DE20116741U1 - Akkumulatorpaket - Google Patents

Akkumulatorpaket

Info

Publication number
DE20116741U1
DE20116741U1 DE20116741U DE20116741U DE20116741U1 DE 20116741 U1 DE20116741 U1 DE 20116741U1 DE 20116741 U DE20116741 U DE 20116741U DE 20116741 U DE20116741 U DE 20116741U DE 20116741 U1 DE20116741 U1 DE 20116741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery pack
locking
pack according
lever
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116741U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to DE20116741U priority Critical patent/DE20116741U1/de
Publication of DE20116741U1 publication Critical patent/DE20116741U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Akkumulatorpaket mit einem Gehäuse (12), das eine Kupplung zur Ankopplung an ein Elektrowerkzeug aufweist, wobei die Kupplung eine Führungsschiene (16) aufweist, mit der das Akkumulatorpaket (10) auf ein dazu passend ausgebildetes Kupplungselement des Elektrowerkzeuges aufschiebbar ist, mit einem Schwenkhebel (32), der am Gehäuse (12) um eine Schwenkachse (34) verschwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkhebel (32) eine davon hervorstehende Rastnase (18) aufweist, die mit einem entsprechend geformten Rastelement am Kupplungselement des Elektrowerkzeuges zusammenwirkt, um das Akkumulatorpaket (10) in einer Rastposition am Elektrowerkzeug festzulegen, wobei der Schwenkhebel (32) eine Betätigungsfläche (29) aufweist, die von einer Außen­ seite des Gehäuses (12) aus zugänglich ist, um eine Ver­ schwenkung der Schwenkhebels (32) entgegen der Wirkung eines Federelements (40) aus der Rastposition in eine Freigabeposition zu erlauben, in der die Verbindung zwi­ schen der Rastnase (18) und der Rastausnehmung aufgehoben ist, um ein Abziehen des Akkumulatorpakets (10) vom Kupp­ lungselement zu erlauben, wobei die Schwenkachse (34) an einem von der Betätigungsfläche (29) des Schwenkhebels (32) entfernten Ende des Schwenkhebels (32) am Gehäuse (12) derart gelagert ist, daß ein durch eine an der Rast­ nase (18) angreifende Abziehkraft (FA) in Richtung zum Ab­ ziehen des Akkumulatorpakets (10) vom Kupplungselement er­ zeugtes Drehmoment (MA) einem Betätigungsmoment (MB) ent­ gegenwirkt, das durch eine Betätigung des Schwenkhebels (32) an seiner Betätigungsfläche (29) zum Verschwenken in Richtung auf die Freigabeposition (10') bewirkt wird.
2. Akkumulatorpaket nach Anspruch 1, bei dem die Führungs­ schiene (16) als zu einem Einführende hin offene Führungs­ nut ausgebildet ist, die in einem von einer Gehäusedeckel­ fläche nach oben hervorstehenden Führungsschuh (14) ausge­ bildet ist.
3. Akkumulatorpaket nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in einer Bodenfläche (22) der Führungsnut (16) eine Ausnehmung (30) vorgesehen ist, durch die die Rastnase (18) in der Rast­ stellung hervorragt, um mit der Rastausnehmung zu verrie­ geln.
4. Akkumulatorpaket nach Anspruch 3, bei dem vom Boden (22) der Führungsnut (16) ein Führungssteg (20) erhaben hervor­ steht, der in der Längsrichtung der Führungsnut (16) ver­ läuft, dessen Breite geringer ist als die Breite der Rast­ nase (18), und der im Bereich der Ausnehmung (30) unter­ brochen ist.
5. Akkumulatorpaket nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schwenkhebel (32) an der Unterseite einer Ge­ häusedeckelfläche (24) an seinem von der Betätigungsfläche (29) entfernten Ende mit seiner Schwenkachse (34) in einer Vertiefung der Gehäusedeckelfläche (24) aufgenommen und mittels eines aufgesetzten Arretierelementes fixiert ist.
6. Akkumulatorpaket nach Anspruch 5, bei dem das Arretier­ element als Rastplatte (42) ausgebildet ist, die verrast­ bar am Gehäusedeckel (23) festgelegt ist.
7. Akkumulatorpaket nach Anspruch 5 oder 6, bei dem ein Fe­ derelement (40) zwischen der Rastplatte (42) und dem Schwenkhebel (32) aufgenommen ist, um den Schwenkhebel (32) in Richtung auf die Rastposition zu beaufschlagen.
8. Akkumulatorpaket nach Anspruch 6 oder 7, bei dem das Fe­ derelement (40) als Spiralfeder ausgebildet ist, die zwi­ schen einem Vorsprung (33) des Schwenkhebels (32) und ei­ nem Vorsprung (43) an der Rastplatte (42) festgelegt ist.
9. Akkumulatorpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Federelement (40) als Blattfeder ausgebildet ist, die zwischen dem Schwenkhebel (32) und dem Gehäuse (12), vor­ zugsweise zwischen dem Schwenkhebel (32) und einer mit einer Unterseite eines Gehäusedeckels (23) verrastbaren Rastplatte (42) festgelegt ist.
10. Akkumulatorpaket nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Betätigungsfläche (29) eine Griffmulde (31) aufweist, die am der Schwenkachse (34) gegenüberliegenden Ende des Schwenkhebels (32) winklig, vorzugsweise annä­ hernd rechtwinklig, zum übrigen, geradlinig verlaufenden Bereich des Schwenkhebels (32) angeordnet ist.
11. Akkumulatorpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Schwenkhebel (32) mindestens einen quer zu seiner Längsachse seitlich abstehenden Arm (46, 47) aufweist, an dessen Ende die Betätigungsfläche (29) ausgebildet ist.
12. Akkumulatorpaket nach Anspruch 11, bei dem die Betäti­ gungsfläche (29) als nach oben aus der Gehäusedeckelfläche (24) hervorstehender Drücker ausgebildet ist.
13. Akkumulatorpaket nach Anspruch 11, bei dem die Betäti­ gungsfläche (29) nach außen aus einer Seitenfläche des Ge­ häuses (12) hervorsteht und vorzugsweise eine Griffmulde (31) aufweist.
14. Akkumulatorpaket nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem der Schwenkhebel (32) zwei Querarme (46, 47) aufweist, die sich zu gegenüberliegenden Seiten des Schwenkhebels (32) hin erstrecken und jeweils eine Betätigungsfläche (29) tragen.
15. Akkumulatorpaket nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Rastnase (18) einen keilförmigen Querschnitt mit einer ersten Schrägfläche (17), die mit der Oberfläche des Schwenkhebels (32) einem Winkel von etwa 90° bis 100° einschließt, sowie auf der gegenüberliegenden, der Schwenkachse (34) zugewandten Seite eine zweite Schräg­ fläche (19) aufweist, die einen größeren Winkel mit der Oberfläche des Schwenkhebels (32), vorzugsweise im Bereich von mehr als 100° bis zu etwa 120°, einschließt.
16. Akkumulatorpaket mit einem Gehäuse (12), das eine Kupplung zur Ankopplung an ein Elektrowerkzeug aufweist, wobei die Kupplung eine Führungsschiene (16) aufweist, mit der das Akkumulatorpaket (10c) auf ein dazu passend ausgebildeten Kupplungselement des Elektrowerkzeuges zur Befestigung aufschiebbar ist, mit einem Verriegelungshebel (50), mittels dessen ein Verriegelungselement (51) in einer Rich­ tung quer zur Erstreckungsrichtung der Kupplungsschiene zwischen einer Rastposition, in der das Verriegelungs­ element (51) mit einem Kupplungselement am Elektrowerkzeug verriegelt ist, und zwischen einer Freigabeposition beweg­ lich ist.
17. Akkumulatorpaket nach Anspruch 16, bei dem das Verriege­ lungselement (51) als Rasthaken ausgebildet ist, der an einem ersten Ende eines Verriegelungshebels (50) ausgebil­ det ist, an dessen anderem Ende eine Betätigungsfläche (52) vorgesehen ist, wobei ein Federelement (53) zur Be­ aufschlagung des Verriegelungshebels (50) in die Verriege­ lungsposition vorgesehen ist.
DE20116741U 2001-10-08 2001-10-08 Akkumulatorpaket Expired - Lifetime DE20116741U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116741U DE20116741U1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Akkumulatorpaket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116741U DE20116741U1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Akkumulatorpaket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116741U1 true DE20116741U1 (de) 2002-01-03

Family

ID=7962774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116741U Expired - Lifetime DE20116741U1 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Akkumulatorpaket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116741U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006027284A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum verriegeln von elektrogeräten, insbesondere von elektrowerkzeugen, mit batteriepacks zur stromversorgung
EP1705734A2 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Diehl Luftfahrt Elektronik GmbH Vorrichtung zur Notstromversorgung
US10230077B2 (en) 2012-03-19 2019-03-12 Husqvarna Ab Carrier system for a backpack energy source, energy source and backpack energy source assembly
US10892626B2 (en) 2012-03-19 2021-01-12 Husqvarna Ab Power adapter for cordless power tools
US11539163B2 (en) 2019-03-12 2022-12-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Electric device including a housing for receiving a battery pack and a latching mechanism

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006027284A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum verriegeln von elektrogeräten, insbesondere von elektrowerkzeugen, mit batteriepacks zur stromversorgung
EP2055967A1 (de) 2004-09-10 2009-05-06 Robert Bosch Gmbh Batteriepack und Elektrogerät
US7682726B2 (en) 2004-09-10 2010-03-23 Robert Bosch Gmbh Device for locking electrical devices, in particular power tools, with battery packs for power supply
CN101014774B (zh) * 2004-09-10 2012-02-01 罗伯特·博世有限公司 用于使电动器具与供电用的电池块相锁止的装置
EP1705734A2 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Diehl Luftfahrt Elektronik GmbH Vorrichtung zur Notstromversorgung
EP1705734A3 (de) * 2005-03-23 2007-12-12 Diehl Aerospace GmbH Vorrichtung zur Notstromversorgung
US10230077B2 (en) 2012-03-19 2019-03-12 Husqvarna Ab Carrier system for a backpack energy source, energy source and backpack energy source assembly
US10892626B2 (en) 2012-03-19 2021-01-12 Husqvarna Ab Power adapter for cordless power tools
US11539163B2 (en) 2019-03-12 2022-12-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Electric device including a housing for receiving a battery pack and a latching mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440729B1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit zuziehhilfe
DE3903274A1 (de) Verriegelungsmechanismus, insbesondere fuer die motorhaube eines kraftfahrzeugs
EP0941657A2 (de) Leineneinrichtung für eine auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren
DE202007005292U1 (de) Nah- und fernbetätigbares Fahrzeugtürschloss
DE4118480A1 (de) Schloss, insbesondere einsteckschloss
DE10152617A1 (de) Fahrzeugtürschloss
DE20116741U1 (de) Akkumulatorpaket
EP2172141B1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
WO2012097803A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP0384164A2 (de) Sperrvorrichtung für Diskettenlaufwerk-Schächte
DE1557427B1 (de) Verschlussschnalle fuer einen Sicherheitsgurt
DE20208719U1 (de) Vorrichtung zur manuellen Betätigung einer Verstellvorrichtung für eine Einrichtung zur Längsverstellung eines schienengeführten Kraftfahrzeugsitzes
WO2003069103A1 (de) Türschliessvorrichtung
DE10027019A1 (de) Vorrichtung zum handbetätigten Spannen und Lösen einer Fahrzeugbremse mit wegschwenkbarem Betätigungshebel
EP0735220B1 (de) Schloss mit umwendbarer Falle
DE20001701U1 (de) Handbremsen-Steuermechanismus
WO2012016554A2 (de) Schloss für kraftfahrzeug oder gebäude
DE3039328A1 (de) Scharnierarm mit befestigungsplatte
DE19905597C2 (de) Panikschloß
DE102017002812A1 (de) Hebevorrichtung
DE102014109437A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
DE4118427A1 (de) Schloss, insbesondere treibstangenschloss
EP3781277B1 (de) Langlauf- oder tourenskibindung
DE19633761A1 (de) Rastgelenk, insbesondere für Mehrzweckleitern
CH672654A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041203

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: C. & E. FEIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: C. & E. FEIN GMBH & CO KG, 70176 STUTTGART, DE

Effective date: 20051027

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071022

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20091015

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right