DE2013837A1 - Roll extension device - Google Patents

Roll extension device

Info

Publication number
DE2013837A1
DE2013837A1 DE19702013837 DE2013837A DE2013837A1 DE 2013837 A1 DE2013837 A1 DE 2013837A1 DE 19702013837 DE19702013837 DE 19702013837 DE 2013837 A DE2013837 A DE 2013837A DE 2013837 A1 DE2013837 A1 DE 2013837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll
carriage
chock
roller unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013837
Other languages
German (de)
Inventor
James Richard Pittsburgh Pa. Adair (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Engineering and Foundry Co
Original Assignee
United Engineering and Foundry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Engineering and Foundry Co filed Critical United Engineering and Foundry Co
Publication of DE2013837A1 publication Critical patent/DE2013837A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/103Manipulators or carriages therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • B21B2013/106Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane for sections, e.g. beams, rails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49822Disassembling by applying force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53961Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly
    • Y10T29/53974Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly having means to permit support movement while work is thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE 21PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH GERD MÜLLER D. GROSSE 21

DÜSSELDORF 1 0 · H O M B E R G E R ST R ASSE 5DÜSSELDORF 1 0 H O M B E R G E R ST R ASSE 5

. Sg.bk.. Sg.bk.

18.3.1970March 18, 1970

-El--El-

UNITED ENGINEERING & FOUNDRY CO., Pittsburgh, PA/USAUNITED ENGINEERING & FOUNDRY CO., Pittsburgh, PA / USA

Y/alzena-usfahrvorrichtungY / Alzena extension device

Die hier beschriebene Walzenausfahrvorrichtung hat Sattelfächen zum Tragen einer Walzeneinheit durch Erfassen der Walzenzapfen, die sich zwischen den Lagereinbaustücken und dem Walzballen befinden. Diese Sattelflächen sind Teil eines Gestells, das vertikal beweglich ist, um eine Walzeneinheit in eine gewünschte Höhe zu bringen, in der die Demontage stattfindet. An jeder Seite des Walzenballens wird ein verfahrbarer Wagen mit Rigeln zum Halten und Austragen eines Walzbalkens zusammen mit einer darauf montierten Walzenführung vorgesehen. Ein Kupplungsglied an einem Ende der Walzeneinheit wird von einem verfahrbaren Wagen entfernt, der eine Kupplungsauflageplatte hat, die mittels einer Stellschraube gehoben werden kann. Als nächstes werden die Lagereinbaustücke durch verfahrbare -Schlitten ausgetragen, wovon jedereine Einbaustück-Aüfnahmeplatte hat, die mittels Stellschraube gehoben werden kann. Der zum Ausbau des Kupplungstfliedes verwendete Wagen befindet sich auf einem der Einbaustück-Ausfahrschlitten. The roll extension device described here has saddle surfaces for supporting a roll unit by gripping the roll neck, which is located between the bearing chocks and the roll barrel. These saddle surfaces are part of a frame that is vertically movable to move a roller unit to a desired height to bring, in which the dismantling takes place. There is a mobile carriage on each side of the roll barrel provided with rigging for holding and discharging a roller beam together with a roller guide mounted on it. A coupling member at one end of the roller unit is removed from a traveling carriage which has a coupling platen which can be lifted by means of an adjusting screw. Next are the bearing chocks carried out by movable slides, each one of which Has a chock mounting plate that can be lifted by means of a set screw. The one to remove the coupling element The trolley used is located on one of the chock-out slide.

Die Erfindung befasst sich mit einer verbesserten Vorrichtung zum Ausbau der Bestandteile von Walzeneinbauten in Walzwerken, besonders in kombinierten Breitflanschträgerund Profilstahl-Walzwerken. Eine Ausführung solch eines kombinierten Walzwerkes ist Gegenstand des Patentes Nr. 3212314; es handelt sich dabei um ein Walzwerk zur Aufnahme einer beliebigen Anzahl von Horizontal-Walzen-Paaren, d.h. es können bis zu 25 verschiedene Horizontalwalzen-Paare in einem Walzgerüst eingebaut werden, von diesen Gerüsten wiederum können 3 oder mehr eine typische Walzstaffel bilden.The invention is concerned with an improved device for removing the components of roller internals in rolling mills, especially in combined wide flange and sectional steel rolling mills. An execution of such a thing combined rolling mill is the subject of patent no. 3212314; it is a rolling mill for recording any number of horizontal roller pairs, i.e. up to 25 different horizontal roller pairs can be used in a roll stand are installed, from these stands in turn 3 or more can form a typical rolling series.

09843/1237 ~L 2 " 09843/1237 ~ L 2 "

21.7U821.7U8

OtJ^. JJK ·OtJ ^. JJK

18.3.1970 •V March 18, 1970 • V

Es ist zu erwarten, dass eine größere Anzahl dieser Walzeneinheiten sehr unterschiedlich ist in Bezug auf Ballenlänge, Gesamtwalzenlänge und Abmessungen der Lagereinbaustücke. Bei einer typischen Anwendungsart z.B. schwankte die Ballenbreite der Horizontalwalzen etwa zwischen 4 und 100". Außerdem ist besonders zu beachten, dass die auf dem Laufzapfen der Walzen montierten Lagereinbaustücke verschiedene Abstände voneinander haben müssen. Auf dem Einbaustück jeder Walze sind Walzbalken montiert» die dazu dienen, die Ein- und Auslaufführungen zu unterstützen und präzise neben dem Walzballen festzuhalten.It is to be expected that a larger number of these roller units will vary widely with respect to Barrel length, total roll length and dimensions of the bearing chocks. In a typical type of application e.g. the barrel width of the horizontal rollers fluctuated between 4 and 100 ". In addition, particular attention should be paid to that the bearing chocks mounted on the journals of the rollers must have different distances from one another. Roll bars are mounted on the chock of each roll, which serve to support the inlet and outlet guides and to hold precisely next to the roll barrel.

Um die Walzenwechselzeit bei solch einem Walzwerk auf ein Minimum zu reduzieren, ist es üblich, die Walzeneinheiten für das Gerüst einige Zeit vor dem eigentlichen Walzenwechsel vorzumontieren. Diese Vormontage kann die präzise Positionierung der Ein- und Ausführungen einschließen. Der Transport dieser Walzeneinheiten sowie der Ausbau der Bestandteile einer verschliessenen Walze und ihre Montage an einer Ersatzwalze kann mittels Kran erfolgen, aber das ist ein umständlicher und zeitraubender Vorgang, der für moderne Anlagen nicht akzeptabel ist.In order to reduce the roll change time in such a rolling mill to a minimum, it is common to use the roll units for the stand some time before the actual roll change. This pre-assembly can be precise Include positioning of entrances and exits. The transport of these roller units as well as the expansion of the Components of a locked roller and their assembly on a replacement roller can be done using a crane, but that is a cumbersome and time-consuming process that is not acceptable for modern systems.

Es sind kürzlich Maschinen zum Ausbau der Einbaustücke aus verschliessenen Walzen und zu ihrem Einbau in Ersatzwalzen entwickelt worden, aber diese Vorrichtungen waren ausgelegt für Walzeneinheiten aus Warm- und/oder Kaltbandstraßen, in denen durchweg Walzeneinheiten mit ziemlich konstanten Abmessungen verwendet werden. Dies ermöglicht das Ablegen der Walzeneinheiten auf Platten oder ähnlichen Teilen, die die Walzenballen des Einbaustückausbaues und der Montage erfassen. Diese Vorrichtungen jedoch können aus verschiedenen wichtigen Gründen nicht erfolgreich zum Ausbau der Bestandteile aus den zuvor beschriebenen Horizontalwalzen-i-iinheiten eines kombinierten Walzewerkes verwendet werde. 0098*3/1237 BADORIGiNALThere have recently been machines for removing chocks from sealed rolls and installing them in replacement rolls have been developed, but these devices were designed for roll units from hot and / or cold strip mills, in which roller units of fairly constant dimensions are used throughout. this makes possible placing the roller units on plates or similar parts that support the roller barrel of the chock and capture the assembly. However, these devices cannot be removed successfully for several important reasons the components from the horizontal roller units described above a combined rolling mill is used. 0098 * 3/1237 BAD ORIGINAL

- E3 -- E3 -

21.718 sg.bk. J 18.3.1970 21,718 sg.bk. J 3/18/1970

- E 3 -- E 3 -

Erstens können diese Vorrichtungen nicht zufrieden? stellend eingesetzt werden, wenn die Abmessungen von Walzeneinheit zu Walzeneinheit sehr unterschiedlich sind. Zweitens ist bei diesen Maschinen keine Konstruktion geschaffen worden, die in ausreichender Weise einen weiten Bereich von Walzballenlängen aufnehmen kann. Drittens können mit diesen Maschinen nicht alle beim Ausbau und wieder Zusammenbau erforderlichen Vorgänge durchgeführt werden, z.3. mechanisierte Handhabung der Walzenführungen und Walzbalken.First, these devices can not be satisfied? are used when the dimensions of Roller unit to roller unit are very different. Second, there is none on these machines Constructions have been created which adequately accommodate a wide range of roll barrel lengths can. Third, these machines cannot do all of the removal and reassembly required Operations are carried out, e.g. 3. mechanized handling of the roll guides and roll bars.

Ein Gegenstand der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Ausbau von Teilen aus irgendeiner Walzeneinheit aus einer beliebigen Anzahl von Einheiten zu schaffen, die stark variierende Abmessungen und Formen haben.An object of the invention is to provide a device for removing parts from any roller unit to create from any number of units that have widely varying dimensions and shapes.

Lin weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer vielseitigen und leistungsfähigen Vorrichtung zum Aus- und/oder Einbau der Bestandteile von Walzeneinheiten.Lin another object of the invention is the creation a versatile and powerful device for removing and / or installing the components of roller units.

Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung entsteht eine Vorrichtung zum Ausbau der Bestandteile aus einer Walzeneinheit bestehend aus: Tragvorrichtung mit Sattelflächen zum Erfassen einer Walzeneinheit an zwei Stellen zwischen Walzballen und einem der Lagereinbauten, die Teil der Walzeneinheit sind, Kupplungsauflageteil einschl. Antrieb zum Ausbau eines Kupplungsgliedes aus einer Walzeneinheit und Aufnahmeteil für Lagereinbaustück einschl. Antrieb zum Ausbau der Einbaustücke aus der Walzeneinheit.According to one embodiment of the invention, a device is created for removing the components from a roller unit consisting of: Carrying device with saddle surfaces for gripping a roller unit at two points between Roll ball and one of the bearing fixtures that are part of the roll unit, coupling support part including drive for removal a coupling member from a roller unit and receiving part for bearing chock including drive for removal the chocks from the roller unit.

Die bevorzugte Ausführung der Erfindung enthält zusätzlich Walzbalken-Halterungen mit Antrieb zum Ausbau der Walzbalken und Führungen aus der Walzeneinheit.The preferred embodiment of the invention additionally includes Roll bar holders with drive for removing the roll bars and guides from the roll unit.

0098 A3/ 12370098 A3 / 1237

21,7^821.7 ^ 8

sg.bk.sg.bk.

Lj 18.3.1970 Lj 18.3.1970

-Cl--Cl-

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Zeichnung'zeigt in:The invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing. The drawing shows in:

Fig. 1 einen Aufriss eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung,Fig. 1 is an elevation of an embodiment according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht, teilsweise im Schnitt, der Vorrichtung gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a side view, partly in section, of the device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teil-Draufsicht einer typischen von der Vorrichtung nach der Erfindung aufzunehmenden Walzeneinheit, 3 shows a partial plan view of a typical roller unit to be accommodated by the device according to the invention,

Fig. 4 eine Schnitt-Ansicht ähnlich Fig. 2. jedoch handelt es sich um ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung undFIG. 4 is a sectional view similar to FIG. 2, however it is a second embodiment of the invention and

Fig. 5 eine Teil-Draufsicht der durch Fig. 4 dargestellten Vorrichtung.FIG. 5 is a partial top plan view of that illustrated by FIG Contraption.

Fig. 1 und 2 stellen eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Ausbau der Teile einer typischen Walzeneinheit 10 dar, die aus einem Walzwerk zur Herstellung von Breitflanschträgern stammt. Diese Einheit besteht aus Lagereinbaustücken 11 und 12, an denen die Walzbalken 13 und 14 befestigt sind, die sich zwischen den Einbaustücken befinden und auf denen die Walzenführungen 15 bzw. 16 montiert sind, üin Kupplungsglied 17 befindet sich an einem Ende einer Wälze 18. Außer dem Kupplungsglied 17 werden die Bestandteile der Walzeneinheit 10 in zusammengebauten Zustand durch Fig. 3 dargestellt. Wie diese Fig. zeigt, hat die Walze einen Ballenteil 18a, wo ihr Durchmesser am größten ist. Die Walze hat ferner Zapfenabschnitte 18b und 18c mit geringerem Durchmesser, die sich an jeder Seite des Ballens 18a befinden und in so weit frei liegen, dass sie nicht von den Einbau-Stücken 11 bzw. 1? umgeben weixlen, sondern sich daneben befinden. Zu beachten ist, dass jede Walzeneinheit mit ähnlich geformton un<l bemessenen Zapfenteilen 18b und 18c1 and 2 illustrate an apparatus according to the invention for removing the parts of a typical roller unit 10, which comes from a rolling mill for the production of wide flange girders. This unit consists of bearing chocks 11 and 12, to which the roll bars 13 and 14 are attached which are located between the chocks and on which the roller guides 15 or 16 are mounted, üin coupling member 17 is located at one end of a roller 18. In addition to the coupling member 17, the components of the Roller unit 10 is shown in the assembled state by FIG. 3. As this figure shows, the roller has a ball portion 18a, where its diameter is greatest. The roller also has journal sections 18b and 18c with a smaller diameter, which are located on each side of the bale 18a and are so exposed that they are not from the installation pieces 11 or 1? surrounded white, but are located next to it. It should be noted that each roller unit has journal parts 18b and 18c of similar shape and dimension

009843/1237 * li r 'bad original009843/1237 * li r 'bad original

21.748 sg.bk. 21,748 sg.bk.

ζ 18.3.1970 ζ 3/18/1970

versehen wird, die während des Aufarbeitens des Walzenhallens durch Schleifen oder eine .ähnliche Bearbeitung unverändert-bleiben. Wie aus der nachfolgenden Beschreibungnoch deutlicher hervorgeht, dienen die Zapfenteile 18b und 18c als Tragflächen für die Walzeneinheit, dabei be-is provided during the reconditioning of the rolling hall remain unchanged by grinding or similar processing. As from the description below As can be seen more clearly, the journal parts 18b and 18c serve as supporting surfaces for the roller unit,

findet sich die Drehachse der Walze in einer horizontalen Ebene. Fig. 3 zeigt am besten die Betriebsstellung des Walzbalkens 14 und der Führung 16, die letztere ist auf konventionelle Art bekannt am Walzbalken befestigt, dicht am Walzballen 18a und in genauer Position im Verhältnis dazu. Der Walzbalken 14 liegt zwischen den Einbaustücken 11 und 12 und ist durch Haltelaschen 11a bzw. 12a daran befestigt. Diese Laschen können leicht entfernt werden durch Herausnehmen des Schraubenbolzens 11b und 12b. ßezgl. der Walzeneinheit 10 ist unbedingt zu beachten, dass die entsprechenden Abmessungen und Formen der zuvor beschriebenen Bestandteile von Walzeneinheit zu Walzeneinheit variieren in manchen Fällen sogar stark, und für diese Eigenheit ist die Vorrichtung nach der Erfindung speziell konstruiert worden.the axis of rotation of the roller is in a horizontal one Level. Fig. 3 best shows the operating position of the roll bar 14 and the guide 16, the latter is on conventional type known attached to the roll bar, close to the roll barrel 18a and in precise position in relation to each other to. The roll bar 14 lies between the chocks 11 and 12 and is attached to it by retaining tabs 11a and 12a, respectively. These tabs can be easily removed by taking out the screw bolts 11b and 12b. plus the Roll unit 10 must be strictly observed that the corresponding dimensions and shapes of the previously described Components from roller unit to roller unit even vary greatly in some cases, and this is a peculiarity the device according to the invention has been specially designed.

Es wird nochmals bezug genommen auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2. Fig. 2 zeigt ein Gestell 21, das im allgemeinen eine U-Form hat, gebildet durch .auseinanderliegende vertikal vorstehende Aufsätze 22 und 23 mit halbkreisförmigen Sattelflächen 22a und 23a an ihren Enden, die so gebaut und angeordnet sind, dass sie die Zapfenteile 18b und 18c erfassen und dadurch die Walzeneinheit 10 tragen. Das Gestell 21 wird in einem auf dem Fundament montierten Gehäuse 24 unterstützt durch eine Schraube 25, die von einer im Gehäuse befindlichen sich drehenden Mutter 26 aufgenommen wird. Die Mutter hat Zahnradzähne 27 an ihrem äußeren Umfang, die in ein nichtgezeigtes Ritzel eingreifen, welches durch ein Handrad 28 gedreht wird.Reference is made again to the exemplary embodiment according to Figs. 1 and 2. Fig. 2 shows a frame 21, which is generally U-shaped, formed by spaced apart vertically protruding attachments 22 and 23 with semicircular saddle surfaces 22a and 23a at their ends, which are so built and are arranged so that they grasp the journal parts 18b and 18c and thereby support the roller unit 10. The frame 21 is supported in a housing 24 mounted on the foundation by a screw 25, which is from one located in the housing rotating nut 26 is added. The mother has gear teeth 27 on its outer periphery, which mesh with a pinion, not shown, which is rotated by a handwheel 28 will.

-03- : 009843/1237 .-03-: 009843/1237.

έΌ Ιόϋό/ 21.748 sg.bk. έΌ Ιόϋό / 21,748 sg.bk.

13.3.1970 Ό 3/13/1970 Ό

- G 3 -- G 3 -

Durch die Umdrehung des Handrades dreht sich die Mutter und hebt die Schraube 25 an, wodurch wiederum das Gestell 21 und eine davon getragene Walzeneinheit in eine gewünschte Stellung gehoben werden, wo der» Ausbau der Bestandteile stattfindet.As the handwheel turns, the nut rotates and lifts the screw 25, which in turn raises the frame 21 and a roller unit carried by it can be lifted into a desired position where the »removal of the components takes place.

Um die Aufnahme von Walzeneinheiten mit sehr unterschiedlichen Abmessungen zu ermöglichen, können mehrere verschiedene Gestelle vorgesehen und anstelle des Gestells 21 eingesetzt werden. To accommodate roller units with very different To enable dimensions, several different frames can be provided and used instead of the frame 21.

Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind Waagen 31 und 3? vorgesehen, jeder mit auseinanderliegenden Rädern 33 bzw. 34 auf Fahrbahnen 35, die senkrecht zur Drehachse der Walze verlaufen. Die ähnlich gebauten Wagen 31 und 3 2 haben jeder an ihrem oberen Teil einen stationären Block 36 mit einer Aussparung, die einen I-förmigen unteren Riegel 37 aufnimmt. Ein oberer Riegel 38 ist drehbar auf dem Flegel 37 gelagert und beide können als Einheit innerhalb des Blocks 36 durch ein Handrad 39 gedreht werden, das mit einer Mutter- und Gewindespindel HO verbunden ist. Um die Walzbalken 13 und 14, falls erwünscht, zusammen mit den Führungen 15 und 16 auszubauen, werden die Wagen 31 und 32 durch die Kolbenzylindereinheiten 41a bzw. 41b in eine Position neben der Walzeneinheit gebracht. In der im rechten Teil von Fig. 1 gezeigten Stellung ist der L-förmige Riegel 37 durch Drehen des Handrades 39 so gehoben worden, dass er den Walzbalken erfasst; danach wird der Riegel 38 in Eingriff mit der oberen Fläche der Führung gebracht. Nachdem die Bolzen 11b und 12b ( Fig.3) zusammen mit den Haltelaschen 11a und 12a entfernt worden sind, werden die Kolbenzylindereinheiten 41a und 41b in Betrieb gesetzt, damit durch sie die Wagen 31 und 32 von der Walzeneinheit wegbewef»t werden und die Walzbalken und Führungen mitgenommen werden. Diese Walzbalken können dann an einer FJrsatzwalzeneinheit wieder montiert werdenAs FIGS. 1 and 2 show, are scales 31 and 3? intended, each with spaced apart wheels 33 and 34 on roadways 35, which are perpendicular to the axis of rotation of the roller. The similarly built carriages 31 and 3 have 2 each on their upper one Part of a stationary block 36 with a recess that receives an I-shaped lower latch 37. A top latch 38 is rotatably mounted on the flail 37 and both can be rotated as a unit within the block 36 by means of a hand wheel 39 which is connected to a nut and threaded spindle HO. To the roll bars 13 and 14, if desired, together with the guides 15 and 16, the carriages 31 and 32 are driven by the piston-cylinder units 41a and 41a, respectively. 41b brought to a position adjacent to the roller unit. In the position shown in the right part of Fig. 1, the L-shaped Bolt 37 has been raised by turning the handwheel 39 so that it grips the roll bar; then the latch 38 is in Brought into engagement with the upper surface of the guide. After the bolts 11b and 12b (Fig.3) together with the retaining tabs 11a and 12a have been removed, the piston-cylinder units 41a and 41b are put into operation so that the Carriages 31 and 32 are moved away from the roller unit and the Roll bars and guides are taken. These roll bars can then be reassembled on a supplementary roll unit

ü 0 9 8 A 3 / 1 2 3 7 - r. «ι -ü 0 9 8 A 3/1 2 3 7 - r. «Ι -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

21.71+8 sg.bk. 18.3.1970 J - G 4 - 21.71 + 8 sg.bk. March 18, 1970 J - G 4 -

durch umgekehrten Ablauf des oben beschriebenen Vorganges, dabei können die Schrauben-Mutter-Einheit 40 und das Handrad 39 ebenfalls eingeschaltet werden zur genauen Positionierung der Walzbalken und Führungen im Verhältnis zum Walzballen.by reversing the process described above, the screw-nut unit 40 and the handwheel 39 can also be switched on for precise positioning of the roll bars and guides in relation to the roll barrel.

Für die Vorrichtung zum Ausfahren der Lagerexnbaustücke 11 und 12, die in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, und parallel zur Drehachse der Walzeneinheit angeordnet ist, werden langgestreckte Unterstützungen 42 und 4 3 vorgesehen, auf denen die Schlitten 44 bzw. 45 gleiten können. Diese Schlitten haben Aufnahmeplatten 44a bzw. 4 5a für Lagerexnbaustücke, wovon jede vorzugsweise einen vorstehenden Stutzen 46 aufweist, der in eine Aussparung im Lagereinbaustück hineinragt. Die Walzeneinheit wird wie zuvor beschrieben durch Drehen des Handrades 28 für das Ausfahren der Einbaustücke in Position gebracht bis die Einbaustücke von den Schlitten 44 und 45 aufgenommen worden sind. Die während des Betriebes mit den Schlitten 44 und 45 verbundenen Kolbenzylinder werden in Gang gesetzt, um die Schlitten von der Walze zu entfernen, sie nehmen dabei die entsprechenden Einbaustücke mit.For the device for extending the bearing external components 11 and 12, which is shown in Figs. 1 and 2, and is arranged parallel to the axis of rotation of the roller unit, elongated supports 42 and 4 3 are provided, on which the carriages 44 and 45 can slide. These carriages have mounting plates 44a and 4 5a for External bearing pieces, each of which preferably has a protruding connection piece 46 which is inserted into a recess protrudes into the bearing chock. The roller unit will As previously described, brought into position by turning the handwheel 28 to extend the chocks until the chocks have been picked up by carriages 44 and 45. The during operation with the Piston cylinders connected to slides 44 and 45 are activated to remove the slides from the roller, they take the corresponding chocks with them.

Vor der Entfernung der Einbaustücke jedoch muss das Kupplungsglied 17 aus der Walzeneinheit herausgenommen werden, wofür ein Wagen 49 vorgesehen ist, der sich auf dem Schlitten 44 befindet und mittels Kolbenzylindereinheit 50 relativ dazu bewegt werden kann. Der Wagen 49 hat Rollen 51 und Endplatten 52«, auf denen das Kupplungsgglied während es ausgefahren wird, liegt. Die Position der Kupplung und des '•Jagens 49 nach dem Ausfahren ist in Fig. 2 durch eine Schnittmodellzeichnung angegeben.Before removing the chocks, however, the coupling link must 17 can be removed from the roller unit, for which a carriage 49 is provided, which is on the carriage 44 is located and can be moved relative thereto by means of the piston-cylinder unit 50. The carriage 49 has rollers 51 and End plates 52 ″ on which the coupling member lies while it is being extended. The position of the coupling and the Chasing 49 after extension is shown in FIG. 2 by a cutaway model drawing specified.

-OS- 009843/1237 BADOR,G,NAL -OS- 009843/1237 BADOR, G, NAL

5 ό ί 5 ό ί 21.21. 748748 sg.so-called bk.bk. 18.18th 3.19703.1970 - G- G 5 -5 -

Fig. 4 und 5 zeigen ein zweites Ausführungsbesispiel der Vorrichtung, das zusätzliche Merkmale der Erfindung aufweist. Wo Gleichheit der Teile zwischen der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführung und der zweiten Ausführung nach Fig. 4 und 5 besteht, sind gleiche Referenz-Ziffern genommen worden. Außerdem wird es für unnötig gehalten, eine detaillierte Beschreibung dieser Teile zu geben. Es sei noch darauf hingewiesen, dass in Fig. 4 und 5 die Wagen 31 und 32 zur Entfernung der Walzbalken nicht gezeigt sind, damit die Teile, die die Abänderungen darstellen, besser zu sehen sind.Figures 4 and 5 show a second embodiment of the device which incorporates additional features of the invention having. Where equality of parts between the embodiment shown in Figs. 1 and 2 and the second 4 and 5, the same reference numerals have been used. Besides, it becomes unnecessary held to provide a detailed description of these parts. It should also be noted that in Figs. 4 and 5, the carriages 31 and 32 for removing the roll bars are not shown, so that the parts which make the modifications represent better to see.

Diese Abänderungen bestehen im wesentlichen im Vorhandensein eines verstellbaren BügelsGO anstatt des Gestells 21 und in verstellbaren Platten die Teil der Schlitten 61 62 und 6 3 sind zur Aufnahme der aus der Walzeneinheit auszubauenden Einbaustücke und der Kupplung. Der verstellbare Bügel 60 besteht aus einem Untersatz 6H, der gleitend im Gehäuse 24 montiert ist und durch die Schraube 2 5 unterstützt wird. Auf dem Untersatz 64 sind gleitend 2 Aufsätze 65 gelagert, wovon jeder an seinem oberen Ende mit halbkreisförmigen Sattelflächen 65a versehen ist, zum Erfassen und Halten der Zapfenteile 18b und 18c der Walzeneinheit Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich, ist jeder Aufsatz 65 mit einem Zahnstangenrad 66 versehen. Diese Zahnstangenräder laufen aufeinander zu und werden zusammen von einem Ausgleichsritzel, dass sich zwischen ihnen befindet, erfasst. Wenn dieses Ritzel durch einen Schlüssel, der sich an einem Ende davon befindet, gedreht wird, werden die Aufsätze entsprechend auseinandergefahren. Der Einsatz des verstellbaren Bügels ermöglicht die Aufnahme jeder Walze aus einer Anzahl von mehreren Walzen an ihren Zapfenabschnitten unabhängig von der Ballenbreite.These modifications consist essentially in the presence of an adjustable bracket GO instead of the frame 21 and in adjustable plates which are part of the carriages 61 62 and 6 3 for receiving the from the roller unit chocks to be removed and the coupling. The adjustable bracket 60 consists of a base 6H that is sliding is mounted in the housing 24 and is supported by the screw 2 5. On the base 64 are sliding 2 attachments 65 mounted, each of which is provided at its upper end with semicircular saddle surfaces 65a, for gripping and holding the pin parts 18b and 18c of the roller unit. As best seen in FIG provided with a rack wheel 66. These rack gears run towards each other and are captured together by a differential pinion that is located between them. if this pinion is rotated by a key located at one end of it, the attachments become accordingly spread apart. The use of the adjustable bracket enables each roller to be accommodated from a number of several rollers on their pin sections regardless of the bale width.

- G 6 -- G 6 -

0 0 9 8 4 3/1237 BAD ORIGINAL0 0 9 8 4 3/1237 BAD ORIGINAL

21.7U8 sg.bk. 21.7U8 sg.bk.

a ' 18.3.1970a '03/18/1970

- G 6 -- G 6 -

Die Ausfahrschlitten 61 und 62 für Lagereinbaustücke sowie der Kupplungsausfahrwagen 63 haben jeder durch Schrauben betriebene Anhebevorrichtungen 68, die die Platten 61a, 62a und 6 3 mit den entsprechenden Wagen verbinden. Durch diese Anhebevorrichtungen werden die Platten in eine gewünschte Position gehoben, wo das Ausfahren der Einbaustücke und des Kupplungsgliedes leicht erfolgen kann besonders wenn Einbaustücke mit unterschiedlichen Abmessungen aufgenommen werden müssen. Für bestimmte Verwendungszwecke ist es angebracht, Seitenklemmen anstatt der in Fig. 1 und 2 gezeigten Stützen 46 zur Befestigung der Einbaustücke an <Jen jeweiligen Schlitten vorzusehen. In diesem Falle können vertikal verlaufende Klemmen 69 und 70 gleitend auf den Platten gelagert werden. Jede Klemme hat horizontale Ansätze, an denen Zahnstangen räder 72 und 73 befestigt sind, die in ein Ausgleichsritzel m eingreifen. Um eine positive auf die Einbaustücke wirkende Klemmkraft der Klemmen 69 und 70 zu erzielen, werden Kolbenzylindereinheiten 75 vorgesehen, die von den Platten getragen werden und im Betrieb mit den Klemmen 69 und 70 verbunden sind. ·The chock drawer slides 61 and 62 and the clutch drawer carriage 63 each have screw jacks 68 which connect the plates 61a, 62a and 63 to the respective carriages. By means of these lifting devices, the plates are lifted into a desired position where the chocks and the coupling member can easily be extended, especially when chocks with different dimensions have to be accommodated. For certain uses, it is appropriate to provide side clamps instead of the supports 46 shown in FIGS. 1 and 2 for attaching the chocks to the respective carriages. In this case, vertically extending clamps 69 and 70 can be slidably supported on the plates. Each terminal has horizontal approaches on which rack wheels 72 and 73 are attached, which engage in a differential pinion m. In order to obtain a positive clamping force of the clamps 69 and 70 acting on the chocks, piston-cylinder units 75 are provided which are carried by the plates and are connected to the clamps 69 and 70 in use. ·

Ich habe das Prinzip und die Funktion meiner Erfindung nach den Vorschriften des Patentgesetzes erklärt und habe aufgezeichnet und beschrieben, was ich für die beste Ausführung nach der Erfindung halte.I have the principle and function of my invention according to my invention the provisions of the Patent Act and have recorded and described what I think is the best embodiment of the invention.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

00 9843/123700 9843/1237

Claims (1)

/ 1) !Vorrichtung zum Ausbau bestimmter Teile aus einer ^—s Walzeneinheit einschl. eines auf einem Laufzapfen montierten Lagereinbaustückes, das an den Ballen einer Walze angrenzt, bestehend aus: einer Einrichtung zum Tragen der Walzeneinheit wärehnd des Ausbaues von Teilen, die gebildet wird, von einem Gestellt, das so gebaut und angeordnet ist, dass die Walzenoberflächen zwischen Walzballen und Lagereinbaustück erfasst werden, während das Einbaustück auf einem Laufzapfen der Walze montiert ist, einer Lagereinbaustück-Ausfahreinrxchtung zum Erfassen eines Lagereinbaustückes, während es auf einem Laufzapfen der Walze montiert ist und einem Antrieb, verbunden mit der Ausfahreinrichtung zum Entfernen des Lagereinbaustückes von diesem Laufzapfen.! / 1) means for expansion of certain parts of a ^ - s including rolling unit of a mounted on a drive pin bearing chock, which is adjacent to the heel of one roll, comprising: a means for supporting the roller unit wärehnd of Ausbaues of parts is formed. , from a frame constructed and arranged to grasp the roll surfaces between roll barrel and bearing chock while the chock is mounted on a trunnion of the roll, a bearing chock extending device for detecting a bearing chock while it is mounted on a trunnion of the roll and a drive connected to the extension device for removing the bearing chock from this trunnion. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 0098 U3/12370098 U 3/1237 _ Λ *> —_ Λ *> - 21.748 sg.bk. 18.3.1970 . - ff- - A2 - 21,748 sg.bk. March 18, 1970 . - ff- - A2 - ,2) Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gestell Aufsätze voneinander entfernt en Sattelflächen zum Erfassen der Walzenflächen hat., 2) Device according to claim 1, wherein the frame Has essays away from each other en saddle surfaces for detecting the roller surfaces. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, die außerdem eine Stellvorrichtung zum Regulieren des relativen Abstandes zwischen diesen Sattelflächen aufweist.3) Device according to claim 2, further comprising an adjusting device for regulating the relative distance having between these saddle surfaces. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Walzeneinheit in einer horizontalen Ebene im Verhältnis zu ihrer Drehachse befindet und die Vorrichtung außerdem eine Stellvorrichtung zur Regulierung der relativen Höhe zwischen Einbaustück-Ausfahreinrichtung und Gestellt umfasst.4) Apparatus according to claim 1, wherein the roller unit in a horizontal plane in relation to its axis of rotation and the device also has an adjusting device for regulating the relative Includes the height between the chock extension device and the frame. 5) Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Mechanismus zur Einstellung der relativen Höhe ein regulierbares Positionierungsteil enthält zur Unterstützung des erwähnten Gestells.5) Apparatus according to claim 4, wherein the mechanism to adjust the relative height contains an adjustable positioning part to support the mentioned frame. 6) Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei zur Ausfahrvorrichtung für die Lagereinbaustücke ein Schlitten gehört, der horizontal im Verhältnis zur Walzeneinheit bewegt werden kann; der Schlitten hat eine Platte zum Erfassen des Lagereinbaustückes und die Stellvorrichtung enthält ein verstellbares Teil, das von dem Schlitten getragen wird und die erwähnte Platte in eine tragende Beziehung zum Einbaustück bringt.6) Device according to claim 6, wherein the extension device for the bearing chocks includes a slide that moves horizontally in relation to the roller unit can; the carriage has a plate for engaging the bearing chock and the actuator includes one adjustable part which is carried by the carriage and the said plate in a supporting relationship to the Chock brings. 7) Vorrichtung nach Anspruch 6, außerdem enthalten ein von der Platte getragenes Teil zur Herstellung einer treibenden Beziehung zwischen der Platte und dem Einbaustück.7) Apparatus according to claim 6, further comprising one of part carried by the plate for establishing a driving relationship between the plate and the chock. 009843/1237 A 3 \aD OR,G,NAL 009843/1237 A 3 \ aD OR, G, NAL 21.7H821.7H8 sg.bk.sg.bk. A% 18.3.1970 A% 3/18/1970 - A 3 -- A 3 - 8) Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zu den Bestandteilen ein Walzbalken gehört, der sich zwischen den Einbaustücken befindet und darauf befestigt ist, wenn die Einbaustücke auf den Laufzapfen montiert sind; diese Vorrichtung weiterhin enthaltend eine Walzbalkenhalterung einschl. Antrieb zum Ausfahren eines Walzbalkens aus einer Walzeneinheit.8) Device according to claim 1, wherein the components include a roller beam, which is between the Chocks located and secured when the chocks are mounted on the trunnions; this device furthermore contains a roller beam holder including a drive for extending a roller beam from a roller unit. 9) Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei zu der erwähn±en Walzbalken-Halterung ein wagen mit Rädern gehört, der sich senkrecht zum Walzballen bewegt.9) Device according to claim 8, wherein the mentioned Rolling beam holder belongs to a wagon with wheels that moves perpendicular to the roll body. 10) Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Wagen außerdem ein Paar auseinanderliegende Riegel zum Erfassen und Tragen des Walzbalkens hat.10) The apparatus of claim 9, wherein the carriage also includes a pair of spaced apart latches for engaging and Has carrying the roll bar. 11) Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei jeder dieser Riegel ein Paar in Abständen angeordnete Finger hat, die aus dem Wagen herausragen und einen Mechanismus zur Positionierung der Riegel als Einheit im Verhältnis zum Wagen.11) Apparatus according to claim 10, wherein each of said latches has a pair of spaced fingers protruding from the carriage and a positioning mechanism the bolt as a unit in relation to the carriage. 12) Vorrichtung zum Einsatz in Verbindung mit irgendeiner aus einer Anzahl von verschiedenen Walzeneinheiten in einer kombinierten Breitflansch- und Profileisenstraße, diese Walzeneinheiten
dadurch gekennzeichnet, dass sie sehr unterschiedliche Abmessungen und Formen haben, dass jede auf Laufkatzen montierte Einbaustücke hat und eine an einem Ende der Walze befindliche Kupplung; diese Vorrichtung bestehend aus einem Walzenauflagegestell mit auseinanderanderliegenden Deckeln zum Erfassen der
12) Apparatus for use in conjunction with any of a number of different roll units in a combined wide flange and section iron mill, these roll units
characterized in that they are of very different dimensions and shapes, each having trolley mounted chocks and a clutch located at one end of the roller; this device consisting of a roller support frame with spaced apart covers for detecting the
0098A3/ 12370098A3 / 1237 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 21..7*18 sg.bk. 18.3.1970 -A,- 21..7 * 18 sg.bk. 18.3.1970 -A, - Walzenabschnitte die zwischen Einbaustück und Walzballen liegen, wobei dieses Gestell die Walze aufnehmen kann, wenn ihre Drehachse in der Horizontale ist, ferner aus einem Schlitten, der gleitend gelagert ist, an jedem Ende der Walzeneinheit und die daran montierten Lagereinbaustücke erfassen kann, aus einer Verfahreinrichtung für den Schlitten parallel zur Walzenachse, einem Wagen, der gleitend gelagert ist, auf einem der erwähnten Schlitten und die an einem Ende der Walzeneinheit montierte Kupplung erfassen kann und schließlich aus einem Mechanismus zum Verfahren dieses Wagens im Verhältnis zur Wälzeneinheit und parallel zur Walzenachse.Roll sections between the chock and roll barrel, this frame being the roll can receive, if its axis of rotation is in the horizontal, also from a carriage that is sliding is mounted, can grasp at each end of the roller unit and the bearing chocks mounted on it, from a moving device for the carriage parallel to the roller axis, a carriage that is slidably mounted, on one of the sleds mentioned and the one at one end The clutch mounted on the roller unit can grasp and finally from a mechanism for moving this Carriage in relation to the roller unit and parallel to the Roller axis. 13)Vorrichtung nach Anspruch 12, weiterhin enthaltend einen Wagen an jedem Ende der Walzeneinheit zum Verfahren in senkrechter Richtung zur Walzenachse und Riegel, die sich auf dem Wagen befinden und die Walzbalken erfassen können, die Teil der Walzeneinheit sind, wobei jeder Wagen im Verhältnis zur Walzeneinheit verfahren wird.13) Device according to claim 12, further comprising a carriage at each end of the roll unit for traversing in a direction perpendicular to the roller axis and bolt, which are located on the carriage and capture the roller beam that are part of the roller unit, each carriage moving in relation to the roller unit will. 009843/1237 - Ende -009843/1237 - end - LeerseiteBlank page
DE19702013837 1969-04-21 1970-03-23 Roll extension device Pending DE2013837A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81788169A 1969-04-21 1969-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013837A1 true DE2013837A1 (en) 1970-10-22

Family

ID=25224085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013837 Pending DE2013837A1 (en) 1969-04-21 1970-03-23 Roll extension device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3577758A (en)
JP (1) JPS4819779B1 (en)
DE (1) DE2013837A1 (en)
GB (1) GB1294409A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782161A (en) * 1972-04-24 1974-01-01 Wean United Inc Apparatus for dismantling and assembling roll assemblies for a 4-high rolling mill
US3945105A (en) * 1974-07-19 1976-03-23 Beaty Jr Thomas Automatic grate changing system and methods of utilizing and constructing same
DE3643455C1 (en) * 1986-12-19 1988-05-19 Berstorff Gmbh Masch Hermann Calender line for the production of thermoplastic plastic films
WO1999019092A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Apparatus and method for changing piercer roll of vertical piercing mill
CN109248923A (en) * 2018-10-29 2019-01-22 山东钢铁集团日照有限公司 A kind of squeeze roller roll change buggy buffering gripping mechanism
CN112496043B (en) * 2020-12-16 2022-08-09 太原通泽重工有限公司 Quick replacement method for lower guide plate of horizontal puncher

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212314A (en) * 1961-10-20 1965-10-19 United Eng Foundry Co Beam and plate rolling mill
GB1177339A (en) * 1966-02-14 1970-01-07 United Eng Foundry Co Rolling Mill Method and Apparatus
GB1173274A (en) * 1966-02-15 1969-12-03 United Eng Foundry Co Rolling Mills
GB1182581A (en) * 1966-03-17 1970-02-25 United Eng Foundry Co Universal Rolling Mill
GB1177063A (en) * 1966-04-04 1970-01-07 United Eng Foundry Co Combination Horizontal and Vertical Mill
GB1178392A (en) * 1966-04-05 1970-01-21 United Eng Foundry Co Improvements in Rolling Mills.
US3518863A (en) * 1968-05-27 1970-07-07 United Eng Foundry Co Vertical roll arrangement and removal thereof in a universal beam mill

Also Published As

Publication number Publication date
US3577758A (en) 1971-05-04
GB1294409A (en) 1972-10-25
JPS4819779B1 (en) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305626C3 (en) Two-roll press with rolls next to each other
DE3220911C2 (en) Quick change and / or clamping device for the molds of injection molding machines
DE1949602C3 (en) Roll changing device for four-high roll stands
WO2003015948A1 (en) Device and working method for automatically changing the work rolls, the back-up rolls and the intermediate rolls of a single-stand or multiple-stand strip mill
DE1916806A1 (en) Method and device for changing rolls in a rolling mill
DE2013837A1 (en) Roll extension device
DE2731494A1 (en) ROLLER STAND
DE2845052A1 (en) Rapid changing of roll housings - esp. in stretch reducing mill for mfg. tubes, where roll changing can be automated
EP0064227B1 (en) Roller guide, particularly for a conveying and straightening machine of a continuous casting plant
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DE1954460C3 (en) Spacer device on a roll stand with exchangeable spacer rolls
DE4035275C1 (en)
DE3000448A1 (en) ROLL CHANGING DEVICE FOR A VERTICAL ROLLING DEVICE
DE2536032A1 (en) ROLLER LEVELING MACHINE
DE3941374A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING THE ROLLS OF A ROLLING MILL
DE7613431U1 (en) DEVICE FOR REPLACING SUPPORT ROLLERS OR DRIVE ROLLERS IN A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE4211100C2 (en) Puller for the chocks of rolls deposited in a hurdle in a rolling mill
DE2303467A1 (en) ROLLED FRAMEWORK FOR BARS, BLOCKS OR PLATES
DE1941186A1 (en) Exchangers for roller straighteners for - straightening and smoothing carriers, angle
DE1602193A1 (en) Roll changing device on a combined horizontal and vertical stand
DE3918242A1 (en) Spacers esp. for working rollers in quatro-rolling stand - are freely movable in guide grooves in roller installation parts to facilitate roller replacement without damage to new rollers
DE1239650B (en) Universal rolling frame with adjustable stands
DE2200639A1 (en) Infeed guide device for a rolling mill
DE1924367A1 (en) Arrangement of vertical rolls and their removal in a universal carrier mill
AT17658B (en) Guide device on a rolling mill for the production of &lt;IMAGE&gt; carriers.