DE20121126U1 - Bauteilverbindung - Google Patents

Bauteilverbindung

Info

Publication number
DE20121126U1
DE20121126U1 DE20121126U DE20121126U DE20121126U1 DE 20121126 U1 DE20121126 U1 DE 20121126U1 DE 20121126 U DE20121126 U DE 20121126U DE 20121126 U DE20121126 U DE 20121126U DE 20121126 U1 DE20121126 U1 DE 20121126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
component
component connection
connection according
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE20121126U priority Critical patent/DE20121126U1/de
Publication of DE20121126U1 publication Critical patent/DE20121126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0642Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.
Kommanditgesellschaft, Coburg
Ketschendorfer Straße 38-50
D-96450 Coburg
Bauteilverbindung Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Bauteilverbindung zwischen mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Bauteilverbindung, die insbesondere zur Befestigung eines Agregateträgers an der Türinnenhaut eines Kraftfahrzeugs dienen kann, weist mindestens ein Verbindungselement auf, das miteinander korrespondierende Öffnungen der beiden (flächig aneinander anliegenden) Bauteile durchgreift und die Öffnungen an Ihrem Rand übergreift, so dass die beiden Bauteile mittels des Verbindungselementes aneinander befestigt sind.
Aus der DE 198 38 560 A1 ist ein Drehschnellverschluss zum Miteinanderverbinden mehrerer Bauteile bekannt, der als verdrehbares Halteelement mit einem Kopf und einem Schaftabschnitt ausgebildet ist. An dem Außenumfang des Schaftabschnittes sind
BRO1058
Klemmvorsprünge vorgesehen, die jeweils eine dem Kopfabschnitt zugewandte Anlageflanke zur Anlage an ein erstes der zu verbindenden Bauteile besitzen, welche gegenüber der Schaftachse zumindest über einen Teilbereich geneigt ist. Der Kopfabschnitt besitzt eine Anlagefläche zur Anlage an das erste oder ein zweites Bauteil, die der Anlageflanke des Klemmvorsprungs zugewandt ist. Das erste und das zweite Bauteil sind zwischen der Anlageflanke des Klemmvorsprungs und der Anlagefläche des Kopfabschnittes durch Drehung des Halteelementes einklemmbar. Dieser Drehschnellverschluss hat den Nachteil, dass ein komplizierter, aufwendiger Aufbau des verdrehbaren Halteelementes erforderlich ist, um die für eine zuverlässige Verbindung zweier Bauteile erforderlichen Klemmkräfte zu erzeugen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine (möglichst wasser- und feuchtigkeitsdichte) Bauteilverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine Verbindung zweier aneinander anliegender Bauteile eines Kraftfahrzeugs ermöglicht.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Bauteilverbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Danach weist mindestens eines der zu verbindenden Bauteile auf seiner dem anderen Bauteil abgewandten Oberfläche einen von dieser Oberfläche abstehenden Abschnitt auf, der unter Vorspannung an dem Verbindungselement anliegt, wobei die Bauteilverbindung in einfacher Weise durch eine Verschiebebewegung (vorzugsweise des Verbindungselementes selbst) entlang der Anlagefläche der beiden aneinander anliegenden Bauteile herstellbar ist. Der abstehende Abschnitt erstreckt sich vorzugsweise am Rand der Öffnung, die vom Verbindungselement durchgriffen wird.
Die erfindungsgemäße Lösung beruht auf der Erkenntnis, dass die Auslegung der Bauteilverbindung erheblich vereinfacht werden kann, wenn die für ein sicheres Aneinanderanlegen der beiden Bauteile erforderlichen Kräfte (insbesondere Klemmkräfte) nicht durch das Verbindungselement selbst (wie im Stand der Technik vorgesehen) erzeugt werden, sondern vielmehr durch einen aus einem der zu verbindenden Bauteile herausgeformten und von diesem abstehenden Abschnitt.
Eine Besonderheit liegt dabei darin, dass der genannte Abschnitt, der von der dem anderen Bauteil abgewandten Oberfläche des einen Bauteils absteht, unter Vorspannung an dem Verbindungselement anliegt. Hierdurch wird die Montage der Bauteilverbindung
BRO1058 :..· .;## .j# Seit(i3.
durch eine Verschiebebewegung unter gleichzeitigem Zusammenwirken des Verbindungselementes mit dem abstehenden Abschnitt besonders erleichtert.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht ein Abschnitt von der Oberfläche des einen Bauteiles in einer Richtung weg von dem anderen Bauteil ab, und zwar in Richtung auf den den Rand der Öffnung übergreifenden Bereich des Verbindungselementes und liegt dabei unter Vorspannung an letzterem an.
Der von dem einem Bauteil abstehende Abschnitt kann in einfacher Weise durch eine Verformung, insbesondere eine Sickenprägung, des einen Bauteils gebildet werden.
Der von dem einen Bauteil abstehende Abschnitt erstreckt sich vorzugsweise beidseits der zur Aufnahme des Verbindungselementes dienenden Öffnung entlang der Randbereiche dieser Öffnung. Hierdurch wird ein symmetrisches Zusammenwirken mit dem Verbindungselement ermöglicht.
Die der Befestigung dienenden Öffnungen in den beiden Bauteilen sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie eine Montageposition definieren, in der das Verbindungselement in die Öffnungen einführbar und aus diesen entnehmbar ist, und aus der heraus das Verbindungselement in eine Befestigungsposition verschiebbar ist, in der die beiden Bauteile über das Verbindungselement miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement kann dabei in der Montageposition durch Rastelemente provisorisch (lösbar) gehalten werden.
Zwischen der Montageposition und der Befestigungsposition der Öffnungen erstreckt sich vorzugsweise jeweils eine Engstelle, so dass das Verbindungselement beim Verschieben aus der Montageposition in die Befestigungsposition diese Engstelle passieren muss. Hierdurch wird das Erreichen der Befestigungsposition (gleichbedeutend mit dem Verlassen der Engstelle) deutlich spürbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildung des Verbindungselementes weist ein den Rand einer der Öffnungen übergreifender Bereich des Verbindungselementes eine Schräge auf, auf der der abstehende Abschnitt des einen Bauteiles beim Verschieben des Verbindungselementes in die Befestigungsposition gleitet.
Um eine feuchtigkeitsdichte Verbindung zweier Bauteile zu ermöglichen, was insbesondere bei der Befestigung eines Agregateträgers an der Türinnenhaut eines
BRO1058
Kraftfahrzeugs von Bedeutung ist, weist das Verbindungselement mindestens ein Dichtelement auf, über das es an der Oberfläche eines der Bauteile anliegt.
Das Verbindungselement kann darüber hinaus zur Befestigung eines weiteren Bauteiles mittels eines zusätzlichen Befestigungselementes ausgebildet sein, das an dem Verbindungselement befestigbar ist. Hierzu kann das Verbindungselement beispielsweise eine Ausnehmung aufweisen, in die das Befestigungselement des weiteren Bauteiles einklipsbar ist. Die Klipsfunktion kann beispielsweise durch einen Hinterschnitt der Ausnehmung gewährleistet werden.
Allgemein beruht die vorliegende Erfindung auf dem Prinzip, dass zwei aneinander anliegende Bauteile mittels eines Verbindungselementes aneinander befestigt werden, das eine Öffnung in den beiden Bauteilen durchgreift und die beiden Bauteile gegeneinander verspannt, wobei die hierzu erforderlichen Kräfte durch einen von dem einen Bauteil abstehenden Abschnitt erzeugt werden, der unter Vorspannung an einem weiteren Element der Bauteilverbindung (also dem Verbindungselement oder dem jeweils anderen Bauteil) anliegt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren deutlich werden.
Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch eine Bauteilverbindung zur Verbindung zweier Bauteile "25 mittels eines Verbindungselementes, das in den beiden Bauteilen je eine
Öffnung durchgreift, in einer Monatgeposition;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Bauteilverbindung aus Figur 1 nach dem Verschieben des Verbindungselementes in eine Befestigungsposition;
Figur 3 eine Draufsicht auf eine der Öffnungen der beiden Bauteile;
Figur 4 ein Detail einer Bauteilverbindung gemäß den Figuren 1 und 2;
Figur 5 eine perspektivische Darstellung der Öffnung gemäß Figur 3;
BRO1058
• ·
• · t
Figur 6 eine schematische Darstellung einer Kraftfahrzeugtür, die einen auf der Türinnenhaut befestigbaren Agregateträger aufweist.
Figur 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Kraftfahrzeugtür K mit einer Türinnenhaut I (z.B. in Form eines Türinnenbleches), die eine großflächige Ausnehmung A aufweist, auf die ein Aggregateträger 2 aufsetzbar ist. Dieser kann als komplett vormontierbares und vorprüfbares Türmodul wesentliche Funktionskomponenten der Kraftfahrzeugtür, wie z.B. einen Fensterheber, ein Türschloss, einen Seitenairbag und Lautsprecher, tragen. Zum Fahrzeuginnenraum hin wird die Anordnung mittels einer Türinnenverkleidung V abgedeckt. Die Türinnenhaut I und der Aggregateträger 2 bilden zusammen eine Trennwand, die den Trockenraum T vom Nassraum N der
Kraftfahrzeugtür K trennt.
In den Figuren 1 und 2 ist eine erfindungsgemäß gestaltete Bauteilverbindung dargestellt, mittels der ein Türinnenblech 1 mit einem Agregateträger 2 über ein Verbindungselement 3 verbindbar ist. Figur 1 zeigt dabei in einem Schnitt die Bauteilverbindung in einem Zustand, in dem sich das Verbindungselement 3 in einer Montageposition M befindet, in der die zu verbindenden Bauteile 1, 2 mittels des Verbindungselementes 3 nur provisorisch miteinander verbunden sind. In der Draufsicht gemäß Figur 2 befindet sich das Verbindungselement in seiner Befestigungsposition, in der die zu verbindenden Bauteile 1, 2 mittels des Verbindungselementes 3
gegeneinander verspannt sind.
Wie anhand der Figuren 1 bis 3 und 5 erkennbar ist, weisen das Türinnenblech 1 einerseits und der Agregateträger 2 andererseits.jeweils eine Öffnung 15, 25 auf. Die beiden Öffnungen 15, 25 überdecken einander, wenn der Agregateträger 2 korrekt bezüglich des Türinnenbleches 1 positioniert ist. Die Positionierung des Agregateträgers 2 bezüglich des Türinnenbleches 1 kann in bekannter Weise mittels Bolzen erfolgen, die ein Referenzpunktsystem bilden.
30
Die beiden Öffnungen 15, 25 in dem Türinnenblech 1 einerseits und dem Agregateträger 2 andererseits bestehen jeweils aus zwei Teilöffnungen 16 bzw. 26 sowie 18 bzw. 28, die im Wesentlichen kreisförmig gestaltet und über eine Engstelle 17 bzw. 27 miteinander verbunden sind. Die erste Teilöffnung 16 bzw. 26 dient zum Einführen des Verbindungselementes 3 in die jeweilige Öffnung 1 bzw. 2 und weist eine derartige Ausdehnung auf, dass sich das Verbindungselement 3 aus diesen Teilöffnungen 16, 26 einfach entnehmen läßt. Für eine provisorische Befestigung des Verbindungselementes
BRO1058
3 in den ersten Teilöffnungen 16, 26 dienen Rastbuchten 16a, 26a, die ein Verrasten des Verbindungselementes 3 gestatten.
Ist das Verbindungselement 3 gemäß Figur 1 in die ersten Teilöffnungen 16, 26 eingeführt und dort mittels der Rastbuchten 16a, 26a provisorisch fixiert, so befindet es sich in einer Montageposition, vom der ausgehend die endgültige, dauerhafte Verbindung des Agregateträgers 2 mit dem Türinnenblech 1 durch Verschieben des Verbindungselementes 3 in einer Montagerichtung R erfolgt.
Das Verbindungselement 3 weist einen Grundkörper 30 auf, mit dem es die beiden Öffnungen 15, 25 durchgreift und in dem eine mit einem Hinterschnitt 36 versehene Ausnehmung 35 vorgesehen ist. In die mit dem Hinterschnitt 36 versehene Ausnehmung 35 kann ein weiters Befestigungselement eingerastet werden, insbesondere um zusätzlich eine Türinnenverkleidung mit dem Türinnenblech 1 und dem Agregateträger 2 zu verbinden. An der Türinnenverkleidung können hierzu Befestigungselemente in Form von Rastelementen angeformt sein, die sich jeweils in die mit einem Hinterschnitt 36 versehende Ausnehmung 35 eines der Verbindungselemente 3 einrasten lassen.
Von dem Grundkörper 30 des Verbindungselementes 3 stehen teilweise umlaufende Vorsprünge 31, 32 ab, mit denen das Verbindungselement 3 die Ränder der Öffnungen 15, 25 in dem Türinnenblech 1 bzw. dem Agregateträger 3 übergreifen und die beiden Bauteile 1, 2 gegeneinander verspannen kann. Hierdurch wird eine kraft- und formschlüssige Verbindung dieser beiden Bauteile 1, 2 ermöglicht.
Darüber hinaus weist das Verbindungselement 3 einen mit einer vorspringenden Betätigungsnase 33a versehenen, großflächigen Endabschnitt 33 auf, über den das Verbindungselement 3 in Montagerichtung R verschiebbar ist, sowie ein an dem einen Vorsprung 31 und dem Endabschnitt 33 vorgesehenes Dichtungselement 4, über das sich das Verbindungselement 3 dichtend an dem Agregateträger 2 abstützen kann.
Um eine definierte Verspannung des Agregateträgers 2 gegen das Türinnenblech 1 sicherzustellen, weist das Türinnenblech 1 auf seiner dem Agregateträger 2 abgewandten Oberfläche 12 beidseits der Öffnung 15 jeweils einen aus der Ebene des Türinnenblechs 1 abstehenden Abschnitt 13 mit einer Schrägfläche 13a auf. Dieser korrespondiert mit einem Vorsprung 32 der beiden Vorsprünge 31, 32 des Verbindungselementes 3, mit denen dieses die Öffnungen 15, 25 in dem Türinnenblech 1 bzw. dem Agregateträger 2 an ihrem Rand übergreifen kann. Dieser Vorsprung 32
BR01058
weist eine Schräge 32a auf, über die der jeweilige von dem Türinnenblech 1 abstehende Abschnitt 13 mit seiner Schrägfläche 13a gleitet, wenn das Verbindungselement 3 aus seiner Montageposition in Montagerichtung R durch die Engstellen 17, 27 der Öffnungen 15, 25 hindurch in die zweiten Teilöffnungen 18, 28 der Öffnungen 15, 25 verschoben wird, die die Befestigungsposition des Verbindungselementes 3 definieren.
In der Befestigungsposition, die in Figur 2 in einer Draufsicht dargestellt ist, übergreift das Verbindungselement 3 mit seinen Vorsprüngen 31, 32 die Ränder der zweiten Teilöffnungen 18, 28 im Türinnenblech 1 und Agregateträger 2, wobei der von dem Türinnenblech 1 in einer Richtung weg von dem Agregateträger 2 abstehende Abschnitt 13 sich unter Vorspannung an den zugeordneten Vorsprung 32 des Verbindungselementes 3 abstützt. Hierdurch sind das Türinnenblech 1 und der Agregateträger 2 im Bereich des Randes der entsprechenden Öffnungen 15, 25 zwischen den beiden Vorsprüngen 31, 32 des Verbindungselementes 3 eingeklemmt. Dies gewährleistet eine kraft- und formschlüssige Verbindung dieser beiden Bauteile 1, 2.
Anhand der Figuren 1 und 2 ist ferner erkennbar, dass die am Verbindungselement 3 angeordnete Dichtung 4 in der Befestigungsposition des Verbindungselementes 3 (wie in Figur 2 dargestellt) die Öffnungen 15, 25 in dem Türinnenblech 1 und dem Agregateträger 2 vollständig umschließt. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Verbindungsstelle, an der die genannten Bauteile 1, 2 über das Verbindungselement 3 miteinander verbunden sind, keine Feuchtigkeit oder Nässe durchläßt. Die Nass-/ Trockenraumtrennung in einer Fahrzeugtür mittels des Türinnenblechs 1 und des Agregateträgers 2 wird hierdurch also nicht beeinträchtigt.
Gemäß Figuren 2 und 4 weisen das Verbindungselement 3 und der Agregateträger 2 zusätzlich jeweils eine Sicke 39 bzw. 29 auf, die ineinandergreifen, wenn das Verbindungselement 3 in seiner Befestigungsposition korrekt positioniert ist. Hierdurch wird die korrekte Positionierung des Verbindungselementes 3 in seiner Befestigungsposition gewährleistet.

Claims (19)

1. Bauteilverbindung zwischen mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen eines Kraftfahrzeugs, mit einem Verbindungselement, das miteinander korrespondierende Öffnungen der beiden Bauteile durchgreift und die Öffnungen an ihrem Rand übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass mindestes eines der beiden Bauteile (1, 2) einen von seiner dem anderen Bauteil (2) abgewandten Oberfläche (12) abstehenden Abschnitt (13) aufweist, der durch eine Verschiebebewegung entlang der Fläche, entlang der die beiden Bauteile (1, 2) aneinander anliegen, mit dem Verbindungselement (3) in Eingriff bringbar ist, so daß er unter Vorspannung an dem Verbindungselement (3) anliegt.
2. Bauteilverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Bauteilverbindung das Verbindungselement (3) entlang der Fläche, entlang der die beiden Bauteile (1, 2) aneinander anliegen, verschiebbar ist.
3. Bauteilverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) in den Öffnungen (15, 25) von einer Montageposition, in der das Verbindungselement (3) aus den Öffnungen (15, 25) entnehmbar ist, in eine Befestigungsposition verschiebbar ist, in der die beiden Bauteile (1, 2) über das Verbindungselement (3) miteinander verbunden sind.
4. Bauteilverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) in der Montageposition durch Rastelemente (16a, 26a) lösbar gehalten wird.
5. Bauteilverbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (15, 25) jeweils eine Engstelle (17, 27) aufweisen, die die Montageposition des Verbindungselementes (3) von der Befestigungsposition trennt.
6. Bauteilverbindung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Rand einer Öffnung (15) übergreifender Bereich (32) des Verbindungselementes (3) eine Schräge (32a) aufweist, auf der der abstehende Abschnitt (13) beim Verschieben des Verbindungselementes (3) in die Befestigungsposition gleitet.
7. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (8) die miteinander korrespondierenden Öffnungen (15, 25) dichtend abschließt.
8. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) über mindestens ein Dichtelement (4) an der Oberfläche (22) mindestens eines der Bauteile (1, 2) anliegt und dabei eine der Öffnungen (15, 25) mit dem Dichtelement (4) umschließt.
9. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt (13) von der Oberfläche (12) des einen Bauteils (1) in einer Richtung weg von dem anderen Bauteil (2) absteht.
10. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt (13) von der Oberfläche (12) des einen Bauteiles (1) in Richtung auf den den Rand der Öffnung (15) übergreifenden Bereich (32) des Verbindungselementes (3) absteht.
11. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt (13) durch eine Verformung des einen Bauteils (1) gebildet wird.
12. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt (13) durch eine Verprägung des einen Bauteiles (1) gebildet wird.
13. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt (13) schräg von der Oberfläche (12) des einen Bauteiles (1) absteht.
14. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abstehende Abschnitt sich entlang der in der Ebene der Öffnung (15) beidseits der Öffnung (15) gelegene Randbereiche erstreckt.
15. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bauteile (1, 2) an den Rändern ihrer Öffnungen (15, 25) zwischen den die Ränder übergreifenden Bereichen (31, 32) des Verbindungselementes (3) eingeklemmt sind.
16. Bauteilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) zur Befestigung eines weiteren Bauteiles mittels eines zusätzlichen Befestigungselementes ausgebildet ist.
17. Bauteilverbindung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) eine Ausnehmung (35) aufweist, in die ein Befestigungselement eines weiteren Bauteiles einrastbar ist.
18. Bauteilverbindung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (35) einen Hinterschnitt (36) aufweist.
19. Bauteilverbindung zwischen mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen eines Kraftfahrzeuges, mit einem Verbindungselement, das miteinander korrespondierende Öffnungen der beiden Bauteile durchgreift und die Öffnungen an ihrem Rand übergreift, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Bauteile (1, 2) einen von einer seiner Oberflächen (11, 12) abstehenden Abschnitt (13) aufweist, der unter Vorspannung an dem Verbindungselement (3) oder dem anderen Bauteil (2) anliegt.
DE20121126U 2001-12-21 2001-12-21 Bauteilverbindung Expired - Lifetime DE20121126U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121126U DE20121126U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Bauteilverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121126U DE20121126U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Bauteilverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20121126U1 true DE20121126U1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7965787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20121126U Expired - Lifetime DE20121126U1 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Bauteilverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20121126U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20317708U1 (de) * 2003-11-14 2005-03-24 Carcoustics Tech Ct Gmbh Aggregateträger mit integrierter Schloßbefestigung für eine Kraftfahrzeugtür
DE10356706B4 (de) * 2002-11-29 2005-12-15 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Schlüsselzylinderbefestigungsvorrichtung
WO2008009482A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeugtür
DE102010028091A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Vorrichtung zum Festlegen eines Bauteils an einem Träger
DE102013011527A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Audi Ag Befestigungsanordnung
DE102013012532A1 (de) * 2013-07-27 2015-01-29 Audi Ag Befestigungsanordnung
DE10343744B4 (de) * 2003-09-22 2017-02-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung zwischen einem Befestigungsteil und einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445979A (en) 1967-11-06 1969-05-27 Warren Fastener Corp Molding assembly and adaptor
DE19912267A1 (de) 1999-03-19 1999-08-26 Audi Ag Rastvorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines Kraftfahrzeugs
DE19838560A1 (de) 1998-08-25 2000-03-09 Draexlmaier Lisa Gmbh Drehschnellverschluß zum miteinander Verbinden mehrerer Bauteile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445979A (en) 1967-11-06 1969-05-27 Warren Fastener Corp Molding assembly and adaptor
DE1807110B2 (de) 1967-11-06 1977-07-28 Warren Fastener Corp., Mount Clemens, Mich. (V.St.A.) Befestigungsanordnung zum befestigen eines langgestreckten bauelementes auf der aussenflaeche eines traegers, insbesondere einer zierleiste an einer kraftfahrzeugkarosserie
DE19838560A1 (de) 1998-08-25 2000-03-09 Draexlmaier Lisa Gmbh Drehschnellverschluß zum miteinander Verbinden mehrerer Bauteile
DE19912267A1 (de) 1999-03-19 1999-08-26 Audi Ag Rastvorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines Kraftfahrzeugs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356706B4 (de) * 2002-11-29 2005-12-15 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Schlüsselzylinderbefestigungsvorrichtung
DE10343744B4 (de) * 2003-09-22 2017-02-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung zwischen einem Befestigungsteil und einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
DE20317708U1 (de) * 2003-11-14 2005-03-24 Carcoustics Tech Ct Gmbh Aggregateträger mit integrierter Schloßbefestigung für eine Kraftfahrzeugtür
WO2008009482A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeugtür
US8172305B2 (en) 2006-07-19 2012-05-08 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Automotive vehicle door
DE102010028091A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Lisa Dräxlmaier GmbH Vorrichtung zum Festlegen eines Bauteils an einem Träger
DE102013011527A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Audi Ag Befestigungsanordnung
DE102013011527B4 (de) 2013-07-10 2019-04-25 Audi Ag Befestigungsanordnung
DE102013012532A1 (de) * 2013-07-27 2015-01-29 Audi Ag Befestigungsanordnung
DE102013012532B4 (de) 2013-07-27 2019-04-25 Audi Ag Befestigungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103336T2 (de) Steuereinrichtung der Lichtstrahlrichtung eines Fahrzeugscheinwerfers.
DE602004006106T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage einer wischanlage an eine fahrzeugkarosserie
EP2098831A2 (de) Sensor mit Halterung
DE19912267A1 (de) Rastvorrichtung zur Verbindung von zwei Bauteilen eines Kraftfahrzeugs
DE2807870A1 (de) Schloss und verfahren zu seiner anbringung
WO2002030695A1 (de) Türmodulträger
DE19830516A1 (de) Abdeckeinrichtung, insbesondere Abdeckplatte für einen Türaußengriff einer Kraftfahrzeugtür
EP3652450B1 (de) Verbinder, system aus einem verbinder und einem einen kopf aufweisenden raststift eines zweiten bauteils, verfahren unter einsatz eines derartigen systems
DE69015331T2 (de) Kapsel, insbesondere zur Montage eines Stellschraubenkopfs für die Einstellung eines Reflektors eines Automobilscheinwerfers.
DE19741605B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Scheinwerfer an einem Kraftfahrzeug
DE20121126U1 (de) Bauteilverbindung
DE8914027U1 (de) Steckerträger zum Anbau an ein Aggregategehäuse
DE10103402B4 (de) Außenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE10144166A1 (de) Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE3608506C2 (de)
WO1999029539A1 (de) Abdeckkappe für ein airbagmodul
DE102007016667B4 (de) Befestigungsanordnung
DE9214388U1 (de) Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten o.dgl., insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE20006801U1 (de) Vorrichtung zur verdeckten Befestigung eines Profilteiles
DE19730269C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
DE10106738A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Heckscheibe an einem Bezug eines Cabrioletverdecks
EP0610691B1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE19914189A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3421497A1 (de) Klappe fuer eine heizungs- oder klimatisierungsvorrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges
DE10208505B4 (de) Verbindungselement, Anordnung aus Verkleidungsteil mit Verbindungselement und Dichtungsprofil und Verfahren zur Montage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020613

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050202

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070130

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080701