DE2013448C3 - Gummihandschuh - Google Patents

Gummihandschuh

Info

Publication number
DE2013448C3
DE2013448C3 DE2013448A DE2013448A DE2013448C3 DE 2013448 C3 DE2013448 C3 DE 2013448C3 DE 2013448 A DE2013448 A DE 2013448A DE 2013448 A DE2013448 A DE 2013448A DE 2013448 C3 DE2013448 C3 DE 2013448C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
skin
rubber glove
gloves
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2013448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2013448B2 (de
DE2013448A1 (de
Inventor
Ernest Dipl.-Ing. Pottschach Wollmann
Josef Dr. Wien Zartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutschen Semperit GmbH
Original Assignee
Deutschen Semperit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutschen Semperit GmbH filed Critical Deutschen Semperit GmbH
Publication of DE2013448A1 publication Critical patent/DE2013448A1/de
Publication of DE2013448B2 publication Critical patent/DE2013448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2013448C3 publication Critical patent/DE2013448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31833Next to aldehyde or ketone condensation product or addition polymer from unsaturated monomers

Description

Die zur Herstellung von Handschuhen durch Tauchen verwendeten Latexmischungen reagieren bekanntlich alkalisch. Als Formenmaterial wird Glas oder Porzellan verwendet Aus Latexmischungen durch Tauchen hergestellte Handschuhe geben aber auch nach der Fertigstellung geringe Mengen Alkali ab, was beim Gebrauch dieser Handschuhe im Haushalt oder als ;o Operationshandschuhe Allergiewirkungen auslösen kann. Alkalien sind nämlich primär hautschädigende Noxen, weil sie den Säuremantel der Haut zerstören. Die für die vorbeugende Hautpflege wichtige Säureschutzfunktion der Haut beruht auf den durch die Schweißdrüsen abgeschiedenen geringen Säuremengen, welche das Haut-pH normalerweise im sauren Bereich halten. Einer Zerstörung des Säuremantels der Haut durrh Seife, Borax oder Soda wird bekanntlich durch Hautpflegemittel entgegengewirkt, welche z. B. Zitronensäure. Weinsäure oder Borsäure enthalten. Es wurde nun gefunden und bildet den Gegenstand vorliegender Anmeloung, daß die Störung des Säuremaniels der Haut der Hände beim Gebrauch der nach dem Latextauchverfahren hergestellten Handschuhe dadurch verhin- J5 den wird, daß auf die Innenseite der Handschuhe Ester der Salicylsäure aufgebracht werden. Solche Ester sind z. B. der Essigsäure-Ester der Salicylsäure.
CHjCOOC6H4CO3H und die Salicylosalicylsäure HO— C6H4-COOC6H4COjH, welche Ester durch Spaltung Salicylsäure abgeben können. Durch solche hautverträgliche Puffersubstanzen kann eine schonendere Erhaltung des Säurennantels erreicht werden, als mit den organischen Säuren selbst, was durch ausgedehnte Tierversuche (an der rasierten Haut von Kaninchen und Meerschweinchen) nachgewiesen werden konnte. Die genannten Puffersubstanzen werden entweder in Mischung mit Streupuder (Weizenstärke, Zinkoxyd, Talkum oder Lykopodium) in oder auf den Gummihandschuh gebracht oder sie werden vor oder nach dem Trocknen mit Lösungen der Salicylsäureester behandelt Als Puder zum Einstauben von Operationshandschuhen kann z. B. eine Mischung aus
90 Teilen Stärke oder Pudertalkum und
10 Teilen Acetylüalicylsäure
Verwendung finden.
Für die Verwendung eines nicht gepuderten Gummihandschuhs wird erfindungsgemäß eine Lösung aus
95 Teilen Isopropylalkohol (IPA) und
5 Teilen Salicylosalicylsäure
vorgeschlagen.
Als Lösung für die Behandlung eines Wirtschaftshandschuhes aus Latex mit einer in der Innenseite vorhandenen textlien Verstärkung oder Velourierung mit Fasermaterial kann andererseits eine Lösung von
1 Teil Salicylanilid in 95 Teilen Wasser mit
geringem Zusatz von Isopropylalkohol (IPA)
vorgesehen sein.
Im Verlaufe der Herstellung oder nachher wird die Handschuh-Innenseile mit der Lösung in Verbindung gebracht. Nach dem Trocknen ist die Handschuh-Innenseite sowohl antiiillergisch als auch mit einem Abwehrstoff gegen die Pilzflechten ausgerüstet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gummihandschuh, hergestellt nach dem Intextauchverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummihandschuh an der für die Berührung mit dem menschlichen Körper vorgesehenen Oberfläche mit einem Ester der Salicylsäure behandelt worden ist
    10
DE2013448A 1969-03-21 1970-03-20 Gummihandschuh Expired DE2013448C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT284669A AT295842B (de) 1969-03-21 1969-03-21 Verfahren zur Behandlung eines nach dem Latextauchverfahren hergestellten Gummiartikels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2013448A1 DE2013448A1 (de) 1970-12-17
DE2013448B2 DE2013448B2 (de) 1979-01-11
DE2013448C3 true DE2013448C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=3541216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2013448A Expired DE2013448C3 (de) 1969-03-21 1970-03-20 Gummihandschuh

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3662054A (de)
AT (1) AT295842B (de)
CH (1) CH502182A (de)
DE (1) DE2013448C3 (de)
DK (1) DK122002B (de)
FR (1) FR2035154B1 (de)
GB (1) GB1274129A (de)
SE (1) SE349818B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139666A (en) * 1976-02-13 1979-02-13 Phillips Petroleum Company Antitack agent
US4070713A (en) * 1976-03-17 1978-01-31 Arbrook, Inc. Medical glove and method
US4441213A (en) * 1982-06-07 1984-04-10 Northern Telecom Limited Flexible tear resistant protective glove for use on high voltage systems
US4853978A (en) * 1987-07-24 1989-08-08 Surgikos, Inc. Antimicrobial medical glove
US5089205A (en) * 1989-09-25 1992-02-18 Becton, Dickinson And Company Process for producing medical devices having antimicrobial properties
US5886074A (en) * 1997-03-04 1999-03-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber compositions containing o-salicylsalicyclic acid
US6630152B2 (en) * 1999-04-07 2003-10-07 Shen Wei (Usa), Inc. Aloe vera glove and manufacturing method
US6274154B1 (en) 1999-04-07 2001-08-14 Belle L Chou Aloe Vera glove and manufacturing method
DE10126196A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-05 Cognis Deutschland Gmbh Alphahydroxysäurehaltige Tensidzubereitungen
US6634369B2 (en) * 2001-07-12 2003-10-21 Wilshire Technologies, Inc. Process to clean polymeric article, such as polyurethane glove, so as to remove non-volatile residues and low-volatility residues
JP4656800B2 (ja) * 2001-08-23 2011-03-23 シェンウェイ (ユーエスエー),インコーポレイテッド アロエ・ベラのグローブおよび製造方法
US20030204893A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Chou Belle L. Elastomeric flexible article and manufacturing method
US20040091519A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Samuel Amdur Disposable gloves with allatoin
US20050112180A1 (en) * 2003-11-22 2005-05-26 Chou Belle L. Antimicrobial elastomeric flexible article and manufacturing method
US9414630B2 (en) * 2014-12-17 2016-08-16 Ilana Wolf Schatzberg Glove with expansion areas that fit over rings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318657A (en) * 1940-10-30 1943-05-11 Us Rubber Co Deposited latex article
US2507244A (en) * 1947-04-14 1950-05-09 Upjohn Co Surgical gelatin dusting powder and process for preparing same
US2989755A (en) * 1957-10-18 1961-06-27 Seamless Rubber Co Surgeons' gloves and method of making the same
DE1917614B2 (de) * 1968-04-12 1973-05-17 Rexall Drug and Chemical Co , Los Angeles, Calif (V St A ) Verfahren zur herstellung eines chirurgischen gummihandschuhes
US3663288A (en) * 1969-09-04 1972-05-16 American Cyanamid Co Physiologically acceptible elastomeric article

Also Published As

Publication number Publication date
AT295842B (de) 1972-01-25
SE349818B (de) 1972-10-09
GB1274129A (en) 1972-05-10
DE2013448B2 (de) 1979-01-11
DK122002B (da) 1972-01-03
DE2013448A1 (de) 1970-12-17
FR2035154A1 (de) 1970-12-18
CH502182A (de) 1971-01-31
US3662054A (en) 1972-05-09
US3793059A (en) 1974-02-19
FR2035154B1 (de) 1975-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013448C3 (de) Gummihandschuh
AR228434A1 (es) Procedimiento para obtener un producto para ser aplicado como agente activo en composiciones cosmeticas o para el tratamiento de dermatitis y procedimiento para preparar composiciones cosmeticas o farmaceuticas que lo incluyen como agente activo
GB2030043B (en) Injectable composition for the treatment of helminthiasis and clostridial diseases in animals
DE616362C (de) Kopfmassagemittel
DE19807731C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Inhalts- und Wirkstoffen von Pflanzen angereicherten Flüssigkeit unter Verwendung eines Träger- und Speichermaterials für Pflanzen und deren Wirkstoffe, Flüssigkeiten daraus und Verwendung als kosmetisches, therapeutisches und Reinigungsmittel
DE748249C (de) Verfahren zur Herstellung eines Blutstill- und Wundheilmittels
DE895671C (de) Schutz gegen Termitenfrass
DE1915589B2 (de) Operationshandschuh und verfahren zu seiner herstellung
US2181884A (en) Process of carroting
DE373929C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE386836C (de) Verfahren zum Behandeln von Rohkautschukballen fuer den Versand
DE613133C (de) Abdecktuch
DE873299C (de) Mittel zum Schutz der Koerperoberflaeche
DE482855C (de) Desinfektionsmittel
DE964537C (de) Abschreckmittel gegen blutsaugende Insekten
DE917828C (de) Mittel zum Mottenechtmachen von Pelzen u. dgl. Haarmaterial
DE485216C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE468914C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass
AT163646B (de) Verfahren zur Herstellung weißer oder hellfarbiger Erzeugnisse mit hoher bakterizider Wirkung
DE920091C (de) Vaginaltampon aus von einem Stoffgewebe umgebenem Torfkern
AT159500B (de) Verfahren zur Reinigung von Metalloberflächen.
DE814772C (de) Pudergrundlage und Verfahren zu deren Herstellung
DE578663C (de) Verfahren zur Herstellung von jodsalzhaltigen und saeurehaltigen Produkten, die zur Erzeugung von freiem Jod auf Oberflaechen dienen
DE663826C (de) Verfahren zum Behandeln von fertig zugerichtetem saemischgarem Leder
AT154941B (de) Gasschutz-Kleidungsstück wie Gasmaske, Gashaube od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee