DE20100056U1 - Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen - Google Patents

Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen

Info

Publication number
DE20100056U1
DE20100056U1 DE20100056U DE20100056U DE20100056U1 DE 20100056 U1 DE20100056 U1 DE 20100056U1 DE 20100056 U DE20100056 U DE 20100056U DE 20100056 U DE20100056 U DE 20100056U DE 20100056 U1 DE20100056 U1 DE 20100056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
mechanical device
rail
game
diagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100056U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20100056U priority Critical patent/DE20100056U1/de
Publication of DE20100056U1 publication Critical patent/DE20100056U1/de
Priority to PCT/DE2001/004935 priority patent/WO2002053243A2/de
Priority to DE10195511T priority patent/DE10195511D2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/28Chain-reaction games with toppling pieces; Dispensers or positioning devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Kettenreaktion in Folge aus dem Gleichgwicht versetzen, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine U-förmige Führungsschiene (1) darstellt, die an der rechten Stirnseite zwei säulenförmige Haltestifte (4) sowie an der linken Stirnseite zwei Stiftsöff­ nungen (4a) aufzeigen.
2. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene innerhalb der Längsseiten sieben festverankerten Achsen (2) aufgeziegt, auf denen durch eine Achsenöffnung (2a) sieben bewegliche Spielsteine (2) angeordnet sind, die mit der waagerechten Standfläche (2b) und dem sichtbaren Radius (2c) ausgestattet sind.
3. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Führungsschiene (xa) Spielsteine sich befinden, die die dargelegte diagonale Standfläche (xc) und den Radius (xd) wiederspiegelt.
4. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Führungsschiene (xb) Spielsteine dargestell sind, die die diagonale Standfläche (xe) und den Radius (xf) aufzeigt.
5. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene an den rechten und linken Längs­ seiten auf je zwei Trägeröffnungen (1a) hinweisen.
6. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene unterhalb des Bodens an der rechten und linken Längsseite auf je zwei Träger­ öffnungen (1b) deutet.
7. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (xa) eine diagonale aufsteigende Spielform darstellt.
8. Mechanische Vorrrichtung nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (xb) eine diagonale absteigende Spielform darstellt.
9. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5a) einen gekrümmten 90 Grad Bogen aufzeigt.
10. Mechanische Vorrichtung nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5b) eine gerade Linienführung darstellt.
11. Die in den Hauptansprüchen aufgezeigten Gegenstände sind in den Werkstoffen Holz, Kunststoff oder Metall zu fertigen.
12. Um den beschriebenen Spielkreis auf mehrere Etagen anzu­ legen, benötigen die einzelnen Komponente(Vorrichtungen) eine Anzahl des dargestellten Trägers (1c), der im Hauptan­ spruch aufgezeigten Trägeröffnungen (1a und 1b) zu stecken ist.
13. Die U-förmigen Führungsschienen lassen sich alternativ in der Form einer flachen, gleichgroßen Schiene ausführen, in denen die längsverlaufenden, zur Aufnahme der einzelnen Achsen bestimmten Seitenteile entfallen und die Positionie­ rung der Achsen über sieben im Boden, länglich quer zur Schiene verlaufenden, rundfömigen Kerbung bzw. Nut erfolgen.
14. Im Gegensatz zum Hauptanspruch können die Spielsteine statt einer Achsenöffnung, zur rechten und linken Seite je einen festverankerten Stifte aufweisen und diese mit der rundförmigen Kerbung bzw. Nut einen stabilen Halt inner­ halb der flachen Schiene finden.
15. Die Spielsteine zeigen entgegen der erstbeschriebenen Dar­ stellungen an den oberen Seiten abgerundete Ecken. Alter­ nativ geben die Spielsteine in der Farbgestaltung unter­ schiedliche Bild- und Symboldarstellungen an.
16. Die im Hauptanspruch aufgezeigten Grad- und Radiusdar­ stellungen der am Fuß befindenen Spielsteine können, je nach Steigungs- und Neigungswinkel der Führungsschiene individuell verändert werden
17. Die Krümmung der 90 Grad-Führungsschiene kann durch eine 180 Grad-Schiene verändert werden, sodaß lediglich eine Führungsschiene zur Herstellung eines Halbkreises zu berücksichtigen ist.
18. Die Führungsschiene mit der gradlinigen Ausrichtung kann unterschiedlichen Längen aufweisen, wobei die gegenwärtige Schienenlänge um die Hälfte verkürzt sowie verlängert werden kann.
19. Das Verbindungssystem läßt sich über eine Steckverbin­ dung verändern, indem auf der linken und rechten Seite der flachen Schiene je zwei längliche Stecker und zwei Stecker­ buchsen nebeneinander anzuordnen sind, um diese durch zusammenschieben der einzelnen Spielkomponente mitein­ ander zu verbinden.
DE20100056U 2001-01-03 2001-01-03 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen Expired - Lifetime DE20100056U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100056U DE20100056U1 (de) 2001-01-03 2001-01-03 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen
PCT/DE2001/004935 WO2002053243A2 (de) 2001-01-03 2001-12-28 Mechanische vorrichtung zur erzeugung einer kontrollierten kettenreaktion von spielsteinen
DE10195511T DE10195511D2 (de) 2001-01-03 2001-12-28 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Kettenreaktion von Spielsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100056U DE20100056U1 (de) 2001-01-03 2001-01-03 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100056U1 true DE20100056U1 (de) 2001-09-27

Family

ID=7951183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100056U Expired - Lifetime DE20100056U1 (de) 2001-01-03 2001-01-03 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen
DE10195511T Expired - Fee Related DE10195511D2 (de) 2001-01-03 2001-12-28 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Kettenreaktion von Spielsteinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10195511T Expired - Fee Related DE10195511D2 (de) 2001-01-03 2001-12-28 Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Kettenreaktion von Spielsteinen

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20100056U1 (de)
WO (1) WO2002053243A2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL36658A (en) * 1971-04-20 1974-05-16 Jacobi A A toy unit or the like
US4632664A (en) * 1985-05-23 1986-12-30 Manning Eugene P Toppling game apparatus
US4740185A (en) * 1986-11-17 1988-04-26 Inglee Philip R Toppling toy and construction set
US5083960A (en) * 1991-03-04 1992-01-28 Erickson Kent E Domino effect toy with return cascade

Also Published As

Publication number Publication date
DE10195511D2 (de) 2003-08-21
WO2002053243A3 (de) 2002-12-12
WO2002053243A2 (de) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20100056U1 (de) Mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Ketttenreaktion in Folge aus dem Gleichgewicht versetzende, in Reihe zueinanderstehenden Spielsteinen
DE102014118829B4 (de) Verkaufsgestell
DE20006552U1 (de) Schienensystem für Spielzeug-Rennautos
DE20116029U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Saiten eines Schlägers, insbesondere Tennisschlägers
DE20101735U1 (de) Frischluftdüseneinrichtung für ein Fahrzeug
DE20013351U1 (de) Zaun
DE2551089A1 (de) Fussbodenheizung
DE813338C (de) Fachbegrenzung fuer die Zuege von Verkaufstischen u. dgl.
DE2546561A1 (de) Leuchtkoerper-bauelemente
DE20119350U1 (de) Hochstand für Kleinkind/Kind
DE20018130U1 (de) Infusionsständer
DE29916684U1 (de) Trainingsgerät für Sportübungen
DE20301004U1 (de) Rankgitter
DE762379C (de) Gestell fuer Geraete der Fernmeldetechnik
DE393431C (de) Onduliervorrichtung
DE20009686U1 (de) Kreissägen mit periodisch ungleichen Zahnhöhen und Zahnteilungen
DE29917925U1 (de) Regalaufbau
CN2089362U (zh) 积木穿孔结构
DE29819170U1 (de) Codierschalter
DE7207286U (de) Montagevorrichtung fuer ein buendel aus lichtleitfasern
DE20018832U1 (de) Kleintierkäfig
AT413653B (de) Selbsttragende ringstruktur
DE29922613U1 (de) Gestell zum Abstellen von mobil einsetzbaren Verkehrsschildern
DE1954914U (de) Leuchte mit kristall- oder dekorglaesern.
DE29916450U1 (de) Kamm zur Ziehung von ungerade verlaufenden Haarscheiteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040803