DE2012471C3 - Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff - Google Patents

Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff

Info

Publication number
DE2012471C3
DE2012471C3 DE19702012471 DE2012471A DE2012471C3 DE 2012471 C3 DE2012471 C3 DE 2012471C3 DE 19702012471 DE19702012471 DE 19702012471 DE 2012471 A DE2012471 A DE 2012471A DE 2012471 C3 DE2012471 C3 DE 2012471C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
layer
decoration
color
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702012471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2012471B2 (de
DE2012471A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Brichta, Ernst, 8881 Hausen
Filing date
Publication date
Application filed by Brichta, Ernst, 8881 Hausen filed Critical Brichta, Ernst, 8881 Hausen
Priority to DE19702012471 priority Critical patent/DE2012471C3/de
Publication of DE2012471A1 publication Critical patent/DE2012471A1/de
Publication of DE2012471B2 publication Critical patent/DE2012471B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2012471C3 publication Critical patent/DE2012471C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Lieh dichter Vorhangstoff nach Anspruch 1, Dekorationsstoffes im J^lidien zwei PVC-dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Schichten vorhanden sind· ^jfJg^Ä
stoff (1) eine Kaschiermasse (6) verwendet ist, g AitPmnosnrnrewp tn„
die annähernd in der Farbe des Dekorationsstof- kung, Lichteinwirkung und Alterungsprozesse konfes m eincefärbt ist nen bekanntlich PVC-Schichten schrumpfen, wobei
3(1Sd?ht Vorhangstoff nach Anspruch 1 diese Schrumpfung abhängig ist.nc,der Zusammen und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der drei- as setzung der Schicht. Die schwarz pigmentierte schichtige Belag (2) an seiner Außenseite eine Schicht kann dabei ein an.d R er^c^Pfve^^ Prägung, insbesondere eine gewebeartige Prägung aufweisen als die weißp.gmentierte Schicht aufweist Schrumpft die schwarze Schicht starker, so rollt sich
der Vorhang nach außen zur schwarzen Seite hm ein,
30 schrumpft die weiße Schicht stärker, so rollt sich der
Vorhang nach innen ein, und seine schwarze bzw. be-
druckte Rückseite wird dann sichtbar.
Weiterhin ist (aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 687 244) ein zu Verdunklungszwecken dienen-
Die Erfindung betrifft einen lichtdichten Vorhang- 35 der Vorhangstoff bekannt, bei dem ein Dekorations-Stoff, insbesondere Verdunklungsstoff, bestehend aus stoff an seiner Rückseite mit einer hditundurchlassieinem Dekorationsstoff, der an seiner Rückseite eine gen Schicht ausgerüstet ist. Da hch !undurchlässige Schicht aus PVC-Kunststoff und darauf eine Licht- Schichten Ruß- bzw. Aluminiumpulver enthalten, sperrschicht aufweist. sind sie dunkel und verursachen infolgedessen eine
Bei einem (aus der deutschen Patentschrift 4° Veränderung des Farbtones des Dekoraiionssunfes. 51 688) bekannten Vorhangstoff dieser Art ist der Außerdem erscheint der Vorhangstoff dann von der Dekorationsstoff an seiner Rückseite mit mehreren Gebäudeaußenseite her betrachtet schwarz,
weißpigmentierten Grundanstrichen aus Polymerisa- Ferner ist (aus dem deutschen Gebrauchsmuster
ten versehen und darauf ist als Lichtspenschicht eine 1 922 152) eine abwaschbare durchsichtige Gardine Schicht angeordnet, die Aluminiumpulver und Ruß 45 bekannt, bei der eine Folie aus PVC-oder ähnlichem enthält. Die weißpigmentierten Grundanstriche sollen Material an einen durchsichtigen textlien Mott, vorverhindern, daß die dunkelfarbigen Deckanstriche zugsweise ein Gewebe oder Gewirk aus Kunstseide der Lichtsperrschicht nach der unbeschichteten Seite oder Zellwolle ankaschiert ist. Der textile Tragerstoff hin durchschlagen und dort Farbtonveränderungen kann getönt und gemustert sein. Durch das Aufkades Dekorationsstoffes hervorrufen. Dieser Zweck 50 schieren der Folie soll eine glatte abwaschbare Oberwird allerdings nicht erreicht. Es ist nämlich keines- fläche geschaffen werden und gleichzeitig die Haltwegs sichergestellt, daß die weißpigmentierten Grund- barkeit der Gardine erhöht werden. Da die Gardine anstriche durch das Gewebe des Dekorationsstoffe· jedoch durchsichtig ist, ist sie nicht als Verdunnicht hindurchschlagen, insbesondere wenn es sick klungsstoff geeignet. Außerdem hat diese Gardine um einen locker gewebten Dekorationsstoff handelt. 55 einen geringen dekorativen Effekt, denn die glatte Selbst wenn die weißpigmentierte Schicht nur an we- aufkaschierte Kunststoff-Folie verdeckt die Struktur nigen Stellen oder Punkten durchschlägt, verändert des gewebten Stoffes.
sie das Aussehen des Dekorationsstoffes, dieser ver- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
liert an Leuchtkraft, und es entsteht der Eindruck, als lichtdichten Vorhangstoff der eingangs erwähnten ob ein weißgrauer Schimmer den Dekorationsstoff 60 Art zu schaffen, dessen dekoratives Aussehen zum überzieht. Das Durchschlagen der Grundanstriche ist Rauminnern hin in keiner Weise beeinträchigt ist um so mehr zu befürchten, als es sich hierbei um An- und der auch nach außen ein schönes Aussehen aufstriche handelt, die in flüssiger oder pastenartiger weist.
Form aufgebracht werden. Außerdem muß auch da- Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht,
mit gerechnet werden, daß der Dekorationsstoff sein 65 daß die dem Dekorationsstoff zugekehrte Schicht anflauschiges Aussehen zum Teil einbüßt, denn die in nähernd die Farbe desselben aufweist und die Licht-Form eines Anstriches aufgebrachten Polymerisate sperrschicht von einer weiteren Schicht aus PVC-müssen unter der Anwendung von Hitze ausgeliert Kunststoff abgedeckt ist, die ebenfalls annähernd die
Farbe des Dekorationsstoffes besitzt, wobei dieser dreischichtige Belag in an sich bekannter Weise durch Kaschieren mit dem Dekorationsstoff verbunden ist. Durch die Einfärbung der an dem Dekorationsstoff anliegenden innersten Schicht in der Farbe des Dekorationsstoffes wird erreicht, dau das dtkorative Aussehen, insbesondere die Leuchtkraft des Dekorationsstoffes in keiner Weise beeinträchtigt wird. Es wird im Gegenteil die Leuchtkraft noch erhöht. Durch Aufkaschieren des dreischichtigen Belages, an Ste;Ie einer Beschichtung durch Aufstreichen wird wirksam vermieden, daß das Kunststoffmateria] durch den Dekorationsstoff hindurchschlägt. Es kann jeder beliebige Dekorationsstoff verwendet werden. Außerdem wird durch das Aufkaschieren der Dekorationsstoff weit weniger beansprucht als durch das Aufstreichen. Es ist insbesondere nicht erforderlich, daß der aufkaschierte Belag auf dem Dekorationsstoff ausgeliert wird, denn der aufkaschierte Belag ist bereits vorher ausgeliert worden. Infolgedessen kann für den Dekorationsstoff auch wärme- bzw. hitzeempnndliches Material verwendet werden, und der Dekorationsstoff behält auch sein flauschiges Aussehen. Die äußerste PVC-Kunststoffschicht, die annähernd im Farbton des Dekorationsstoffes gehalten ist, besitzt zwei wesentliche Funktionen. Sie gibt dem Dekorationsstoff von der Gebäudeaußenseitc betrachtet, ein freundliches Aussehen, und es entsteht nach außen der Eindruck, daß es sich hierbei um eine normale Übergardine handelt. Weiterhin dient jedoch diese PVC-Kunststoffschicht zum Spannungsausgleich. Der dreischichtige Belag besteht nämlich aus zwei Schichten gleichartigen Materials und gleicher Zusammensetzung, nämlich der im Farbton des Dekorationsstoffes gehaltenen innersten und der äußersten Schicht und einer dazwischen angeordneten Lichtsperrschicht, die eine andere Zusammensetzung aufweist. Tritt ein unterschiedliches Verhalten der Lichtsperrschicht gegenüber den angrenzenden, im Farbton des Dekorationsstoffes eingefärbten PVC-Kunststoffschichten auf, so nehmen diese beiden Schichten die auftretenden Spannungen auf, der dreischichtige Belag verhält sich damit neutral, und der Vorhang wird sich nicht nach außen oder innen einrollen. Durch den erwähnten Spannungsausgleich wird der Faltenwurf des gesamten Vorbangstoffes nicht beeinträchtigt, und dieser besitzt das gefällige Aussehen eines schweren Dekcrationsstoffes.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird vorteilhaft zui Verbindung des dreischichtigen Belages mit dem Dekorationsstoff eine Kaschiermasse verwendet, die annähernd in der Farbe des Dekorationsstoffes eingefärbt ist. Hierdurch wird
ίο beim Kaschieren der Farbton des Dekorationsstoffes nicht verfälscht und außerdem wird sichergestellt, daß bei einem etwaigen Durchschlagen der Kaschiermasse durch das Gewebe des Dekorationsstoffes die Kaschiermasse nicht sichtbar wird.
Zur Verbesserung des Aussehens des Vorhangstoffes von der Gebäudeaußenseite her ist es vorteilhaft, wenn der dreischichtige Belag an seiner Außenseite eine Prägung, insbesondere eine gewebeartige Prügung aufweist.
Weitere Einzelheiten sind an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in folgendem näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in starker Vergrößerung einen Querschnitt durch den neuen lichtdichten Vorhangstoff. Dieser besteht aus einem Dekorationsstoff 1 und einem aufkaschierten dreischichtigen Belag 2. Der dreischichtige Belag besteht seinerseits aus einer äußeren Schicht 3 und einer inneren Schicht 4 aus PVC-Kunststoff, die beide annähernd in der Farbe des Dekorationsstoffes eingefärbt sind. Zwischen diesen beiden Schichten 3, 4 ist eine Lichtsperrschicht 5 angeordnet, die aus einer schwarz cingefärbten PVC-Foüe besteht.
Um den dreischichtigen Belag 2 mit dem Dekorationsstoff J zu verbinden, wird auf die innere Schicht 4 eine Kaschiermasse 6 aufgetragen, die vorteilhaft annähernd in der Farbe des Dekorationsstoffes eingefärbt ist. Durch Kaschieren ist der Belag 2 mit dem Dekorationsstoff 1 verbunden. Um dem Verdunklungsstoff auch nach außen hin ein gewebeartiges Aussehen zu verleihen, kann der dreischichtige Belag2 an seiner Außenseite, d.h. an der äußeren Schicht 3 eine Prägung aufweisen. Letztere ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

'S werden Es ist deshalb auch nicht möglich, jeden be- _ .. . liebieen Dekorationsstoff zu verwenden, denn viele Patentansprüche: Kunftfasern halten der zum Ausgelieren erforderli- , „ . .._ j„„ Λΐ»η TVmneratur nicht Stand, bzw. verlieren sie auf
1. Licntdichter vomangsion, ^-'; ΙΖΎύί^Άκ Flauschigkeit. Außerdem ist bti die-Verdunklungsstoff, bestehend aus, einem Dekora- 5 alle FaIe totwau g auf def
tionsstoff, der an seiner Rückseite eine Schicht sem ™rbekannten ^ dunkle Schkh aus PVC-Kunststoff und darauf eine Lichtsperr- ^to^Svwtang von außen gesehen ein schicht aufweist, dadurch gekennzeich- vornanden, αie """ vprIeiht Dies soll zwar durch net, daß die dem Dekorationsstoff (1) züge- unschönes Ausseh£ ™^*t £* ^^£ du™ kehrte Schicht (4) annähernd die Farbe, desselben rc ^^'^^^S^S^ aufweist und die Lichtsperrschicht (5) von einer hobenMjerteg ^
weiteren Schicht (3) aus PVC-Kunststoff abge- ^^g^ Dekorationsstoffes leiden. Schließdeckt ist, die ebenfalls annähernd die Farbe des das Auenenα bekannten Verdunklungsstoff Dekorationsstücks (1) besitzt, wobei dieser drei- lieh bestem dci ucii senkrechten schichtige Belag (2) in an sich bekanntes Weise x5 die Gefahr, daß diese' sich ^n sen *n ™£«g durch Kaschieren mit dem Dekorationsstoff ver- ^l^^^Z^^^ £
DE19702012471 1970-03-17 Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff Expired DE2012471C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012471 DE2012471C3 (de) 1970-03-17 Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012471 DE2012471C3 (de) 1970-03-17 Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2012471A1 DE2012471A1 (en) 1972-06-15
DE2012471B2 DE2012471B2 (de) 1973-08-09
DE2012471C3 true DE2012471C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433859A1 (de) Sonnenschutzfilm und verfahren zu seiner herstellung
DE3149878A1 (de) Bekleidungsstueck mit einer wasserdichten und wasserdampfdurchlaessigen funktionsschicht
DE4419410A1 (de) Faltbare und/oder rollbare Bahn
DE2012471C3 (de) Lichtdichter Vorhangstoff, insbesondere Verdunklungsstoff
DE2012471B2 (de) Lichtdichter vorhangstoff, insbesondere verdunklungsstoff
DE3630243C2 (de)
AT250608B (de) Vorhangstoff für Verdunkelungszwecke
DE7715415U1 (de) Rolladen
DE8236957U1 (de) Waermereflektierende folienbahn
DE3008850C2 (de) Bahnförmiges Material zur Herstellung von Isolierrollos
DE743553C (de) Gemustertes Mehrschichtglas
DE1572117C3 (de) Verpackungsmaterial für lichtempfindliche Filme oder Papiere
DE202007014044U1 (de) Folie zur dekorativen Gestaltung von Möbeloberflächen
DE452268C (de) Vorhangstoffe
DE943671C (de) Blumentopfhuelle
DE19753265A1 (de) Textiler Flächenverbund, Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächenverbundes
DE572059C (de) Transparentes, farbig bemustertes textiles Flaechengebilde
DE2306787C3 (de) Beschichtete Leinwand und Verfahren zu deren Herstellung
DE7825571U1 (de) Fensterbekleidung
DE19538130C2 (de) Bekleidung
DE7109753U (de) Rollo
DE1737940U (de) Vorhang-, dekorationsmaterial u. dgl.
DE2821300A1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen flaechengebildes
DE1995550U (de) Tapetenmaterialbahn
DE1933092A1 (de) Schichtkoerper mit druckempfindlicher Klebstoffschicht