DE20115804U1 - Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Info

Publication number
DE20115804U1
DE20115804U1 DE20115804U DE20115804U DE20115804U1 DE 20115804 U1 DE20115804 U1 DE 20115804U1 DE 20115804 U DE20115804 U DE 20115804U DE 20115804 U DE20115804 U DE 20115804U DE 20115804 U1 DE20115804 U1 DE 20115804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
light
bicycle front
light bulb
bulb according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115804U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20115804U priority Critical patent/DE20115804U1/de
Publication of DE20115804U1 publication Critical patent/DE20115804U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/03Supporting means therefor, e.g. mounting brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/029Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power characterised by the structure, e.g. casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • F21W2107/13Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles for cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (40)

1. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne für Fahrbahn-Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens 10 helle weiss-leuchtende Leuchtdioden (LED), die in mindestens zwei Gruppen elektrisch geschaltet sind, wobei eine Gruppe als Fahrrad-Fernlicht konzipiert ist und die andere als Fahrrad- Abblendlicht geeignet ist und/oder Standlicht, aufweist.
2. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine grosse Anzahl von weissen LED-s, die sehr dicht, parallelstrahlend und Facettenartig zueinander auf eine Platine eingelötet sind, aufweist.
3. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s mindestens in einer Reihe angeordnet sind.
4. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s auf eine Leiste angebracht sind.
5. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste waagerecht oder senkrecht am Fahrrad anbringbar ist.
6. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste mit einer Vorrichtung, die die Strahlrichtung der LED-s einstellbar macht, ausgestattet ist.
7. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste mit mindestens einer Befestigungs-Vorrichtung oder einem einstellbaren Band/Gürtel ausgestattet ist.
8. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine grosse Zahl von LED-s die verschiedene Licht-Farben ausstrahlen, die aber alle zusammen Bestandteile des Weiss-Licht- Spektrums sind und insgesamt ein weises oder nahezu Weise Licht ergeben, aufweist.
9. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er ein LED-s, die das Lichtspektrum des ausgestrahlten Licht in ein bläuliches Lichtbereich ausstrahlt, das zum Lichtbereich der Xenon-Licht- Scheinwerfer nahe kommt, aufweist.
10. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es blaue oder gelbe und Weise Lichtstrahlende LED-s, die miteinander kombiniert sind, aufweist.
11. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s flach auf eine Platine angebracht sind.
12. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s leuchtstarke weisse SMD-LED-Chips sind.
13. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s auf eine Scheibe angebracht sind.
14. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede einzelne LED einen kleinen Reflektor aufweist.
15. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Diffusen-Scheibe, die vor der LED-s im Strahlrichtung angebracht ist, aufweist.
16. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es ein gemeinsamen grossen Reflektor aufweist.
17. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abdeck-Scheibe aus Glas oder anderen durchsichtigen Materialien aufweist.
18. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckscheibe die Lichtstrahlen der LED-s auf die Fahrbahn umlenkt.
19. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckscheibe mehrere kleine linsenartige Verformungen, die wie Linsen wirken und die vor jede einzelne LED positioniert sind und dadurch die Lichtstrahlen der LED-s auf die Fahrbahn konzentrieren, aufweist.
20. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungen zylindrisch oder halbzylindrisch sind.
21. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungen kuppenförmig oder halbsphärisch sind.
22. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s auf eine CD- oder Mini-CD-Scheibe angebracht sind.
23. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte oder Disk auf dem die LED-s befestigt sind, einen Halte- oder Befestigungs-Vorrichtung passend für das Fahrrad-Lenkrad oder den Rahmen, aufweist.
24. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Schalter zum ein und ausschalten des Scheinwerfers aufweist.
25. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Energie-Quelle aufweist.
26. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie-Quelle ein Akku ist.
27. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit der Fahrrad-Dynamo elektrisch verbindbar ist.
28. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Elektronische-Einheit, die den Dynamo-Strom und Spannung passend für die LED-s regelt aufweist.
29. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronische-Einheit mindestens einen Stromgleichrichter und eine Spannung oder Strom-Stabilisator aufweist.
30. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne dadurch gekennzeichnet, nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dass es eine elektronische Ladeeinheit, die den Akku mit Strom aus dem Fahrrad-Dynamo auflädt, aufweist.
31. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Spannungs-Schutz-System für die LED-s aufweist.
32. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Facettenförmige Blende, die offen in Strahlrichtung der LED-s ist, die zwischen der LED-s optisch-voneinander-trennend angebracht ist, aufweist (Fig. 5).
33. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Lichthupen-Funktion ausgestattet ist.
34. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht-Hupen-Funktion aus einem Druckschalter oder Taster, der mit der Stromzufuhr der LED-s gekoppelt ist, besteht.
35. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichthupen-Funktion aus einem Schalt-Kreis mit mindestens einem Kondensator mit hohen Kapazität und einen Schalter, der den Kondensator und die Energie Quelle wahlweise parallel oder in Reihe schalten kann, besteht.
36. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung für die Lichthupen-Funktion parallel in normalen Betrieb angeschlossen ist.
37. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer mit dem Rahmen des Fahrrads verbunden ist und in der Kurve nicht der Lenkradbewegungen folgt.
38. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontscheinwerfer in zwei Teilen geteilt ist, wobei eine mit dem Lenkrad-Teilen verbunden ist und der andere mit den Rahmen-Teilen verbunden ist.
39. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-s einzeln oder kollektiv beweglich sind.
40. Fahrrad-Front-Scheinwerfer mit Leuchtdioden und ohne Glühbirne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leuchtdiode eine Abdecklinse, die die Lichtstrahlen auf die Fahrbahn bündelt, aufweist.
DE20115804U 2001-09-26 2001-09-26 Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden Expired - Lifetime DE20115804U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115804U DE20115804U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115804U DE20115804U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115804U1 true DE20115804U1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7962149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115804U Expired - Lifetime DE20115804U1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115804U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261183B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren zu einem Array zusammengefassten LEDs.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261183B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer mit mehreren zu einem Array zusammengefassten LEDs.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1176053A2 (de) Leuchte
DE3929955A1 (de) Lichtstrahler
DE29913930U1 (de) Mobile Leuchte
DE102012222958A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011119372B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem verschiebbaren Schlitten, der teils durch einen Kühlkörper der Beleuchtungsvorrichtung ragt und zur verschiebbaren Befestigung einer Linse eines Lichtmoduls dient, und Kraftfahrzeug mit dieser Beleuchtungsvorrichtung
DE20115825U1 (de) Fahrrad-Computer mit einem LED-Lichtstrahler
DE20115804U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE20115797U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE20115798U1 (de) Front-Scheinwerfer für Mountainbike
DE10147255A1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE19937852C2 (de) Tragbare Leuchte und deren Verwendung
DE20115772U1 (de) Dauerlicht-Frontscheinwerfer für das Fahrzeug
DE20115788U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE2633270A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb wenigstens einer leuchtdiode als fahrzeug-ruecklicht
DE20115802U1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE20115816U1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
DE20115799U1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeug
DE10147260A1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE10147261A1 (de) Front-Schweinwerfer für Mountainbike
DE10147244A1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
DE10147283A1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
DE10147257A1 (de) Fahrrad-Computer mit einem Leuchtdioden-Lichtstrahler
DE10205695A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE20115820U1 (de) Rückwärtslicht-Scheinwerfer für Modell-Fahrzeuge mit Leuchtdioden
DE10147289A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20020411

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050401