DE20101006U1 - Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie - Google Patents

Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie

Info

Publication number
DE20101006U1
DE20101006U1 DE20101006U DE20101006U DE20101006U1 DE 20101006 U1 DE20101006 U1 DE 20101006U1 DE 20101006 U DE20101006 U DE 20101006U DE 20101006 U DE20101006 U DE 20101006U DE 20101006 U1 DE20101006 U1 DE 20101006U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pull
mechanism according
rollers
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20101006U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUMBO SURPLUS CORP
Original Assignee
JUMBO SURPLUS CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUMBO SURPLUS CORP filed Critical JUMBO SURPLUS CORP
Priority to DE20101006U priority Critical patent/DE20101006U1/de
Publication of DE20101006U1 publication Critical patent/DE20101006U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie, mit einer Konsole zum Halten des Hochzieh-Mechanismus, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - zwei Rollen (31), die jeweils in der Konsole (34) drehbar gelagert sind, um jeweils eine Ausgleichsschnur (12) aufzuwickeln, wenn die schnurlose Jalousie nach oben geöffnet wird;
  • - ein Ausgleichs-Radsatz (32), der in der Konsole (34) angeordnet ist, mit
  • - einem ersten Rad (321), das zwischen den beiden Rollen (31) durch einen ersten Achsstift (313) drehbar gelagert ist, der sich drehbar durch die beiden Rollen (31) und das erste Rad (321) hindurch erstreckt, wobei der erste Achsstift (313) an der Konsole (34) befestigt ist, um die beiden Rollen (31) und das erste Rad (321) festzuhalten, und wobei das erste Rad (321) sich gleichzeitig mit den beiden Rollen (31) dreht, und mit
  • - einem zweiten Rad (322), das in der Konsole (34) nahe dem ersten Rad (321) durch einen zweiten Achsstift (326) drehbar gelagert ist, der sich durch das zweite Rad (322) hindurch drehbar erstreckt, wobei der zweite Achsstift (326) an der Konsole (34) befestigt ist, um das zweite Rad (322) festzuhalten; und
  • - eine S-förmige Konstantkraft-Antriebsfeder (33) zwischen dem ersten Rad (321) und dem zweiten Rad (322), wobei ein erstes Ende der S-förmigen Konstantkraft-Antriebsfeder 833) an der Peripherie des ersten Rades (321) befestigt ist und ein zweites Ende auf das zweite Rad (322) gewickelt ist, wobei die S-förmige Konstantkraft- Antriebsfeder (33) einen Streifen aufweist, der eine spezifische Breite und eine spezifische Dicke hat, um eine bestimmte Kraft auf den Hochzieh-Mechanismus (30) auszuüben und die Ausgleichsschnur (12) aufzuwickeln, wenn die schnurlose Jalousie zum Öffnen nach oben geschoben wird.
2. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem das erste Rad (321) und die beiden Rollen (31) einstückig ausgebildet sind.
3. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem der erste Achsstift (313) ein Niet ist.
4. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem der zweite Achsstift (326) ein Niet ist.
5. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem ein erstes Loch (310) axial im ersten Rad (321) und in den beiden Rollen (31) zur sicheren Aufnahme einer ersten Achse (311) vorgesehen ist, ein erstes Durchgangsloch (312) axial in der ersten Achse (311) vorgesehen ist, damit sich der erste Achsstift (313) durch die erste Achse (311) hindurch drehbar erstrecken kann, und ein zweites Loch (323) axial im zweiten Rad (322) zur sicheren Aufnahme einer zweiten Achse (324) vorgesehen ist, wobei ein zweites Durchgangsloch (325) axial in der zweiten Achse (324) vorgesehen ist, damit sich der zweite Achsstift (326) durch die zweite Achse (324) hindurch erstrecken kann.
6. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Deckel (35), der an der Konsole (34) befestigbar ist, um eine Passage zur Aufnahme des Hochzieh-Mechanismus (30) zu bilden.
7. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 6, bei dem die Konsole (34) U-förmig ausgebildet ist und der Deckel (35) eine umgekehrte U-Form aufweist, wobei die Konsole (34) und der Deckel (35) zwei miteinander gekuppelte Seitenwände aufweisen, wobei die Seitenwände der Konsole (34) jeweils Mehrfachrippen (342) aufweisen, die sich seitlich nach außen erstrecken, und die Enden der Seitenwände des Deckels (35) jeweils eine hakenförmige Lippe (350) aufweisen, die sich in Längsrichtung erstreckt, um die Rippen (342) der Konsole (34) festzuklemmen und den Deckel (35) festzuhalten.
8. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 7, bei dem der Deckel (35) ein die beiden Seitenwände des Deckels (35) verbindendes oberes Teilstück aufweist und eine Bremsplatte (353) mit ihrem ersten Ende am Deckel (35) befestigt ist, während das zweite Ende an der Rolle (31) anliegt, um diese daran zu hindern, sich selbst zurückzudrehen.
9. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 8, bei dem das zweite Ende der Bremsplatte (351) an der Peripherie der Rolle (31) anliegt und eine Einstellschraube (352) durch das obere Teilstück des Deckels (35) hindurchgeschraubt ist, um an der Bremsplatte (351) anzuliegen und den Druck zwischen Bremsplatte (351) und Rolle (31) einzustellen.
10. Hochzieh-Mechanismus nach Anspruch 8, bei dem das zweite Ende der Bremsplatte (353) an der einen Seite einer entsprechenden der Rollen (31) anliegt.
DE20101006U 2001-01-19 2001-01-19 Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie Expired - Lifetime DE20101006U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101006U DE20101006U1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101006U DE20101006U1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20101006U1 true DE20101006U1 (de) 2001-03-29

Family

ID=7951867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101006U Expired - Lifetime DE20101006U1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20101006U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571289A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-07 King Koon Industrial Corp. Ausbalancierte Jalousie
GB2448524A (en) * 2007-04-19 2008-10-22 Ker-Min Lin Reeling device for window covering
CN104005697A (zh) * 2013-02-27 2014-08-27 林克明 窗帘的导绳装置
EP2789785A1 (de) * 2013-02-07 2014-10-15 Ke-Min Lin Schnurführungsvorrichtung für eine Jalousie
CN106032743A (zh) * 2015-03-18 2016-10-19 陈金福 无拉绳窗帘的帘体制动机构
CN106939760A (zh) * 2017-03-15 2017-07-11 西安建筑科技大学 一种外窗防眩光装置
EP3751090A4 (de) * 2018-02-09 2021-05-19 Zhejiang HD4U Smart Home Co., Ltd. Schnurloses rollo

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571289A1 (de) * 2004-03-01 2005-09-07 King Koon Industrial Corp. Ausbalancierte Jalousie
GB2448524A (en) * 2007-04-19 2008-10-22 Ker-Min Lin Reeling device for window covering
GB2448524B (en) * 2007-04-19 2009-11-25 Ker-Min Lin A reeling device for a window covering
EP2789785A1 (de) * 2013-02-07 2014-10-15 Ke-Min Lin Schnurführungsvorrichtung für eine Jalousie
US8925615B2 (en) 2013-02-07 2015-01-06 Ke-Min Lin Cord guiding device for a window blind
CN104005697A (zh) * 2013-02-27 2014-08-27 林克明 窗帘的导绳装置
CN104005697B (zh) * 2013-02-27 2016-05-25 林克明 窗帘的导绳装置
CN106032743A (zh) * 2015-03-18 2016-10-19 陈金福 无拉绳窗帘的帘体制动机构
CN106032743B (zh) * 2015-03-18 2018-04-20 陈金福 无拉绳窗帘的帘体制动机构
CN106939760A (zh) * 2017-03-15 2017-07-11 西安建筑科技大学 一种外窗防眩光装置
CN106939760B (zh) * 2017-03-15 2019-03-01 西安建筑科技大学 一种外窗防眩光装置
EP3751090A4 (de) * 2018-02-09 2021-05-19 Zhejiang HD4U Smart Home Co., Ltd. Schnurloses rollo

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024159T2 (de) Führungsvorrichtung für Kabel des Umwerfers mit rotierender Trägerstruktur
DE602005005547T3 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Nabenbremse an einen Fahrradrahmen
DE69731523T2 (de) Zweirad-Radnaben-Montagevorrichtung
DE60312359T2 (de) Antiblockierscheibenbremse
DE60214741T2 (de) Türscharnier
DE20101006U1 (de) Hochzieh-Mechanismus für eine schnurlose Jalousie
WO1989008180A1 (en) Clamp for sun-screens
DE3104922A1 (de) Kopfleiste fuer einen lamellenvorhang
DE3623887C2 (de)
DE202013104230U1 (de) Verborgene Bremsbaugruppe
DE202007019470U1 (de) Fahrradheckumwerfer
CH653093A5 (de) Rafflamellenstore.
DE102016101466B4 (de) Fahrradbremse
DE3006978A1 (de) Vorrichtung zur abnehmbaren anbringung einer matrize, schablone o.dgl. an der trommel eines kopiergeraetes
DE2326464C2 (de) Rohrförmige Aufwickelwalze für einen Rolladen
CH638683A5 (de) Skibremsenpaar.
DE2902318C2 (de) Skibremse
DE602005005819T2 (de) Montageanordnung für zusätzlichen Rückblickspiegel
EP0143774B1 (de) Bandhalterung für Türbänder
EP0255692B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
DE20207277U1 (de) Baugruppe bestehend aus Gurtspule und Sperrscheibe für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurtaufroller
DE2141810C2 (de) Kraftfahrzeug-Anhängerkupplung
DE2311893C2 (de) Mechanisch betätigte Scheibenbremse
DE3529059A1 (de) Endklammer zur seitlichen sicherung von installationsbloecken auf einer symmetrischen profilschiene
DE2655111C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010503

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040510

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070418

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090420

R071 Expiry of right