DE20114733U1 - Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens - Google Patents

Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens

Info

Publication number
DE20114733U1
DE20114733U1 DE20114733U DE20114733U DE20114733U1 DE 20114733 U1 DE20114733 U1 DE 20114733U1 DE 20114733 U DE20114733 U DE 20114733U DE 20114733 U DE20114733 U DE 20114733U DE 20114733 U1 DE20114733 U1 DE 20114733U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
wheelchair
king pin
wheel
here
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20114733U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20114733U priority Critical patent/DE20114733U1/de
Publication of DE20114733U1 publication Critical patent/DE20114733U1/de
Priority to EP02019593A priority patent/EP1364634A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/003Wheelchairs attached to a cycle steerable by an attendant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Eine Einrichtung in Brettform, die waagerecht durch zwei Querbretter hindurchgeführt eingezwängt wird und durch einen King Pin als Dreh­ achse gehalten wird und die gleichzeitig die Schub- und Zugkräfte aufnimmt und weiterleitet an die mit zwei Bolzen links und rechts eingeklemmten Endrohre eines Fahrgestells (hier Rollstuhl oder Laststuhl oder Einkaufsstuhl), die normalerweise mit Rädern bewehrt sind, um das Kippmoment (hier Rollstuhl etc.) nach hinten zu begrenzen. Das Ende des Brettes, ausgestaltet mindestens mit einem starren Rad oder mehreren oder Walzenkörper, welches arretierbar oder schwenkbar bis ca. 90° rechts und links oder rundum drehbar angeordnet ist. Das Brett in der Mittellinie, ausgestaltet mit zwei Bohrungen in der Längsachse zur Aufnahme des King Pins (Loch Nr. 1) Position King Pin 1, das nachrollende Brett schwingt um King Pin I als Drehachse. Loch Nr. 2 am Ende des Brettes. Die Durchladbarkeit des Brettes bis zur hinteren Lochbohrung des King Pins II, etwa bis zur Begrenzung in Höhe der Rückenlehne des Faltrollstuhls. Hier wird die Entriegelbarkeit der starren Hinterachse und ihre freie Schwenkbarkeit erforderlich.
2. Die leichte Abkopplungsmöglichkeit der Rollereinheit entweder nur durch zentralen King Pin oder durch die Entriegelung der beiden seitlich ange­ ordneten Bolzen der Klemmbretter an die Rollstuhlendrohre.
3. Die Anordnung des feststellbaren und schwenkbaren mindestens ein Rad enthaltene Endstücks des Rollerbrettes, gekennzeichnet aus dem darüber angeordneten motorischen Teil, von unten nach oben Batterie, Elektro­ motor oder Verbrennungsmotor, darüber Sitzgelegenheit.
4. Bordstein-Überwindungseinheit anstelle der üblichen frei schwingbaren kleinen Vorderrädes des Rollstuhls (siehe oben).
5. Das Allwetterschutzdach mit Einschiebevorrichtung, Höhenjustierung und im zusammengestauchten Zustand als abschließbares Markiesen­ dach (siehe oben).
6. Die Zusatzlenkstange mit den Bedienungselementen wird mit Schnellver­ schlüssen an den Griffholmen montiert. Gegebenenfalls kann die Zusatz­ lenkstange schnell an den Griffholmen des Faltrollstuhles (o. ä.) anmon­ tiert werden, so daß, wenn nur eine Person in dem Faltrollstuhl (o. ä.) sitzt, diese das gesamte Gespann lenken und Bremsen kann. Durch das frei routierende Rad des Aggregates ist über ein sinnvolles Seilsystem die Lenkung des Gesamtgespannes möglich.
DE20114733U 2001-08-31 2001-08-31 Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens Expired - Lifetime DE20114733U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114733U DE20114733U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens
EP02019593A EP1364634A3 (de) 2001-08-31 2002-09-02 Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an ein Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens oder, im Falle, dass das vordere Rollstuhlvehikel durch körperliche oder motorische Antriebskraft angetrieben wird, dieses durch Traktion hinter sich her führt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20114733U DE20114733U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20114733U1 true DE20114733U1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7961403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20114733U Expired - Lifetime DE20114733U1 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1364634A3 (de)
DE (1) DE20114733U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122366A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122359A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Bediensatellit zur Ansteuerung einer Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl und Antriebsvorrichtung mit einem Bediensatelliten
DE102018122367A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122360A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122372A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219689A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Hans Hodak Separate Antriebshilfe für Rollstühle
DE102012219688A1 (de) 2012-10-26 2014-04-30 Hans Hodak Separate Antriebshilfe für Rollstühle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096920A (en) * 1976-12-30 1978-06-27 Bennington Heyn Powered shopping cart and trailer
GB9418282D0 (en) * 1994-09-10 1994-10-26 Bencraft Ltd Wheelchair
US5794957A (en) * 1996-03-12 1998-08-18 Avibank Mfg., Inc. Trailer for a wheelchair
US6186528B1 (en) * 1998-08-13 2001-02-13 David W. Walker, Sr. Wheelchair and trailer system
DE19918605C1 (de) * 1999-04-23 2000-03-16 Rehatechnik Heymer Gmbh Rollstuhl mit einer Schiebehilfe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018122366A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122359A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Bediensatellit zur Ansteuerung einer Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl und Antriebsvorrichtung mit einem Bediensatelliten
DE102018122367A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122360A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
DE102018122372A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Alber Gmbh Antriebsvorrichtung für einen Rollstuhl
US11576830B2 (en) 2018-09-13 2023-02-14 Alber Gmbh Auxiliary drive device for a wheelchair
US11642256B2 (en) 2018-09-13 2023-05-09 Alber Gmbh Auxiliary drive device for a wheelchair

Also Published As

Publication number Publication date
EP1364634A3 (de) 2004-03-03
EP1364634A2 (de) 2003-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728112T2 (de) Kleinfahrzeug
DE2707562A1 (de) Plattform-stabilisiertes, kurvenneigendes motorfahrzeug
DE102014209686A1 (de) Einspuriger Roller
DE20114733U1 (de) Einrichtung zur Kopplung eines Rolleraggregates an Rollstuhlvehikel zum Zwecke des Anschiebens
DE102018205864A1 (de) Roller mit einem Trittbrett und Verfahren zum Bedienen eines Rollers
DE102010010172A1 (de) Motorisch betriebener Klapp-Roller
DE102008026812A1 (de) Rollergefährt zur Fortbewegung in bergigem Gelände
DE4323120A1 (de) Dreiradfahrzeug, insbesondere Fahrrad mit Doppelvorderrad
DE102018116195A1 (de) Gepäckträger-Anordnung mit Adapter
EP2724698B1 (de) Separate Antriebshilfe für Rollstühle
DE102019126096A1 (de) Fahrzeug
DE102011010909A1 (de) Bewegliche Beinablagen zum Auf- und Abständern oder zur Sitzabsenkung eines kurvenneigbaren Zwei- oder Dreirades
DE102019126097A1 (de) Fahrzeug
EP0892733B1 (de) Rahmenkonstruktion für ein mehrplätziges zweispuriges fahrrad
DE4341757C2 (de) Kindersitz für ein Fahrrad
CN107651074A (zh) 儿童多功能健身车
DE102014008965A1 (de) Fahrzeug in Gestalt eines Rollers
DE19855728C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Koffern, Reisetaschen oder dergleichen
DE10248582A1 (de) Einkaufs-/Transportwagen
DE10152605B4 (de) Rahmenkonstruktion für einen Motorradbeiwagen
DE202023103016U1 (de) Lastentrageeinrichtung für ein ein- oder mehrspuriges Landfahrzeug
WO2024017937A1 (de) Einspuriges fahrzeug
DE202022002298U1 (de) Rollstuhl als Fahrradanhänger
DE196688C (de)
DE102021116580A1 (de) Revolversitzkörper für eine Sitzeinrichtung eines Fahrzeugs, Sitzeinrichtung mit einem Revolversitzkörper sowie Fahrzeug mit einer Sitzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020103

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050315

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080301