DE2015606B2 - Vorrichtung zum pruefen eines bandfoermigen materials - Google Patents

Vorrichtung zum pruefen eines bandfoermigen materials

Info

Publication number
DE2015606B2
DE2015606B2 DE19702015606 DE2015606A DE2015606B2 DE 2015606 B2 DE2015606 B2 DE 2015606B2 DE 19702015606 DE19702015606 DE 19702015606 DE 2015606 A DE2015606 A DE 2015606A DE 2015606 B2 DE2015606 B2 DE 2015606B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
scanning
cylindrical lens
strip
scattered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702015606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015606A1 (de
Inventor
William Horace Rochester Cornelius Edward Charles Flairport N Y Emerson Howard James Deerfield Beach Fla Blaisdell, (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2015606A1 publication Critical patent/DE2015606A1/de
Publication of DE2015606B2 publication Critical patent/DE2015606B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8914Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined
    • G01N21/8916Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined for testing photographic material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8901Optical details; Scanning details
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography
    • G03B35/18Stereoscopic photography by simultaneous viewing
    • G03B35/24Stereoscopic photography by simultaneous viewing using apertured or refractive resolving means on screens or between screen and eye

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen eines bandförmigen Material mittels eines relativ zum Prüfling in dessen Quererstreckung bewegbaren Bündels einer den I'.üfling durchdringenden Ablasttitrahlung und mit einer Sirahlende' ktoreinrichtung. der die Abtast^trahlung nach Durchdringen des Prüflings mittels einer eine Zylinderlins, aufweisenden optischen Einrichtung zuführbar ist.
Bei Vorrichtungen der oben genannten Art muß durch die optische Einrichtung zum Ermitteln von Fehlstellen an der Oberfläche und im Innern des abgetasteten Bands die beim Durchgang durch das Band zerstreute Abtaststrahlung auf der Detektorcinrichtung fokussiert werden. Wird zum Fokussieren der zerstreuten Strahlung eine Zylinderlinse ver-Wendet, dann treten unter anderem folgende Schwierigkeiten auf: 1. Das Bündel der Abtaststrahlung kann bei der Abtastbewegung über das zu prüfende Band liinausgreifen. so daß Abtaststrahlung direkt auf die Zylinderlinse trilTt. 2. Die Zylinderlinse sammelt nicht nur zerstreute Strahlung, sondern auch den Teil tier Abtaststrahlung. der den Prüfling, ohne zerstreut tu werden, durchdringt.
Damit die Detektoreinrichtung keiner Bestrahlung oberhalb eines Höchstwertes, für den sie aufgelegt Ist. ausgesetzt wird, ist es erforderlich, daß nur zer- Itrcutc Strahlung auf die Detektoreinrichtung fokus- tiert wird, weil die Stärke dieser Strahlung durch das f?and genügend geschwächt ist. Wird bei einer VOrtichtung der eingangs genannten Art eine Zylinder- linse bei der optischen Einrichtung verwendet, dann Tnuli tlie Zylinderlinse so breit sein, wie es der größten vorkommenden Breite eines mit der Vorrichtung zu prüfenden Prüflings entspricht. Sollen in einer solchen Vorrichtung Prüflinge geringerer Breite geprüft werden, dann muß, um zu vermeiden, daß der Abtaststrahl direkt auf die Zylinderlinse trifft, durch zusätzliche Maßnahmen sichergestellt werden, daß die Zylinderlinse nur durch das" Band hindurch gegangene zerstreute Strahlung sammelt und auf der De- tektorcinrichtung fokussiert. Wenn auch durch verstellbare Strahlabblendungs- oder Abschirmungseinrichttmgen sichergestellt werden könnte, daß nur zer streute Strahlung zur Detektoieinrichtung gelangt, s.i ist die Verwendung derartiger Einrichtungen doch umständlich, insbesondere weil diese Einrichtungen jeweils für die verschiedenen Breiten von bandförmigen Prüflingen verstellt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eiiu-Vorrichtung der in Rede stehenden Art zu schaffen. die einfach"aufgebaut ist, bei der jedoch nichtsdestoweniger, ohne daß für verschiedene Breiten bandförmiger Prüflinge irgendwelche Verstellmaßnahmen durchaeführt werden, sichergestellt ist, daß nur beim Durchdringen des Prüflings zerstreute und daher gcsch'vächte" Strahlung auf die Detektoreinrichtung fokussiert wird.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zylinderlinse in Längsrichtung einen eine strahlenundurchlässige Maske bildenden Streik:· aufweist und so angeordnet ist. daß der Streifen befehlendem Prüfling den in diesem Fall nicht gestreuten Abtaststrahl blockiert.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeig! eine perspektivische Ansicht einer Zylinderlinse, wie sie bei der Erfindung Verwendung rindet.
In der Zeichnung ist ein auf Mangel zu untessuchendes Band 32" dargestellt. Ein Lichtfleck 101 wird über da-* Band in Richtung einer Pfeillinie hin- und herseführt. Das Licht dringt durch das Band 32" und wird zerstreut, woraufhin es von einer Zylinderlinse 60 gesammelt wird, die es zu einem sphärischen Konkavspiegel 62 oder einem anderen reflektierenden Mittel leitet, welches das Licht einem Phoiodetektor zuführt. Der Lichtfleck 101 kann von einer bekannten Vorrichtung erzeugt und über das Band geführt werden. Eine Beschreibung dieser VoHcIitung ist für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlich.
Wie schon dargelegt, ist das aus dem Band austretende Licht zerstreut, wobei die Zylinderlinse 60 dazu dient, dieses zerstreute Licht zu sammeln, um es auf den Photodetektor zu fokussieren. Wie zu ersehen, liegt die Zylinderlinse 60 im Schatten des Bandes 32". so daß das ganze von ihr empfangene Licht vom Band 32" gedämpft ist. Würde sich die Breite des Bandes 32" verringern, so daß der Abtaststrahl manchmal zum Photodetektor gelangen könnte, ohne erst durch das Band zu dringen, könnte der Photodetektor übcrbeleuchtct. d. h. beschädigt oder unempfindlich werden auf Grund der großen Stärke des Lichts, dem er ausgesetzt wird, wenn der Strahl neben dem Band aul'trillt. Es bieten sich verschiedene Verfahren an. die diese Möglichkeit ausschließen und damit sicherstellen, daß Bänder unterschiedlicher Breite geprüft werden können; z. B. Abschirmung d';s Teils der Zylinderlinse, auf die der Strahl direkt auftrifft, wenn er neben dem Band liegt; oder Unterbrechung des Strahls an seinem Ausgangspunkt, wenn er nicht auf das Band gerichtet ist.
Solches Vorgehen ist jedoch verhältnismäßig umerstreckt, daß sie immer dann nichtzerstreuies Licht den verschiedenen Bandbreiten. Bei der erfindungsgemäßen Lösung, wie sie in der Figur erläutert ist. ist der Zylinderlinse 60 eine Maske 100 zugeordnet, die sich derart in Längsrichtung der Zylinderlinse 60 erstreckt, daß sie immer dann nichtzerstretites Licht des Abtaststrahls abfängt, wenn der Strahl neben dem Band liegt, wobei die Bandbreite nicht von Be lang ist. Obgleich ein geringer Teil zerstreuten Lieh-
tes verloren geht (Zone /I), wenn man ein Band unter Anwendung dieser Maske 100 abtastet, wird doch der Großteil des das Band durchdringenden, Qualitatsangaben liefernden zerstreuten Lichtes (Zone A) auf den sphärischen Konkavspiegel 62 fokussiert, um ausgewertet zu werden. Fällt jedoch der Strahl neben, das Band und wird somit durch dieses nicht zerstreut. so fängt (Zone D) die Maske 100 den Strahl völlig ab und verhindert eine Beschädigung (ein Uneinpfindlichmauhen) des Photodetektors.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Prüfen eines handförmiyen Materials mittels eines relativ /um Prüfling in dessen Quererstreckung bewegbaren Bündels einer den Prüfling durchdringenden Abtaststrahlung und mit einer Strahlendetektoreinrichtung, der die Abtaststrahlung nach Durchdringen des Prüflings mittels einer eine Zylinderlinse aufweisenden optischen Einrichtung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse (60) in Längsrichtung einen eine strahlenundurchlässige Maske bildenden Streifen (100) aufweist und so angeordnet ist, daß der Streifen (100) bei fehlendem Prüfling (32") den in diesem Fall nicht ses:: jiiten Abtaststrahl blockiert.
DE19702015606 1969-04-01 1970-04-01 Vorrichtung zum pruefen eines bandfoermigen materials Pending DE2015606B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81210769A 1969-04-01 1969-04-01
US7104470A 1970-09-10 1970-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2015606A1 DE2015606A1 (de) 1970-10-08
DE2015606B2 true DE2015606B2 (de) 1972-01-27

Family

ID=26751772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015606 Pending DE2015606B2 (de) 1969-04-01 1970-04-01 Vorrichtung zum pruefen eines bandfoermigen materials

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3556664A (de)
DE (1) DE2015606B2 (de)
FR (2) FR2042745A5 (de)
GB (2) GB1307397A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556664A (en) * 1969-04-01 1971-01-19 Eastman Kodak Co Methods and apparatus for inspecting photographic materials
US3677653A (en) * 1970-10-23 1972-07-18 Richard L Hocker Laser sensitometer
GB1462875A (en) * 1973-05-16 1977-01-26 Ciba Geigy Ag Method of scanning a surface
US3843890A (en) * 1973-07-27 1974-10-22 Du Pont Optical-electrical web inspection system
US3958128A (en) * 1973-09-28 1976-05-18 Kawasaki Steel Corporation System for determining a transversal position of any defect in a traveling sheet material
US3958127A (en) * 1974-08-09 1976-05-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optical-electrical web inspection system
US4302108A (en) * 1979-01-29 1981-11-24 Polaroid Corporation Detection of subsurface defects by reflection interference
US4348114A (en) * 1979-12-07 1982-09-07 Ciba-Geigy Ag Method of inspecting coated web material to detect the presence of downlines thereon
DE3006072C2 (de) * 1980-02-19 1984-11-29 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Fehlstellenermittlungsvorrichtung für Materialbahnen
US4601576A (en) * 1983-12-09 1986-07-22 Tencor Instruments Light collector for optical contaminant and flaw detector
US5113081A (en) * 1990-12-27 1992-05-12 Eastman Kodak Company Web inspection system and method with exposure, detection and sampling means
US5448364A (en) * 1993-03-22 1995-09-05 Estek Corporation Particle detection system with reflective line-to-spot collector
US5753930A (en) * 1996-05-17 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Device for translating negative film image to a line scan

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3556664A (en) * 1969-04-01 1971-01-19 Eastman Kodak Co Methods and apparatus for inspecting photographic materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2015605A1 (de) 1971-02-18
DE2015606A1 (de) 1970-10-08
US3556664A (en) 1971-01-19
FR2042745A5 (de) 1971-02-12
DE2015605B2 (de) 1972-06-15
FR2042744A5 (de) 1971-02-12
GB1307398A (en) 1973-02-21
US3663824A (en) 1972-05-16
GB1307397A (en) 1973-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0209860B1 (de) Remissionsmessgerät zur berührungslosen Messung
DE2605721B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Eiern auf Risse oder Bruchstellen in ihrer Schale
DE2015606B2 (de) Vorrichtung zum pruefen eines bandfoermigen materials
DE2152510B2 (de) Verfahren zum Nachweisen von Oberflachenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3633738A1 (de) Radiologische untersuchungsgeraet
DE4004627A1 (de) Verfahren zur bestimmung von materialeigenschaften polymerer werkstoffe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2658239A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von fehlern in einem muster mit richteigenschaften
DE2014530B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration von in einem Medium suspendierten Teilchen
DE7710947U1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE2602587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen eines koerpers durch ein strahlenbuendel aus roentgenstrahlen oder anderer durchdringender strahlung
DE2606481C3 (de) Fluorometer
DE2913601A1 (de) Verfahren zur bestimmung der tiefenlage einer trennstelle in einem reifen
DE1473742A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Fehlstellen
DE2712590A1 (de) Wellenlaengenunabhaengiger optischer- dichte-standard
DE102008048917A1 (de) Röntgendiffraktionsmessapparat mit einem optischen Debye-Scherrer-System und Röntgendiffraktionsmessverfahren für diesen Apparat
DE2330515C2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien visuellen Qualitätsprüfung von Halbleiterelementen
DE3413558C2 (de) Verfahren zum berührungslosen Ermitteln der Richtung der vorherrschenden Faserorientierung in Papier
DE1245174B (de) Vorrichtung zur Roentgenstrahlen-fluoreszenzanalyse eines Werkstoffes
DE2015606C (de) Vorrichtung zum Prüfen eines bandförmigen Materials
DE8227494U1 (de) Vorrichtung zur messung der intensitaet eines laserstrahls
WO2021151792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur charakterisierung eines kohärenten lichtfelds in amplitude und phase
DE2621216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung von puelpe auf das vorhandensein von verdickungen
DE2200651A1 (de) Durchstrahlungs-Dickenmessanlage
EP0201507A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien prüfen von bauteilen inhomogener werkstoffe
DE3213533A1 (de) Infrarot-spektrometer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977