DE20120157U1 - Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung

Info

Publication number
DE20120157U1
DE20120157U1 DE20120157U DE20120157U DE20120157U1 DE 20120157 U1 DE20120157 U1 DE 20120157U1 DE 20120157 U DE20120157 U DE 20120157U DE 20120157 U DE20120157 U DE 20120157U DE 20120157 U1 DE20120157 U1 DE 20120157U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter ring
pipe section
shells
pipe
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120157U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinert Ritz GmbH
Original Assignee
Reinert Ritz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinert Ritz GmbH filed Critical Reinert Ritz GmbH
Priority to DE20120157U priority Critical patent/DE20120157U1/de
Publication of DE20120157U1 publication Critical patent/DE20120157U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/08Joints with sleeve or socket with additional locking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/248Bayonet-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Verbinden eines ersten Rohrstücks (34) mit einem zweiten Rohrstück (10) mittels einer Bajonettverschlussanord­ nung, bei der korrespondierende Nasen (13; 18) und Ausnehmungen (19; 14) nach axialem Zusammenstecken und anschließender Relativdrehung der Rohrstücke (10, 34) die Vorrichtung zugfest verriegeln, gekennzeich­ net durch einen Adapterring (16), der einerseits mit Durchbrüchen (18) zum Eingriff von Nasen (35) des ersten Rohrstücks (34) versehen ist und andererseits radial vorstehende Nasen (18) aufweist, die zum Eingriff in Ausnehmungen (14) als Bestandteil der Bajonettverschlussanordnung des zweiten Rohrstücks (10) dienen und dass eine Verdrehsicherung (31) vorgesehen ist, die das zweite Rohrstück (10) und den Adapterring (16) in der Verschlussstellung undrehbar zueinander halten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterring (16) aus zwei Halbschalen (17) zusammengesetzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (17) untereinander identisch sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den zueinander weisenden Stirnseiten der Halbschalen (17) Steckkupplungsmittel, insbesondere in Form von Zapfen (26) und Zap­ fenaufnahmen (25), ausgebildet sind, um die Halbschalen (17) zusam­ menzuhalten.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterring (16) bzw. die Halbschalen (17) als Spritzgießteile ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (17) durch quermittiges Trennen eines einteilig hergestellten Ringkörpers erhalten sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nasen (18) und die Durchbrüche (27) am Adapterring (16) jeweils in denselben Umfangsbereichen angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungsebenen (Trennfuge 20) des Adapterrings (16) bzw. der Halbschalen (17) im wesentlichen mittig durch Nasen (18') und Durchbrüche (27') verlaufen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung einen Bolzen (31) umfasst, der in der Verschluss­ stellung der Vorrichtung mindestens teilweise jeweils in den Adapterring (16) und in das zweite Rohrstück (10) eingreift.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (31) im wesentlichen parallel zur Längsachse (L) der Vorrich­ tung verlaufend angeordnet ist sowie den Adapterring (16) und/oder das zweite Rohrstück (10) zumindest teilweise axial durchdringt.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Innenfläche des Adapterrings (16), den Durchbrüchen (27) axial vorgelagert, eine ringförmige Aufnahme­ kammer (32) mit sich in Richtung vom Ende des ersten Rohrstücks (10) weg verjüngendem Innendurchmesser (33) für einen Grip-Ring (47; 48; 55) eingearbeitet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterring (16) in seinem axial äußeren Endbereich einen Ringspalt (30) zwischen sich und dem Mantel des ersten Rohrstücks (49; 58) aus­ bildet.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeich­ net, dass der Adapterring (16) in seiner axial weisenden äußeren Stirn­ seite eine Innenumfangsnut (42) ausbildet.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterring (16) an oder nahe seinen axialen Enden jeweils eine Ringflansch (21, 22) mit Außenumfangsnut (23, 24) zur Aufnahme eines Dichtrings (37, 38) wie O-Rings versehen ist.
15. Vorrichtung nach einem oder vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rohrstück (10) wenigstens einen Drehbegrenzungsanschlag (11) für eine Nase (18) des Adapter­ rings (16) aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rohrstück (10) eine Rohrmuffe aus thermoplastischem Kunststoff ist mit einem hinteren Rohrabschnitt (10a) zum Anschweißen eines Kunststoffrohres.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (17) des Adapterrings (16) durch eine diese umlaufend umgreifende Manschette (59) zusam­ mengehalten sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (59) den äußeren Flansch (22) des Adapterrings (16) umgreift.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeich­ net, dass die Manschette (59) außenseitig vom zweiten Rohrstück (10) übergriffen ist.
DE20120157U 2001-12-12 2001-12-12 Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung Expired - Lifetime DE20120157U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120157U DE20120157U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120157U DE20120157U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120157U1 true DE20120157U1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7965089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120157U Expired - Lifetime DE20120157U1 (de) 2001-12-12 2001-12-12 Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120157U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1400706A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Motors an einem Förderer
EP2522894A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-14 Georg Fischer JRG AG Bajonettverschluss
CN103174893A (zh) * 2011-12-20 2013-06-26 西安航天远征流体控制股份有限公司 一种高压密封工况用大直径易拆管连接结构
EP2620687A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 TI Group Automotive Systems, L.L.C. Flüssigkeitsverteilerleitung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1400706A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Motors an einem Förderer
DE10243920B3 (de) * 2002-09-20 2004-11-04 Siemens Ag Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Motors an einem Förderer
EP2522894A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-14 Georg Fischer JRG AG Bajonettverschluss
WO2012156210A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-22 Georg Fischer Jrg Ag Bajonettverschluss
CN103688095A (zh) * 2011-05-13 2014-03-26 乔治费希尔Jrg股份公司 卡口式联接部
JP2014517227A (ja) * 2011-05-13 2014-07-17 ゲオルク フィッシャー ジェイアールジー アクチエンゲゼルシャフト バヨネット接続部
AU2012257933B2 (en) * 2011-05-13 2015-12-24 Georg Fischer Jrg Ag Bayonet fastening
US9353897B2 (en) 2011-05-13 2016-05-31 Georg Fischer Jrg Ag Bayonet fastening
CN103174893A (zh) * 2011-12-20 2013-06-26 西安航天远征流体控制股份有限公司 一种高压密封工况用大直径易拆管连接结构
EP2620687A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 TI Group Automotive Systems, L.L.C. Flüssigkeitsverteilerleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20009528U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Verbinden von Lichtinstallationen
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
DE2952468A1 (de) Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss
DE1600470A1 (de) Austauschbares und umwandelbares Mehrzweckverbindungssystem fuer Rohrleitungen
DE20120157U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung
DE29811791U1 (de) Druckventil
DE20115470U1 (de) Druckreduziervorrichtung
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE20110598U1 (de) Anschlußnippel
EP3139074A1 (de) Frostsichere aussenarmatur und verfahren zur montage derselben
EP2882538B1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
DE102015102464A1 (de) Filter für Hydrauliköl
DE20105949U1 (de) Durch Druckmittel, insbesondere pneumatisch, betätigte Kolben-Zylinder-Einheit
DE20107321U1 (de) Leitungsanordnung
DE202007019137U1 (de) Gummihohlreifen
AT224404B (de) Rohrkupplung
DE102018008868A1 (de) Schnellverschlusskupplung für Flüssigkeitsleitungen
DE102021117563B4 (de) Kugelhahn
DE4211959A1 (de) Rohrverbindung
DE29923650U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Wärmedehnungen unterworfenen Rohren
DE10161092A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung
DE4032792C2 (de) Induktiv erhitzbare Vorrichtung
DE102007005851B4 (de) Handbrause
DE60216093T2 (de) Rohrverbindung
EP3115671A1 (de) Transition fitting

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020529

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701