DE20121927U1 - Schwingungsgedämpftes Trägersystem - Google Patents

Schwingungsgedämpftes Trägersystem

Info

Publication number
DE20121927U1
DE20121927U1 DE20121927U DE20121927U DE20121927U1 DE 20121927 U1 DE20121927 U1 DE 20121927U1 DE 20121927 U DE20121927 U DE 20121927U DE 20121927 U DE20121927 U DE 20121927U DE 20121927 U1 DE20121927 U1 DE 20121927U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
carrier
carrier system
damping
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121927U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20121927U priority Critical patent/DE20121927U1/de
Priority claimed from DE2001125741 external-priority patent/DE10125741A1/de
Publication of DE20121927U1 publication Critical patent/DE20121927U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Trägersystem mit mindestens einem Träger (1) und zumindest einer Stütze (2), wobei der Träger (1) an der Stütze (2) befestigt ist und relativ zu der Stütze (2) begrenzt bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Träger (1) und Stütze (2) oder zwischen Träger (1) und einer mit der Stütze (2) direkt oder indirekt verbundenen nichttragenden Wand (4) eine Einrichtung zur Dämpfung der Relativbewegung vorgesehen ist.
2. Trägersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung durch zwei miteinander in Reibeingriff stehenden Teile (7, 8) gebildet wird, wobei ein Teil (7) fest mit der Stütze (2) oder mit einem mit der Stütze (2) verbundenen Teil (4) und das andere Teil (8) fest mit dem Träger (1) verbunden ist.
3. Trägersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsstär­ ke der Dämpfungseinrichtung einstellbar ist.
4. Trägersystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Ele­ ment (5), vorzugsweise eine Feder (5), dafür vorgesehen ist, die beiden Teile (7, 8) gegen­ einander zudrücken.
5. Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein energieabsorbierendes Dämpfungselement (14) zwischen relativ zueinander bewegli­ chen Abschnitten des Trägers (1) einerseits und der Stütze (2) oder einem mit der Stütze (2) verbundenen Teil (4) andererseits angeordnet ist.
6. Trägersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (14) silikonhaltig ist.
7. Trägersystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsele­ ment (14) ein Elastomer ist.
8. Trägersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (14) aus einer Mischung mehrerer Materialien besteht oder daß mehrere Dämpfungselemente (14) aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sind.
9. Trägersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (14) derart angeordnet ist, daß das Dämpfungselement (14) bei einer Relativbewegung zwischen Träger (1) einerseits und Stütze (2) oder einem mit der Stütze (2) verbundenen Teil (4) andererseits auf Druck bzw. Zug beansprucht wird.
10. Trägersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (14) derart angeordnet ist, daß das Dämpfungselement (14) bei einer Relativbewegung zwischen Träger (1) einerseits und Stütze (2) oder einem mit der Stütze (2) verbundenen Teil (4) andererseits auf Scherung beansprucht wird.
11. Trägersystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungs­ element (14) derart angeordnet ist, daß das Dämpfungselement (14) bei einer Relativbewe­ gung zwischen Träger (1) einerseits und Stütze (2) oder einem mit der Stütze (2) verbunde­ nen Teil (4) andererseits auf Druck und Scherung beansprucht wird.
12. Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Trä­ ger (1) ein Doppel-T-Träger ist.
13. Trägersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-T-Träger (1) an zumindest einem Ende in der Nähe des Oberflansches (10) mit der Stütze (2) verbunden ist und die Dämpfungseinrichtung in der Nähe des Unterflansches (11) angeordnet ist.
14. Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Trä­ ger (1) ein Verbundträger ist, der aus einem auf Zug belastbaren ersten Element und einem mit dem ersten Element fest verbundenen zweiten, auf Druck belastbaren Element besteht.
15. Trägersystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das auf Zug belastbare erste Element ein Doppel-T-Träger ist.
16. Trägersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, wobei minde­ stens zwei übereinander angeordnete Träger (1) durch eine oder mehrere Wände starr mit­ einander gekoppelt sind.
DE20121927U 2001-05-25 2001-05-25 Schwingungsgedämpftes Trägersystem Expired - Lifetime DE20121927U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121927U DE20121927U1 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Schwingungsgedämpftes Trägersystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001125741 DE10125741A1 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Schwingungsgedämpftes Trägersystem sowie Verfahren zur Schwingungsdämpfung
DE20121927U DE20121927U1 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Schwingungsgedämpftes Trägersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121927U1 true DE20121927U1 (de) 2003-10-09

Family

ID=29251741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121927U Expired - Lifetime DE20121927U1 (de) 2001-05-25 2001-05-25 Schwingungsgedämpftes Trägersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121927U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006324A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Gea Energietechnik Gmbh Luftgekühlte anlage mit eingegliederten elastomeren dämpfungslagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006324A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Gea Energietechnik Gmbh Luftgekühlte anlage mit eingegliederten elastomeren dämpfungslagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2718574B1 (de) Abschirmvorrichtung mit einem abschirmelement und zumindest einer temperatur- und schwingungsentkoppelten befestigungseinrichtung
AT504913B1 (de) Winkelverbinder
EP1808615B1 (de) Reibungsdämpfer
DE202005016824U1 (de) Verbindungselement
EP2793649A1 (de) Schwingungsgedämpftes möbel in der form eines tisches
WO2012031310A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102004051269B4 (de) Bremsbelag mit Dämpfungsblech
DE102019135021A1 (de) Flachbauendes Profilverbinder-System
DE20121927U1 (de) Schwingungsgedämpftes Trägersystem
EP0738807B1 (de) Leibungsbefestigungswinkel
DE2109812B2 (de) Halter zum elastischen Befestigen von Vorsatzplatten an Wänden oder Fußböden in Räumen
DE2717825A1 (de) Dreidimensional wirkendes daempfelement
DE925578C (de) Anordnung zum Befestigen von auf Platten stehenden Koerpern (Spulenkoerpern) als Teile von Spielzeugen
EP1167808A2 (de) Elastomerlager
DE19928302B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Seilzugelementen
EP1061303A3 (de) Rohrschelle
DE280451C (de)
AT505861B1 (de) Bewegungsdämpfer für rohrleitungen
DE20303670U1 (de) Pumpenbauteil
EP3415456B1 (de) Sicherheitspuffer für einen aufzug oder kran
DE3203127C1 (de) Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken
DE10125741A1 (de) Schwingungsgedämpftes Trägersystem sowie Verfahren zur Schwingungsdämpfung
DE2508317C3 (de) Aufhängung für lasttragende Bauelemente einer Einschienenhängebahn
DE2801621A1 (de) Vorrichtung zur zwaengungsfreien befestigung von fassadenbekleidungen an der fassaden-rohbauwand
DE7202133U (de) Befestigungsarme fuer axialventilatoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040928

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070803

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20091201