DE20113962U1 - Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter

Info

Publication number
DE20113962U1
DE20113962U1 DE20113962U DE20113962U DE20113962U1 DE 20113962 U1 DE20113962 U1 DE 20113962U1 DE 20113962 U DE20113962 U DE 20113962U DE 20113962 U DE20113962 U DE 20113962U DE 20113962 U1 DE20113962 U1 DE 20113962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
lines
housing
hose
couplings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst & Engbring & Co KG GmbH
Original Assignee
Ernst & Engbring & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst & Engbring & Co KG GmbH filed Critical Ernst & Engbring & Co KG GmbH
Priority to DE20113962U priority Critical patent/DE20113962U1/de
Publication of DE20113962U1 publication Critical patent/DE20113962U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0025Means for supplying energy to the end effector
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Vorrichtung (1) zum Halten eines Leitungsbündels (2) mit einem Schlauch (3) und mehreren darin geführten Leitungen (4), insbesondere zur Halterung an einem Roboter (5), wobei die Vorrichtung (1) ein Gehäuse (11) mit einem Eingang (12) für das Leitungsbündel (2), mit einer ersten Einrich­ tung (13) zur Halterung des Schlauchs (3), mit einer zweiten Einrichtung (14) zur Halterung einzelner Leitungen (4) und mit einem Ausgang (15) für Lei­ tungsabschnitte (16) der Leitungen (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) eine dritte Einrichtung (17) zur Aufnahme von die Lei­ tungen (4) mit ihren Leitungsabschnitten (16) verbindenden Kupplungen (18) zwischen dem Eingang (12) und dem Ausgang (15) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (17) zwischen der zweiten Einrichtung (13) und dem Ausgang (15) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (17) einen Aufnahmeraum (19) für die Kupplungen (18) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dritte Einrichtung (17) eine Halterung (20) für die Kupplun­ gen (18) oder für ein die Kupplungen (18) führendes und/oder haltendes Hal­ teelement (21) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) und/oder die dritte Einrichtung (17) derart ausgebildet ist bzw. sind, daß der Schlauch (3) eines weiteren Leitungsbündels fest und/oder formschlüssig zumindest gegen Relativverschiebung in Längserstreckung im Bereich des Ausgangs (15) sicherbar ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (17) wahlweise zur Halterung des Halteelements (21) oder des Schlauchs (3) des weiteren Leitungsbündels einsetzbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (11) vorzugsweise ausschließlich aus zwei Halb­ schalen gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die erste Einrichtung (13) fest und/oder formschlüssig zumindest gegen Relativverschiebung in Längserstreckung mit dem Schlauch (3) ver­ bindbar ist, insbesondere hierzu eine Innenprofilierung aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Einrichtung (14) eine Ausnehmung (23) zur Halter­ ung eines die Leitungen (4) haltenden Kabelsterns (24) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Einrichtung (14) zwischen der ersten und dritten an­ geordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, daß die Leitungen (4), die Leitungsabschnitte (16) und/oder die Kupplungen (18) zugentlastbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein zusätzlicher Kabelstern zwischen den Kupplungen (18) und dem Ausgang (15) zur Zugentlastung und/oder Führung der Leitungsab­ schnitte (16) anordenbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Halteeinrichtung (26) zur insbesondere schwenkbaren und/oder drehbaren Lagerung bzw. Halterung des Gehäuses (11) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte­ einrichtung (26) schellenartig ausgebildet ist und das Gehäuse (171) kugelge­ lenkartig hält.
15. Roboter (5) mit einem vorzugsweise außen geführten Leitungsbündel (2), das einen Schlauch (3) und mehrere darin geführte Leitungen (4) aufweist, und mit einer Vorrichtung (1) zum Halten des Leitungsbündels (2), die ein Gehäuse (11) mit einem Eingang (12) für das Leitungsbündel (2), mit einer er­ sten Einrichtung (13) zur Halterung des Schlauchs (3), mit einer zweiten Ein­ richtung (14) zur Halterung einzelner Leitungen (4) und mit einem Ausgang (15) für Leitungsabschnitte (16) der Leitungen (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausge­ bildet ist und daß die Leitungsabschnitte (16) mittels im Gehäuse (11) ange­ ordneter Kupplungen (18) lösbar angeschlossen sind.
16. Roboter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) im Bereich eines freien Endes (27) und/oder eines Werkzeugs (28) des Roboters (5) angeordnet ist, wobei die Leitungsabschnitte (16) an ihren dem Gehäuse (11) entgegengesetzten Enden, insbesondere an das Werkzeug (8), vorzugsweise lösbar angeschlossen sind.
17. Roboter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsabschnitte (16) jeweils höchstens 0,6 m, vorzugsweise weniger als 0,4 m lang sind.
18. Roboter nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) einer Verbindung der Leitungen (4) des Leitungsbün­ dels (2) mit den Leitungen eines weiteren Leitungsbündels (30) dient.
19. Roboter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Leitungsbündel (30) von einer weiteren Vorrichtung (1) gehalten ist und/oder daß die Leitungsabschnitte (16) ebenfalls an die Leitungen des weiteren Lei­ tungsbündels (30) mittels Kupplungen lösbar angeschlossen sind.
DE20113962U 2001-04-19 2001-08-23 Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter Expired - Lifetime DE20113962U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113962U DE20113962U1 (de) 2001-04-19 2001-08-23 Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20106838 2001-04-19
DE20113962U DE20113962U1 (de) 2001-04-19 2001-08-23 Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113962U1 true DE20113962U1 (de) 2001-11-08

Family

ID=7955988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113962U Expired - Lifetime DE20113962U1 (de) 2001-04-19 2001-08-23 Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113962U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318635B4 (de) * 2002-05-29 2005-11-17 Yazaki Corp. Vorrichtung zum Befestigen eines Kabelbaums
US7278253B2 (en) 2002-04-11 2007-10-09 Kabelschlepp Gmbh Robot with a line guidance device
DE102021126627A1 (de) 2021-10-14 2023-04-20 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Führen von Leitungen an einem Industrieroboter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7278253B2 (en) 2002-04-11 2007-10-09 Kabelschlepp Gmbh Robot with a line guidance device
DE10318635B4 (de) * 2002-05-29 2005-11-17 Yazaki Corp. Vorrichtung zum Befestigen eines Kabelbaums
DE102021126627A1 (de) 2021-10-14 2023-04-20 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zum Führen von Leitungen an einem Industrieroboter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1369211B1 (de) Vorrichtung zum Führen und Zurückholen eines Schlauches eines Industrieroboters
DE202006020825U1 (de) Vorrichtung zum Führen eines zumindest eine Versorgungsleitung aufweisenden Schlauches
DE20113962U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Leitungsbündels bei einem Roboter
DE102018113029A1 (de) Vorrichtung zur Rohrverjüngung
CH653769A5 (de) Innenmesstastvorrichtung.
DE20106861U1 (de) Montagelehre
EP0340867A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Mehrzahl von Lichtwellenleitern in eine Klemmzwinge
DE20012735U1 (de) Vorrichtung zum Eintreiben und Ausschlagen eines Knochennagels
DE20113950U1 (de) Vorrichtung zum Führen und/oder Spannen eines Leitungsbündels bei einem Roboter
DE19851885C2 (de) Halterung für einen Kabelstrang
DE20004369U1 (de) Positioniergerüst
EP1746322A3 (de) Schelle zur Befestigung mindestens einer Leitung
DE1158774B (de) Biegsamer Schlauch
DE19851886C2 (de) Halterung für einen Kabelstrang
DE20010279U1 (de) Dehnschraube für die Orthodontie
EP0447834A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln
DE3345996C1 (de) Halter zum unverlierbaren Anordnen eines Bohrfutterschlüssels
EP0778436A1 (de) Tülle-Halter-Vorrichtung
DE20022701U1 (de) Flexibles Gelenk hoher axialer Steifigkeit
DE19837441C1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines ersten Oberleitungsbauteils, das ein axiales Abschlußteil aufweist, mit wenigstens einem zweiten Oberleitungsbauteil
DE202008015076U1 (de) Zugentlastungseinheit für eine Energieführungseinheit
DE20006386U1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Kupplung in einer fluidführenden Leitung
DE102008006299B4 (de) Blutdruckmeßgerät und Schlauch für ein Blutdruckmeßgerät
DE20214082U1 (de) Fluidkraftbetätigter Aktuator
DE20119289U1 (de) Handhabungsvorrichtung, insbesondere zum Positionieren eines Testkopfs an einer Prüfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011213

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050301