DE20113012U1 - Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE20113012U1
DE20113012U1 DE20113012U DE20113012U DE20113012U1 DE 20113012 U1 DE20113012 U1 DE 20113012U1 DE 20113012 U DE20113012 U DE 20113012U DE 20113012 U DE20113012 U DE 20113012U DE 20113012 U1 DE20113012 U1 DE 20113012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting device
stop element
pawl
carrier
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE20113012U priority Critical patent/DE20113012U1/de
Publication of DE20113012U1 publication Critical patent/DE20113012U1/de
Priority to US10/212,371 priority patent/US6766890B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N3/00Other muscle-operated starting apparatus
    • F02N3/02Other muscle-operated starting apparatus having pull-cords
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/027Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the pawl type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/06Small engines with electronic control, e.g. for hand held tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/13Machine starters
    • Y10T74/131Automatic
    • Y10T74/134Clutch connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine (2), insbe­ sondere Seilzugstartvorrichtung für ein motorbetriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät, mit einer drehbar um einen Lagerzapfen (3) angeordneten Kupplungstrommel (4), wobei die Kupplungstrommel (4) mit einem Träger (5) für ein Gesperre (6) zur Übertragung eines Antriebsdrehmomentes von der Kupplungstrommel (4) auf eine Motorwelle (7) der Brennkraftmaschine (2) verbunden ist, und mit einer um eine Schwenkachse (8) schwenkbaren Klinke (9) an dem Träger (5) zum reversierbaren Eingriff in ein Kupplungs­ glied (10), wobei die Klinke (9) einen Klinkenzapfen (11) zur schwenkbaren Ansteuerung der Klinke (9) mit Hilfe eines an dem Klinkenzapfen (11) anliegenden Führungs­ elementes (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (9) auf ihrer dem Träger (5) abgewandten Seite (13) von einem Anschlag­ element (14) übergriffen ist.
2. Startvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) einen Axialanschlag in bezug auf die Schwenkachse (8) bildet.
3. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) die Klinke (9) teilweise an ihrer Schwenkachse (8) überdeckt.
4. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) dreh­ fest mit dem Träger (5) verbunden ist.
5. Startvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) lös­ bar, insbesondere formschlüssig lösbar, an dem Träger (5) festgelegt ist.
6. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) scheibenförmig ausgebildet ist.
7. Startvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) eine vorzugsweise einstückig mit diesem gebildete Verbindungs­ zunge (15) zum vorzugsweise formschlüssigen Eingriff in den Träger (5) aufweist.
8. Startvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ver­ bindungszunge (15) einen abgewinkelten Verlauf hat.
9. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszunge (15) im Querschnitt etwa U-förmig ist.
10. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszunge (15) am Umfangsrand (16) des Anschlagelementes (14) angeordnet ist.
11. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) einen ellipsenförmigen Grundriß hat.
12. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) in axialer Richtung der Schwenkachse (8) zwischen der Klinke (9) und dem Führungselement (12) angeordnet ist.
13. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Startvorrichtung (1) zwei oder mehrere Klinken (9) aufweist, wobei die Klinke (9) von dem Anschlagelement (14) überdeckt ist.
14. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) eine etwa zentrale Öffnung (18) aufweist, mit welcher es ein vorzugsweise bundbolzenartiges axiales Ende (17) des Lagerzapfens (3) mit Spiel umfaßt.
15. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) mit geringem Spiel zu der Klinke (9) angeordnet ist.
16. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (14) aus Blech, vorzugsweise aus Stahlblech, gebildet ist.
DE20113012U 2001-08-04 2001-08-04 Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE20113012U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113012U DE20113012U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US10/212,371 US6766890B2 (en) 2001-08-04 2002-08-02 Starter mechanism for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113012U DE20113012U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113012U1 true DE20113012U1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7960220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113012U Expired - Lifetime DE20113012U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6766890B2 (de)
DE (1) DE20113012U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060180113A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Walbro Engine Management, L.L.C. Combustion engine pull-starter
US7275508B2 (en) * 2004-09-27 2007-10-02 Walbro Engine Management, L.L.C. Combustion engine pull-starter
CN102439284B (zh) * 2009-05-15 2014-07-30 利滕斯汽车合伙公司 发动机起动器
TW201512521A (zh) * 2013-09-18 2015-04-01 you-bo Zhu 具離合構造之手拉起動器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869531A (en) * 1954-02-12 1959-01-20 Elektroiux Ab Starter for outboard motors
US2868186A (en) * 1954-04-01 1959-01-13 Walter H Schnacke Internal combustion engine starter
DE7608747U1 (de) * 1976-03-20 1976-07-15 Andreas Stihl Maschinenfabrik, 7051 Neustadt Anwerfvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine, insbesondere eine motorkettensaege
JPS581306B2 (ja) * 1978-07-04 1983-01-11 本田技研工業株式会社 自動変速装置
DE3430793C2 (de) * 1984-08-22 1995-06-22 Stihl Maschf Andreas Seilzug-Anwerfvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US4970998A (en) * 1989-05-26 1990-11-20 Eaton Indiana, Inc. Offset starter pawl
DE4135405C2 (de) * 1991-10-26 2000-08-17 Stihl Maschf Andreas Startvorrichtung für Brennkraftmotoren
US5431135A (en) * 1994-04-28 1995-07-11 Eaton Stamping Company Starter assembly
GB2311811B (en) * 1996-04-04 1998-07-08 Mitsui Mining & Smelting Co Powered sliding device for a vehicle sliding door

Also Published As

Publication number Publication date
US20030024784A1 (en) 2003-02-06
US6766890B2 (en) 2004-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112155B1 (de) Kettensäge mit einer mit überrastkupplung versehenen kettenspannvorrichtung
EP1187702B1 (de) Exzenterspannzwinge
DE10258372B4 (de) Spannaufbau
DE19963650A1 (de) Kettensäge
DE102009054927A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akkuhandwerkzeugmaschine
DE2353479A1 (de) Motorsaege, insbesondere motorkettensaege
DE20112976U1 (de) Schwenkbeschlag
DE7608747U1 (de) Anwerfvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine, insbesondere eine motorkettensaege
DE20113012U1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1186523B1 (de) Schalter für ein Fahrrad
DE3437467A1 (de) Reissverschlussschieber
DE20109743U1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3430793A1 (de) Anwerfvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3816099A1 (de) Anlasser mit handantrieb fuer brennkraftmaschinen
DE2542775A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer handwerkzeugmaschine
EP1106854B1 (de) Überlastkupplung
EP2944442A2 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einer kupplung und verfahren zur herstellung einer nut in der umfangswand einer kupplungstrommel eines handgeführten arbeitsgeräts
DE20219538U1 (de) Korkenzieher
DE3433004A1 (de) Getriebe fuer ein elektromotorisches haushaltsgeraet
DE20213754U1 (de) Ratschenvorrichtung für Schraubendreher
EP0826884A2 (de) Lüfter
DE4404866A1 (de) Vorrichtung zur Überlastsicherung an einem Antrieb
DE20116741U1 (de) Akkumulatorpaket
DE3224989A1 (de) Schere zum schneiden von strangfoermigen gut
DE262539C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041207

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070905

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100302