DE20107788U1 - Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen - Google Patents

Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen

Info

Publication number
DE20107788U1
DE20107788U1 DE20107788U DE20107788U DE20107788U1 DE 20107788 U1 DE20107788 U1 DE 20107788U1 DE 20107788 U DE20107788 U DE 20107788U DE 20107788 U DE20107788 U DE 20107788U DE 20107788 U1 DE20107788 U1 DE 20107788U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
core
coupling piece
coupling according
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20107788U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warema Renkhoff SE
Original Assignee
Warema Renkhoff SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warema Renkhoff SE filed Critical Warema Renkhoff SE
Priority to DE20107788U priority Critical patent/DE20107788U1/de
Publication of DE20107788U1 publication Critical patent/DE20107788U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor
    • E06B2009/1746Axial connection of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Kupplung zum drehstarren Koppeln von zwei Hohlwellen (14, 114) nebeneinander angeordneter Sonnenschutzanlagen (10, 110), mit einem die Wellenenden wenigstens im gekoppelten Zustand übergreifenden Kupplungsstück (18), dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein in die Wellenenden einführbarer Kern (24) vorgesehen ist und die beiden Wellenenden mit Hilfe eines Klemmelements (32) drehstarr zwischen jeweils einem Ende des Kerns (24) und dem Kupplungsstück (18) drehstarr festlegbar sind.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen einer gelösten und einer die Wellenden drehstarr verriegelnden Stellung verschiebbar ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (24) oder das Kupplungsstück jeweils einen axialen Anschlag für die beiden zu koppelnden Wellenenden aufweist.
4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (28, 30) durch die Flanken eines Vorsprunges oder Wulstes (26) am Umfang des Kerns (24) bzw. an der Innenseite des Kupplungsstückes gebildet sind.
5. Kupplung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschläge (28, 30) außermittig mit Bezug auf die Kernlänge bzw. Kupplungsstücklänge angeordnet sind.
6. Kupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anlage eines Wellenendes am Anschlag (28) des längeren Kern- bzw. Kupplungsstückendes sich das kürzere Kern- bzw. Kupplungsende außerhalb des Eingriffs des anderen Wellenendes befindet.
7. Kupplung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anlage eines Wellenendes am Anschlag (30) des kürzeren Kern- bzw. Kupplungsstückendes im Bereich des längeren Kern- bzw. Kupplungsstückendes eine axiale Über­ deckung zwischen dem Wellenende und dem Kupplungsstück (18) sowie dem Kern (24) gegeben ist.
8. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in gekuppelter Stellung die Kopplung über einen Formschluß zwischen den Wellenenden und dem Kern und/oder dem Kupplungsstück (18, 22) erfolgt.
9. Kupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (18) innenseitig eine dem Querschnitt der Wellenenden entsprechende Profilierung (22) aufweist.
10. Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in gekoppelter Stellung wenigstens ein Wellenende reibschlüssig drehstarr mit dem Kern und/oder dem Kupplungsstück verbunden ist.
11. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmelement wenigstens eine Schraube (32) vorgesehen ist, die durch eine Bohrung (20) in dem Kupplungsstück (18) in ein Gewinde (34) in dem Kern (24) eingreift.
12. Kupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (32) zwischen den Anschlägen (28, 30) für die Wellenenden angeordnet ist.
13. Kupplung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (34) im Bereich des Wulstes (26) des Kernes (24) vorgesehen ist.
14. Kupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenenden von Wendestangen (14, 114) und/oder Wickelwellen drehstarr koppelbar sind.
DE20107788U 2001-05-08 2001-05-08 Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen Expired - Lifetime DE20107788U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107788U DE20107788U1 (de) 2001-05-08 2001-05-08 Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107788U DE20107788U1 (de) 2001-05-08 2001-05-08 Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20107788U1 true DE20107788U1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7956641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20107788U Expired - Lifetime DE20107788U1 (de) 2001-05-08 2001-05-08 Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20107788U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378385B2 (de) 2002-07-01 2014-03-19 Thiriet S.A.S. Endstück für die Aufrollvorrichtung von Wickelgut wie Planen oder Ähnlichem, speziell für Kraftfahrzeuge
EP3502502A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-26 Erhardt Markisenbau GmbH Markisenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378385B2 (de) 2002-07-01 2014-03-19 Thiriet S.A.S. Endstück für die Aufrollvorrichtung von Wickelgut wie Planen oder Ähnlichem, speziell für Kraftfahrzeuge
EP3502502A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-26 Erhardt Markisenbau GmbH Markisenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277319B1 (de) Bauelement für Baukastensystem
DE20107788U1 (de) Kupplung für Wellen in Sonnenschutzanlagen
DE3802291C2 (de) Verbindungsvorrichtung zur Kupplung von lösbaren Konstruktionsteilen, insbesondere Schichtkörper-Bauteilen
DE2802293C3 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
DE3312782C2 (de) Schraube zum Befestigen und Abdichten an Durchgangsgewindebohrungen
DE3425602A1 (de) Schnellspanneinrichtung
DE2509328A1 (de) Kupplung
EP1701060B1 (de) Verbindungsbolzen für eine Energieführungskette
DE2034469C3 (de) Verbindung eines Stabes mit einem Vierkantrohr
EP1385403B1 (de) Befestigungselement für stangenartige bauteile
DE3512146A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von werkstuecken auf einem werkzeugmaschinentisch
CH379324A (de) Verschlussvorrichtung an einem Fenster, insbesondere Schwingflügelfenster
DE4203484A1 (de) Fluegelrahmen eines rund- oder ovalfensters
DE3342592C2 (de) Saiteninstrument
DE20012779U1 (de) Verbindungselement
EP0379952B1 (de) Gasdüse für Gasbohrungen
DE2061806C (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Hohlprofilstabs od dgl an einem durchlaufenden Stab
DE2302457B2 (de) Kettenschloss
DE3501064A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von vorgefertigten, benachbarten bauelementen
AT395618B (de) Einrichtung zum verbinden von zwei holzteilen
DE7911217U1 (de) Bausatz aus einer Verbindungsschraube und zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, wie beispielsweise Möbelbauplatten
DE1138335B (de) Drueckerdorn-Befestigung in der Nuss
DE700095C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
DE202019001566U1 (de) Markisenanordnung
DE3138914C2 (de) Mastfußbefestigung in Segelbrettern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201