DE20102279U1 - Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung - Google Patents

Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung

Info

Publication number
DE20102279U1
DE20102279U1 DE20102279U DE20102279U DE20102279U1 DE 20102279 U1 DE20102279 U1 DE 20102279U1 DE 20102279 U DE20102279 U DE 20102279U DE 20102279 U DE20102279 U DE 20102279U DE 20102279 U1 DE20102279 U1 DE 20102279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
locking device
driver
bolt
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE20102279U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7952345&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20102279(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20102279U priority Critical patent/DE20102279U1/de
Publication of DE20102279U1 publication Critical patent/DE20102279U1/de
Priority to PCT/DE2002/000182 priority patent/WO2002057575A1/de
Priority to EP02701215A priority patent/EP1356177A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0688Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a pivotally moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung für Türen und Tore aller Art, bestehend aus einem Schloss (1) und einer Handhabe (2), mit der durch Einwirken auf den mit wenigstens einem Riegel (3) ausgestatteten Schließmechanismus des Schlosses (1) der wenigstens eine Riegel (3) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Handhabe (2) und dem Schloss (1) eine Kupplung (4) angeordnet ist, die durch Ansteuern mit elektrischen Signalen die Verbindung zwischen der Handhabe (2) und dem wenigstens einen Riegel (3) herstellt oder löst.
2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) die Verbindung der Handhabe (2) mit dem wenigstens einen Riegel (3) nur für eine zum Öffnen der Tür bzw. des Tores ausreichende Zeit, vorzugsweise für etwa fünf Sekunden, herstellt.
3. Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) die Verbindung zwischen der Handhabe (2) und dem wenigstens einen Riegel (3) nur für eine dessen Rückzug aus der Schließstellung bewirkende Bewegungsrichtung herstellt.
4. Schließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass die Handhabe (2) über eine erste Antriebswelle (5) mit einem im wesentlichen scheibenförmigen ersten Mitnehmer (6) kraftschlüssig verbunden ist, der eine exzentrisch angreifende Zugfeder (7) aufweist, die diesen Mitnehmer (6) in einer ersten Endstellung hält, die der Ruhestellung der Handhabe (2) entspricht und die durch Anschlagen des einen Endes (8) einer in dem äußeren Rand des ersten Mitnehmers (6) befindlichen Ausnehmung an einem Anschlagbolzen (10) erreicht ist, während das andere Ende (9) dieser Ausnehmung durch Anschlagen an dem Anschlagbolzen (10) die zweite Endstellung des ersten Mitnehmers (6) bestimmt, die der Endstellung der betätigten Handhabe (2) entspricht,
  • - dass die erste Antriebswelle (5) auf einer Montageplatte (11) mit rechtwinklig zu dieser verlaufender Rotationsachse drehbar gelagert ist,
  • - dass eine zweite Antriebswelle (12), deren Rotationsachse mit der der ersten Antriebswelle (5) zusammenfällt, an ihrem einen Ende auf einem Zapfen (22) der ersten Antriebswelle (5) drehbar gelagert und mit einem im wesentlichen scheibenförmigen zweiten Mitnehmer (13) drehkraftschlüssig verbunden ist und mit ihrem anderen Ende eine Antriebsnuss (14) des Schlosses (1) drehkraftschlüssig durchgreift,
  • - dass an dem ersten Mitnehmer (6) ein Lagerbolzen (15) exzentrisch angebracht ist, der einen schwenkbar gelagerten Kipphebel (16) trägt, der von einem mit den elektrischen Signalen steuerbaren Antriebsorgan (17, 18) über eine Blattfeder (19) in eine aktive und eine inaktive Stellung bringbar ist, wobei in der aktiven Stellung eine an dem Kipphebel (16) vorstehende Nase (20) in einen korrespondierenden Vorsprung (21) an dem zweiten Mitnehmer (13) eingreift und diesen durch Betätigen der Handhabe (2) mitnimmt und den wenigstens einen Riegel (3) über die Antriebsnuss (14) und den Schließmechanismus des Schlosses (1) aus der Schließstellung zurückzieht, während in der inaktiven Stellung der Kipphebel (16) durch eine Drehfeder und/oder durch sein Eigengewicht gegenüber dem Vorsprung (21) an dem zweiten Mitnehmer (13) außer Eingriff gelangt.
5. Schließvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mit den elektrischen Signalen steuerbare Antriebsorgan für den Kipphebel (16) aus einem Gleichstrommotor (18) besteht, auf dessen Welle ein Exzenter (17) befestigt ist, dessen Drehbewegung durch zwei entsprechende Anschläge auf 180° beschränkt ist, wobei der Exzenter (17) in der aktiven Stellung die Blattfeder (19) vorspannt, die den Kipphebel (16) gegen den zweiten Mitnehmer (13) drückt und die Nase (20) des Kipphebels (16) mit dem Vorsprung (21) des zweiten Mitnehmers (13) in Eingriff bringt, während der Exzenter (17) in der inaktiven Stellung die Blattfeder (19) entspannt und die Nase (20) des Kipphebels (16) außer Eingriff gelangt.
6. Schließvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichstrommotor (18) zum Verdrehen des Exzenters (17) um 180° in die aktive Stellung einen ersten Stromimpuls erhält, dessen Dauer für die Drehung ausreicht, während der Gleichstrommotor (18) zum Zurückdrehen des Exzenters (17) um 180° in die inaktive Stellung einen zweiten Stromimpuls in entgegengesetzter Richtung erhält, dessen Dauer für die Rückdrehung ausreicht.
7. Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale einer der Tür oder dem Tor zugeordneten Leseeinrichtung für Chipkarten entnehmbar sind.
8. Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale einem Bediengerät einer zentralen Steuerstelle entnehmbar sind.
9. Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Handhabe (2) und dem Schloss (1) angeordnete Kupplung (4) in einem selbständigen Gehäuse untergebracht und an ein herkömmliches Schloss (1) nach Entfernen der herkömmlichen Antriebswelle nachträglich anbaubar ist.
DE20102279U 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung Ceased DE20102279U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102279U DE20102279U1 (de) 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung
PCT/DE2002/000182 WO2002057575A1 (de) 2001-01-22 2002-01-21 Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
EP02701215A EP1356177A1 (de) 2001-01-22 2002-01-21 Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101687 2001-01-22
DE20102279U DE20102279U1 (de) 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102279U1 true DE20102279U1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7952345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105956 Withdrawn DE10105956A1 (de) 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung
DE20102279U Ceased DE20102279U1 (de) 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105956 Withdrawn DE10105956A1 (de) 2001-01-22 2001-02-09 Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10105956A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662076A2 (de) * 2004-11-30 2006-05-31 Normbau Beschläge und Ausstattungs GmbH Kupplungsvorrichtung für eine Verriegelungstechnik
EP2384385A1 (de) * 2009-01-05 2011-11-09 Megalock Oy Mechanisch betätigte elektrische verriegelung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662076A2 (de) * 2004-11-30 2006-05-31 Normbau Beschläge und Ausstattungs GmbH Kupplungsvorrichtung für eine Verriegelungstechnik
EP1662076A3 (de) * 2004-11-30 2008-10-01 Normbau Beschläge und Ausstattungs GmbH Kupplungsvorrichtung für eine Verriegelungstechnik
EP2384385A1 (de) * 2009-01-05 2011-11-09 Megalock Oy Mechanisch betätigte elektrische verriegelung
EP2384385A4 (de) * 2009-01-05 2014-10-08 Megalock Oy Mechanisch betätigte elektrische verriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10105956A1 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636828C2 (de)
DE3543143C2 (de) Werkzeugmaschine mit elektromagnetischer Grundplatte
EP1101886B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2239401B1 (de) Elektro-mechanischer Drehschliesszylinder
DE3638305A1 (de) Schliessmechanismus zur sicherung des kofferraumdeckels eines kraftfahrzeuges
DE3734392A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer scheibenwischer von kraftfahrzeugen
DE102009006352B4 (de) Lock-Box
DE3210924C2 (de)
EP0995864A2 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
DE20302905U1 (de) Elektrischer Korkenzieher
DE19604644C2 (de) Schließvorrichtung
EP1576224B1 (de) Nähmaschine
DE20102279U1 (de) Elektronisch steuerbare Schließvorrichtung
DE2941144C2 (de)
US4719774A (en) Deadbolt assembly
DE3407073C2 (de)
EP1071214B1 (de) Überwachungseinrichtung
WO2002057575A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung
EP0844633B1 (de) Endlagenschaltvorrichtung einer elektromotorisch angetriebenen Jalousie
DE2635368C3 (de) Betätigungs- und Arretiervorrichtung für einen Kfz.-Schiebetürverschluß
DE102012013703B4 (de) Elektronisches Schloss mit Zustandskontrolleinrichtung
DE889879C (de) Von der Stellung einer Schusswaechternadel abhaengige Vorrichtung zur Abstellung eines Webstuhles
DE3401365C2 (de) Fehlbetätigungssperre für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptür
DE381647C (de) Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20010517

R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040623

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20051114