DE2014734B - Transportbehaltms fur zu kühlendes Transportgut - Google Patents

Transportbehaltms fur zu kühlendes Transportgut

Info

Publication number
DE2014734B
DE2014734B DE2014734B DE 2014734 B DE2014734 B DE 2014734B DE 2014734 B DE2014734 B DE 2014734B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
jacket
bolts
goods
cooling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Camille Lyon Bochard (Frank reich)
Original Assignee
Robatel SLPI, Lyon, Rhone (Frankreich)

Links

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf ein Transportbehältnis für zu kühlendes Transportgut, bestehend aus mehreren einander mantelförmig umgebenden Wandungen, wobei an der Außenseite der nach außen hin vorletzten Ummantelung Kühlorgane vorgesehen sind, die mit einem fluiden Kühlmittel in Berührung stehen, und wobei ferner eine Umwälzeinrichtung für das Kühlmittel und eine abnehmbare äußere Ummantelung vorgesehen sind. Derartige Transportbehältnisse sind durch die USA.-Patentschrift 2 622 772 bekannt.
Der Transport radioaktiver Stoffe bringt ganz besondere Probleme mit sich, die von denjenigen, die beim Transport von Gütern im allgemeinen auftreten, völlig verschieden sind. Tatsächlich setzen radioaktive Materialien eine sehr große Wärmemenge frei, die abgeleitet werden muß; zugleich senden sie auch gefährliche Strahlen aus, deren Auffangen durch Schirme unerläßlich ist. Es ist jedoch offensichtlich, daß diese Schirme das Abführen der Wärme behindern. Es wurde daher bereits früher vorgeschlagen, Transportbehältnisse für radioaktive Stoffe mit seitlichen Flügeln zu versehen, welche die Abkühlung der äußeren Ummantelung des Behältnisses begünstigen.
Hierbei ist jedoch verständlicherweise rasch eine gewisse Grenze erreicht. Wenn man die Anzahl der Kühlflügel auf der Außenfläche des Behältnisses vervielfacht, wird dadmch die Luftzirkulation sowie die Abkühlung derart beeinträchtigt, daß gerade das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung eintritt Zudem setzen die in diesen Behältnissen untergebrachten radioaktiven Stoffe immer mehr Wärme frei, so daß man normalerweise selbst beim Transport geringer Materinlmengen sehr große und sperrige Behältnisse verwenden mußte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportbehältnis der genannten Art zu schaffen, das bei geringem Platzbedarf radioaktive Stoffe aufnehmen und transportieren kann, die eine so große ■Wärmemenge freisetzen, daß zum Transport derselben bisher viel größere Behältnisse erforderlich waren.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine dit Külilorgane umschließende abnehmbare Ummantelung, welche aus einer Reihe von Bahnen gebildet ist, deren Befestigungseinrichtungen einerseits Gewindebolzen aufweisen, die aus einem Material bestehen, das bei einer einen vorbestimmten Wert übersteigenden Temperatur schmilzt, und andererseits, gespannte Druckfedern besitzen, welche die Bahnen nach dem Schmelzen der Bolzen abstoßen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Vertikalschnitt eines erfindungsgemäßen Transportbehältnisses,
Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie II-II von Fig. I,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer der Bahnen, welche die Ummantelung des Behältnisses gemäß F i g. 1 und 2 bilden,
Fig.4 einen Querschnitt in größerem Maßstab, der die Befestigung einer derartigen Bahn darstellt,
F i g. 5 einen schematischen Schnitt, der die Elemente der Befestigung gemäß F i g. 4 beim Abstoßen der Bahnen veranschaulicht.
Das in F i g. 1 und 2 dargestellte Transportbehältnis weist auf übliche Weise einen äußeren Metallmantel 1 mit kreisförmigem Querschnitt auf, in dessen Innerem eine aus einer Bleimasse bestehende Abschirmung oder Verkleidung 2 befestigt ist; diese Abschirmung 2 schließt in ihrem Mittelteil eine Umhüllung 3 ein, welche als Gehäuse für den zu transportierenden Stab oder ein anderes Element aus radioaktivem Material dient. Das ganze Behältnis ruht auf einem Sokkel 4, während sein oberes Ende einen abnehmbaren DeckclS trägt. Der Außenmantel oder die Außenwand 1 weist eine Reihe von Kühlorganen 6 in Form von Stiften auf, die bezüglich des Mantels radial gerichtet sind und dazu dienen, die durch das in dfer Umhüllung 3 gelagerte radioaktive Material freigesetzte Wärme abzuführen. Selbstverständlich kann zwischen dem Außenmantel 1 und der Abschirmung 2 ein mit einem geeigneten Isoliermaterial (z. B. feuchtem Gips) gefüllter Zwischenraum vorgesehen sein.
Zur Verbesserung der Kühlung des Behältnisses wird dieses erfindungsgemäß mit einer abnehmbaren Ummantelung versehen, die die Kühlorgane 6 umgibt und deren Innenraum mittels biegsamer Leitungen 7 mit einem bei 8 schematisch dargestellten Gebläse oder Ventilator verbunden ist.
Bei dem betrachteten Ausführungsbeispiel besteht diese Ummantelung aus acht untereinander gleichen
nen etwas übersteigenden Radius angebracht und auf
Weise an die Leitungen? angeschlossen ist; »
imes folgt pe Bolzen 12 (Fig. 5) hervor
Ä5
ist auf beliebige Art am Außenmantel 1 befestigt ζ B. mit Hilfe von (nicht dargestellten) Gewmdebofcen, die mit dem Mantel 1 verbunden sind und den Steg der U-Profilstücke durchqueren, um Spannmuttern aufzu- *>
IS1 ist am Außenmantel 1 mittels einer ra-
rv solchen FaU d
ausreicht, damit die Temperatur im Innedem Schmelzpunkt der Blei -Verkleidung 3 bleibt. ^
lÄport und7oder
welche durch die in den Rand einer Abdeckkappe 13 die Zeit zur
Schraubenmuttern 14 auf und durchqueren die in jeder Bahn9 angeordneten öffnungen9c, wonach schließlich an ihr überstehendes Ende eine Mutter wie bei 15 gezeigt, aufgeschraubt w,rd. Es ^i darau
des Behältnisses niedrig g ^vorheriges Abkühlen emgetaucht
. auf die1e Weise «adt:man einen Zeitgewinn bei den Be- und
tel 1 und der Kappe 13 zusammengedruckte Feder Jm
Die querverlaufende Randleiste 96 jeder Bahn 9 der
liegt seitlich am Luftverteilungsgürtel 10 an, während werden; in gewissen lou«, ..— ,
die Längsrandleisten 9a im wesentlichen dichtend ge- 45 einem Profil stück mit rechteckigem oder ^
geneinander gedrückt sind, wie in F i g. 2 gezeigt. Da schem Querschnitt bestehen, wobei die nach innen ge die Leitungen 7 in das Innere des Gürtels 10 münden, richtete Wand des Behältnisses öffnungen zum Einwird die durch das Gebläse 8 eingeblasene Luft tritt der Luft in die durch die Bahnen 9 gebildete Kongleichmäßig in dem zwischen dem Mantel 1 und der vektionsummantelung aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Transportbehältnis für zu kühlendes Transportgut, bestehend aus mehreren einander mantelförmig umgebenden Wandungen, wobei an der Außenseite der nach außen hin vorletzten Ummantelung Kühlorgane vorgesehen sind, die mit einem fluiden Kühlmittel in Berührung stehen, und wobei ferner eine Umwälzeinrichtung für das Kühlmittel und eine abnehmbare äußere Ummantelung vorgesehen sind, gekennzeichnet durch eine die Kühlorgane (6) umschließende abnehmbare Ummantelung, welche1 aus. - einer Reihe von Bahnen (9) gebildet ist, deren Befestigungseinrichtungen einerseits Gewindebolzen (12) aufweisen, die, aus einem Material bestehen, das bei einer einen vorbestimmten Wert übersteigenden Temperatur schmilzt, und andererseits gespannte Druckfedern (16) besitzen, welche die Bahnen (9) nach dem Schmeben der Bolzen (12) abstoßen.
2. Transportbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (16) im Inneren von radial am Außenmantel (1) befe- »5 stigten Buchsen (11) sitzen, deren Kopf als Träger für die Bolzen (12) dient, welche mit einer ständig gegen die Feder (16) gedrückten Kappe (13) verbunden sind.
3. Transportbehältnis nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch mindestens einen Luftverteilungsgürtel (10), der mit dem Innenraum der abnehmbaren Ummantelung in Verbindung steht und mittels Leitungen (7) an das Gebläse (8) angeschlossen ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603663C2 (de)
DE1514283B2 (de) Schutzschirmaufbau
DE4203610C1 (en) Contour collimator for radiation therapy - contains two opposing packets of lamellas between side walls with compressing springs and restoring device
DE1803395A1 (de) Baueinheit fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE2014734B (de) Transportbehaltms fur zu kühlendes Transportgut
CH669658A5 (de)
EP1224984A2 (de) Sieb
DE2014734C (de) Transportbehältnis für zu kühlendes Transportgut
EP0513786A2 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen
EP0618418B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE3314827C2 (de) Boden für eine Stoffaustauschkolonne
EP0122443B1 (de) Einschliessungsanordnung
DE8805695U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen durch absperrende Bauteile
WO2017032727A1 (de) Schrumpftunnel
DE102010045183B3 (de) Tragevorrichtung zum Transport von Behältern, insbesondere Pflanzbehältern
DE1514283C (de) Schutzschirmaufbau
DE1953135C (de) Ausblendvorrichtung für eine Bestrahlungsapparatur
DE2053750C2 (de) Betabestrahlungsanordnung
DE19858484C2 (de) Vorrichtung zum Bestäuben bewegter Druckbogen
DE1786329C (de) Verpackung fur längliche Gegenstände
DE3321426A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von stueckguetern in wagen mit festen endwaenden
DE2014734A1 (de) Verpackung fur radioaktive Stoffe und dgl
WO2024149663A1 (de) Vorrichtung zur abschirmung und montageverfahren
DE19923328A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stückgut
DE2913634A1 (de) Kasten fuer einen rolladen