DE1923202U - Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement. - Google Patents

Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.

Info

Publication number
DE1923202U
DE1923202U DEM52095U DEM0052095U DE1923202U DE 1923202 U DE1923202 U DE 1923202U DE M52095 U DEM52095 U DE M52095U DE M0052095 U DEM0052095 U DE M0052095U DE 1923202 U DE1923202 U DE 1923202U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
solenoid valve
return spring
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM52095U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich N Maltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM52095U priority Critical patent/DE1923202U/de
Publication of DE1923202U publication Critical patent/DE1923202U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • F16K31/465Mechanical actuating means for remote operation by flexible transmission means, e.g. cable, chain, bowden wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

ί»·
RÄ.3i(1398r-2.7.a5
D1PL.-ING. F.Weickmann, Dr.Ing. ΑΛ^ειοκμανν, Dipl-Ing. H-Weickmann Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MDHLSTRASSE 22, RUiFNUMMER 483921/22
ESR
HEINRICH N. IvIALSZ, 8 München 8, - Friedenstrasse
Mit einer Absperreinrichtung ausgestattetes Rohrleitungselement "-.-'-.
Die Feuerung bezieht sich auf ein mit einer Absperreinrichtung ausgestattetes Rohrleitungselement.
In der Hegel werden in Rohrleitungen von-Hand."zu"betätigende oder elektromotorisch getriebene und ferngesteuerte Absperrvorrichtungen eingebaut. Me letzteren sind in der Anschaffung meist sehr teuer, lassen sich jedoch z.B. bei Stromausfall oft
IC III. 65
niöhtvon Hand "betätigen. Die nur von Hand zu betätigenden Absperrhähne sind dagegen in der Anschaffung relativ billig, im Zeitalter der Automation und Rationalisierung jedoch zu mindest in größeren Betrieben häufig nicht mehr brauchbar.
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, ein mit einer Absperreinrichtung ausgestattetes Rohrleitungselement zu schaffen, welches in der Anschaffung billig ist und dessen Absperreinrichtung fernzusteuern ist aber in Notfällen auch von Hand betätigt werden kann»
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß an dem Handbetätigungshebel eines Handabsperrhahnes ein einseitig wirkendes druckmittelbetätigtes und durch ein Magnetventil steuerbares Kraftgerät und eine der Wirkungsrichtung des Kraftgerätes entgegenwirkende Rückstellfeder angreifen.
Bin leichtes öffnen und Sehließen bei gleichzeitiger wirksamer Absperrung läßt sich insbesondere bei Verwendung eines Kugelhaiines erreichen.
Das in die zum Kraftgerät führende Druekmittelleitung eingeschaltete Magnetventil ist zweckmäßig ein fernbetätigt es Mikromagnetventil.
Als Kraftgerät kann ein pneumatisches Kolbenkraftgerät" verwendet werden, dessen Kolbenstange mit dem Betätigungshebel im Bereich zwischen dessen Drehpunkt und äem Angriffspunkt der Rückstellfeder gelenkig verbunden ist.
Als Kolbenkraftgerät läßt sieh ohne weiteres ein handelsübliches für Kraftfahrzeugbremsen bekanntes Kolbenkraftgerät verwenden.
Als Rückstellfeder ist eine Zugfeder denkbar. Sie hat auf Grund ihrer Unabhängigkeit von Kraftgerät und Magnetventil den großen Vorteil, daß sie den Absperrhahn auch dann schließt, wenn z.B. die Druekluftzuführungsleitung zum Kraftgerät bricht, oder der elektrische Strom aasfällt.
Die beiliegende Figur erläutert die Neuerung.
Die Figur stellt ein mit einer Absperreinrichtung ausge« stattetes Rohrleitungselement dar.
Man erkennt in der Figur einen mit einem Rohrabschnitt 2 vereinigten Kugelhahn 4 mit einem Betätigungshebel 6. Der Betätigungshebel 6 befindet sich in Sehließstellung, d.h. der Kugelhahn ist geschlossen. Am Rohrabschnitt 2 ist in dessen !Längsrichtung ein einfachwirkendes pneumatisches
Kraftgerät in Form eines Kraftfahrzeugbremskraftgerätes 8 angeordnet. Dieses "bestellt aus einem Zylin&ergghäuse und aus einem in dem Zylindergehäuse dureh Einwirkung von Druckluft verschiebbaren Kolben. Der Kolben trägt eine in Längsrichtung des Zylindergehäuses mit.dem Kolben verschiebbare und mit ihrem freien Ende in radialer Richtung bewegliche Kolbenstange, die aus dem Zylindergehäuse an dessen zum Kugelhahn hinweisenden Ende herausragt. Die Kolbenstange ist über eine U-förmig ausgebildete Gelenkgabel 10 und einen die freien Schenkel der Gelenkgabel sowie den Betätigungshebel durchsetzenden Gelenkbolzen 12 gelenkig verbunden. Das Zylindergehäuse ist mit seinem dem Kugelhahn 4 gegenüberliegenden Ende an eine Preßluftleitung H angeschlossen, über die von einem nicht dargestellten Kompressor aus Druckluft in das Zylindergehäuse eingeleitet wird. In die Preßluftleitung 14 ist ein Magentventil 16 eingeschaltet, welches über die Stromleitung 18 ferngesteuert ist. Das Magnetventil ist von einem mit dem Rohrabschnitt 2 vereinigten Träger 20 gehalten. Am Träger 20 ist mit einem Ende eine Zugfeder 22 befestigt? das andere Ende der Feder 22 ist am Betätigungshebel 6, oberhalb dessen Verbindung mit der Kolbenstange des Kraftgerätes 8, eingehängt.
Die Yorrichtung arbeitet wie folgt:
Ton einem Bedienungspult aus wird durch Betätigung eines Schalters das Magnetventil 16 unter Strom gesetzt, so daß dieses aufmacht und einen Preßluftfluß in der Preßluftlei-
tung 14 auslöst. Die Preßluft "beaufschlagt dann den Kolben im Zylindergehäuse 8. Auf Grund der Einwirkung von Preßluft verschiebt sieh der Kolben und mit ihm die Kolbenstange in der figur nach links. Die Verschiebung der Kolbenstange hat ein Verschwenken des Betätigungshebels 6 aus der Sehließstellung in die Öffnungsstellung zur Folge. Das durch das Rohr zu fördernde Medium kann nun fließen. Durch das Um» schwenken des Betätigungshebels 6 aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung spannt sich die feder 22.
Soll der Fluß des im Rohr 2 strömenden Mediums unterbrochen werden, dann wird von Bedienungspult aus die Stromzufuhr zum Magnetventil 16 unterbrochen. Das Ventil schließt dann und unterbricht die Druckluftzufuhr zum Kraftgerät 8. Die feder 22 zieht den Betätigungshebel 6 aus der öffnungsstellung in die Schließstellung zurück, wobei gleichzeitig die Kolbenstange des Kraftgerätes in das Zylindergehäuse einfährt. Durch das Zurückschieben des Kolbens im Zylindergehäuse wird vom Kolben Luft aus dem Zylindergehäuse in die Preßluftleitung H gedrückt. Diese Luft gelangt durch einen Luftauslaß im Magnetventil in die Atmosphäre.
Die in Öffnungsstellung des Betätigungshebels 6 stets gespannte feder 22 gewährleistet in jedem falle ein zuverlässiges Schließen des Hahnes 4·
Es ist selbstverständlich auch möglich, anstelle des einfachwirkenden Kraftgerätes ein doppeltwirkendes zu verwenden? es erübrigt sich dann die Feder 22. Eine solche lösung hat jedoch den Nachteil, daß z.B. bei einem Bruch der Preßluftleitung sieh der Hahn nicht mehr selbsttätig schließt.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Mit einer Absperreinrichtung ausgestattetes Rohrleitungselement, umfassend einen Absperrhahn, welcher durch einen zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung beweglichen Handbetätigungshebel zu betätigen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handbetätigungshebel (6) ein einseitig wirkendes druckmittelbetätigtes und durch ein Magnetventil steuerbares Kraftgerät (8) und eine der Wirkungsrichtung des Kraftgerätes (8) entgegenwirkende Rückstellfeder (22) angreifen.
2. Absperreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrhahn (4) ein lugelhahn ist oder Kükenhahn oder sonstige Hähne, die mit einer Schließbewegung von 90 arbeiten.
3. Absperreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (16) ein fern betätigtes likromagnetventil ist.
4. Absperreinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftgerät (8) ein pneumatisches KoI-benkraftgerät ist, dessen Kolbenstange mit dem Betätigungshebel (6) im Bereich zwischen dessen Drehpunkt und dem Angriffspunkt der Rückstellfeder (22) gelenkig verbunden ist.
5. Absperreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (22) eine Zugfeder ist.
6. Absperreinrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Magentventil (16) einen Luftauslaß aufweist, durchweichen die "bei Zurückstellen des Betätigungshebels (6) in die Schließstellung vom Kolben des Kraftgeräts (8) verdrängte luft abströmt.
7· Absperreinriehtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (16) an einem mit dem Rohrleitungsabschnitt (2) vereinigten Träger (20) angeordnet ist, an welchem auch das dem Betätigungshebel (6) gegenüberliegende Ende der Zugfeder (22) befestigt ist·
DEM52095U 1965-07-02 1965-07-02 Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement. Expired DE1923202U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52095U DE1923202U (de) 1965-07-02 1965-07-02 Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52095U DE1923202U (de) 1965-07-02 1965-07-02 Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923202U true DE1923202U (de) 1965-09-09

Family

ID=33359429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM52095U Expired DE1923202U (de) 1965-07-02 1965-07-02 Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923202U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215649A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 Walton Eng Co Ltd Ventil mit zwei Auslassöffnungen
DE2817260A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Effepi Snc Stellvorrichtung fuer fluidventile
DE3208342A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Motor zum verstellen von ventilelementen oder klappen an hochdruck-gasleitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215649A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 Walton Eng Co Ltd Ventil mit zwei Auslassöffnungen
DE2817260A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Effepi Snc Stellvorrichtung fuer fluidventile
DE3208342A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Motor zum verstellen von ventilelementen oder klappen an hochdruck-gasleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0299541B1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein von einer Bedienungsperson zu handhabendes Gerät
DE1425686B2 (de) Steuerschieber mit Strömungsverzögerungseinrichtung
DE1800424B1 (de) Kraftkolbenantrieb fuer Armaturen
DE1923202U (de) Mit einer absperreinrichtung ausgestattetes rohrleitungselement.
DE2113788B2 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE3435781A1 (de) Absperrvorrichtung fuer einen schlauch
DE635171C (de) Steuerung fuer Schieber und Ventile
DE1063462B (de) Hydraulische Betaetigungseinrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalter
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE561331C (de) Steuereinrichtung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
WO2011141086A2 (de) Hydraulikventil
DE830958C (de) Selbsttaetiges Schnellschluss-Absperrorgan, beispielsweise Kesselabschlammventil
DE251404C (de)
DE743232C (de) Ein- und Ausschalter mit Kniehebelsperrung, insbesondere fuer Elektrowerkzeuge
AT269207B (de) Steuervorrichtung für die Druckluftzufuhr einer Rohrleitungskupplung an Schienenfahrzeugen
DE800680C (de) Druckluftbremse
AT116934B (de) Auslaufventil mit Kugelverschluß.
DE730916C (de) Einrichtung zur Betaetigung eines Steuerventils fuer stroemende Mittel bei elektrischen Schaltern
AT21580B (de) Vorrichtung zur Ermöglichung der Anwendung der einfachen und selbsttätigen Luftsaugebremse und der Luftdruckbremse bei demselben Eisenbahnwagen.
DE689138C (de) Druckmittelsteuervorrichtung, insbesondere fuer Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE487052C (de) Pneumatische Vorrichtung zum Verstellen des Reflektors oder der Gluehlampe bei Laternen fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE1690002C3 (de) Druckmittelantrieb für elektrische Schalter
DE1165954B (de) Antrieb fuer Absperrklappen und Einrichtung zu dessen Betaetigung
DE812057C (de) Schalteinrichtung fuer Mehrwege-Steuerschieber, z. B. fuer Gleisbremsen vor Kreiselwippern, Schachttueren o. dgl.
DE1243936B (de) Handbetaetigbares Magnetventil