DE20111435U1 - Hebevorrichtung - Google Patents

Hebevorrichtung

Info

Publication number
DE20111435U1
DE20111435U1 DE20111435U DE20111435U DE20111435U1 DE 20111435 U1 DE20111435 U1 DE 20111435U1 DE 20111435 U DE20111435 U DE 20111435U DE 20111435 U DE20111435 U DE 20111435U DE 20111435 U1 DE20111435 U1 DE 20111435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
drive
unit
lifting device
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20111435U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE20111435U priority Critical patent/DE20111435U1/de
Publication of DE20111435U1 publication Critical patent/DE20111435U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (17)

1. Hebevorrichtung zum Anheben und/oder Absenken von Ge­ genständen, mit einem Hubantrieb (2), mit einer durch Betäti­ gung des Hubantriebes (2) vertikal bewegbaren Hubeinheit (15), die mit einer Halteeinrichtung (17) für den jeweils an­ zuhebenden oder abzusenkenden Gegenstand (5) ausgestattet o­ der ausstattbar ist, und mit einer mit der Hubeinheit (15) bewegungsgekoppelten und zugleich im Rahmen einer Stell­ bewegung relativ zu der Hubeinheit vertikal verstellbaren Handhabe (23), deren ausgehend von einer Neutralposition nach oben oder nach unten erfolgendes Verstellen eine dahingehende Ansteuerung des Hubantriebes (2) hervorruft, dass die Hubein­ heit (15) zu einer gleichgerichteten Anhebe- oder Absenk­ bewegung veranlasst wird.
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (28) zum Umsetzen der Stellbewegung und/oder der momentanen Stellposition der Handhabe (23) in die das Anheben oder Absenken der Hubeinheit (15) veran­ lassenden Betätigungssignale für den Hubantrieb (2).
3. Hebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (28) zumindest teilweise mit der Hubeinheit (15) bewegungsgekoppelt und insbesondere von die­ ser getragen ist.
4. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Handhabe (23) verschwenkbar an der Hubeinheit (15) angeordnet und die Stellbewegung eine Schwenkbewegung ist.
5. Hebevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (23) von einem einarmigen Schwenkhebel ge­ bildet ist.
6. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ge­ kennzeichnet durch eine Federeinrichtung (27) zur Vorgabe der Neutralposition der Handhabe.
7. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass die Handhabe (23) an einer fest mit der vertikal bewegbaren Abtriebseinheit (8) des Hub­ antriebes (2) verbundenen Halterung (22) vertikal verstellbar gelagert ist.
8. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass der Hubantrieb (2) ein fluid­ betätigter Antrieb und insbesondere ein Pneumatikantrieb ist.
9. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichet, dass der Hubantrieb (2) ein Linearantrieb ist, dessen Abtriebseinheit (8) einen Bestandteil der Hubeinheit (15) bildet.
10. Hebevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb ein Arbeitszylinder ist, dessen Ab­ triebseinheit (8) einen Kolben (6) und eine mit diesem ver­ bundene Kolbenstange (7) aufweist.
11. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ge­ kennzeichnet durch mit der Handhabe (23) zusammenarbeitende . Positionsgebermittel (32) zur positionsabhängigen Abgabe von Stellsignalen an eine Steuereinheit (33), die von den Stell­ signalen abhängige Betätigungssignale an den Hubantrieb (2) ausgeben kann.
12. Hebevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Positionsgebermittel (32) eine in Abhän­ gigkeit von der Stellposition der Handhabe (23) betätigbare Ventileinrichtung (34) enthalten, die Drucksignale als Stell­ signale ausgibt.
13. Hebevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ventileinrichtung (34) zwei Ventile (34a, 34b) enthält, die so angeordnet sind, dass das eine bei ober­ halb der Neutralposition und das andere bei unterhalb der Neutralposition liegenden Stellpositionen der Handhabe (23) betätigt wird.
14. Hebevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet dass die Ventileinrichtung (34) als Schaltventileinrichtung oder als Stetigventileinrichtung aus­ gebildet ist.
15. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (33) einen durch die erhaltenen Stellsignale steuerbaren Druckregler (38) ent­ hält, dessen Ausgang mit dem Hubantrieb (2) verbunden ist.
16. Hebevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Ausgang des Druckreglers (38) mit einer Arbeitskammer (14) des Hubantriebes (2) verbunden ist, deren Druckbeaufschlagung eine nach vertikal oben gerichtete Be­ aufschlagung der Hubeinheit (15) hervorruft.
17. Hebevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in die Verbindung zwischen die Ventil­ einrichtung (34) und den Druckregler (38) mindestens eine Drosseleinrichtung (48a, 48b) eingeschaltet ist.
DE20111435U 2001-07-10 2001-07-10 Hebevorrichtung Expired - Lifetime DE20111435U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111435U DE20111435U1 (de) 2001-07-10 2001-07-10 Hebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111435U DE20111435U1 (de) 2001-07-10 2001-07-10 Hebevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20111435U1 true DE20111435U1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7959136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20111435U Expired - Lifetime DE20111435U1 (de) 2001-07-10 2001-07-10 Hebevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20111435U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001677A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Festo Ag & Co. Kg Arbeitsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001677A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Festo Ag & Co. Kg Arbeitsvorrichtung
WO2015117698A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Festo Ag & Co. Kg Arbeitsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20111435U1 (de) Hebevorrichtung
DE1728624C3 (de) Steuereinrichtung für ein pneumatisch betriebenes Eintreibwerkzeug für Nägel, Klammern o.dgl
DE7501289U (de) Solenoidveil
DE29910803U1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Krustenbrechers
DE1652145A1 (de) Oberflaechenschleifmaschine mit einer automatisch arbeitenden,das Abgleiten der Schleifscheibe vom Werkstueck verhindernde Steuerung
DE120248C (de)
DE909295C (de) Steuerung fuer Arbeitskolben von hydraulischen Pressen, Fahrzeughebern od. dgl.
DE2904293A1 (de) Hydraulisches steuerventil
DE1529565A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Stuhles
DE2717860B2 (de) Federbelastetes Sicherheitsventil
DE181630C (de)
DE1228560B (de) Steuervorrichtung fuer Muellgefaess-Hubkippvorrichtungen an Muellsammelwagen
US513133A (en) Mechanism for controlling the operation of hydraulic presses
DE207891C (de)
DE2317555A1 (de) Vorrichtung zur genauen lagebestimmung von gegenstaenden
DE1073895B (de) Anlage zur hydraulischen Steuerung von Türen insbesondere auf Schiffen
DE323182C (de) Umsteuerschieber fuer hydraulische Schottuerschliessvorrichtungen mit umschaltbaren Druck- und Abwasserrohren fuer jede Tuer
DE1077929B (de) Selbsttaetig in Stroemungsrichtung schliessendes Regelventil mit kippbeweglichem Verschlussstueck
DE1923202U (de) Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.
DE1550497C (de) Umschaltventil zur Steuerung der Druckmittelzufuhr an druckmittelbetriebenen Geräten
DE2208453B2 (de) Antriebseinrichtung zur Betätigung eines Absperrventils
DE1603785C3 (de) Auslösesicherung an einem pneumatisch betriebenen Eintreibwerkzeug fur Nägel, Klammern oder dgl
DE2250475B2 (de) Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts
DE919866C (de) Hydraulisch betaetigte Hebevorrichtung
DE3933241A1 (de) Mehrpunkt-stellventile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020228

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050201