DE20101675U1 - Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden - Google Patents

Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden

Info

Publication number
DE20101675U1
DE20101675U1 DE20101675U DE20101675U DE20101675U1 DE 20101675 U1 DE20101675 U1 DE 20101675U1 DE 20101675 U DE20101675 U DE 20101675U DE 20101675 U DE20101675 U DE 20101675U DE 20101675 U1 DE20101675 U1 DE 20101675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
recessed floor
lamp housing
floor light
light according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20101675U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUCH GERD
Original Assignee
RAUCH GERD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUCH GERD filed Critical RAUCH GERD
Priority to DE20101675U priority Critical patent/DE20101675U1/de
Publication of DE20101675U1 publication Critical patent/DE20101675U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/022Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte, die Leuchtdioden als Leuchtmittel besitzt. Die Bodeneinbauleuchte bildet eine Einheit aus Leuchtmittelgehäuse und Unterbaugehäuse. Das Leuchtmittelgehäuse ist mit einer Abdeckung aus thermisch gehärtetem Glas versehen, deren obere Seite durch die versenkte Anordnung der Leuchte üblicherweise bündig zur umgebenden Fläche angeordnet ist. Im Gehäuseinneren ist zwischen Glasunterseite und Gehäuseboden ein leistenförmige Platine angeordnet, auf der in einer oder mehreren Reihen Leuchtdioden angeordnet sind. Der Vorteil von Leuchtdioden gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln liegt in der wesentlich längeren Lebensdauer und dem damit deutlich geringeren Wartungsaufwand. Das Unterbaugehäuse dient zur Installation des Leuchtmittelgehäuses im Boden und zur Leitungsführung.
Die Bodeneinbauleuchten können einzeln, in einer Gruppe (z.B. kreuzförmig) oder als Linie durch hintereinander angeordnete Einzelleuchten betrieben werden. Durch Hintereinanderanordnung können z.B. Leitlinien für Fußgänger oder Fahrzeuge realisiert werden, Bereiche können markiert oder hervorgehoben werden.
Bisher bekannte Bodeneinbauleuchten haben meist den großen Nachteil, dass sie mit herkömmlichen Leuchtmitteln bestückt sind, die nach relativ kurzer Zeit ausfallen. Dann muss das Leuchtmittel unter großem Aufwand gewechselt werden, was jedes Mal die Gefahr birgt, dass die Leuchte nach dem Leuchtmittelwechsel beim Verschließen nicht mehr absolut dicht ist. Durch den Aufwand und das neu eingesetzte Leuchtmittel entstehen hohe Kosten. Außerdem erzeugen herkömmliche Leuchtmittel auf der Glasabdeckung hohe Temperaturen, die störend wirken können und teilweise sogar gefährlich sind. Die Glasabdeckungen von Bodeneinbauleuchten stellen oft bei Nässe durch ihre glatte Oberfläche ein Problem dar. Bei der Hintereinanderschaltung
-2-
oder Gruppenbildung von Bodeneinbauleuchten mit herkömmlichen Leuchtmitteln ergibt sich oft das Problem, dass mehrere Versorgungsleitungen mit Netzspannung verlegt werden müssen, was ein Problem darstellen kann. Die Installation ist oft schwierig und kann Beschädigungen an der Bodeneinbauleuchte hervorrufen.
Der hier beschriebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wartungsarme, überfahrbare und leicht zu installierende Bodeneinbauleuchte zu schaffen, die mit einer besonderen Gestaltung Leit- und Markierungsfunktion übernehmen soll.
Die Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Bodeneinbauleuchte aus einem fest im Boden eingebauten Unterbaugehäuse und einem abnehmbar darauf sitzenden Leuchtmittelgehäuse besteht. Das Leuchtmittelgehäuse besitzt eine Abdeckung aus thermisch gehärtetem Glas, das durch Bedruckung oder Ätzung aufgeraut sein kann und dadurch bei Nässe die Rutschgefahr mindert. Unter der Glasabdeckung ist eine leistenförmige Platine mit Leuchtdioden angeordnet, die durch ihre hohe Lebensdauer einen geringen Wartungsaufwand garantieren. Erfindungsgemäß kann aber auch bei der hier beschriebenen Bodeneinbauleuchte die Leuchtdiodenplatine durch eine stirnseitig im Leuchtmittelgehäuse angebrachte Wartungsöffnung ausgewechselt werden. Leuchtdioden entwickeln wenig Wärme, so dass die Glasabdeckung nur unwesentlich erwärmt wird. Das die Betriebsspannung zur Verfügung stellende Versorgungsgerät kann entweder in der Bodeneinbauleuchte selbst oder außerhalb untergebracht sein und eine oder mehrere Leuchten versorgen. Als Installationshilfe oder zu optischen Zwecken kann das Leuchtmittelgehäuse zeitweise oder dauernd durch ein Leergehäuse ersetzt werden.
Einzelheiten und Merkmale werden in der folgenden Beschreibung anhand der Abbildungen 1 bis 11 erläutert.
Abb. 1 zeigt die Bodeneinbauleuchte im Schnitt, zusammengesetzt aus Leuchtmittelgehäuse und Unterbaugehäuse. In Abb. 1.1 ist das Leuchtmittelgehäuse (100), in Abb. 1.2 das Unterbaugehäuse (200) getrennt dargestellt. Die Gesamthöhe H der Bodeneinbauleuchte beträgt ca. 100 mm.
Auf dem U-förmigen Profil (1) in Abb. 1.1 liegt die stabförmige Abdeckung (7) aus thermisch gehärtetem Glas. Die Glasabdeckung hat an den Flächen, mit denen sie auf den Schenkeln des U-Profils (1) aufliegt, der Länge nach eckige Einfräsungen (21), so dass sie mit dem Maß H6 und der Breite Bl in das Profil eintaucht. Ein spezieller Kleber stellt in der Einfräsung (21) eine wasserdichte Verbindung zwischen U-Profil und Glasabdeckung (7) her. Die Seitenflächen (22) der Glasabdeckung und die Einfräsung (21) sind in der Weise bedruckt oder geätzt, dass der Kleber und das
im fertig eingebauten Zustand der Leuchte seitlich an das Glas stoßende Material z.B. Sand oder Bodenfliesen - von oben durch die obere Abschlussfläche der Glasabdeckung nicht zu sehen sind. Die Höhe Hl des Glases beträgt ca. 23 mm, die Höhe H3 liegt bei ca. 40 mm. Die Breite B des Leuchtmittelgehäuses (100) liegt bei ca. 30 mm, wobei das Leuchtmittelgehäuse und damit die gesamte Bodeneinbauleuchte auch breiter z.B. doppelt so breit ausgeführt werden kann. Im Leuchtmittelgehäuse ist der Länge nach eine leistenförmige Platine (5) angeordnet, auf der in einer oder mehreren Reihen Leuchtdioden (6) befestigt sind, die nach oben in Richtung Glasabdeckung strahlen. Auf der Glasunterseite (32) kann eine transparente Bedruckung als Diffusor aufgebracht sein, um auf der Glasoberseite (33) einen gleichmäßigen Helligkeitseindruck zu erreichen. Die Oberseite (33) der Glasabdeckung kann durch Bedruckung oder Ätzen fleckenartig oder streifenförmig mit geometrischen Formen (z.B. Dreieck, Quadrat, Kreis, Linien etc.) versehen sein, um die Rutschgefahr bei Nässe auf der glatten Glasoberfläche zu vermeiden. Die Platine mit den Leuchtdioden wird an den Längsseiten von dem Kunststoffprofil (4) gehalten, in das die Platine eingeschoben werden kann. In dem Innenraum, der durch Kunststoffprofil und Leuchtdiodenplatine gebildet wird, werden zwei Drähte (23) als elektrische Zuleitung zur Platine geführt. Auf der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses sind die Buchsenteile (24) von zwei Steck-Schraubverbindungen (24/26) für die elektrische Zuleitung angebracht (siehe auch Abb. 3.1). Das Buchsenteil durchstößt den Boden des Leuchtmittelgehäuses und des Kunststoffprofils (4). Durch die Verschraubung (25) wird sowohl das Buchsenteil als auch das Kunststoffprofil fixiert und der Innenraum des Leuchtmittelgehäuses gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Auf der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses befinden sich außerdem zwei Rastnasen (28), die gewährleisten, dass das Leuchtmittelgehäuse (Abb. 1.1) beim Aufsetzen auf das Unterbaugehäuse (Abb. 1.2) korrekt justiert wird. Außerdem wird durch die Rastnasen ein fester Halt auf dem Unterbaugehäuse erreicht. Die Höhe H2 des Leuchtmittelgehäuses beträgt ca. 60 mm.
Abb. 2 zeigt die Draufsicht auf das Leuchtmittelgehäuse bei entfernter Glasabdeckung. Erkennbar ist die Längsanordnung der Leuchtdioden (6) auf der Platine (4). Von den elektrischen Anschlüssen des Buchsenteils (24) der Steck-Schraubverbindung führen zwei Drähte (23) zwecks elektrischer Versorgung zur Platine mit den aufgesetzten Leuchtdioden. Von demselben elektrischen Anschluss führen zwei zusätzliche Drähte (50) zum zweiten Buchsenteil in dem Leuchtmittelgehäuse, um die Versorgungsspannung durchzuschleifen (siehe auch Abb. 3.1).
In Abb. 1.2 ist das Unterbaugehäuse komplett im Schnitt dargestellt. Es hat die Aufgabe, das Leuchtmittelgehäuse zu tragen, die elektrische(n) Versorgungsleitung(en) (27) aufzunehmen und zu führen, Platz für eine Transformatoreinheit zu bieten und das Leuchtmittelgehäuse im fertig montierten Zustand gegen eine mögliche seitlich anstoßende Steinpflasterung zu schützen.
• ·
• *
• ·
Das Unterbaugehäuse besteht aus dem Führungsgestell (400) (siehe Abb. 4) und dem Tragrahmen (3) (siehe Abb. 5). Das Führungsgestell (400) besitzt die Grundplatte (42) mit der Breite B3 von ca. 90 mm. In Längsrichtung mittig auf der Grundplatte ist ein U-förmiges Metallprofil (2) mit dem Innenabstand B2 der beiden Schenkel so befestigt, dass die beiden Schenkel nach oben zeigen. Das Maß B2 ist um 1mm größer als die Breite B des Leuchtmittelgehäuses. Bei der Montage der Bodeneinbauleuchte können in dem nach oben geöffneten U-Profil (2) eine oder mehrere Versorgungsleitung(en) verlegt werden. Die Schenkellänge H4 des U-Profils kann zwischen 50 mm und 100 mm variieren. Durch die Materialstärke Dl der Schenkelbleche des U-Profils (2) wird ein Abstand zwischen der Glasabdeckung des Leuchtmittelgehäuses und der möglichen seitlichen Anpflasterung an die Bodeneinbauleuchte geschaffen, der das Glas gegen Beschädigungen bei den zur Leuchtenmontage notwendigen Bodenarbeiten schützt.
In Abb. 4 ist erkennbar, dass das Führungsgestell (400) seitliche Längsschlitze (15) aufweist, die der Einführung von Versorgungsleitungen dienen. Die senkrechten Stege (14) sollen verhindern, dass sich die Versorgungsleitungen unmittelbar an die Innenwand des Führungsgestells legen. Im Boden des Führungsgestells zwischen den beiden Schenkeln des U-Profils (2) befinden sich die Wasserablaufbohrungen (16). In das Führungsgestell wird nach dem Verlegen der Versorgungsleitung(en) (27) der Tragrahmen (3) eingesetzt, um die Auflagefläche für das Leuchtmittelgehäuse zu bieten. Die Höhe H5 vom Boden bis zur Auflagefläche des Tragrahmens für das Leuchtmittelgehäuse beträgt ca. 40 mm.
Der Tragrahmen (3) nach Abb. 5 besteht aus einem U-förmigen Metallprofil, das mit den beiden Schenkeln nach unten im Führungsgestell steckt. Der Tragrahmen hat die gleiche Breite B wie das Leuchtmittelgehäuse. Durch das Ineinanderstecken der beiden U-Profile von Tragrahmen (3) und Führungsgestell (2) wird der Innenraum (8) des Unterbaugehäuses geschaffen, der die elektrischen Anschlüsse, die Versorgungsleitungen und ggf. einen elektronischen Transformator aufnimmt (siehe Abb. 1.2). Der Tragrahmen besitzt zur Justierung die senkrechten seitlichen Schlitze (12), die um die Stege (14) des Führungsgestells greifen. Die Aussparungen (13) korrespondieren mit den Längsschlitzen (15) des Führungsgestells, so dass die Versorgungsleitungen ins Innere (8) des Unterbaugehäuses gelangen können. Auf der Oberseite des Tragrahmens befinden sich die beiden Bohrungen (11), in die die beiden Rastzapfen (28) des Leuchtmittelgehäuses greifen. Durch die Öffnung (30) in der Oberseite des Tragrahmens (3) kann beim Aufsetzen des Leuchtmittelgehäuses die fertig verschraubte Steck-Schraubverbindung (24/26) der Versorgungsleitung ins Innere (8) des Unterbaugehäuses eintauchen. Die Öffnung (29) ermöglicht es, einen ggf. an das Leuchtmittelgehäuse angesetzte Transformatoreinheit im Inneren des Unterbaugehäuses unterzubringen.
In Abbildung 3.1 ist die komplette Bodeneinbauleuchte - zusammengesetzt aus Leuchtmittelgehäuse und Unterbaugehäuse - im Längsschnitt dargestellt. Die Länge L der Leuchte kann zwischen 40 cm und 120 cm variieren. Die Zuleitung (34), über
die die notwendige Betriebsspannung (üblicherweise zwischen 10V und 28 V) eingespeist wird, kommt von einem außerhalb der Leuchte angeordneten Versorgungsgerät und ist über die Steck-Schraubverbindung (24/26) am Leuchtmittelgehäuse angeschlossen.
In Abb. 3.2 ist die Bodeneinbauleuchte mit einer an dem Leuchtmittelgehäuse angesetzten Transformatoreinheit (31) dargestellt. Die Transformatoreinheit besteht aus einem Gehäuse, das einen wasserdicht untergebrachten elektronischen Transformator enthält. Auf der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses ist in Längsrichtung die Transformatoreinheit mittels der Schraubenverbindung (39) angesetzt. Der Transformator wird über die Zuleitung (35) mit Netzspannung versorgt. Die Ausgangsleitung (46) des Transformators gibt die passende Betriebsspannung über die Steck-Schraub-verbindung (24/26) an die Leuchtdiodenplatine (5) weiter.
In Abb. 6 ist im Schnitt dargestellt, wie die Transformatoreinheit (31) in das Unterbaugehäuse (200) hineinragt. Die Breite B4 des Transformatorgehäuses ist kleiner als das Innenmaß B5 zwischen den Schenkeln des Tragrahmens (3). Zwischen der Transformatoreinheit (31) und dem Boden des Unterbaugehäuses können Versorgungsleitungen entlanglaufen. Die Länge Ll der Glasabdeckung des Leuchtmittelgehäuses ist um ca. 2 mm kürzer als die Gesamtlänge L der Bodeneinbauleuchte (Abb. 3.1, 3.2), damit das Glas durch stirnseitiges Ansetzen von Pflastersteinen oder Bodenfliesen oder Aneinanderreihung mehrerer Bodeneinbauleuchten nicht durch den unmittelbaren Kontakt beschädigt wird. Das U-Profil (1) des Leuchtmittelgehäuses wird stirnseitig durch die stumpf aufgesetzten Stirnwände (36) und (37) verschlossen, die oberen Kanten verlaufen bündig zur oberen Kante des U-Profils. Auf dem oberen Abschluss der Stirnseiten (36) und (37) sitzt die stirnseitige, rechteckige Einfräsung (40) der Glasabdeckung; diese Einfräsung verbindet die Längseinfräsungen und hat die gleiche Einfrästiefe. Wie in Längsrichtung verbindet ein spezieller Kleber in der Einfräsung stirnseitig Deckel und Glas fest und wasserdicht. Die Stirnwand (37) ist von der Materialstärke her annähernd doppelt so dick wie die Stirnwand (36) auf der anderen Seite des Leuchtmittelgehäuses.
Abb. 7 zeigt die stimseitige Draufsicht auf die Bodeneinbauleuchte. In der Stirnwand (37) ist die runde Schraubabdeckung (38) eingesetzt, die einen runden Zugang ins Innere des Leuchtmittelgehäuses hermetisch gegen Feuchtigkeit verschließt. Ein Längsschlitz in der Schraubabdeckung ermöglicht das Herausdrehen. Dadurch ist es möglich, zu Wartungszwecken die Leuchtdiodenplatine aus dem ansonsten dauerhaft dichten und an keiner weiteren Stelle zu öffnenden Leuchtmittelgehäuse durch die runde Öffnung herauszuziehen. Die Verbindungsdrähte (23) (siehe Abb. 3.1/3.2) zwischen Buchsenteil (24) der Steck-Schraubverbindung (24/26) und der Leuchtdiodenplatine (5) sind so lang, dass die Platine in ihrer Gesamtlänge herausgezogen und ggf. gewechselt werden kann. In Abb. 7.1 ist das Leuchtmittelgehäuse im vom Unterbaugehäuse (dargestellt in Abb. 7.2) abgenommenen Zustand dargestellt. Im
• ·
• · • ·
lnneren (8) des Unterbaugehäuses ist der Steckerteil (26) der Steck-Schraubverbindung mit Zuleitung erkennbar.
In Abb. 8 ist das Unterbaugehäuse mit aufgesetztem Leergehäuse dargestellt. Statt des Leuchtmittelgehäuses wird das Leergehäuse (44) auf das Unterbaugehäuse (200) gesetzt. Es dient dazu, bei einer Hintereinanderanordnung von den hier beschriebenen Bodeneinbauleuchten eine optische Unterbrechung durch ein unbeleuchtetes Element vorzunehmen. Trotz des unbeleuchteten Leergehäuses können aber im darunter liegenden Unterbaugehäuse eine oder mehrere Versorgungsleitungen) durchgezogen werden. Das Leergehäuse (44) (Abb. 8.1) besteht aus einem rechteckigen Metallprofil mit der Breite B des Leuchtmittelgehäuses; die Länge entspricht der Länge Ll der Glasabdeckung des Leuchtmittelgehäuses. An jeder Stirnseite ist das Profil durch einen Deckel verschlossen. Das Leergehäuse besitzt wie das Leuchtmittelgehäuse auf der Unterseite zwei Rastnasen (28), so dass es fest und richtig justiert auf dem Unterbaugehäuse sitzt. Zwischen den beiden Rastnasen besitzt das Leergehäuse der Länge nach die Öffnung (51) auf der Unterseite. Das Leergehäuse kann auch als Platzhalter während der Bodenarbeiten bei der Montage der Bodeneinbauleuchte dienen. Um Beschädigungen des Glases des Leuchtmittelgehäuses zu vermeiden, kann z.B. bei den Pflasterarbeiten das Leergehäuses aufgesetzt werden. Nach Beendigung der Bodenarbeiten kann das Leergehäuse abgezogen und durch das Leuchtmittelgehäuse ersetzt werden.
Die Abb. 9 und 9.1 zeigen, dass das Leergehäuse auch als Raum zur Unterbringung einer Transformatoreinheit (31) zwecks Versorgung einer oder mehrerer der hier beschriebenen Bodeneinbauleuchte(n) genutzt werden kann. Die Transformatoreinheit wird über Gewindestifte, die innen an der Oberseite des Profils aufgebracht sind, befestigt. Eine Netzspannung führende Leitung gelangt vom Unterbaugehäuse durch die Öffnung (51) im Leergehäuse an den Transformator, die Ausgangsleitung vom Transformator wird wieder durch das Unterbaugehäuse zu dem oder den Leuchtmittelgehäuse(n) geführt und dort über die Steck-Schraubverbindung (24/26) angeschlossen.
In den Abb. 10.1 und 10.2 ist zur Erläuterung der elektrischen Versorgung die Aneinanderreihung von Bodeneinbauleuchten dargestellt. Zu diesem Zweck wurde das Unterbaugehäuse in der Darstellung weggelassen. In Abb. 10.1 gelangt die Betriebsspannung vom Versorgungsgerät über die Leitung (34) zur ersten zu versorgenden Bodeneinbauleuchte Lei. Über die erste Steck-Schraubverbindung Sl am Leuchtmittelgehäuse wird die Versorgungsleitung angeschlossen. Von der zweiten Steck-Schraubverbindung S2 wird eine Verbindungsleitung 47 zur ersten Steck-Schraubverbindung S3 des zweiten Leuchtmittelgehäuses Le2 geführt. Von der zweiten Steck-Schraubverbindung S4 des zweiten Leuchtmittelgehäuses kann eine weitere Verbindungsleitung zur ersten Steck-Schraubverbindung des dritten Leuchtmittelgehäuses geführt werden usw..
In Abb. 10.2 ist eine Transformatoreinheit (31) (wie im Text zu Abb. 3.1/3.2 und Abb. 6 beschrieben) unter dem Leuchtmittelgehäuse angeordnet. Über die Versorgungsleitung (35) gelangt die Netzspannung zum Transformator. Die Ausgangsleitung (46) vom Transformator wird über die erste Steck-Schraubverbindung SlO am Leuchtmittelgehäuse LtI angeschlossen. Von der zweiten Steck-Schraubverbindung S20 wird eine Verbindungsleitung (47) zur ersten Steck-Schraubverbindung S30 des zweiten Leuchtmittelgehäuses Lt2 geführt. Von der zweiten Steck-Schraubverbindung S40 des zweiten Leuchtmittelgehäuses kann eine weitere Verbindungsleitung zur ersten Steck-Schraubverbindung des dritten Leuchtmittelgehäuses geführt werden usw..
Abb. 11 zeigt die eingebaute Bodeneinbauleuchte in der stirnseitigen Draufsicht. Das Abdeckglas liegt ungefähr bündig zu den angrenzenden Steinen der Pflasterung.

Claims (28)

1. Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit einer Abdeckung aus thermisch gehärtetem Glas (7), deren obere Seite üblicherweise bündig zur umgebenden Fläche angeordnet ist. Bestehend aus einem nach außen dichten Gehäuse (1) mit den Stirnwänden (36) und (37), in dem auf streifenförmigen Platinen (5) Leuchtdioden (6) so angeordnet sind, dass sie nach oben in Richtung der Glasabdeckung (7) strahlen, die das Gehäuse nach oben hin dicht abschließt, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Aufbau, der aus einem Leuchtmittelgehäuse (100) und einem Unterbaugehäuse (200), das das Leuchtmittelgehäuse trägt, besteht, und dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittelgehäuse (100) durch Rastnasen (28) lösbar mit dem Unterbaugehäuse (200) verbunden ist und jederzeit, also auch im eingebauten Zustand, vom Unterbaugehäuse (200) abnehmbar ist.
2. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasabdeckung (7) eine ausreichende Dicke H1 besitzt, um ohne Beschädigung die Überfahrbelastung von max. 5 t aufnehmen zu können.
3. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (22), Stirnflächen (57) und Einfräsungen (21) der Glasabdeckung (7) in der Weise bedruckt oder geätzt sind, dass aufgebrachter Kleber oder das im fertig eingebauten Zustand der Leuchte seitlich an das Glas stoßende Material - z. B. Sand oder Bodenfliesen - von oben durch die obere Abschlussfläche (33) des Glases nicht zu sehen sind.
4. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite (32) der Glasabdeckung (7) eine transparente Bedruckung als Diffusor aufgebracht ist.
5. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Glas auf der Unterseite (32) der Glasabdeckung (7) durch ein spezielles Ätzmittel aufgeraut wird, um so eine Diffusorwirkung zu erzielen.
6. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die Oberfläche (33) der Glasabdeckung (7) durch Bedruckung oder Ätzen fleckenartig oder streifenförmig mit geometrischen Formen oder z. B. Firmenlogos versehen ist.
7. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckglas (7) die Einfräsungen (21) und (40) besitzt, dadurch in das Gehäuse (1) mit den Stirnwänden (36) und (37) eingreift und mit diesen durch einen speziellen Kleber in der Einfräsung fest verbunden ist.
8. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (22) der Glasabdeckung (7) des Leuchtmittelgehäuses (100) mit den Seitenflächen des darunter liegenden Gehäuses (1) bündig sind und die Stirnseiten (57) der Glasabdeckung (7) in der Weise nicht bündig mit den Stirnwänden (36) und (37) des U-Profils (1) sind, dass die Stirnwände geringfügig über die Stirnseite der Glasabdeckung hinausragen.
9. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (22) der Glasabdeckung (7) des Leuchtmittelgehäuses (100) mit den Seitenflächen des darunter liegenden Gehäuses (1) bündig sind und dass die Stirnflächen (57) der Glasabdeckung (7) mit den Außenflächen der Stirnwände (36) und (37) ebenfalls bündig sind.
10. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge L des Unterbaugehäuses (200) gleich der Länge des Leuchtmittelgehäuses (100) ist.
11. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge L des Unterbaugehäuses (200) um 2 mm bis 400 mm größer ist als die Länge des Leuchtmittelgehäuses (100).
12. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein speziell geformtes Kunststoffprofil (4) eine mit Leuchtdioden besetzte streifenförmige Platine (5) im Inneren des Leuchtmittelgehäuses (100) so hält, dass die auf der als Leiterplatte ausgeführten Platine (5) angeordneten Leuchtdioden (6) nach oben strahlen und die Platine gegen das umgebende Gehäuse (1) elektrisch isoliert ist.
13. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass ein speziell geformtes Kunststoffprofil (4) eine mit Leuchtdioden besetzte streifenförmige Platine (5) im Inneren des Leuchtmittelgehäuses (100) so hält, dass ein Hohlraum gebildet wird, durch den die elektrische Zuleitung (23) zur Leuchtdiodenplatine geführt wird.
14. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Stirnwände (37) des Leuchtmittelgehäuses (100) eine runde Wartungsöffnung besitzt, die durch eine Schraubabdeckung (38) verschlossen ist.
15. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittelgehäuse (100) auf der Unterseite zwei Buchsenteile (24) einer Steck-Schraubverbindung besitzt, an die über das Steckerteil (26) eine Versorgungsleitung mit der notwendigen Betriebsspannung angeschlossen wird.
16. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittelgehäuse (100) zwei Buchsenteile (24) für die Steck-Schraubverbindungen (24/26) aufweist, die innerhalb des Leuchtmittelgehäuses durch die elektrischen Leitungen (50) miteinander verbunden sind.
17. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transformatoreinheit (31) - bestehend aus einem elektronischen Transformator in einem wasserdichten Gehäuse - an der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses (100) angesetzt und durch Schraubmittel (39) befestigt ist.
18. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transformatoreinheit (31) an der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses (100) angesetzt und eine lösbare elektrische Verbindung über eine Steck-Schraubverbindung (24/26) zwischen Transformatoreinheit und Leuchtmittelgehäuse an der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses hergestellt ist.
19. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Hintereinanderschaltung mehrerer Leuchten wahlweise an eines der beiden Buchsenteile (24) auf der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses (100) über ein Steckerteil (26) eine Versorgungsleitung mit der notwendigen Betriebsspannung angeschlossen wird und das zweite Buchsenteil desselben Leuchtmittelgehäuses über ein Steckerteil (26) mit einer Verbindungsleitung (47) zu einem anderen Leuchtmittelgehäuse versehen werden kann.
20. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Unterseite des Leuchtmittelgehäuses (100) befestigte Transformatoreinheit (31) nach dem Aufsetzen auf das Unterbaugehäuse (200) vom Innenraum (8) des Unterbaugehäuses aufgenommen wird.
21. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Aufnahme des Leuchtmittelgehäuses (100) dienende Unterbaugehäuse (200) aus dem Führungsgestell (400) und dem im Schnitt U-förmigen Tragrahmen (3) besteht, der abnehmbar in das Führungsgestell eingesetzt ist.
22. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestell (400) und der Tragrahmen (3) des Unterbaugehäuses (200) übereinanderliegende, seitliche Öffnungen (13) und (15) zur Einführung von Versorgungsleitungen besitzen.
23. Bodeneinbauleuchte nach Anspruche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestell (400) aus einer Grundplatte besteht, auf der ein längs laufendes, nach oben geöffnetes U-Profil (2) angebracht ist, das einen Kanal für Versorgungsleitungen bildet.
24. Bodeneinbauleuchte nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe H4 des Führungsgestells (400) zwischen 50 mm und der Gesamthöhe H der Bodeneinbauleuchte liegt.
25. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (8) des Unterbaugehäuses (200) Versorgungsleitungen (27) geführt werden.
26. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leergehäuse (44) mit den gleichen Außenmaßen wie das Leuchtmittelgehäuse (100) als dessen Ersatz auf das Unterbaugehäuse (200) gesetzt und über die Rastnasen (28) auf ihm arretiert wird.
27. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Leergehäuse (44) entsprechendes Gehäuse mit den gleichen Außenmaßen wie das Leuchtmittelgehäuse (100) mit einer Transformatoreinheit (31) versehen ist und als dauerhafter Ersatz für das Leuchtmittelgehäuse auf das Unterbaugehäuse (200) gesetzt und über die Rastnasen (28) auf ihm arretiert wird.
28. Bodeneinbauleuchte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge L der Bodeneinbauleuchte zwischen 40 cm und 150 cm liegen kann und die Breite B der Glasabdeckung (7) zwischen 25 mm und 120 mm.
DE20101675U 2001-02-03 2001-02-03 Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden Expired - Lifetime DE20101675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101675U DE20101675U1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101675U DE20101675U1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20101675U1 true DE20101675U1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7952336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101675U Expired - Lifetime DE20101675U1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20101675U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023993C2 (nl) * 2003-07-24 2005-01-25 Moons & Van Hoof B V Armatuur voor lichtbronnen.
DE102004035756A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Andreas Dietzler Wegbeleuchtung
DE102004056169A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Behrendt Lichtdesign Gmbh Anordnung zur Integration von lichtemittierenden Dioden in Bauwerksflächen
EP1760392A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Montagestruktur für Beleuchtungsanordnung mit Leuchtdioden
ITMI20081531A1 (it) * 2008-08-21 2010-02-22 Gewiss Spa Struttura di illuminazione da incasso
DE102008022820A1 (de) * 2008-05-08 2010-03-04 Cichy, Wolfgang Bodenelement
ITMI20090232A1 (it) * 2009-02-20 2010-08-21 Aldabra Srl Dispositivo di illuminazione dotato di un componente ottico di propagazione della radiazione luminosa
DE102013212671A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem
DE202015106698U1 (de) 2015-12-09 2015-12-23 Insta Elektro Gmbh Linienförmige Einbauleuchte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984139A (en) 1990-02-20 1991-01-08 Goggia Steven J Pop-up landscape light
WO1991000473A1 (en) 1989-06-30 1991-01-10 Cheatham Gregory A Pop-up light fixture
DE19738297A1 (de) 1997-09-02 1999-03-04 Johannboeke Joerg Leuchtbauteil für Straßenbau und Architektur sowie zugehöriges Leuchtelement
DE20000502U1 (de) 2000-01-13 2000-03-23 Halemeier GmbH & Co. KG, 32120 Hiddenhausen Beleuchtungseinrichtung für Fussböden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991000473A1 (en) 1989-06-30 1991-01-10 Cheatham Gregory A Pop-up light fixture
US4984139A (en) 1990-02-20 1991-01-08 Goggia Steven J Pop-up landscape light
DE19738297A1 (de) 1997-09-02 1999-03-04 Johannboeke Joerg Leuchtbauteil für Straßenbau und Architektur sowie zugehöriges Leuchtelement
DE20000502U1 (de) 2000-01-13 2000-03-23 Halemeier GmbH & Co. KG, 32120 Hiddenhausen Beleuchtungseinrichtung für Fussböden

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023993C2 (nl) * 2003-07-24 2005-01-25 Moons & Van Hoof B V Armatuur voor lichtbronnen.
DE102004035756B4 (de) * 2004-07-23 2010-12-02 Andreas Dietzler Wegbeleuchtung
DE102004035756A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Andreas Dietzler Wegbeleuchtung
DE102004056169A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Behrendt Lichtdesign Gmbh Anordnung zur Integration von lichtemittierenden Dioden in Bauwerksflächen
EP1760392A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Montagestruktur für Beleuchtungsanordnung mit Leuchtdioden
US7470055B2 (en) 2005-08-29 2008-12-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Mounting structure for LED lighting systems
DE102008022820A1 (de) * 2008-05-08 2010-03-04 Cichy, Wolfgang Bodenelement
DE102008022820B4 (de) * 2008-05-08 2011-07-21 Cichy, Wolfgang, 58332 Bodenelement
ITMI20081531A1 (it) * 2008-08-21 2010-02-22 Gewiss Spa Struttura di illuminazione da incasso
EP2157357A1 (de) 2008-08-21 2010-02-24 Gewiss S.P.A. Modulare Boden- oder Wandeinbauleuchte
ITMI20090232A1 (it) * 2009-02-20 2010-08-21 Aldabra Srl Dispositivo di illuminazione dotato di un componente ottico di propagazione della radiazione luminosa
DE102013212671A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem
DE102013212671B4 (de) 2013-06-28 2018-07-19 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Variables Decken- bzw. Wandleuchtensystem sowie Grundplatte und Lichtmodul hierfür
DE202015106698U1 (de) 2015-12-09 2015-12-23 Insta Elektro Gmbh Linienförmige Einbauleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078895B1 (de) Leuchtsystem
DE102009014514B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1980785A1 (de) Leuchtensystem
DE20101675U1 (de) Linienförmige, überfahrbare Bodeneinbauleuchte mit Leuchtdioden
DE20102832U1 (de) Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen
DE20214879U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2206832A2 (de) Entwässerungsvorrichtung
WO2011098576A2 (de) Wandabschlussleiste mit led-band
EP2924337B1 (de) Leuchte mit einem lichtleiter zur erzeugung von entblendetem, teilflächigen licht
DE102009009520A1 (de) Steckmodul für ein modular aufgebautes Leuchtmittel, Leuchtmodul für das Leuchtmittel sowie modular aufgebautes Leuchtmittel
EP3366991B1 (de) Geräteträger für leuchte
DE19524103C2 (de) Säule
DE102009009609A1 (de) Leiterplatine und Trägerbauteil einer Beleuchtungsvorrichtung mit Leiterplatine
DE102006022211B4 (de) Hinterleuchtetes Wandelemente-System
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
AT512698B1 (de) Leuchte und Leuchtengehäuse mit abgedichteter Abdeckung
EP2143989A1 (de) Beleuchtungseinheit, LED- Modul und Verfahren
DE102018119768A1 (de) Sockelleistenhalter und Sockenleistensystem
DE202012009365U1 (de) LED-Leuchte
DE202011001926U1 (de) Abschlussvorrichtung als Begrenzung einer Stirnseite eines Boden- , Wand- oder Deckenbelags
AT525207B1 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Pflanzen
DE102006011594A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE29510748U1 (de) Säule
EP1479333A2 (de) Feststehendes Seitenteil mit Beleuchtung für eine Duschabtrennung
EP2023034A1 (de) Dekorative Lichterkette

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20011025

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011004

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040901