DE3203127C1 - Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken - Google Patents

Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken

Info

Publication number
DE3203127C1
DE3203127C1 DE3203127A DE3203127A DE3203127C1 DE 3203127 C1 DE3203127 C1 DE 3203127C1 DE 3203127 A DE3203127 A DE 3203127A DE 3203127 A DE3203127 A DE 3203127A DE 3203127 C1 DE3203127 C1 DE 3203127C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting shaft
annular bead
anchor rail
components
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3203127A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3203127A priority Critical patent/DE3203127C1/de
Priority to DE8383100200T priority patent/DE3360802D1/de
Priority to AT83100200T priority patent/ATE15705T1/de
Priority to EP83100200A priority patent/EP0086328B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203127C1 publication Critical patent/DE3203127C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • E04B2/94Concrete panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Verbindung für zwei Bauteile von Bauwerken insbesondere einen Wind- bzw. Halteanker für Fassadenplatten, mit einem Verbindungsschaft, von dem ein verbreitertes Ende ein in einem der zu verbindenden Bauteile angebrachte Ankerschiene längsverschiebbar hintergreift.
Eine derartige Verbindung ist aus der DE-OS 16 003 bekannt. Dort ist der Verbindungsschaft als Gewindestange ausgebildet, wobei das verbreiterte Ende als aufschraubbarer Gewindefuß ausgebildet ist, der die Ankerschiene nach Art eines Hammerkopfes hintergreift.
Diese Verbindung gewährleistet, daß der Verbindungsschaft fest in der Ankerschiene sitzt, insbesondere kein Spiel in seiner Längsrichtung besitzt. Andererseits treten bei den derart miteinander verbundenen Bauteilen infolge von Temperaturschwankungen lokale Verschiebungen der verbundenen Bauteile, beispielsweise einer vorgehängten Fassadenplatte gegenüber der Tragwand, auf. Derartige Verschiebungen üben Biegemomente auf den Verbindungsschaft aus und können daher nur in begrenztem Umfang von diesem aufgenommen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Aufnahme des Verbindungsschaftes in einer Ankerschiene derart auszugestalten, daß eine begrenzte Schwenkung des Verbindungsschaftes ermöglicht wird, wobei jedoch die ortsfeste Fixierung in Richtung der Achse des Verbindungsschaftes erhalten bleiben soll.
Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verbindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert:
In eines der Bauteile ist eine Ankerschiene 20 eingelassen, aus der ein Verbindungsschaft 10 der Verbindung sich zum anderen (nicht dargestellten) Bauteil erstreckt.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verbindungsschaft 10 als Gewindestange ausgeführt. An seinem hinteren Ende ist ein als Ringwulst 11 ausgebildeter Gewindefuß aufgeschraubt, dessen aus der Ankerschiene 20 herauszeigende Oberfläche 12 kugelförmig ausgebildet ist.
Mit dieser Oberfläche 12 drückt der Gewindefuß an korrespondierende, ebenfalls kugelförmig ausgebildete Anlageflächen 14 eines in der Ankerschiene 20 verschiebbaren Pfannenlagers 13, dessen vordere Anlageflächen an die vordere Wandung 17 der Ankerschiene gedrückt werden.
Die hintere Stirnfläche des Verbindungsschaftes 10 ist als Kugelabschnitt 15 ausgebildet und liegt an der hinteren Wandung 16 der Ankerschiene 20 an.
Der Gewindefuß und der Verbindungsschaft 10 sind dabei so miteinander verschraubt, daß eine Verschiebung des Verbindungsschaftes 10 in Richtung seiner Längsachse A-A ausgeschlossen ist. Durch die Verschraubung können Toleranzen im Innenmaß der Ankerschiene 20 ausgeglichen werden. Treten jedoch Beanspruchungen in der Ebene senkrecht zur Längsachse A-A auf, wie durch den Pfeil beispielsweise angedeutet, so kann der Verbindungsschaft 10 um einige Winkelgrade infolge der erfindungsgemäßen Pfannenlagerung dieser Kraft nachgeben, so daß folglich vom Verbindungsschaft keine Biegemomente aufgenommen werden müssen, wogegen der Verbindungsschaft 10 in seiner Längsachse A-A zug- und druckaufnehmend ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verbindung für zwei Bauteile von Bauwerken, insbesondere Wind- bzw. Halteanker für Fassadenplatten, mit einem Verbindungsschaft, von dem ein verbreitertes Ende eine in einem der zu verbindenden Bauteile angebrachte Ankerschiene längsverschiebbar hintergreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende als Ringwulst (11) ausgebildet ist, dessen aus der Ankerschiene (20) ι ο herauszeigende Oberfläche (12) kugelförmig ausgebildet ist, daß der Ringwulst (11) sich gegen ein in der Ankerschiene (20) verschiebbares Pfannenlager (13) mit entsprechend ausgebildeten Anlageflächen (14) abstützt und daß das Stirnende des Verbindungsschaftes (10) als Kugelabschnitt (15) ausgebildet ist und an die hintere Wandung (16) der Ankerschiene (20) stößt.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsschaft (10) eine Gewindestange, und daß der Ringwulst (11) ein auf die Gewindestange aufschraubbares Gewindestück ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsschaft (10) und der Ringwulst (11) einstückig, insbesondere durch Stauchung, hergestellt sind.
DE3203127A 1982-01-30 1982-01-30 Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken Expired DE3203127C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203127A DE3203127C1 (de) 1982-01-30 1982-01-30 Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken
DE8383100200T DE3360802D1 (en) 1982-01-30 1983-01-12 Connection device for two construction elements of buildings
AT83100200T ATE15705T1 (de) 1982-01-30 1983-01-12 Verbindungsvorrichtung fuer zwei bauteile von bauwerken.
EP83100200A EP0086328B1 (de) 1982-01-30 1983-01-12 Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203127A DE3203127C1 (de) 1982-01-30 1982-01-30 Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3203127C1 true DE3203127C1 (de) 1983-11-03

Family

ID=6154374

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3203127A Expired DE3203127C1 (de) 1982-01-30 1982-01-30 Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken
DE8383100200T Expired DE3360802D1 (en) 1982-01-30 1983-01-12 Connection device for two construction elements of buildings

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383100200T Expired DE3360802D1 (en) 1982-01-30 1983-01-12 Connection device for two construction elements of buildings

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0086328B1 (de)
AT (1) ATE15705T1 (de)
DE (2) DE3203127C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0211198D0 (en) * 2002-05-16 2002-06-26 Screwfast Foundations Ltd Means for attachment of a structure to a ground anchor
KR20030089755A (ko) * 2002-05-18 2003-11-28 비비엠코리아(주) 고장력 볼트를 이용한 매입연결기구

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683215B2 (de) * 1951-01-28 1973-09-27 Lutz Ingenieur-Buero Fuer Verankerungstechnik Gmbh, 6980 Wertheim
DE2916003A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Fricker Frimeda Metall Draht Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275754B (de) * 1965-10-22 1968-08-22 Fritz Lauster Versetzanker fuer Wandverkleidungsplatten
US4315393A (en) * 1979-11-29 1982-02-16 Schack James B Insert for supporting hangers for conduit, pipe, cables, etc., in a channel member

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683215B2 (de) * 1951-01-28 1973-09-27 Lutz Ingenieur-Buero Fuer Verankerungstechnik Gmbh, 6980 Wertheim
DE2916003A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Fricker Frimeda Metall Draht Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0086328A1 (de) 1983-08-24
ATE15705T1 (de) 1985-10-15
DE3360802D1 (en) 1985-10-24
EP0086328B1 (de) 1985-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334080B1 (de) T-Verbindung zwischen zwei Profilen, vorzugsweise einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fassade
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
DE3815511C2 (de)
EP0838984A2 (de) Baugruppenträger
DE3203127C1 (de) Verbindung fuer zwei Bauteile von Bauwerken
EP0067970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente an einer Gebäudeaussenwand
EP2322874A1 (de) Dachhaken
EP3812602A1 (de) Saugnapfvorrichtung und haltevorrichtung
DE8202365U1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer zwei teile von bauwerken
DE102004022276B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen
DE2413707B2 (de) Verbindungselement fuer hohlprofilteile, insbesondere eckverbinder
DE19926254B4 (de) Bauanordnung für flache Elemente
EP0849985A2 (de) Trägerplatte für eine Platine mit elektronischen Bauelementen
EP0865551A1 (de) Halterung fur die biegemomentfreie lagerung von glastafeln
DE3816284C2 (de)
DE3004773A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE3023987A1 (de) Koerper mit einer verkleidung oder verblendung
DE3833842C1 (en) Powered support assembly
DE2348867A1 (de) Profil zur befestigung von ebenen elementen zur bildung einer sattel- bis shedfoermigen eindeckung
DE19964190C2 (de) Befestigungssystemeinheit und Bauanordnung für flache Elemente
DE7805740U1 (de) Schneehalter
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE4116794A1 (de) Anordnung zur befestigung von platten- oder leistenartigen verkleidungselementen an decken oder waenden
DD264052A1 (de) Verankerungsmittel an holzbalken
AT392726B (de) Winkelduebel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNISTRUT EUROPE PLC, BEDFORD, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., RECHTSANW. WASMUTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8381 Inventor (new situation)

Free format text: FRICKER, SIEGFRIED, 7135 WIERNSHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALFEN GMBH & CO. KG, 40591 DUESSELDORF, DE