DE2018412A1 - Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2018412A1
DE2018412A1 DE19702018412 DE2018412A DE2018412A1 DE 2018412 A1 DE2018412 A1 DE 2018412A1 DE 19702018412 DE19702018412 DE 19702018412 DE 2018412 A DE2018412 A DE 2018412A DE 2018412 A1 DE2018412 A1 DE 2018412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
floor
arm
conveyor track
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018412
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Neuhausen Am Rheinfall Fluck (Schweiz)
Original Assignee
Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen Am Rheinfall (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen Am Rheinfall (Schweiz) filed Critical Schweizerische Industrie-Gesellschaft, Neuhausen Am Rheinfall (Schweiz)
Publication of DE2018412A1 publication Critical patent/DE2018412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8861Stop in the form of a clamp on one or both sides of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Relays Between Conveyors (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

WWNG.k t
tllPL-l'HYS.DR.GRIESSSACHDIPL.-PHYS.HAECKS^ A 38 1-44 β
7.STUTTGART-I, UHLANDiJta.ie 16. April 1970
Es wird die Priorität der Schweizer Patent- z&j^ ^., -„
anmeldung No* 7029/69 vom 8.Mai 1969 in «acxraxncaeraxK Anspruch genommen. 2 018
Schweizerische Industrie-Gesellschaft,*0212 Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)
Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des -Verfahrens ■ '
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenstände, z.B. auf ihrem '/lege zu einer Verpackungsmaschine» Es ist bekannt, die
is -
jeweils am Ende der Eingangsförderbahn angelangten Gegenstände durch Quer- oder Vertikalverschiebung von, den folgenden Gegenständen zu trennen. Für gewisse Gegenstände, z, B. solche die zusammenkleben können, eignen sich die bekannten Verfahren nicht. Zur Behebung dieses Uebelstandes zeichnet sich das Verfahren nach der Erfindung dadurch aus, dass jeweils einen Gegenstand vorn Ende der Förderbahn auf einen in deren Verlängerung, liegenden, beweglichen Boden laufen lässt, auf demselben festhält, ihm durch Kippen'um eine mindestens angenähert durch seine I3erührungsstelle mit dem folgenden, unterdessen .ebenfalls f es^gehaltenen Gegenstand gehende "ideelle Axe von letzterem trennt, ihn auf dam beweglichen Boden zu einer Förderbahn bringt und erst dort loslässt.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch zwei Haltes ternpel, von denen der erste eine gestellteste Führung aufweist und zum Festhalten eines am Ende.der Eingangsfürclerbähn befindlichen Gegenstandes dient, während der zweite so geführt; ist, dass er sich stets senkrecht zu einem beweglichen'Boden bewugt, dar an einem "Jchwenkärm eingebracht; int, dcssun Schwenkachse ihreraüibs mittels eines weiteren-. üchwenkarrnes' um eine
0 0 9 8 4 6/1129
SAD ORfGiNAi.
gestellfeste Schwenkachse verschwenkbar ist, wobei der zweite Haltesternpel zum Festhalten eines auf dem Boden befindlichen Gegenstandes auf seinem Wege zur Ausgangsförderhahn dient.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1-4 einige Teile einer Trennvorrichtung in vier verschiedenen Arbeitsphasen, und
Fig. 5 eine schematische, perspektivische Teilansicht der Trennvorrichtung.
Die dargestellte Trennvorrichtung weist ein"endloses 3and 1 auf, das zur Zuführung von druckempfindlichen zusammenbackenden Gegenständen 2 mit unregelmsssiger Oberfläche dient, ζ ,Ti. von Schokoladestücken mit vorstehenden Nusskernsn„ Die Gegenstände 2, die auf dem Eingangsförderband 1 eng aufeinanderfolgen und eventuell sogar noch leicht miteinander zusammenhängen, sollen einzeln auf eine Verschiebbahn 3 gebracht werden, die sich senkrecht zürn Band 1 erstreckt und etwas unterhalb von deren oberem, die Gegenstände 2 tragendem Trum 4 befindet. Die Gegenstände 2 werden auf der Bahn 3 durch waagrechte Mitnehmer S verschoben, die an einer nicht dargestellten, endlosen Kette befestigt sind. Um die Gegenstände 2 auf die Bahn 3 zu bringen, sind zwei Haltesternpel 6 und 7, ein beweglicher Boden 8 und -ein bewegliches Anschlagstück 9 vorgesehen. Die Haltestempel 6 und. 7 sind an ihren unteren Enden mit weichen und elastischen, z.B. aus Schaumgummi bestehenden Kissen 10 "bzw·'·.- 11 versehen, welche in der in Fig. 1 gezeigten Haltelage der 5te;mpkl G und J auf die Gegenstände 2 drücken.
Der Haltestßmpel 6 muss lediglich eine auf- und Abbewegung ausführen, um den jeweils unter ihm befindlichen Geg em;leinu 2' EiLiP dem Band 1 festzuhalten, wobei dieser Gegenstand 2' auf eiern Abgabeende des oberen Trums 4 lioyt. Hierzu bedarf eier li tempt?! ^ lieh einer gestell fasten , vertikalen Führung ■ und" ΰίηκί ent:-
009846/1129
ΨΜ&-10 Cl^-· BAD ORIQiNAL
sprechenden Antriebes; in Fig. 5 sind alle diese Teile weggelassen worden, um den Stempel 7 nicht- zu verdecken. Vor dein in Fig. 5 dargestellten Stempel 7 befindet sich also in Wirklichkeit noch der Stempel 6 mit seinen Führungs- und Antriebsteilen. Vom Band 1 sind in Fig. 5 nur die Längskanten 12 des oberen Trums 4 strichpunktiert angedeutet, auf dem nur wenige vom St.em.psl 7 noch weit entfernte Gegenstände 2 gezeichnet sind.
Der bewegliche- Boden 3 wird von den Enden dreier paralleler Finger 13 gebildet, die unter Wahrung von Zwischenräumen 14 am Ende eines bei 15 rechtwinklig aus seiner Schwenkebene abgewinkelten Schwenkarmes 16 vorgesehen sind. Der Schwenkarm 16 ist mittels einer Nabe 17 auf einem Zapfen 18 schwenkbar gelagert, und über'ein Gelenkt 19 mit einer Betätigungsstange 20 verbunden. Der Zapfen 18 ist am Ende eines Schwenkarmes 21 angebracht und zu dessen Schwenkachse -parallel, wobei letztere van einem abgesetzten Zapfen 22 gebildet wird, der am Gestell 23 fest angebracht ist. Der Arm 21 kann mittels einer an ihm angelenkten Betätigungsstange-. 210 verschwenkt werden.
An der Nabe 17 ist ein Gabellager 24 für den Schwenkzapfen 25 eines Hebels 26 angebracht, der an einem Ende 27 über ein Universalgelenk 28 mit einer Betätigungsstange 29 verbunden ist. Am anderen Ende 30 des Hebels 26 ist bei 31 eine Fassung 32 für das obere-. Ende des Haltestempels 7 angelenkt. Die Fassung 32 ist ausserdem bei 33 an einem Pleuel 34 angelenkt, der seinerseits bei 35 an einen vom Arm 16 vorspringenden Lappen angelenkt ist. Die Gelenke 25," 31,33,35 bilden die Ecken eines Parallelogramms, welches sich in einer zum beweglichen Boden B senkrechten Ebene befindet, so dass bei der Betätigung der Stange 29 der sich auf und ab bewegende Stempel 7 stets senkrecht zun dreiteiligen Bu~len 8 bleibt, und "zwar bei jeder durch die Betätigung der Stange 20. bedingten Schwenklage des abgewinkelten Armes 16. .
0Q9846/1129 - BAD' ORIGINAL
Das bewegliche Anschlagstück 9 wird von den Enden zweier paralleler Finger 37 gebildet, die am Ende eines bei 38 aus seiner Schwenkebene senkrecht abgewinkelten Schwenkarmes 39 vorgesehen sind. Der Schwenkarm 39 ist auf einem abgesetzten Zapfen 40 schwenkbar gelagert, der am Gestell 23 fest angebracht ist. Zur Verschwenkung des Armes 39 dient eine Betätigungsstange 41, die bei 42 an denselben angelenkt ist. Das zweiteilige Anschlagstück 9 besteht aus einer Aufnahmeleiste 43 und einer Anschlagleiste 44, die natürlich ebenfalls zweiteilig sind.
Die Vsrschiebbahn 3 weist eine rechteckige Randausnehmung 45 auf, durch welche sich der Boden 8 auf und ab bewegenkann. In Fig. ist der Boden 8 gerade in Höhe der Bahn 3 dargestellt, so dass ein auf diesem Boden 8 befindlicher, (nicht gezeichneter) Gegenstand durch einen Mitnehmer 5 auf diese Bahn mitgenommen und auf derselben weitergefördert werden kann, wie für den Gegenstand 2" ,gezeigt ist. Zwei niedrige, strichpunktiert angedeutete Seitenwände.46 sind längs der Bahn 3 vorgesehen, um zu verhindern, dass die Gegenstände auf derselben seitlich auswandern und schliesslich herunterfallen können.
Der Boden 8 ist in Fig. 5 in einer Zwischenlage zwischen den Lagen von Fig. 3 und 4 gezeichnet und das Anschlagstuck 9 etwas : in der Lage von Fig. 2. Die in Fig. 5 gezeigten Lagen der Teile 8 und 9 treten in Wirklichkeit nicht gleichzeitig auf, sondern sind nur der besseren Anschauung halber für die Darstellung gewählt worden. Die Betätigungsstangen 20, 210, 29 und 41 werden, z.B. unter Anwendung von Nocken und weiteren Übertragungsgliedern, von einer Antriebswelle aus so bewegt, dass die Gegenstände 2 auf die nun anhand von Fig. 1-4 zu beschreibende Weise voneinander getrennt und weiter gefördert werden, z.B. zu einsr Verpackungsmaschine. .
Bei Beginn eines Arbeitszyklus befinden sich der Boden 8 und das /\nschlag3tuck in der Lage nach Fig. 1, d.h. die Arme. 21 und :. sind mittels der Stangen 210 und 20 so verschwenkt, dass der Boden sich gerade hinter dem Abgaboende des oberen Trums 4 befindet, und der Arm 39 ist mittels der Stange 41 so verschwenkt, dass
seiiie Fingier 37 sieh unter den Zwischenräumen 14 zwischen· den Fingern 13 ä-&& Armes 16 befinden, so dass die zwei Teile- der Äufnahmeieiste. 43 des Anschlagstückes 9 zwischen· d'e"n: drei Teilen des Bodens 8 liegen,, während; die Änschlagleiste 44 unmittelbar hinter demselben steht,, D-urc-h· die Bewegung; des Band-es 1 ist ein .,. Gegen stand: 2" auf den Boden 8 aufgeschoben, worden zur Anschlag-* leiste 44. N'un werden die Haltestempel 6 und" 1 mit ihren· Kissen IO und 11 auf die Gegenstände 2' und: 2" abg;esenkt, wie ebenfalls in Fig*., 1 gezeigt ist, wobei der Stempel 7 über die Stange 29 betätigt wird«
Während: nun diex Gegenstand- 2' vom Stempel 6· auf dem Band- 1 fest— gehalten wird-, das jetzt stillsteht, wird der zwischen dem Boden 8 und; dem Stempel 7 festgeklemmte Gegenstand 2" durch Schwenken^ άβχ Arme 21 und 16. nach unten gekippt, wie in Fig;, 2 gezeigt ist,, wofrei die id:eelle Kippachse 47 sich am Ende des oberen Trums 4 und quer zu demselben verlauft, bzw, praktisch an der.
stelie der Gegenstände 2|: und; 2". Zugleich wird das Ansdhlagstück 9, in Bezug auf den Boden B abgesenkt. Die Drehachse des Zapfens 22 flüchtet mit der ideellen Kippachse 47.
Fig;, 3: zeigt, dass hierauf der Stempel 7. und - der Boden- B den ihnen festgehaltenen Gegenstand 2" über die Bahn 3 bringen, während Zugleich das Anschlagstück in seine Arbeitslage zurückgeschwenk6 Λ wird und der Stempel 6 den Gegenstand 2' loslässt, der nun durch das Band 1 auf die Leiste 43 aufgeschoben wird. Anschliessend wird durch betätigung des Stempels 7 und des Bodens Q der Gegenstand 2" freigegeben und auf das Niveau der Bahn 3 abgesenkt. Ein-Mitnehmer 5 nimmt nun den Gegenstand 2" auf der Bahn. 3 mit. Zugleich zeigt.Fig. 4 auch, dass der Gegenstand 2' gegen die Leiste 44 angelaufen ist.
Nun kehren der Boden B und die Stempel 6 und 7 in ihre in Fly. I gezeigte Lage zurück und beim nächsten Arbeitszyklus wird der Gegenstand' 2' auf die. Verschi'ebebahn 3 gebracht, usw. .
Die beschriebene Trennvorrichtung arbeitet sehr schonend und zu-, verläßsigt dadyrBh dass die beiden Gegenstände 2' und 2".-.zwischen
' ;pa9848/112i :
201&412
denen jeweils die Trennung erfolgt,, beim Trennen sanft festge-.halten werden1,, besteht keine Gefahr,, dass sie irgendwie ausschlüpfen oder beschädigt werden können,- und zwar auch wenn sie zusammenkleben« Auch Gegenstände 2 von geringer Standfläche könnsp getrennt werden,, ohne dass sie sich dabei überrollen. Selbstverständlich müssen die Mitnehmer nicht horizontal liegen;, sie könnten auch vertikal sein und durch einen Längsschlitz der Bahn 3 hindurchgeführt sein, die im Bewegungsbereiche.des Bodens 8 dann entsprechend ausgebildet sein muss um die Gegenstände 2 aufzunehmen und zugleich den Durchgang der Mitnehmer zu gestatten.
9 8 4 6/ 11 29; !Λ ■-.

Claims (6)

  1. _ 7 _ 2018Λ12
    Pat e η t a n s ρ r ü ehe
    (I.) Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangs- -t
    Torderbahn aufeinander folgenden Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass man jeweils einen Gegenstand (2") vom Ende der Förderbahn (4) auf einen in deren Verlängerung liegenden, beweglichen Boden (B) laufen lässt, auf demselben festhält, ihn durch Kippen um eine mindestens angenähert durch seine Berührungsstelle mit dem folgenden, unterdessen ebenfalls festgehaltenen Gegenstand (21) gehende ideelle Axe (47) von letzterem trennt, ihn auf dem beweglichen Boden zu einer Förderbahn (3) bringt und erst dort loslässt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Haltestempel (6,7), von denen der erste (6) eine gestellfeste Führung aufweist und zürn Festhalten eines am Ende der Eingang.sförderbahn (4) befindlichen Gegenstandes (2') dient, während der zweite (7) so geführt ist, dass er sich stets senkrecht zu einem beweglichen Boden (B.) bewegt, der an einem Schwenkarm (16) angebracht ist, dessen Schwenkachse (18) ihrerseits mittels eines weiteren Schwenkarmes (21.) um eine gestellfeste Schwenkachse (22) verschwenkbar ist,
    wobei der zweite Haltestempel (7) zum Festhalten eines auf dem Boden (B) befindlichen Gegenstandes (24) auf seinem Wege zur Ausgangsförderbahn (3) dient.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Boden (8) durch die Enden mehrerer zueinander paralleler Finger (13) gebildet ist, zwischen welchen die Enden mehrerer, zueinander paralleler Finger (37) beweglich ßind, die ein Anschlagstück (9) zur Begrenzung der Lage der auf dem Boden (8) befindlichen Gegenstandes (2M) bilden und die an einem um eine gestellfeste Achse (4Q) schwenkbaren Arm (39) angebracht sind, -
    009846/1129
    2Q18Ä12
  4. 4. Verrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb und Führung des zweiten Haltestempels (7) ein Gelenkparallelogramm (25, 31, 33,35) dient, das sich in einer zum Boden (8) senkrechten Ebene befindet und über ein Universalgelenk (2Q) mittels einer Stange (29) betätigt wird. '
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestempel (6,T) gegenstandsseitig mit weichen, elastischen Kissen (IQ,.11) versehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsforderhahn aus dem oberen Trum (4) eines endlosen Bandes (1) besteht und die Ausganqsförderbahn aus einer senkrecht zum genannten oberen T-pum verlaufenden, mit einer Reihe von Mitnehmern (5) versehene Verschiebbahn.
    Leers ei te
DE19702018412 1969-05-08 1970-04-17 Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Pending DE2018412A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH702969A CH507854A (de) 1969-05-08 1969-05-08 Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018412A1 true DE2018412A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=4318809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018412 Pending DE2018412A1 (de) 1969-05-08 1970-04-17 Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3638777A (de)
JP (1) JPS506838B1 (de)
CH (1) CH507854A (de)
DE (1) DE2018412A1 (de)
GB (1) GB1295984A (de)
NL (1) NL7006298A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388081B (de) * 1984-02-20 1989-04-25 Haas Franz Waffelmasch Vorrichtung zum vereinzeln von in mehreren nebeneinanderliegenden linien und hintereinanderliegenden querreihen antransportierten gefuellten waffelschnitten
JPS60142491U (ja) * 1984-03-01 1985-09-20 日立電線株式会社 自己温度制御性ヒ−タ
AT390908B (de) * 1984-12-06 1990-07-25 Sticht Walter Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von montageteilen
US6109421A (en) * 1998-06-19 2000-08-29 Magnuson Corporation Corn transfer and alignment apparatus
JP6410524B2 (ja) * 2014-08-25 2018-10-24 日清オイリオグループ株式会社 食品の製造方法及び食品製造装置
JP2018127299A (ja) * 2017-02-07 2018-08-16 中外炉工業株式会社 搬送装置
CN112478757A (zh) * 2020-12-02 2021-03-12 江西联创光电超导应用有限公司 一种具有抓取功能物料传送设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356451A (en) * 1943-01-09 1944-08-22 American Car & Foundry Co Feeding device
US2404460A (en) * 1943-01-15 1946-07-23 Crown Cork & Seal Co Article handling apparatus
US2816647A (en) * 1953-02-09 1957-12-17 Fmc Corp Article timing and spacing conveyor
US3217858A (en) * 1962-06-22 1965-11-16 Superwrapper Mfg Corp Package transporting and wrapping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL7006298A (de) 1970-11-10
GB1295984A (de) 1972-11-08
JPS506838B1 (de) 1975-03-18
US3638777A (en) 1972-02-01
CH507854A (de) 1971-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432797A1 (de) Foerderanlage mit vorrichtung zum trennen von in gegenseitiger beruehrung auf einem eingangsfoerderer zulaufenden gegenstaenden
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE2018412A1 (de) Verfahren zur Trennung von auf einer Eingangsförderbahn aufeinander folgenden Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1009087B (de) Stopfenfoerdervorrichtung
CH641117A5 (de) Vorrichtung zum sammeln von flexiblen filmstreifen.
WO1992000905A1 (de) Vorrichtung zum wenden von kleingut, insbesondere paketen auf einem transportband
DE10019383B4 (de) Vorrichtung zum Transport eines flächigen Warenstückes
DE2432579A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von buechern oder dgl.
DE955300C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungsmaschinen, insbesondere fuer schmales, langes Packgut, wie Schokoladetafeln, -riegel oder Kekspackungen
DE656359C (de) Vorrichtung an Verpackungsmaschinen zum Zufuehren und OEffnen von Faltschachteln
DE2902824C2 (de)
CH626833A5 (de)
DE2034748A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Packungen
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE3307793A1 (de) Aufgabevorrichtung fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen zur verwendung bei reinigungsmaschinen
DE384968C (de) Falzmaschine mit unter oder an der Falzstelle liegenden Foerderwalzen
DE525251C (de) Vorrichtung zum OEffnen beleimter Schachtelhaelse
DE655802C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabak
DE271053C (de)
DE3715805C2 (de)
DE589816C (de) Vorrichtung zum Mischen von Rohtabakblaettern
DE2618137A1 (de) Vorrichtung zur handhabung stangenartiger gegenstaende, insbesondere zum fuellen eines containers mit stangenartigen gegenstaenden
DE3401512C2 (de) Schneidstation für entspannte Brötchenwirkteile
DE595927C (de) Vorrichtung an Einpackmaschinen fuer Zigaretten
DE488851C (de) Vorrichtung an Walzenbriefumschlag- und Beutelmaschinen zum Ausrichten der Werkstuecke