tragtasche verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülle zwei einander gegenüberstehende Teile aufweist, die entlang ihren Kanten mit Ausnahme einer Kante miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt sind, wobei eines der Teile entlang der nicht verbundenen Kante eine vorstehende Verbreiterung aufweist, die zum Verschließen der Hülle über das andere Teil schlagbar ist, und daß in der Mitte der oberen kante und der unteren Kante Öffnungen vorgesehen sind, durch die der Haken des das Kleidungsstück tragenden Kleiderbügels führbar ist, indem die Hülle gemeinsam mit dem darin enthaltenen gleldungsstück gefaltet wird, so daß die Hülle durch den Benutzer einfach von Hand zu transportieren ist.
  • Die Erfindung schafft eine Hülle, gegebenenfalls aus überall oder stellenweise durchsichtigei Kunststoff, für die vollständige Aufnahme des Konfektionsstückes, die sich einfach seitlich öffnen läßt und an den Enden mit Öffnungen für das Durchführen des Hakens des Kleiderbügels versehen ist und bei der Übergabe an den Käufer des tleidungtAückes so zusammengeschlagen werden kann, daß die durchsichtige Seite vorzugsweise nach innen zeigt, worauf die Öffnung am unteren Ende über den Haken des Kleiderbügels gestreift wird, so daß die Schutzhülle damit in eine Tragetasche für das Konfektionskleidungsstück umgewandelt ist.
  • Das Kleidungsstück selbst wird dabei in der Mitte umgefaltet, was ihe nicht im Geringsten schadet, und wodurch es auch nicht knittert.
  • Die undurchsichtige Rückseite der Hülle kann mit Werbeinschriften oder Zeichnungen, z.3. Hinweisen auf die Firma des Herstellers, versehen sein, wie die gegenwärtig in Gebrauch befindlichen Tragetaschen für Konfektionskleidung.
  • Das Tragen wird durch die Verwendung eines aus Kunststoff bestehenden Tragegriffes nach der Patentanmeldung (italienische Patentanmeldung 61 664/1/69) der gleichen bnmelderin, der den Griff der Hand des Käufers am Haken des Kleiderbügels verbessert, erleichtert.
  • Späterhin kann der Käufer dann die Hülle als Mottenschutz und Staubschutz in seinen Schrank verwenden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines iusführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemäße Hülle in seitlich geöffnetem Zustand und mit darin befindlichem Kleiderbügel, Fig. 2 die Hülle in geschlossenem Zustand und Fig. 7 die Hülle in zusammengelegtem Zustand.
  • Die erfindungsgemäße Hülle weist zwei einander gegenüberstehende Seiten a und b (Fig. 1) von im wesentlichen rechteckiger Form auf, mit zwei senkrechten, parallelen Kanten c - c von einer Länge entsprechend der des in die Hülle einzuhängenden Kleidungsstückes, zwei oberen Kanten d - d und unteren Kanten t - e, die Jeweils einen sehr stumpfen Winkel von nehezu 180° einschließen, und mit Öffnungen f und ffi für das Einführen des Hakens h des Kleiderhakens an der oberen bzw. der unteren Spitze.
  • Diese Öffnungen werden vorteilhafterweise mittels eines Ringes aus Pappe, Plastikmaterial oder anderm geeigneten Material verstärkt Das Rückenteil b der Hülle weist entlang einer Kante eine Verbreiterung i auf, die zum Verschließen der Hülle wie in Fig. 2 dargestellt, über das Vorderteil a geschlagen wird.
  • Druckknöpfe g bewirken einen sicheren Verschluß der Hülle.
  • Für den Transport der Hülle zusammen mit dem darin enthaltenen Kleidungsstück, genügt es, auch die untere Öffnung R über den Haken h des Kleiderbügels zu streifen, wobei die Hülle doppelt gefaltet wird, so daß nur deren Rückenteil b sichtbar bleibt.
  • Dieses ist vorzugsweise aus undurchsichtigem Material und trägt Werbeinsohriften, die z B. die Herstellerfirma oder die Handelsmarke des Kleidungsstückes angeben.
  • Die Verwendung des Tragegriffes nach der Xnmeldungt .e ..
  • (italienische Patentanmeldung 61 664/A/69) der gleichen Anmelderin erleichtert den Transport der Hülle durch den Benutzer.
  • Selbstverständlich sind die Angaben in bezug auf die Form, das verwendete Material und die Art des Verschlusses der erfindungsgemäßen Hülle lediglich als Beispiele gegeben, und es sind zahlreiche Änderungen derselben möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (3)

Patentansrüche
1. Hülle, insbesondere aus Kunststoff, für die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstückes mit dessen Sleiderbugel, dadurch g e k e n n z e i c h n e t .daß sie zwei einander ge,genüberstehende Teile (a und b) aufweist die entlang ihren Kanten mit Ausnahme einer Kante miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt sind, wobei eines der Teile (b) entlang der nicht verbundenen Kante eine vorstehende Verbreiterung (i) aufweist, die zum Verschließen der Hülle über das andere Teil (a) schlagbar ist, und daß in der Mitte der oberen Kante (d-d) und der unteren Kante (e-e) Öffnungen (f und g) vorgesehen sind, durch die der Haken des das Kleidungsstück tragenden Kleiderbügels führbar ist, indem die Hülle gemeinsam mit dem darin enthaltenen Kleidungsstück gefaltet wird, so daß die Hülle durch den Benutzer einfach von Hand zu transportieren iste
2. Hülle nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die vorstehende Verbreiterung (i) des Rükkenteiles (b) der Hülle zur Erzielung des Verschlusses mit Druckknöpfen (J) versehen ist, die zusammen mit am Vorderteil (a) der Hülle angebrachten entsprechenden Teilen den Verschluß bewirken.
3. Hülle nach anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Vorderteil (a) der Hülle aus durchsichtigem Material gefertigt ist, während das Rückenteil (b) derselben aus undurchsichtigem Material gefertigt ist und Werbeinschriften oder -graphiken aufweisen kann.
DE19702019823 1969-11-28 1970-04-23 Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel Pending DE2019823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6166569 1969-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019823A1 true DE2019823A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=11292494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019823 Pending DE2019823A1 (de) 1969-11-28 1970-04-23 Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT297258B (de)
CH (1) CH506281A (de)
DE (1) DE2019823A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523678A (en) * 1980-12-10 1985-06-18 Fox Paul W External coat pocket for luggage
GB2496118A (en) * 2011-11-02 2013-05-08 Janette Christina Perrett Protective cover for an animal rug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335962A1 (de) * 2003-08-04 2005-03-03 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Schutzhülle, insbesondere Kleiderstücke oder dergleichen
ITMI20130238A1 (it) * 2013-02-20 2014-08-21 Widmann S R L Confezione per abiti e simili e relativo metodo di realizzazione

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523678A (en) * 1980-12-10 1985-06-18 Fox Paul W External coat pocket for luggage
GB2496118A (en) * 2011-11-02 2013-05-08 Janette Christina Perrett Protective cover for an animal rug

Also Published As

Publication number Publication date
AT297258B (de) 1972-03-27
CH506281A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019823A1 (de) Huelle fuer die Aufbewahrung und den Transport eines Kleidungsstueckes zusammen mit dessen Kleiderbuegel
DE2127798A1 (de) Schaupackung für Kleidungsstücke
DE102017011264A1 (de) Taschenkornbination aus einer Tragetasche und einer durch Falten und Kleben aus Papier hergestellten Einkaufstasche, sowie Tragetasche zur Kombination mit einer solchen Einkaufstasche
EP0576884A1 (de) Kleiderbügel, insbesondere mit kombinierter Tragetasche, sowie Aufhängung des Kleiderbügels
DE4219092C1 (en) Carrier-bag of plastics etc. with handles - has top edge of clothes-hanger size and shape with central hooks or eyes
US3729127A (en) Paper box construction
DE3114227C2 (de) "Bekleidungsstück"
DE500111C (de) Schutzhuelle fuer Kleidungsstuecke
DE202008001373U1 (de) Verkaufsverpackung
DE1914728A1 (de) Tragetasche
DE4238406A1 (de) Verpackungsvorrichtung zum Verpacken einer Ware
DE7033515U (de) Umhuellung fuer bekleidungsstuecke.
DE2645889A1 (de) Reisemantel
DE202008016188U1 (de) Präsentationstasche mit äußerem Einlegefach
DE10106223A1 (de) Behältnis
AT130945B (de) Handtasche od. dgl.
DE202019103015U1 (de) Schutzcape
DE1871168U (de) Schirmverpackung.
DE6911649U (de) Tragetasche
DE6900605U (de) Tragetasche aus papier fuer textilien und schallplatten
DE1862032U (de) Waeschemappe.
DE1982538U (de) Tragetasche aus papier.
DE1758623U (de) Verkaufspackung fuer bekleidungsstuecke.
DE1610300U (de) Staub- und mottenschutzhuelle.
DE1893800U (de) Waeschemappe.