DE20109758U1 - In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten - Google Patents

In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten

Info

Publication number
DE20109758U1
DE20109758U1 DE20109758U DE20109758U DE20109758U1 DE 20109758 U1 DE20109758 U1 DE 20109758U1 DE 20109758 U DE20109758 U DE 20109758U DE 20109758 U DE20109758 U DE 20109758U DE 20109758 U1 DE20109758 U1 DE 20109758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venetian blind
box according
blind box
recess
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109758U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20109758U priority Critical patent/DE20109758U1/de
Publication of DE20109758U1 publication Critical patent/DE20109758U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten zur Aufnahme einer Jalousie, bestehend aus einem nach unten offenen Formkörper und einer gebäudeinnenseitig angeordneten Wärmedäm­ mung, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (2, 39, 40) insge­ samt aus einem Schaumstoff, insbesondere aus expandiertem Polystyrol besteht, so dass sowohl die obere als auch die gebäudeinnenseitige und -außenseitige Wandung einer der Unterbringung der Jalousie (5) die­ nenden Ausnehmung (4) vom Formkörper (2, 39, 40) gebildet wird, wäh­ rend im gebäudeinnenseitigen Wandungsabschnitt ein vertikal ausge­ richtetes, auch dem Schallschutz dienendes Aussteifungselement (20) eingesetzt ist.
2. Jalousienkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass inner­ halb der Ausnehmung (4) in deren oberen Bereich eine Halterung (26) für die Aufnahme einer Jalousien-Trageschiene (24) angeordnet und mit dem Formkörper (2, 39, 40) verbunden ist.
3. Jalousienkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschienenhalterung aus einem im jeweils stirnseitigen Bereich des Jalousienkastens (1, 37, 38) angeordneten, aus gebogenem Blechma­ terial bestehenden, im Wesentlichen rechteckförmigen Haltebügel (26) besteht, der über zwei Befestigungsschrauben (29) fixiert ist, die durch zentrische Durchtrittsöffnungen (28) von in den Formkörper (2, 39, 40) eingesetzte Distanzhülsen (27) hindurchragen und in oberhalb des Formkörpers (2, 39, 40) angeordnete massive Gebäudeelemente einge­ schraubt sind.
4. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Aussteifungselement als in eine doppel-T-förmige Aussparung des gebäudeinnenseitigen Wandungsbereiches des Form­ körpers (2, 39, 40) eingesetzter, mit einer Baustahl-Armierung (23) ver­ sehener Anker (20) aus Beton ausgebildet ist.
5. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass bei Jalousienkästen (1, 37, 38) mit unterschiedlichen Außenabmaßen die Breite (d) der Ausnehmung (4) sowie die gebäude­ außenseitige Wandstärke (a), die oberhalb der Ausnehmung (4) verblei­ bende obere Wandstärke (b) sowie die oberhalb des Ankers (20) verblei­ bende Wandstärke (c) des Formkörpers (2, 39, 40) unverändert beibe­ halten wird.
6. Jalousienkasten nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Form­ körper (2, 39, 40) mit den Abmaßen a = 25 mm, b = 30 mm und c = 50 mm.
7. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine gebäudeaußenseitige und -innenseitige sowie eine untere Begrenzungsfläche (10, 11, 12) des Formkörpers (2, 39, 40) mit einem Putzträgerelement (13, 14, 15) versehen ist.
8. Jalousienkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Putzträgerelement (13, 14, 15) wahlweise als aufgeklebte Matte aus Heraklith, als aufgespritzte Putzträgerbeschichtung oder als ein Gitter aus einem Metall- oder Kunstoffwerkstoff ausgebildet ist.
9. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ausnehmung (4) zur Aufnahme der Jalousie (5) zu­ mindest an der gebäudeaußenseitigen und -innenseitigen Begren­ zungsfläche mit einer Auskleidung (16, 17) ausgestattet ist.
10. Jalousienkasten nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die wahlweise Ausbildung der Auskleidung (16, 17) als aufgeklebte Hartfaserplatte oder als in die Ausnehmung (4) eingesetzter, formschlüssiger U-förmiger Blecheinsatz.
11. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass als jeweils stirnseitige Abdeckung der Ausnehmung (4) ein maßlich angepasster Schaumstoffdeckel (35) verwendet wird, der aus bei der Herstellung der Ausnehmung (4) sich ergebenden Abfall­ stücken hergestellt wird.
12. Jalousienkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zur Betätigung der Jalousie (5) eine in eine Antriebsein­ heit (25) mündende Stellstange (32) vorgesehen ist, die in einen den Formkörper (2, 39, 40) und das Aussteifungselement (20) durchdringen­ den Durchbruch (30) eingesetzt ist und an die über ein Gelenk (33) eine Betätigungsstange (34) angeschlossen ist.
DE20109758U 2001-06-12 2001-06-12 In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten Expired - Lifetime DE20109758U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109758U DE20109758U1 (de) 2001-06-12 2001-06-12 In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109758U DE20109758U1 (de) 2001-06-12 2001-06-12 In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109758U1 true DE20109758U1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7958003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109758U Expired - Lifetime DE20109758U1 (de) 2001-06-12 2001-06-12 In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20109758U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536097A2 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 WAREMA Renkhoff GmbH Sonnenschutzanlage mit Geräuschdämmung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536097A2 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 WAREMA Renkhoff GmbH Sonnenschutzanlage mit Geräuschdämmung
DE10355004A1 (de) * 2003-11-25 2005-07-14 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Geräuschdämmung
EP1536097A3 (de) * 2003-11-25 2008-04-30 WAREMA Renkhoff GmbH Sonnenschutzanlage mit Geräuschdämmung
DE10355004B4 (de) * 2003-11-25 2010-04-01 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Geräuschdämmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636531A1 (de) Fertigbauelement
DE20109758U1 (de) In eine Wandöffnung eines Gebäudes einsetzbarer Jalousienkasten
DE29905365U1 (de) Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung
DE20006946U1 (de) Breitbandig schallabsorbierender Bauteil für Wände, Böden und Decken
DE29913706U1 (de) Vorgefertigtes Wärmedämmelement und Leibung
DE20020504U1 (de) Schalungselement als verlorene Schalung und mit diesem versehenes Fertigteil
DE29922364U1 (de) Randeinfassung für Bauwerke, insbesondere Balkonböden
EP1260645B1 (de) Deckenplatte
DE29910010U1 (de) Gründungsbodenelement
DE20110530U1 (de) Plattenförmiges Wandelement
DE19754179C1 (de) Schiene zum Anschließen einer Platte an eine mit einem Putz zu versehende und zur Platte senkrecht stehende Wand sowie Wandverkleidung für einen Raum mit derartiger Schiene
DE20106575U1 (de) Abschlußleisten für schwimmende Böden/Holzböden
DE29912367U1 (de) Schiebetürzarge
DE20200937U1 (de) Rolladenkasten für ein Fenster oder eine Tür eines Gebäudes
DE29923088U1 (de) In eine Öffnung in einer Gebäudewand einsetzbarer Erker
DE7631904U1 (de) Blendrahmen fuer fenster und tueren
DE2311543A1 (de) Hinterlueftete dachkantenblende
DE441863C (de) Kabelkanalabdeckplatte
DE1509463C (de) Türzarge mit schalldammender Isolie rung
DE1898126U (de) Aus fenster und rolladen bestehende einbaueinheit.
DE1996250U (de) Vorrichtung zur befestigung von insbesondere aus kunststoff bestehenden verkleidungsplatten, z.b. fassadenplatten
DE2915383B1 (de) Installationsbauteil mit Abwasserkanal
DE20205015U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Räumen
DE7301226U (de) Rolladenfenster
DE20003669U1 (de) Stein- oder plattenförmiges Boden- oder Wandbelagselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101