DE2010788A1 - Wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE2010788A1 DE2010788A1 DE19702010788 DE2010788A DE2010788A1 DE 2010788 A1 DE2010788 A1 DE 2010788A1 DE 19702010788 DE19702010788 DE 19702010788 DE 2010788 A DE2010788 A DE 2010788A DE 2010788 A1 DE2010788 A1 DE 2010788A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- water
- insoluble
- antigen
- substances
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/35—Allergens
- A61K39/36—Allergens from pollen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55505—Inorganic adjuvants
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
DR. ING. D. BXHRXNS
PJLTXIfTANWlLTX
1A-37 513
Beschreib uns zu der Patentanmeldung
MIIES lABORATOHIES, INC.
Elkhart, Indiana 465H, U.S.A.
betreffend:
"Wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung und Verfahren
zu ihrer Herstellung;"
Die Erfindung bezieht sich auf neuartige wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung (im folgenden auch "antigene
Substanzen oder antigene Stoffe" genannt) und auf ein Verfahren
zu ihrer Herstellung, ferner betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Substanzen als Wirkstoffe in Depot-Mitteln
mit antigener Wirkung.
Es ist seit langem bekannt, daß bei verschiedenen Individuen
beim Einnehmen und insbesondere beim Einatmen von gewissen natürlich vorkommenden und synthetisch hergestellten Teilchen
oder Stoffen und. bei Insektenstichen eine bestimmte Reaktion
auftritt, die. charakterisiert ist durch verschiedene allergische Symptome, wie Niesen, Aktivierung der Schleimdrüsen,
lokales ödem, Hautschwellungen, Schock und Erweiterung der
Blutgefäße. Die diese Reaktion hervorrufenden Teilchen-oder
Stoffe enthalten alle ein wirksames Prinzip oder Stoffe mit Allergenwirkung und einen inaktiven Rückstand. Die Reaktionen
selbst können harmlos oder ernsthafter sein, können jedoch auch zu physiologischen und psychologischen Komplikationen
führen.
Eine Hyposensxbxlisierung von allergische Symptome aufweisen-•den
Individuen ist, wie beobachtet wurde, wirksam zur Vorbeugung
0098 39/2119 - 2 -
oder mindestens wesentlichen Verringerung der unangenehmen Wirkungen, denen diese Individuen ausgesetzt sind. In der
HyposensiMlisierungstherapie werden dem Patienten Injektionen
von zunehmender Stärke eines Antigens bzw. einer Kombination von Antigenen gegeben, bis eine Dauerdosis erreicht ist.
Das verabreichte Antigen bzw. die betreffende Kombination wird gewöhnlich im Hinblick auf eine vermutete oder nachgewiesene
Verwandtschaft zu beobachteten allergischen Symptomen oder Reaktionen ausgewählt. Die Dauerdosis wird entweder aufrechterhalten
oder je nach der Jahreszeit oder den betreffenden allergischen Erscheinungen eingestellt.
Es wurden bereits Allergenextrakte in verschiedenen Formen
hergestellt und für die erwähnte Hyposensibilisierungsbehandlung ausgewertet. Als Beispiele seien wäßrige Antigenextrakte,
Antigenemulsionen in Ol (haltbare Zubereitungen), Antigen-Gelatine-Kombinationen
u.dgl. genannt.
Leider wird das Antigen aufgrund seiner hohen Wasserlöslichkeit in einigen der erwähnten Zubereitungen rasch vom Körpersystem
absorbiert, was dann sum Auftreten einer systemischen oder konstitutionellen allergischen Reaktion führt. Da man
mit einer derartigen Reaktion rechnen muß, werden die Mittel schwach dosiert und es sind daher häufige Injektionen nötig.
Auch Mineralölemulsionen wurden verwendet, um die Abgabe bzw. Absorption des Antigens zu verzögern; dies hat jedoch häufig
zu unerwünschten Abszessen an der Injektionsstelle oder zu anderen Nebenreaktionen an oder in der Nähe der Injektionsstelle geführt.
Außerdem erwies es sich oft als wünschenswert, beispielsweise aus bakteriellen Toxinen oder ÜJoxoiden und Viren prophylaktische
Vakzine herzustellen, die dann bei Injektion eine verzögerte Adsorption erfuhren, was sich in einer verlängerten
Antikörperbildung auswirkte. Derartige prophylaktische Vakzine waren jedoch, nacii den bisherigen Methoden schwierig herzustel-
len* 009839/2119 - 3 -
Viele der diesen bekannten Formen von Antigenextrakten anhaftenden
Nachteile wurden überwunden bei Verwendung von
.Antigenextrakten, die nach dem in der USA-Patentschrift
'3 .148 121 beschriebenen Verfahren hergestellt waren. Nach
. diesem bekannten Verfahren behandelt man das ganze nicht entfettete
allergenische Material mit einer Extraktionsflüssigkeit in i'orm eines wäßrigen heterocyclischen tertiären Amins, trennt
die flüssige Phase, die den Wirkstoff enthält, vom Rückstand ab, den man verwirft, und gewinnt aus dem heterocyclischen
tertiären Amin die Wirkstoffe durch Zugabe von Wasser und einer Alaunlösung zu dem flüssigen Extrakt, wodurch die Wirkstoffe
unlöslich werden. Der ausgefällte Komplex wird dann mehrmals mit Wasser, gewaschen, um das gesamte heterocyclische tertiäre
Amin zu entfernen und wird dann schließlich in einem physiologisch
zulässigen Vehikel, z.B. einer Salzlösung, resuspendiert. Derartige antigene Extrakte werden kurz als PEAP, d.h.
ein durch Pyridin extrahiertes und durch Alaun präzipitiertes Antigen-bezeichnet, da Pyridin das meist angewandte heterocyclische
tertiäre Amin darstellt.
Obgleich die mit Hilfe dieses Verfahrens hergestellten Antigen- - extrakte eine wesentliche Verbesserung gegenüber den bisher
bekannten Extrakten mit allergenisehen Wirkungen darstellten,
hatte das Verfahren doch den Nachteil, daß man schlechte Ausbeuten,
z.B. etwa 50 % der ursprünglich im wäßrigen Pyridinextrakt
anwesenden Eiweißstickstoffeinheiten (= P.N.U. =
Protein Nitrogen Units) erzielte*
Gegenüber diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung,
ein Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Substanzen mit Antigenwirkung bereitzustellen, bei welchem
'ein wesentlicher Anteil der in der Extraktionsflüssigkeit enthaltenen
Wirkstoffe als wasserunlösliche Antigensubstanzen
gewonnen werden.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, Depöt-Hittel mit Antigenwirkung
bereitzustellen, in denen wasserunlösliche Antisen-
009839/2119 _ 4 -
COPY
stoffe enthalten sind, die ihre Wirkung langsam entfalten
und leicht absorbiert werden, ohne daß die Gefahr von schädlichen Systemreaktionen oder anderen Nebenwirkungen besteht.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen
Substanzen mit Antigenwirkung aus flüssigen Extrakten
oder Suspensionen von Antigenmaterial, bakteriellen Toxinen
und Viren ist dadurch, gekennzeichnet, daß man den flüssigen Extrakt bzw· die Suspension mit einem vorgebildeten oder einem
in situ gebildeten Aluminiumtannat zusammenbringt, so daß
sich aus dem Extrakt eine wasserunlösliche Antigensubstanz ausscheidet, die man anschließend gewinnt.
Die Erfindung umfaßt ferner Depot-Mittel mit Antigenwirkung, die aus einer Kombination von wie oben hergestellten wasserunlöslichen
Antigensxxbstanzen und physiologisch zusätzlichen
Vehikeln bestehen.
Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens ist die Art und Weise, auf welche der flüssige Extrakt aus dem Antigenmaterial
hergestellt wurde, nicht als ausschlaggebend anzusehen. Zur Abtrennung der Wirkstoffe bzw. der Stoffe mit
antigenischer Wirksamkeit von den inaktiven Anteilen sind verschiedene Methoden bekannt. In dem Lehrbuch "Fundamentals
of Modern Allergy", herausgegeben von Frigal, McGraw-Hill Co.,
Inc., 19^0 finden sich verschiedene repräsentative Verfahren
und Flüssigkeiten zur Extraktion von Substanzen mit Allergenwirkung. Wäßrige Extraktionsflüssigkeiten sind u.a. die
sog. Ooca1 s-Lösung mit einem pH von etwa 8,"2 oder eine
gepufferte Salzlösung mit einem pH von ungefähr 7,0, eine gepufferte iiatriumformaldehydsulfoxylatlösung mit einem
pH von etwa 7 »4- oder eine konzentriertere Lösung von liatriumformaldehydsulfoxylat
und gepuffertem Kochsalz. Andere * Extraktionsflüssigkeiten, wie die in der bereits erwähnten
USA-Patentschrift ; 1^8 121, können ebenfalls zur Gewinnung
des flücsi(jeri Extraktes, aus welchem die erfindungcgemäßen
009339/2119 " b ~
BAD ORIGINAL
wasserunlöslichen Antigensubstanzen zu gewinnen sind, verwendet
werden. Auch Glycerin oder eine Glycerin-Kochsalzlösung wurden mit Erfolg zur Extraktion des Antigenmaterials verwendet. Auch auf dem Gebiet der Extraktion von Bakterien- und
Virenkulturen zur Verwendung als immunogene Mittel wurden zahlreiche
Extraktionsflüssigkeiten vorgeschlagen. So ist beispielsweise in der britischen Patentschrift 527 803 ein Verfahren
zur Extraktion von Bakterienkulturen beschrieben, das darin besteht, daß man eine Flüssigkeit, wie Guanidin7dazu
verwendet, um die Wirkstoffe zu solubilisieren und von dem
inaktiven Bakterienrückstand abzutrennen. Die hier genannten Verfahren und Hilfsmittel sind jedoch keineswegs vollständig
und es muß. dem Fachmann überlassen bleiben, die in jedem IPaIl günstigsten Extraktionsmittel und Verfahren auszuwählen.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen wasserunlöslichen Substanzen mit Antigenwirkung lassen sich flüssige Extrakte
von vielen Stoffen mit Antigenwirkung verwenden. Es handelt sich dabei um Substanzen mit Allergenwirkung, wie gewöhnlicher
Staub, wie er in Wohnhäusern vorkommt und im Staubsauger aufgenommen wird und um Staub aus Handwerksbetrieben, wie z.B.
Sägemehl; als weitere allergenisch aktive Substanzen seien genannt: Epithelteile, wie Schuppen aus dem Fell von Katzen,
Hunden, Pferden und Kaninchen; Federn, z.B. solche von Gänsen und Hühnern; Samenkörnern, z.B. Baumwoll- und Kapoksamen;
Insekten und Ausscheidungen von Insekten, wie Bienen, Hornissen und Mosquitos; Poll.en von Bäumen, Gräsern und Kräutern, wie
z.B. Kuckucksblume, Wiesenlieschgras, Ahorn- und Pappelbäumen; Schimmelsubstanzen, wie Aspergillus niger und Alternaria.
Beispiele für andere Antigenstoffe sind Bakterien, wie Pneumokokken, Haemophilus pertussis und andere gramm-negative
haemophile Organismen, Bakterien der Goli-Typhus-Ruhr-Salmonolla-Gruppe
und Kokken, wie Meningokokkus sowie andere Toxine, Toxoide und Viren«
Das aktive Prinzip bzw. die Stoffe mit allergenischer Wirkung werden zweckmäßigerweise aus den eine Allergie verursachenden
0Q9839/21 19 - 6 -
BAD
ία-37 513 20 Ί 07
Teilchen oder Stoffen auf uine zur Gewinnung von Antigenextrakten
übliche Ι«\-;1ϋο extrahiert, Bei dieser Arbeitsweise
werden die Substanzen r.ur.aiüiner mit: der rrtraktionsflüssigkeit
stehengelassen. Eiu Leitdauer kann dabei von wenigen
Stunden bic su m-yhruroii Tage:.!, schwanken» Bei der Extraktion
von Aliergeiieii keimen die fjub^tiui^eii iait einem Lösungsmittel,
wie iither, entfettet werden, ehe man sie extrahiert oder man kann auch auf völlig uiieiitfettete Allergene arbeiten.
Um die Extraktion au verve 11 ständigen, werden die Aiitigenstoffe
nach Abgießen der ersten Extraktionsflüssigkeit nocliaals
mit frischer Sxtraktn.cnsflüßsigkeib in Kontakt gebracht.
Nach dein Extrahinren kann cie Extiü.kOionsflüssigkeit, welche
die wäruelabiien V.'irkstoffe enthält, steril über ein Filtariciooen
oder durch eine I^iltermeiabran filuriert werden. Wie
jedoch bereits bemerkt., ist: die Methode, auf welche der
flüssige Extrakt von allergeiiiseh aktivem Material erhalten
wird, fur das erfmdangsgemäße Verfahren nicht; ausschlaggebend,-
es können die ta wahrten biochemischen Extraktionsinethoden
angewanat -./erden., iim dieses physiologisch aktive
Ausgangsmateriil für das. erfind.ungsgeiaärie Verfahren zu erhalten.
Ähnliche Präparate können. £.uch aus Lösuiigen von ba". teriallen
Toxinen oder Tuxoiden, ζ.3>, von denjenigen, die aus den
Diphtherie- oder l'euaixasoi'-ga'.iisiiien stamnen, gewonnen werden.
Man kann derartige 'I'annat-Vakain.e auch LersüelJ <---n aus
Suspensionen von Viren, s.B. des Influenza- Vi-.'Ui, mit dein
Ziel der Gewinnung - ^n Influenza-Vakzin von Depot-Typ. Selbstverständlich
kami die grunasä^zliche Arboi osv/eise für jeden
Antigentyp angev/andt v/erden, für v/elchen ein Depot-Vakzin
hergestellt werden soll.
Das zur BiIc;.ang der erfind'onc;-gemäßen wasserunlöslichen
Sabstaiizen ^it imtigeii'/j rkung aas dem flüssigen Extrakt verv/encietc
Aiujiij.riiiJi:;t;a/u..a:' kaum vorgefo:-:-rit seia, ehe ss dem
Ä.ifcigcncxürakt zugeflig"? wird und liegt aa^:·. vorzugsv/eise als
üel oder Suspension vor. Dieses vorgefor::it3 ji-iuminiumtannat
0 0 9 8 3 9/2119 - 7 _
BAD ORiGiNAL
wird dadurch hergestellt, daß man eine lösliche Quelle für
Aluminium und Gerbsäure zusammenbringt. Ein Gel kann beispielsweise
leicht dadurch hergestellt werden, daß man eine wäßrige Lösung von Natriumacetat und Kaliumaluminiumsulfat
(hydratisiert) zusammenbringt mit einer Lösung von Natrium-■
ac ©tat "und Gerbsäure. Die Lösung kann · susätslich bis zu 50 %
Glycerin enthalten. Die Anteils Verhältnisse dieser Lösungen sind zwar nicht kritisch, werden jedoch vorsugsxieise so gewählt,
daß man ein Verhältnis von Gerbsäure au Aluminiumion von 1 : 3 erhält. Das Gel wird dann aus der Flüssigkeit abzentrifugiert
oder anderweitig abgetrennt und mit einer Waschflüssigkeit, z.B. einer 0,9&igen Salzlösung, gewaschen. Nach
d©m Waschen wird das Gel ans niedergeschlagenem Äluminiumtannat
in 0,9%iger Kochsalzlösung suspendiert und man gibt dis Antigenextraktlösung sus so daß sich die gewünschten
wasserunlöslichen Antigensubstanzen bilden.
Das Aluminiumtannat kann ferner leicht dadurch erzeugt werden,
daß man die entsprechenden Heagentien unmittelbar dem Extrakt
zufügt. Um im Extrakt Aluminiumtannat zu bilden, werden
eine geeignete Quelle für Aluminium und eine Gerbsäurelösung getrennt unmittelbar dem Extrakt zugefügt. Als Beispiele für
geeignete Aluminiumquellen seien genannt: Natriumaluminat,
Kaliumaluminiumsulfat, Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat und
Aluminiumchlorid. Der vereinigten Lösung aus Extrakt und löslichem Aluminiumsalz wird soviel Gerbsäurelösung zugegeben, daß
sich ein Verhältnis zwischen der Konzentration der Gerbsäure und derjenigen des Aluminiumions von etwa 1 : 2>
einstellt.
Zur Erzielung einer maximalen Ausbeute an wasserunlöslicher ' Anti£eiX£substanz und eines im v/es entliehen vollständigen Entzuges
von Aritigeiinaterial aus dem Extrakt muß eine adequate
Menge Aluminiumtannat oder Aluminiuntannat bildende Verbindungen
zugesetzt werden, wobei dieser äucatz vorzugsweise
im ÜberFchu.: ist. üo kann der völlige: Entzug von Antiken-Stoff
en . ev.'irkt v;erden, wenn nan Gerichtsveriiäitnisüe von
Aluniniun zu Iroteineiticketoff von et.v;a λ : 1 bis 1^ : 1 wählt.
00 9839/2119 - ö -
BAD ORIGINAL
Auch bei größeren Überschüssen erhält man einen vollständigen Entzug der Antigenstoffe und gegebenenfalls kann, je nach den
besonderen Arbeitsbedingungen, der Überschuß auch geringer gehalten werden.
Der Protein- oder Eiweißstickstoff in den Extrakten wird im allgemeinen in Proteinstickstoffeinheiten (P.N.U.) ausgedrückt,
wobei eine Einheit 0,00001 mg Stickstoff je ml des Extraktes entspricht. Die Proteinstickstoffeinheit (P.N.U.) wird gewöhnlich
verwendet, um den Wirkstoffgehalt von Allergenextrakten
auszudrücken und kann daher im vorliegenden Fall daau
dienen, die Stärke der erfindungsgemäß gebildeten wasserunlöslichen Antigensubstanzen zu bezeichnen.
Nachdem die wasserunlöslichen Antigensubstanzen abgetrennt und gewaschen sind, werden sie zweckraäßigerweise in einem
physiologisch zulässigen Vehikel, das für Injektionsflüssigkeiten brauchbar ist, suspendiert. Ein derartiges Vehikel
kann z.B. eine sterile isotonische Kochsalzlösung sein. Das Vehikel sollte soweit wie möglich frei von schädlichen Nebenwirkungen,
wie sekundären allergenischen Reaktionen sein und darf die Struktur der erfindungsgemäßen wasserunlöslichen
Antigensubstanzen nicht stören.
Ein richtig zusammengesetztes Arzneimittel, das eine oder mehrere erfindungsgemäße Antigensubstanzen in einem, entsprechenden
Vehikel enthält, wird zweckmäßigerweise dem Patienten durch Injektion in einer Stärke verabreicht, die
von der gewünschten prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung abhängt. Sind die Antigensubstanzen Allergene
zur llyposensibilisierungstherapie, so sind die Anfangsstärken
im allgemeinen geringer als die endgültige Dosis, welche den geviünschten Schutz ausüben soll. Bei einem erwachsenen
Patienten ist eine endgültige Dosis zwischen etv/a 3 000 und
5 OCJO P.Ii.U. bevorzugt. Selbstverständlich hängt die für die
beabsichtigte Wirkung notwendige Dosierung von Größe und Alter des Patienten und seinen beobachteten Reaktionen auf die
009839/2119 - 9 -
Injektionen ab. Ba allgemeinen werden diese Arzneimittel subkutan verabreicht.
Die Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung. Beispiel ^
5,0 g eines Gemisches von Pollen der hohen und niedrigen Kuckucksblume ("Ragweed", Gattung Ambrosia) wurden, nachdem
sie mit wasserfreiem Äther entfettet und getrocknet worden waren, in ein Glasgefäß eingebracht und mit 70 ml einer
wäßrigen gepufferten Extraktionslösung über schicht et, die 0,8 % Natriumchlorid, 0,5 % Phenol und Natrium- und Kaliumphosphatpuffer zur Einstellung des pH-Wertes auf 7,0 enthielt.
Nachdem das Gemisch 5 Tage bei Raumtemperatur (etwa 2J0C) gestanden hatte, wurde die Flüssigkeit abgezogen und der Rest
mit 50 ml frisch gepufferter Extraktionslösung überschichtet,
wonach das ganze nochmals 2 Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen wurde. Auch die zweite Extraktionslösung wurde abgegossen und der Rückstand verworfen. Die vereinigten Lösungen
wurden zwecks Sterilisation über einer Membran gefiltert. Man erhielt 85 ml, die je ml 50 000 P.N.U. enthielten.
Dem sterilisierten Extrakt wurden nun zunächst I70 ml 1%ige
Natriumaluminatlösung und dann eine 1Q%ige Gerbsäurelösung
zugegeben, bis zu beobachten war, daß keine Antigensubstanz
mehr unlöslich wurde. Die wasserunlösliche Antigensubstanz wurde dann durch Dekantieren abgetrennt und 5^aI mit physiolo
gischer Kochsalzlösung gewaschen. Der P.N.U.-Wert der wasserunlöslichen Antigensubstanz zeigte, daß das in den vereinigten
sterilisierten Extrakten enthaltene Antigen zu 10p % zurückgewonnen
worden war.
Die wasserunlösliche Antigensubstanz wurde in physiologischer
Kochsalzlösung suspendiert und das Volumen der Suspension
dem ursprünglichen Volumen des gepufferten Extraktes angeglichen.
■ - 10 00 9 839/2119
BAD ORIGINAL
Man arbeitet nach Beispiel 1, jedoch mi-fc folgenden Änderungen:
Anstatt der dort benutzten Pollen wurde jetzt gesammelter
Staub aus dem Haushalt verwendet, der unmittelbar ohne Entfetten in die Extraktionslösung eingebracht wurde. Die resultierende wasserunlösliche Antigensubstanz hatte einen P.N.U.Wert von 40 000, was zeigte, daß das Antigen zu 100 50 zurückgewonnen war. Die gewonnene wasserunlösliche Antigensubstanz
wurde dann wie in Beispiel 1 weiterbehandelt.
Man arbeitete wiederum nach Beispiel 1, wobei jedoch die
dort verwendeten Pollen durch ein Gemisch aus Graspollen ersetzt worden waren. Die prozentuale Wiedergewinnung und die
Erscheinungsform der wasserunlöslichen Antigensubstanz entsprachen dem Beispiel 1.
Bei spiel 4
5 g der in Beispiel 1 verwendeten Pollen wurden in ein Gefäß
eingebracht und mit soviel Extraktionslösung versetzt, daß die Pollen gerade bedeckt waren. Die Extraktionslösung war
eine ßO/oige wäßrige Pyridinlösung, der ein Phosphatpuffer
zugesetzt worden war, um den pH-Wert auf 7*0 zu bringen.
Das Gemisch wurde 2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Dann wurden die nicht-gelösten Pollen abfiltriert und der
Extrakt zunächst durch normales Filterpapier und dann über eine Membran zwecks Sterilisation gefiltert. 100 ml des
v.'äßricen Pyridine:·:traktes wurden vereinigt mit ioO nl i'/ui^or
liatriumaluminatlösung und daraufhin wurde eine ΛΟ'-,Λν-β Gerbsäui^elösung
zugeführt, bis keine Au c ε ehe idling mehr zu beot richten
i.-ar. Die wasserunlösliche Ariti^ensubrroanZ v/urde abfiltriert
und ϊ?η;λ1 :sit pnv.^iolo^ic-cico? IxOCh;;air:lösung ^ev:.?.-;c':·.'?::.
Luvr P.i,.U.-.-.'erc dieser v:asserunlö;;j..icnen ^iii-i^ensubKuaiii: zeiL;;:o
eine 'iuü^-i^e küch^ev/innunr: de3 Antigen.", berechnet auf den
009839/2119 - 1] -
P.N.U.-Wert des sterilisierten Extraktes, an. Die wasserunlösliche
Antigensubstanz wurde in physiologischer Kochsalzlösung suspendiert, wobei das Volumen der Suspension so eingestellt
wurde, daß es dem ursprünglichen Volumen der sterilisierten Exträktlösung entsprach. .
B e i s ρ i e 1 .5
7,5 g Pollen des Wiesenlieschgrases wurden in einem Gefäß mit 100 ml "Tris-HaCr'-Extraktionslösung (5 g NaCl, 1 g Natriumazid,
5 mMol Tris-(hydroxymethyl)aminomethan, 1,22 mI1ol HOl;
Wasser auf 1 1) überschichtet. Das ganze wurde 5 Tage bei Raumtemperatur unter gelegentlichem Umrühren stehengelassen.
Die Extraktionslösung wurde dann von den restlichen Pollen abfiltriert und gegen wäßriges Glycerin in 3 Stufen bis zu
einer Glycerin-Endkonzentration von 50 % dialysiert. Die
Glycerinlösung enthielt zum Schluß 423/Ug Proteinstickstoff
Oe ml.
10 ml der Glycerinlösung wurden vermischt mit 250 mg
Aluminiumtannat-Gel mit einem Gehalt von 11,4 mg Aluminium.
Das Aluminiumtannat-Gel war wie folgt hergestellt worden: Man mischt 10 Volumen einer 50/oigen Glycerinlösung in Wasser,
4 Volumen einer Lösung yon 2 % Natriumacetat und 5 % Kaliumaluminiumsulfat
(hydratisiert) und 2 Volumen einer Lösung von
2 c/o Natriumacetat und 5 % Gerbsäure. Das Aluminiumtannat-Gel
wird zentrifugiert und 3mal mit einer 0,9/oigen Natriumchloricllösung
gewaschen, worauf das Endprodukt in 0,9>"iger Natriumchloridlösunk
suspendiert wird. Das Gemisch aus Extrakt und Aluminiumtannat-Gel wurde 1 Tag bei Raumtemperatur stehengelassen
und dann zentrifugiert, um die wasserunlösliche Antigensubstanz von der flüssigen Phase abzutrennen. Die
Antigensubstans wurde 4mal mit physiologischer Kochsalzlösung
gewaschen und dann in einer solchen Lösung resuspendiert.
V/ic gefunden wurde, enthielt die wasserunlösliche Antigensubstanz
1OO /3 des ursprünglich in dem Glycerinextrakt an-
- 12 -
009839/2119 "
BAD ORIGINAL
1A-57 513 20107
- 12 wesenden Proteinstickstoffs.
Beispiel 6
10 ml der gemäß Beispiel 5 bereiteten Glycerinlösung von
Wiesenlieschgraspollen wurden vermischt mit 4- ml einer wäßrigen 5%igen Kaliumaluminiumsulfatlösung, die 2 % Natriumacetat
enthielt, und 2 ml einer wäßrigen Lösung aus 5 % Gerbsäure und 5 % Natriumacetat. Das Gemisch blieb 1 Tag
lang stehen, worauf die gebildete wasserunlösliche Antigensubstanz abgetrennt und wie oben gewaschen wurde. Die Bestimmung
des Proteinstickstoffs ergab, daß der ursprünglich in dem Glycerinextrakt verfügbare Stickstoff praktisch zu 100 %
erhalten worden war.
Die in Beispiel 1 erhaltene wasserunlösliche Antigensubstanz wurde an Meerschweinchen erprobt; die Versuchstiere waren
55 normale weibliche, jungfräuliche Albino-Meerschweinchen aus gemischten Stämmen, die je 250 bis 275 g wogen. Die Auswertungsmethode
entsprach der Arbeit von Gordon und Mansmann in J.Allergy 36, S. 239 bis 248 (1965). Jedem Versuchstier
wurde eine kleine Dosis (100/Ug Proteinstickstoff) antigenes
Material in den Nacken injiziert. 20 Meercchweinchen erhielten die wasserunlösliche Antigensubstanz in physiologischer
Kochsalzlösung, 25 Tieren wurde PEAP-Ragweed-Extrakt injiziert.
Jedes Versuchstier wurde nur einmal verwendet. 9 Tage nach Injektion wurde die eine Hälfte der Tiere, 15 Tage nach
Injektion die andere Hälfte getestet. Jedes der Tiere wurde intradernal getestet mit sowohl 10 wie 100 /ug Proteinstickstoff
eines wäßrigen Ragweed-Extraktes, der im wesentlichen
wie in Teil 1 des Beispiels 1 beschrieben, hergestellt worden war. Jede Stelle des Ilauttests vmrde beobachtet und die
Querschnitte der Gebildeten Pu." bein in mn nach 4, 24 und 48
Stunden inch dem Hauttest gemessen. L·;: v.'urden Untersuchungen
ar. lebende:; i'ier (biopsien) vorgenommen zur physiologischen Aus-
009339/2119 -13-
BAD
1A-37 513 - 13 -
wertung. 10 nicht immunisierte Vergleichstiere wurden auf
gleiche Art getestet.
4 Stunden nach dem Hauttest wurde beobachtet, daß die !Tiere,
welche die wasserunlösliche Antigensubstanz erhalten hatten, mit Pusteln von durchschnittlich 11,4 mm Querschnitt reagierten
und daß die Tiere, die PEAP erhalten hatten, Pusteln mit durchschnittlich 11,5'mm aufwiesen, wobei beide Reaktionen
für eine Verabreichung von 100/Ug gelten. Beim Hauttest mit
10/Ug hatten die Tiere, denen die wasserunlösliche antigene
Substanz verabreicht worden war, Pusteln von durchschnittlich 9,4 mm, die Tiere, die PEAP erhalten hatten, Pusteln von *
durchschnittlich 8,8 mm Querschnitt, was für die kombinierten Resultate von 8 und 15 Tagen gilt. 15 Tage nach Injektion
hatten jedoch die Tiere, die 10 /ug wasserunlösliche Antigensubstanz
erhalten hatten, Pusteln von durchschnittlich 11,7 Querschnitt, während die Tiere, die PEAP erhalten hatten,
Pusteln von durchschnittlich 7>82 mm Querschnitt aufwiesen.
PATENTANSPRÜCHE :
009839/2119
BAD ORiGiMAL
- 14 -
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE1) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Substanzen mit Antigenwirkung, dadurch gekennzeichnet , daß man aus einem Antigenextrakt und entweder vorgebildetem Aluminiumtannat oder in situ gebildetem Aluminiumtannat eine wasserunlösliche Substanz mit Antigenwirkung erzeugt, die man aus dem Gemisch isoliert.2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Aluminiumtannat verwendet, das durch Zusammenbringen einer löslichen (Quelle für Aluminium mit Gerbsäure vorgebildet wurde.5) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß man ein vorgebildetes Aluminium tannat verwendet, bei dessen Erzeugung die Quelle für Aluminium, Natriumaluminat, Kaliuiaaluminiumsulfat, Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat oder Aluminiumchlorid war.Lv) Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man zwecks Bildung des Aluminiuiatannates in situ getrennt eine lösliche Quelle für Aluminium und Gerbsäure mit dem flüssigen Extrakt kombiniert.5) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die lösliche quelle für Aluminium liatriumaluminat, Kaliuinaluniiniunisulf at, Aluniniunisulf ab, Aluminiumlactat oder Aluminiumchlorid int.6) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß nan einen flüssigen .--ntirenexOrakt verv/endet, bei den das üxtraktiorisnitfcel eine v.'ä^ri^e Pyriöinlöi-unr ist.00 9839/2 119 ~hergestellten wasserunlöslichen Antigensubstanzen als Wirkstoffe, zusammen mit einem physiologisch zulässigen Vehikel, in Depot-Mitteln mit Antigenwirkung.009839/2 119
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US80537869A | 1969-03-07 | 1969-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2010788A1 true DE2010788A1 (de) | 1970-09-24 |
Family
ID=25191407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702010788 Pending DE2010788A1 (de) | 1969-03-07 | 1970-03-06 | Wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3577523A (de) |
DE (1) | DE2010788A1 (de) |
FR (1) | FR2034743A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4223014A (en) * | 1978-05-08 | 1980-09-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior | Spray immunization of fish |
US6274552B1 (en) | 1993-03-18 | 2001-08-14 | Cytimmune Sciences, Inc. | Composition and method for delivery of biologically-active factors |
US20010055581A1 (en) * | 1994-03-18 | 2001-12-27 | Lawrence Tamarkin | Composition and method for delivery of biologically-active factors |
US7229841B2 (en) * | 2001-04-30 | 2007-06-12 | Cytimmune Sciences, Inc. | Colloidal metal compositions and methods |
US6407218B1 (en) * | 1997-11-10 | 2002-06-18 | Cytimmune Sciences, Inc. | Method and compositions for enhancing immune response and for the production of in vitro mabs |
EP1694301A4 (de) * | 2003-12-02 | 2009-11-18 | Cytimmune Sciences Inc | Verfahren und zusammensetzungen zur herstellung von monoklonalen antikörpern |
CA2554755A1 (en) * | 2004-01-28 | 2005-08-11 | Cytimmune Sciences, Inc. | Functionalized colloidal metal compositions and methods |
CA2700378A1 (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-29 | Cytimmune Sciences, Inc. | Nanotherapeutic colloidal metal compositions and methods |
US20110014118A1 (en) * | 2007-09-21 | 2011-01-20 | Lawrence Tamarkin | Nanotherapeutic colloidal metal compositions and methods |
WO2009062151A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Cytimmune Sciences, Inc. | Compositions and methods for generating antibodies |
-
1969
- 1969-03-07 US US805378A patent/US3577523A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-03-06 DE DE19702010788 patent/DE2010788A1/de active Pending
- 1970-03-06 FR FR7008228A patent/FR2034743A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3577523A (en) | 1971-05-04 |
FR2034743A1 (de) | 1970-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69520376T2 (de) | Ein hydrophobisches sulfolipidisches polysaccharid enthaltendes adjuvans für impfstoffe | |
DE2725204A1 (de) | Immunitaets-stimulierendes medikament und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69531782T2 (de) | Heisswasser-Extrakt von Cordyceps sinensis | |
DE2939557A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit aldehyd behandelten allergens und das bei dem verfahren erhaltene produkt | |
DE69200248T2 (de) | Speichelersatz. | |
DE68922109T2 (de) | Gamma-inulin-zusammensetzungen. | |
DE2010788A1 (de) | Wasserunlösliche Substanzen mit Antigenwirkung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3834729A1 (de) | Verwendung von zink-oder eisenhydroxid zur adjuvierung von antigenloesungen und auf diese weise adjuvierte antigenloesungen | |
CH628246A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines schuetzenden pertussis-antigens. | |
DE3850262T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer physiologisch aktiven substanz aus samenschalen von föhren und ein gegen infektionen aktives mittel, hauptsächlich auf der basis von diesem extrakt. | |
CH663900A5 (de) | Pharmazeutisches praeparat zur prophylaktischen behandlung von allergien und verfahren zur herstellung dieses praeparates. | |
EP0445710A1 (de) | Verwendung von Zink-Calciumhydroxid, Lecithin und PAO zur Adjuvierung von Antigenlösungen und auf diese Weise adjuvierte Antigenlösungen | |
DE1767196A1 (de) | Loesliche Krebsantigene,die an Fremdproteine gebunden sind | |
DE69009428T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pfirsichblätterextraktes und dessen Verwendung als Badezusatz. | |
US3148121A (en) | Water-insoluble whole inhalant complex and method of making same | |
DE2015804A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines antigenen oder allergenen Extraktes | |
DE2728806A1 (de) | Auf oralem wege einzunehmender antiparasitaerer impfstoff, verfahren zu dessen herstellung und anwendungsmethode des impfstoffs bei saeugetieren | |
AT287917B (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein Allergen enthaltenden Extraktes | |
DE960579C (de) | Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates | |
DE2713680A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mittels mit mitogenen und/oder adjuvans-eigenschaften und dieses mittel enthaltende arzneimittel | |
DE69208854T2 (de) | Impfstoff-Zubereitung zur Vorbeugung gegen bei Tieren durch Chlamydia psitacci verursachte Fehlgeburt | |
DE238162C (de) | ||
DE657129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen | |
DE570595C (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere gegen Anaemie anwendbaren Heilmittels | |
DE1933135A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Allergenextrakten |