DE20122759U1 - Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage - Google Patents

Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE20122759U1
DE20122759U1 DE20122759U DE20122759U DE20122759U1 DE 20122759 U1 DE20122759 U1 DE 20122759U1 DE 20122759 U DE20122759 U DE 20122759U DE 20122759 U DE20122759 U DE 20122759U DE 20122759 U1 DE20122759 U1 DE 20122759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
color
color change
change system
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20122759U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE20122759U priority Critical patent/DE20122759U1/de
Priority claimed from DE10115471A external-priority patent/DE10115471B4/de
Publication of DE20122759U1 publication Critical patent/DE20122759U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1409Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet the selection means being part of the discharge apparatus, e.g. part of the spray gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/149Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet characterised by colour change manifolds or valves therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1481Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet comprising pigs, i.e. movable elements sealingly received in supply pipes, for separating different fluids, e.g. liquid coating materials from solvent or air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Farbwechselsystem für eine Anlage zur Serienbeschichtung von Werkstücken mit einer Anordnung mehrerer an je eine Farbversorgungsleitung angeschlossener oder anschließbarer Farbversorgungsventile für Beschichtungsmaterial mit wählbaren unterschiedlichen Farben, an die mindestens ein Zerstäuber der Beschichtungsanlage über mindestens ein Anschlussventil anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, mit der das Anschlussventil und das Versorgungsventil für die jeweils gewählte Farbe in einer vorgegebenen Bewegungsrichtung zusammenkuppelbar und voneinander trennbar sind, dass die Farbversorgungsventile in einer quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung liegenden Ebene dem Anschlussventil gegenüberliegend angeordnet sind, und dass eine Positionssteuervorrichtung vorgesehen ist, mit der die Farbversorgungsventile und/oder das Anschlussventil quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung in eine Position bewegbar sind, in der das Anschlussventil mit dem jeweils gewählten Farbversorgungsventil ausgerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Farbwechselsystem für eine Anlage zur Serienbeschichtung von Werkstücken wie namentlich Fahrzeugkarossen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die bisher in Beschichtungsanlagen dieser Art üblichen Farbwechsler bestehen bekanntlich aus einem pneumatisch von Magnetventilen gesteuerten Ventilblock mit jeweils einer der wählbaren Farben zugeordneten Farbventilmodulen, die aneinandergereiht an einen allen Farben gemeinsamen Farbkanal angeschlossen sind, dessen Ausgang zu den zu versorgenden Zerstäubern führt. Weitere Ventilmodule sind für Spülzwecke vorgesehen. Diese Farbwechsler ermöglichen zwar eine rasche Umstellung von einer Farbe zur anderen während des Lackierbetriebes, haben aber verschiedene prinzipielle Nachteile. Vor allem verlängert sich mit wachsender Anzahl an Farben beim Farbwechsler und folglich an aneinandergereihten Farbsteuerventilen die gemeinsame Farbleitungsstrecke des Farbwechselsystems. Diese Tatsache wirkt sich negativ auf den Farb- und Spülmittelverbrauch aus. Nachteilig ist auch, daß aus Platzgründen die zerstäubernahe Installation des Farbwechslers im Lackierarm der Lackiermaschine auf derzeit 24 Farben begrenzt ist. Ferner steigt mit der Anzahl an Farben auch die Anzahl an Magnetventilen, die aufwendig und platzraubend sind, sowie die Anzahl an Steuerleitungen vom Magnetventil zum Farbsteuerventil, wodurch hohe Aufwendungen an Installationsmaterialien, Energieketten usw. notwendig sind. Auch wird der zur Verfügung stehende Bauraum in der Maschine durch die Steuerleitungen eingeschränkt. Überdies sind die bekannten Farbwechsler insofern nicht unbedingt betriebssicher, als bei fehlerhafter Parallelansteuerung von zwei Farbventilen gleichzeitig verschiedene Farben in den gemeinsamen Farbkanal gelangen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Farbwechselsystem anzugeben, das die geschilderten Nachteile bekannter Farbwechsler vermeidet und bei praktisch beliebig großer Anzahl wählbarer Farben eine auf die geringstmögliche, von der Farbanzahl unabhängige Länge verkürzte gemeinsame Farbstrecke ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundprinzip, über an- und abkuppelbare Medienkupplungen einen gewünschten Farbwechsel zu realisieren, indem der zerstäuberseitige Kupplungsteil durch eine als Positionssteuervorrichtung dienende Handhabungshilfe mit dem jeweiligen Kupplungsteil des Farbversorgungssystems einer ganz bestimmten Farbe verbunden wird.
  • Durch die Erfindung ergibt sich vor allem bei steigender Farbanzahl eine drastische Verkürzung der gemeinsamen Farbleitungsstrecke im Farbwechsler, dessen Länge von der Anzahl an Farben unabhängig ist. Eine Folge ist Einsparung an Farbe und Spülmittel. Ferner kann auf die bisher notwendigen Magnetventile zur Ansteuerung von Farbventilen verzichtet werden, wodurch der Investitions-, Installations- und Montageaufwand sinkt und überdies eine Raumersparnis erreicht wird. Mit den Magnetventilen entfallen auch die zugehörigen Steuerluftleitungen für jedes einzelne Farbventil der bekannten Farbwechsler und deren Platzbedarf.
  • Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung ist das Farbwechselsystem insbesondere bei Verwendung von Kugelhähnen molchbar. Zum Betätigen der jeweiligen Kugelhähne der einzelnen Farben kann ein einziger gemeinsamer Antrieb vorgesehen sein, der entsprechend der Medienkupplung des Farbwechselsystems gehandhabt wird.
  • Zu weiteren Vorteilen gehört die Vermeidung der Parallelansteuerung von Farbventilen, da immer nur eine Verbindung zu der gemeinsamen Farbleitungsstrecke bestehen kann. Ferner ergeben sich im Vergleich mit den bekannten Farbwechslern Einsparungen an Installationsmaterial sowie an Montage- und Inbetriebnahmeaufwand. Insgesamt werden vor allem bei großer Farbzahl weniger Bauteile benötigt. Je nach Anwendungsfall kann das Farbwechselsystem sehr kompakt mit optimaler Schlauchführung realisiert werden, was vor allem beim Einbau in räumlich begrenzten Lackierarmen wichtig ist.
  • Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung können die Medienkupplungen einseitig oder beidseitig absperrend sein, wobei an sich bekannte Absperrorgane verwendet werden können. Für die Medienkupplungen des Farbversorgungssystems können als Absperrorgane beispielsweise Rückschlagventile, Nadelventile oder Kugelhähne verwendet werden. Die Medienkupplung insbesondere des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems kann außer dem Farbventil Funktionsventile beispielsweise für Verdünnung, Pulsluft und Rückführung enthalten. Ferner kann die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems eine beispielsweise durch einen Stößel gebildete Vorrichtung zum Öffnen der Medienkupplungen des Farbversorgungssystems enthalten.
  • Wenn die Medienkupplungen des Farbversorgungssystems und/oder des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems einen Kugelhahn besitzen, wodurch der Farbwechsler bei geöffneter Schaltstellung der Kugelhähne molchbar ist, kann sich der Antrieb zum Öffnen der Kugelhähne zweckmäßig bei der Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems befinden.
  • Die Handhabungshilfe für das Zusammenführen der Medienkupplungen kann einen elektrischen Antrieb für Bewegungen in einem kartesischen Koordinatensystem haben, dessen x-, y- und z-Achsen die möglichen Bewegungsrichtungen definieren. Die Achsenbewegungen sind in diesem Fall linear und können beispielsweise längs Ver fahrschienen erfolgen. Die Positionierung der jeweiligen Medienkupplung des Farbversorgungssystems und/oder der Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems wird hier durch die x- und y-Richtungen übernommen. Dabei müssen vor dem Ankuppeln die Achsen der miteinander zu verbindenden Medienkupplungen gegenseitig ausgerichtet werden, so daß sie in einer Linie fluchten. Die Bewegung in z-Richtung kann dagegen dafür verwendet werden, die Medienkupplungen des Farbversorgungssystems und des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems zusammenzukuppeln. In bestimmten Anwendungsfällen ist es auch möglich, auf eine Achse der x-/y-Führung zu verzichten und nur eine lineare Positionierung (Linearführung) vorzunehmen.
  • Anstelle einer x- und y-Führung zur Positionierung und Ausrichtung der betreffenden Medienkupplung kann auch ein Drehtisch verwendet werden. Auch in diesem Fall kann die Ankuppelbewegung in z-Richtung erfolgen, doch ist auch eine andere Richtung relativ zur Drehbewegung möglich. Durch eine zusätzliche Linearbewegung der zerstäuberseitigen Medienkupplung wird ferner die Möglichkeit geschaffen, die kreisförmige Anordnung der Medienkupplungen des Farbversorgungssystems zweireihig auszuführen.
  • Statt eines elektrischen Antriebs für die x-/y-Positionierung kann auch ein pneumatischer Antrieb gewählt werden. In diesem Fall besteht die besondere Möglichkeit, zur Verringerung der Anzahl an Ventilfunktionen und zur Verkleinerung des Bauraumes eine Linearführung mit binärcodierten Hubbewegungen zu realisieren.
  • Auch der oben erwähnte Drehtisch kann statt eines elektrischen Antriebs pneumatisch angetrieben werden. Auch in diesem Fall kann eine binärcodierte Dreheinheit verwendet werden.
  • Zur Positionierung besteht die Möglichkeit, die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems und/oder die Medienkupplungen des Farbversorgungssystems zu handhaben. In vielen Fällen ist die Handhabung der Farbversorgung trotz eines eventuell größeren mechanischen Aufwandes zu bevorzugen, da sich bei dieser Variante Farbwechselverluste im Farbwechselsystems fast vollkommen vermeiden lassen.
  • Durch die erwähnte Molchtechnik ist es möglich, mit dem als Trennkörper dienenden Molch das Beschichtungsmaterial durch die Farbschläuche zu fördern. Da auch durch Verlängern der molchbaren Strecke die Farbverluste nicht größer werden, können beliebig lange Schläuche zwischen dem zerstäuberseitigen Farbwechselsystem, an dem sich eine Molchstation befindet, bis zum Ende der Molchstrecke verlegt werden, an der sich eine zweite Molchstation befindet. Bei einem solchen System kann der Farbwechsler zweckmäßig fern vom Zerstäuber an einer gut zugänglichen Stelle, beispielsweise in einem Farbschrank, montiert werden.
  • Wenn der Molch dazu verwendet wird, den in der Schlauchleitung ggf. verbleibenden Lack nach einem Beschichtungsvorgang zurück in die Farbversorgung zu drücken, kann es zweckmäßig sein, direkt am Farbausgang des zerstäuberseitigen Farbwechslers nach einem Farbdruckregler eine Dosierpumpe zu platzieren. Soll keine Dosierpumpe verwendet werden, kann es zur Vermeidung von Farbverlusten in diesem Systemteil sinnvoll sein, bei einem Farbwechsel das zerstäuberseitige Farbwechselsystem mitsamt Farbdruckregler zu handhaben. Wenn aber eine Dosierpumpe dem zerstäuberseitigen Systemteil unmittelbar nachgeschaltet ist, ist es zur Vermeidung von Farbverlusten erforderlich, entweder den gesamten Farbversorgungsteil oder die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems mitsamt Farbdruckregler und Dosierpumpe zu handhaben.
  • Der Molch kann auch dazu verwendet werden, das Beschichtungsmaterial aus der gemeinsamen Farbleitung in Richtung zum Zerstäuber zu drücken. In diesem Fall befindet sich die Dosierpumpe in Zerstäubernähe, also in entsprechender Entfernung vom Farbwechselsystem.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • 1 zeigt das Prinzip des hier beschriebenen Farbwechselsystems.
  • Gemäß 1A, wo das System im entkuppelten Zustand dargestellt ist, sind Medienkupplungen 1 des Farbversorgungssystems in beliebiger Anzahl an je eine Farbversorgungsleitung für eine der wählbaren Farben angeschlossen. Die Medienkupplungen 1 enthalten die Farbversorgungsventile, die in einer quer zu der durch den Pfeil 3 angedeuteten Kupplungsbewegungsrichtung liegenden Ebene dem Anschlußventil einer oder mehrerer Medienkupplungen 2 des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems gegenüberliegen. Durch die Pfeile 4 sind die mindestens erforderlichen Freiheitsgrade für die Bewegung der Medienkupplungen 1 und/oder 2 angedeutet. Wenn es sich bei den in der Zeichenebene liegenden Pfeilen 4 um die x- und z-Richtungen eines Koordinatensystems handelt, kann ein weiterer Freiheitsgrad die y-Richtung senkrecht hierzu sein. 1B zeigt dasselbe System im gekuppelten Zustand, bei dem die Medienkupplungen 1 und 2 farbleitend miteinander verbunden sind.
  • Die schrägbildliche Ansicht der 2 zeigt das Farbwechselsystem räumlich in seiner Bauform mit x-, y-, und z-Führung. In der Zeichnung links ist die dem Farbversorgungssystem zugewandte Kupplungshälfte mit jedem Farbversorgungsventil zugeordnetem Rückschlagventil und Schlauchanschluß dargestellt. Die Farbversorgungsventile können zweckmäßig in der dargestellten oder einer anderen Gruppierung beispielsweise auf einem gemeinsamen bewegbaren Tisch angeordnet sein. Rechts ist dagegen die dem zerstäuberseitigen Farbwechselsystem zugewandte Kupplungshälfte mit integriertem Verriegelungszylinder, Stößel und verschiedenen Ventilfunktionen zu sehen.
  • 3 zeigt eine 2 entsprechende Bauform, bei der die dem Farbversorgungssystem zugewandte Kupplungshälfte mit integriertem Rückschlagventil und Schlauchanschluß als Drehtisch ausgebildet ist. Diese Bauform ist zu bevorzugen, wenn sehr kompakte Abmessungen gefordert werden, beispielsweise für den Einbau in den Lackierarm einer Lackiermaschine oder eines Lackierroboters. Der Drehantrieb kann beispielsweise elektrisch sein, eventuell aber auch pneumatisch. Wenn die Farbversorgungsventile darstellungsgemäß auf zwei zueinander konzentrischen Kreisen angeordnet sind, ist zum Andocken der beiden Kupplungshälften zusätzlich zu der Bewegung in z-Richtung ein beispielsweise pneumatischer Linearantrieb für die zerstäuberseitige Kupplungshälfte zur Bewegung in der x-/y-Ebene erforderlich, damit ein Wechsel zwischen den beiden Versorgungsventilkreisen möglich ist.
  • 4 ist eine schematische Darstellung der x-, y- und z-Führung insbesondere für die vom Zerstäuber entfernte Montage des zerstäuberseitigen Farbwechselteils, wobei 4B einen Schnitt durch 4A längs der Ebene A-A darstellt. Mit FDR ist ein Farbdruckregler bezeichnet.
  • 5 ist eine schematische Darstellung und Beschreibung der Medienkupplung zur Erläuterung des prinzipiellen Aufbaus. Die Anordnung der Ventile kann abweichend von der dargestellten Orientierung auch in anderen Richtungen erfolgen. Bei dem dargestellten Beispiel befindet sich der Zylinder zum Andocken der beiden Kupplungshälften im zerstäuberseitigen Farbwechselsystem. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Zylinder auf der Farbversorgungsseite anzubringen.
  • Darstellungsgemäß sind zwei hintereinander angeordnete Zylinder vorgesehen, von denen der äußere die Andockbewegung durchführt, während der innere einen Stößel zum Öffnen des auf der anderen Kupplungsseite befindlichen Rückschlagventils enthält.
  • 6 ist die schematische Darstellung und Beschreibung eines molchbaren Farbwechslers, der für bestimmte Anwendungsfälle zu bevorzugen ist, beispielsweise für Sonderfarbkonzepte, bei denen mit Molchtechnik der gesamte Lackinhalt aus einem Farbeimer od. dgl. bis zum Zerstäuber gefördert werden soll.
  • Der Antrieb für das Öffnen des dargestellten Kugelhahns kann auch pneumatisch oder elektrisch sein. Wenn nötig, kann für jede Farbe am jeweiligen Kugelhahn ein eigener Antrieb vorhanden sein.
  • Je nach Einsatzfall und Verfahrenstechnik kann es zweckmäßig sein, bestimmte Funktionen wie Spülen, Rückführung, Arretieren des Molches usw. über Mehrwegekugelhähne oder Ventile zu verwirklichen. Auch kann es zweckmäßig sein, die zerstäuberseitige Kupplungshälfte durch einen Kugelhahn absperrend zu machen.
  • Anhand von 7 soll ein Farbwechselzyklus beispielsweise unter Verwendung der Medienkupplung gemäß 5 erläutert werden. Das System hat die folgenden Merkmale:
    • – Als Absperrorgan für die Medienkupplungen des Farbversorgungssystems dient jeweils ein Rückschlagventil.
    • – Die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems enthält die Funktionen Verdünnung und Pulsluft zum Spülen der gemeinsamen Farbleitungsstrecke. Die Funktion für Farbe ist ebenfalls dargestellt, obwohl sie während des Farbwechsels an sich nicht notwendig ist.
    • – Die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems enthält einen Stößel zum Öffnen des Rückschlagventils der jeweiligen Medienkupplung des Farbversorgungssystems.
    • – Als Habungsvorrichtung wird eine elektrisch angetriebene Linearführung für die x-Richtung und eine pneumatisch angetriebene Linearführung für die z-Richtung verwendet.
    • – Es wird die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems gehandhabt.
  • Lackieren mit der ersten Farbe: Die Achsen der Medienkupplung des Farbversorgungssystems F1 und der Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems sind in x-Richtung ausgerichtet. Der Zylinder Z2 ist ausgefahren, womit die beiden Kupplungshälften eingekuppelt sind. Der Stößel Z1 ist ebenfalls ausgefahren, womit das Rückschlagventil geöffnet wird. Durch das geschaltete Ventil für Farbe F gelangt die erste Farbe in die gemeinsame Farbleitungsstrecke zu den angrenzen Applikationsgeräten wie Farbdruckregler, Dosierpumpe und Zerstäuber.
  • Start des Farbwechselprogramms: Bei einem anstehenden Farbwechsel wird durch die Anlagensteuerung ein automatisches Spül- und Andrückprogramm gestartet.
  • Spülen: Das Spülen wird in der von konventionellen Farbwechslern an sich bekannten Weise durchgeführt. Dabei wird der Stößel Z1 eingefahren, womit das Rückschlagventil geschlossen wird. Dadurch wird der Durchfluß der ersten Farbe F1 gesperrt. Beim Spülen ist das Ventil für diese Farbe geöffnet. Die Ventile für Verdünnung und Pulsluft werden im Wechsel geöffnet. Dabei wird der gemeinsame Farbweg vom Farbwechsler bis zum Zerstäuber gespült. Die Schnittstelle wird automatisch mitgespült.
  • Handhaben: Nach beendetem Spülvorgang gehen alle Ventile in ihren Ausgangszustand, und der Zylinder Z2 fährt wieder ein, wodurch die beiden Kupplungshälften getrennt werden. Nun wird durch die Linearführung mit elektrischem Antrieb die Achse der zerstäuberseitigen Medienkupplung in x-Richtung verfahren, bis sie mit der Achse der Medienkupplung beispielsweise des Farbversorgungssystems F3 ausgerichtet ist. Anschließend fahren nacheinander die Zylinder Z2 und Z1 aus, wodurch die beiden Kupplungshälften eingekuppelt werden und die nächste Farbe F3 in die gemeinsame Farbleitungsstrecke gelangt. Nach dem Andrückvorgang im Zerstäuber laufen dieselben Vorgänge wie beim Lackieren mit der ersten Farbe ab.
  • 8 zeigt die Handhabung angebauter Ventilfunktionen für Anlagen und Verfahren mit lösbaren Zerstäubern, also mit Zerstäuberwechselbetrieb. Hierbei können die an die Medienkupplung des zerstäuberseitigen Farbwechselsystems angebauten Ventilfunktionen einzeln gehandhabt werden.
  • In 9 ist ein beispielsweise für Sonderfarben verwendbarer Farbwechsler ebenfalls für Systeme mit Zerstäubertausch dargestellt. Die Zerstäuber solcher Systeme können außer der Zerstäubungsfunktion auch die Funktionen der Farbbevorratung und der Farbdosierung enthalten und nach jedem Lackiervorgang von einer Wechselvorrichtung gehandhabt werden. Das Dosierorgan kann unmittelbar vor dem Zerstäubungsorgan angeordnet werden, wodurch bei einem Farbwechsel nur sehr kurze Farbleitungsstrecken entleert und gespült werden müssen. Außerdem ist durch die Platzierung des Farbwechslers außerhalb des Lackierarmes eine theoretisch unendliche Anzahl an Farben möglich. Gerade bei einem solchen System ist es wünschenswert, auch im Bereich des Farbwechslers Einsparungen zu erzielen.
  • Da bei solchen Systemen ohnehin geeignete Handhabungsvorrichtungen für das Handhaben des Zerstäubers vorhanden sind, läßt sich das hier beschriebene Farbwechselsystem mit Medienkupplungen problemlos integrieren.
  • 10 zeigt eine Ausführungsform eines Farbwechselsystems, bei dem zwei separat mit dem Farbversorgungssystem kuppelbare, jeweils mit einem Zerstäuber verbundene Medienkupplungen A und B vorgesehen sind. U.a. für schnelleren Farbwechsel kann beispielsweise für einen Zerstäuber ein Farbwechsel durchgeführt werden, während der andere Zerstäuber im Beschichtungsbetrieb arbeitet. Gleichzeitiger Farbwechsel für zwei Zerstäuber ist ebenfalls möglich.
  • Da immer nur ein Farbstrang mit einer ganz bestimmten Farbe lackiert, genügt ein Absperrorgan, beispielsweise ein Rückschlagventil pro Farbe. Dem jeweiligen Farbstrang (A oder B) wird jeweils eine Linearführung zugeordnet. Es ist auch möglich, über eine Linearführung mit Greifer die jeweilige Medienkupplung zu bewegen, wodurch eine Lineareinheit entfallen kann.
  • Statt der dargestellten linearen Anordnung der Farbversorgungsventile F1-F8 ist auch eine kreisförmige Anordnung mit Radialbewegungen möglich.
  • Anhand 11-13 wird ein für das hier beschriebene Farbwechselsystem geeigneter pneumatischer Linearantrieb mit binärer Codierung erläutert.
  • Von der übergeordneten Steuerung der Beschichtungsanlage kommende Signale (A, B, ..N) werden je einem Zylinder ZA, ZB, ...ZN zugeordnet. Durch die Reihenschaltung der Zylinder wird erreicht, daß die Eingangssignale der Zylinder binär im Dualcode codiert werden. Durch Decodierung ist es möglich, aus n Eingangssignalen, also n Zylindern 2° Schaltstellungen, also Ausgangssignale zu erhalten (für n = 0, 1, 2 ...). Das Decodierungssystem für beispielsweise n = 3 Eingangssignale in 2n = 8 Ausgangssignale ist der Tabelle in 11 zu entnehmen.
  • Diese Logik kann beliebig weitergeführt werden. So ist es möglich, beispielsweise mit sechs Steuersignalen (A, B, C, D, E, F) als Eingangssignal 64 Ausgangssignale für das Abfahren der einzelnen Schaltpunkte zu erhalten. Ein pneumatischer Linearantrieb mit einer solchen binären Codierung ist in 12 dargestellt.
  • Soll z.B. eine Gesamtstrecke S 8 gleiche Schaltpunkte besitzen, so erfolgt die Aufteilung der einzelnen Hublängen der einzelnen Zylinder gemäß 12. Der Hub läßt sich nach Lk = S 2n mit n = 0, 1, 2, ... und k = 1, 2, 3, ... berechnen.
  • Es gilt:
  • S1, S2, S:
    Abstand der einzelnen Schaltpunkte
    Sges:
    Gesamte Strecke
    N:
    Anzahl an einzelnen Schaltpunkte
    n:
    Variable für Zylinder
    L1, L2. Lk:
    Einzelhub der jeweiligen Zylinder
    Lges:
    Gesamthub
    k:
    Variable für Hub
    Sges = Lges
  • Eine Möglichkeit zur Optimierung dieser Anordnung hinsichtlich der Baulänge besteht darin, daß man Zylinder der Reihenschaltung je nach Bedarf parallel anordnet. Ein dementsprechender pneumatischer Linearantrieb mit binärer Codierung in Kurzbauweise ist in 13 dargestellt.
  • Für günstigere Bauformen ist auch der Einsatz von ineinandergesteckten Hohlwellenzylindern denkbar.
  • Die hier als lineare Einheit dargestellte Anordnung kann in eine nach dem gleichen Prinzip über verknüpfte Schwenkantriebe in eine radiale oder kreisförmige Einheit abgewandelt werden, wobei bestimmte Schaltpunkte am Umfang abgefahren werden.

Claims (13)

  1. Farbwechselsystem für eine Anlage zur Serienbeschichtung von Werkstücken mit einer Anordnung mehrerer an je eine Farbversorgungsleitung angeschlossener oder anschließbarer Farbversorgungsventile für Beschichtungsmaterial mit wählbaren unterschiedlichen Farben, an die mindestens ein Zerstäuber der Beschichtungsanlage über mindestens ein Anschlussventil anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, mit der das Anschlussventil und das Versorgungsventil für die jeweils gewählte Farbe in einer vorgegebenen Bewegungsrichtung zusammenkuppelbar und voneinander trennbar sind, dass die Farbversorgungsventile in einer quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung liegenden Ebene dem Anschlussventil gegenüberliegend angeordnet sind, und dass eine Positionssteuervorrichtung vorgesehen ist, mit der die Farbversorgungsventile und/oder das Anschlussventil quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung in eine Position bewegbar sind, in der das Anschlussventil mit dem jeweils gewählten Farbversorgungsventil ausgerichtet ist.
  2. Farbwechselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssteuervorrichtung einen Linearantrieb enthält, mit der die Farbversorgungsventilanordnung und/oder das Anschlussventil in einer Richtung (x) oder in zwei in derselben Ebene senkrecht zueinander liegenden Richtungen (x, y) verschiebbar sind.
  3. Farbwechselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbversorgungsventilanordnung und/oder das An schlussventil auf einem Drehtisch oder einem drehbar gelagerten Träger angeordnet sind.
  4. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Drehantrieb vorgesehen ist.
  5. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussventil (F) als Nadelventil ausgebildet ist.
  6. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Anschlussventil in einem zerstäuberseitigen Kupplungsteil (2) befindet, das zusätzlich zu dem Anschlussventil (F) mindestens ein Funktionsventil (V/PL) für ein Spülmedium enthält.
  7. Farbwechselsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionsventil (V/PL) als Nadelventil ausgebildet ist.
  8. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbversorgungsventile als Rückschlagventile ausgebildet sind und das zerstäuberseitige Kupplungsteil einen Stößel zum Öffnen des Rückschlagventils enthält.
  9. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine pneumatische Zylindereinheit zum Andocken des das Anschlussventil enthaltenden Kupplungsteils an das das Farbversorgungsventil enthaltende Kupplungsteil vorgesehen ist.
  10. Farbwechselsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem das Anschlussventil enthaltenden zerstäuberseitigen Kupplungsteil ein Farbdruckregler (FDR) angeordnet ist.
  11. Farbwechselsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusammen mit dem Farbdruckregler handhabbare Dosierpumpe vorgesehen ist.
  12. Farbwechselsystem für eine Anlage zur Serienbeschichtung von Werkstücken mit einer Anordnung mehrerer an je eine Farbversorgungsleitung angeschlossener oder anschließbarer Farbversorgungsventile für Beschichtungsmaterial mit wählbaren unterschiedlichen Farben, an die mindestens ein Zerstäuber der Beschichtungsanlage über mindestens ein Anschlussventil anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, mit der das Anschlussventil und das Versorgungsventil für die jeweils gewählte Farbe in einer vorgegebenen Bewegungsrichtung zusammenkuppelbar und voneinander trennbar sind, dass die Farbversorgungsventile in einer quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung liegenden Ebene dem Anschlussventil gegenüberliegend angeordnet sind, und dass eine Positionssteuervorrichtung vorgesehen ist, mit der die Farbversorgungsventile und/oder das Anschlussventil quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung in eine Position bewegbar sind, in der das Anschlussventil mit dem jeweils gewählten Farbversorgungsventil ausgerichtet ist, wobei das Anschlussventil auf einem drehbar gelagerten Träger angeordnet ist und sich in einem zerstäuberseitigen Kupplungsteil (2) befindet, das zusätzlich zu dem Anschlussventil (F) mindestens ein Funktionsventil (V/PL) für ein Spülmedium enthält.
  13. Farbwechselsystem für eine Anlage zur Serienbeschichtung von Werkstücken mit einer Anordnung mehrerer an je eine Farbversorgungsleitung angeschlossener oder anschließbarer Farbversorgungsventile für Beschichtungsmaterial mit wählbaren unterschiedlichen Farben, an die mindestens ein Zerstäuber der Beschichtungsanlage über mindestens ein Anschlussventil anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, mit der das Anschlussventil und das Versorgungsventil für die jeweils gewählte Farbe in einer vorgegebenen Bewegungsrichtung zusammenkuppelbar und voneinander trennbar sind, dass die Farbversorgungsventile in einer quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung liegenden Ebene dem Anschlussventil gegenüberliegend angeordnet sind, und dass eine Positionssteuervorrichtung vorgesehen ist, mit der die Farbversorgungsventile und/oder das Anschlussventil quer zu der Kupplungsbewegungsrichtung in eine Position bewegbar sind, in der das Anschlussventil mit dem jeweils gewählten Farbversorgungsventil ausgerichtet ist, wobei das Anschlussventil auf einem drehbar gelagerten Träger angeordnet ist und ein in einem zerstäuberseitigen Kupplungsteil (2) zusätzlich zu dem Anschlussventil befindliches Funktionsventil (V/PL) für ein Spülmedium als Nadelventil ausgebildet ist.
DE20122759U 2001-03-29 2001-03-29 Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage Expired - Lifetime DE20122759U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122759U DE20122759U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115471A DE10115471B4 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage
DE20122759U DE20122759U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20122759U1 true DE20122759U1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38289124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122759U Expired - Lifetime DE20122759U1 (de) 2001-03-29 2001-03-29 Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20122759U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006219A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Eisenmann Ag Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
DE102013007694A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Eisenmann Ag Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
DE102015102332A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
EP2987559A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-24 ABB Technology AG Farbwechsler
CN105451890A (zh) * 2013-08-13 2016-03-30 艾森曼欧洲公司 用于涂装介质的更换装置和对物品进行涂装的涂装系统
DE102016107042A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
WO2017008977A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Eisenmann Se Wechseleinrichtung und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
DE102016113505A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006219A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Eisenmann Ag Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
US9707585B2 (en) 2013-04-11 2017-07-18 Eisenmann Se Changer device for coating media and coating system for coating objects
US9993834B2 (en) 2013-05-03 2018-06-12 Eisenmann Se Changeover device for coating media and coating system for coating objects
DE102013007694A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Eisenmann Ag Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
WO2014177261A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Eisenmann Ag Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenstände
CN105188955A (zh) * 2013-05-03 2015-12-23 艾森曼欧洲公司 用于涂层介质的更换设备和对物体进行涂装的涂装系统
CN105188955B (zh) * 2013-05-03 2018-11-20 艾森曼欧洲公司 用于涂层介质的更换设备和对物体进行涂装的涂装系统
CN105451890A (zh) * 2013-08-13 2016-03-30 艾森曼欧洲公司 用于涂装介质的更换装置和对物品进行涂装的涂装系统
CN105451890B (zh) * 2013-08-13 2019-09-27 艾森曼欧洲公司 用于涂装介质的更换装置和对物品进行涂装的涂装系统
DE102015102332A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
EP2987559A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-24 ABB Technology AG Farbwechsler
WO2016165698A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
DE102016107042A1 (de) 2015-04-15 2016-10-20 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
EP3610955A1 (de) 2015-04-15 2020-02-19 Apson Lackiertechnik GmbH Farbwechselsystem
WO2017008977A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Eisenmann Se Wechseleinrichtung und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
WO2018014915A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
DE102016113505A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Apson Lackiertechnik Gmbh Farbwechselsystem
US11084056B2 (en) 2016-07-21 2021-08-10 Apson Lackiertechnik Gmbh Color change system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10115471B4 (de) Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage
EP2268415B1 (de) Lackierroboter und zugehöriges betriebsverfahren
EP2983833B1 (de) Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
EP2853312B1 (de) ICC-Dosierung
DE2043789C3 (de) Vorrichtung zum Farbspritzen einer Folge von Gegenständen
EP1248102A1 (de) Mess-, Reinigungs- und Kalibriereinrichtung für ph-Elektroden oder Elektroden zur Messung von Redoxpotentialen
DE102008015258B4 (de) Farbwechsler für einen Lackierroboter
EP2361691A1 (de) Fluidweiche
DE20122759U1 (de) Farbwechselsystem für eine Beschichtungsanlage
DE102008037035B4 (de) Ventilanordnung eines Lackierroboters
EP3033181B1 (de) Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenständen
DE102014011415A1 (de) Wechselvorrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
DE10153545B4 (de) Fluidkraft-Verriegelungssystem und Verfahren zum Verriegeln von Fluidkraftsignalen
EP1010469B1 (de) Verfahren und System zur Farbversorgung einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
EP0850694B1 (de) Ventil für eine Sprühbeschichtungseinrichtung mit mindestens zwei Fluidwegen
WO2014177261A1 (de) Wechseleinrichtung für beschichtungsmedien und beschichtungssystem zum beschichten von gegenstände
DE19914040A1 (de) Sprühpistolen-Roboter-Adapter
DE10010175B4 (de) Beschichtungsstoff-Wechselsystem und Beschichtungssystem für die automatisierte Beschichtungstechnik sowie Verfahren zum automatisierten Beschichten
EP0842706B1 (de) Beschichtungsanlage und Verfahren zum Steuern des Materialflusses in der Anlage
EP0640403A2 (de) Wechselsystem für verschiedene Medien
EP1632700A1 (de) Ventilvorrichtung
EP1522348B1 (de) Verfahren und System zur Versorgung von Materialverbrauchern über Molchstrecken
EP2839884B1 (de) Wechseleinrichtung für Beschichtungsmedien und Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
DE102008015494A1 (de) Lackierroboter und zugehöriges Betriebsverfahren
DE3915938A1 (de) Automatisches kupplungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070823

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070912

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090402

R071 Expiry of right