DE2551089A1 - Fussbodenheizung - Google Patents

Fussbodenheizung

Info

Publication number
DE2551089A1
DE2551089A1 DE19752551089 DE2551089A DE2551089A1 DE 2551089 A1 DE2551089 A1 DE 2551089A1 DE 19752551089 DE19752551089 DE 19752551089 DE 2551089 A DE2551089 A DE 2551089A DE 2551089 A1 DE2551089 A1 DE 2551089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
bends
pipe register
floor
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752551089
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURR MARTIN
Original Assignee
BURR MARTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURR MARTIN filed Critical BURR MARTIN
Priority to DE19752551089 priority Critical patent/DE2551089A1/de
Publication of DE2551089A1 publication Critical patent/DE2551089A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/10Particular layout, e.g. for uniform temperature distribution
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Anlage zur Patentanmeldung
  • Gebrauchsmusteranmeldung Fußbodenheizung Die Erfindung bezieht sich auf eine Fußbodenheizung mit einem Rohrregister aus auf einem Unterboden parallel hin- und hergehenden, durch Bögen miteinander verbundenen Kunststoffrohren zur Aufnahme des Heizmediums.
  • Die zu dem angegebenen Zweck verwendeten Kunststoffrohre bestehen aus. bekannten synthetischen nerkstoffen wie zB Polybutadien oder Polypropylen.
  • Der Vorteil, den die Verwendung von Kunststoffrohren anstelle von Metallrohren bietet, besteht darin, daß sie in beliebiger Länge zur Verfügung stehen und daher leicht fortlaufend verarbeitet werden können unter gleichzeitiger optimaler Anpassung der Heizrohrdichte an die erforderliche Heizleistung der zu verlegenden Rohrregister.
  • Die Erstellung von Rohrregistern aus Kunststoffrohren ist dabei mit wesentlich geringerem Arbeitsaufwand verbunden als die Herstellung von Rohrregistern aus Metallrohren, so daß schon aus diesem Grunde Rohrregister aus Kunststoffrohren wesentlich billiger werden als Rohrregister aus Metallrohren.
  • Besondere Vorteile ergeben sich bei der Herstellung von Heizrohrregistern aus Kunststoffrohren dann, wenn sich die Rohrleitungen gemäß der Erfindung auf mindestens einer Seite der Rohrregister im Bereich der Verbindungsbögen zwischen den parallel verlaufenden Leitungsteilen kreuzen und die Bogenhalbmesser und damit die Dichte der Rohre auf wechselnde Heizleistungen abgestimmt sind.
  • In der Zeichnung sind Audführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 ein Rohrregister aus Kuststoffrohren, das auf nur einer Seite mit sich kreuzenden Verbindungsbögen versehen ist und Fig. 2 ein Rohrregister, dessen Verbindungsbögen zwischen den parallelen Leitungsteilen sich auf beiden Seiten kreuzen.
  • Das Rohrregister nach Fig. 3 zeigt schließlich eine Konzentrartion von parallel verlaufenden, durch Bögen mit verschiedenen Halbmessern miteinander verbundenen Beitungsteilen im Bereich einer besonders großen erforderlichen Heizleistung.
  • Schließlich ist in Fig. 4 ein Befestigungshaken aus Kunststoff dargestellt und eine ebenfalls aus Kunststoff bestehende Befestigungsleiste zur Festlegung des Rohrregisters.
  • In Fig. 1 ist ein zu beheizender Raum durch eine ausgezogene Linie 10 umrandet. In diesem Raum ist ein Rohrregister aus 18mm-Polypropylenrohren 11 derart verlegt, daß die Rohre 11 auf zwei Kunststoffleisten 12 und 13 aufliegen und durch nicht gezeichnete Haken auf ihnen befestigt sind.
  • In den Leisten 12 und 13 befinden sich zu diesem Zweck je zwei Reihen von gegeneinander versetzten Löchern 14, die einen seitlichen Abstand x von Je 10cm voneinander haben. Dadurch ergeben sich zwischen den einzelnen Rohren des gezeichnten Registers seiliche Abstände, die mindestens 5c-m oder ein Vielfaches von 5cm bis zu 1m und mehr betragen können. Die Rohre des Registers sind also mit einem Modul von 5cm verlegt.
  • Diese Festlegung gilt auch für die in Fig. 2 und Fig. 3 gezeichneten Rohrregister.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, kreuzen'sich die Rohrleitungen in diesem tall nur auf einer Seite des Rohrregisters, auf welcher die parallelen Leitungen 11 durch Böben 15 mit einem Halbmesser von 50cm miteinander verbunden sind, mit Ausnahme der Eingangs- und Ausgangsbögen 16, die einen Halbmesser von nur 30cm haben.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite sind die parallelen Leitungen 11 durch Bögen 17 mit einem Halbmesser von aOcm kreuzungsfrei miteinander verbunden.
  • Aus der Anlage des Rohrregisters nach Fig. 1 ist zu entnehmen, daß schon in diesem Fall im Bereich der sich kreuzenden Rohre eine höhere Heizleistung erbracht wird als auf der gegenüberliegenden Seite mit kreuzungsfreien Rohrbögen.
  • In wesentlich höherem Maße trifft dies auf das Rohrregister nach Fig. 2 zu, dessen Rohrleitungen sich auf beiden einander gegenüberliegenden Seiten kreuzen. Die parallel verlaufenden Polypropylenrohre 21 haben bei dem Rohrregister nach Fig. 2 Abstände y von 10cm und z von 5cm voneinander.
  • Auf der einen Seite sind diese Leitungsstücke durch sich abwechselnde Lögen2iit eieiii Halbmesser von 25cm und 23 mit einem Halbmesser von 35cm miteinander verbunden. Eine Ausnahme machen auch in diesem Fall die Eingangs- und Ausgangsbögen 24, die beide einen Halbmesser von 20cm haben.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite sind dagegen alle Leitungen des Rohrregisters durch sich kreuzende Bögen 25 mit einem Halbmesser von 15cm miteinander verbunden.
  • Gegenüber dem Rohrregister nach Fig. 1 vermag das Rohrregister nach Fig. 2 insbesondere auf der Seite der sich kreuzenden Bögen 22,23,24, aber auch auf der Seite der sich kreuzenden Bögen 25 eine merklich höhere Heizleistung aufzubringen.
  • Mit im Bereich der Verbindungsbögen sich kreuzenden Rohrleitungen lassen sich demnach Rohrregister in vielfältiger Gestaltung herstellen, die eine feine Dosierung der Heizleistung in Anpassung an von Fall zu Fall wechselnde örtliche Abkühlungsverhältnisse ermöglichen.
  • Ein Rohrregister mit auf einer Seite -zB im Fensterbereich eines Raumes- erhöhtem Wärmebedarf ist in Fig. 3 veranschaulicht.
  • Auf der Pensterseite 30 eines Raumes ist in diesem Fall durch sieben im Abstand von Je 5cm voneinander verlegten parallelen Rohren 31 eine erhöhte Heizleistung erzielt.
  • Die Rohre 31 sind durch sich kreuzende Bögen 32,33,34,35 und 36 mit verschiedenen, durch fünf teilbaren Halbmessern miteinander verbunden. Der kleinste der Bögen (33) hat dabei einen Halbmesser von 20cm und der größte einen Halbmesser von 9Öcm.
  • Durch die Dimmensionierung der Bögen 32 - 36 läßt sich die gezeigte Eonzentration der Heizleitungen im Fensterbereich 30 mühelos erreichen, während man in dem vom Fenster zurückliegenden Bereich des Raumes mit wesentlich geringerer Konzentration der Heizleitungen 37 - 40 auskommt. Die Leitungen sind hier in einem Abstand von je 20cm voneinander verlegt und auf der einen Seite durch sich kreuzende Bögen 37' (Halbmesser 60cm) und 39' (Halbmesser 40cm) miteinander verbunden, während auf der anderen Seite die Leitungen 37 - 40 durch kreuzungsfreie Bögen 38' und 40' mit einem Halbmesser von Je 20cm miteinander in Verbindung stehen.
  • Die gezeichneten Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands zeigen deutlich, daß durch die Verlegung der Heizleitungen mit sich kreuzenden Bögen Jede gewünschte Konzentration der Heizleitungen an solchen Stellen möglich ist, die der Abkühlung besonders ausgesetzt sind, während sie andererseits gestattet, die Heizleitungen an Stellen mit geringerer Abkühlung in größeren Abständen voneinander zu verlegen.
  • Die Gestaltung und Verlegung der sich ergebenden Rohrregister ist dabei durch die unterlegten Kunststoffleisten 12,13 (Fig. 1) mit dem für alle Registerformen gleichen Modul (Abstand x/2 zwischen den Löchern 14,44') wesentlich erleichtert, insbesondere unter Ver-Wendung von in Fig. 4 gezeichneten Befestigungshaken 40, die ein Rohr 41 auf einer Seite umfassen, wahrend sie an ihrem anderen Ende mit einem Bund 42 und einem Wulst 43 versehen sind, welche das Einstecken der Haken in die Löcher 44' der Kunststoffleisten 12,44 nach Art eines Druckknopfes gestatten. Dadurch kann jedes vorgesehene Rohrregister der beschriebenen Art ohne Schwierigkeiten in der gewtlnschten Porm verlegt werden.

Claims (7)

  1. Ansprüche Fußbodenheizung mit einem Rohrregister aus auf einem Unterboden parallel hin- und hergehenden, durch Bögen miteinander verbundenen Kunststoffrohren zur Aufnahme des Heizmediums, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rohrleitungen auf mindestens einer Meiste des Rohrregisters im Bereich der Verbindungsbögen zwischen den parallel verlaufenden Leitungsteilen kreuzen und daß die Bogenhalbmesser und damit die Dichte der Rohre auf wechselnde Heizleistungen abgestimmt sind.
  2. 2. Pußbodenheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rohrleitungen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrregisters kreuzen.
  3. 3. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbmesser der sich kreuzenden Bögen des Rohrregisters auf einer Seite verschieden und auf der anderen Seite gleich groß sind.
  4. 4. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbmesser der sich kreuzenden Bögen des Rohrregisters auf der einen Seite größer sind als auf der anderen Seite.
  5. 5. Pußbodenheizung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre des Rohrregisters auf gelochten Kunststoffleisten mit demselben Modul verlegt sind.
  6. 6. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre auf den Kunststoffleisten mit einem Modul von 5cm verlegt sind.
  7. 7. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre auf den Kunststoffleisten mit Haken befestigt sind, welche die Rohre auf einer Seite umfassen und die an ihrem anderen Ende mit einem Bund und einem Wulst versehen sind, die mit den Löchern in den Kunststoffleisten nach Art eines Druckknopfs zusammenwirken.
DE19752551089 1975-11-14 1975-11-14 Fussbodenheizung Pending DE2551089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551089 DE2551089A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Fussbodenheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551089 DE2551089A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Fussbodenheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551089A1 true DE2551089A1 (de) 1977-05-18

Family

ID=5961703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551089 Pending DE2551089A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Fussbodenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551089A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001819A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-16 Hoechst Aktiengesellschaft Fussbodenheizung
DE2932551A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-19 Dietrich Probst Waermeaustauscher (heizkoerper-waermeabsorber)
EP0074490A2 (de) * 1981-09-10 1983-03-23 Ritter Heiztechnik GmbH Fussboden mit integrierter Warmwasser-Fussbodenheizung
EP0321802A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-28 Artus Feist Anordnung zum Halten eines Wärmeträgers unter einer Raumdecke
DE202013007360U1 (de) 2013-08-14 2013-09-03 Peter Gabanyi Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung
EP2048447A3 (de) * 2007-09-07 2014-04-09 Polypipe Limited Paneel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001819A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-16 Hoechst Aktiengesellschaft Fussbodenheizung
DE2932551A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-19 Dietrich Probst Waermeaustauscher (heizkoerper-waermeabsorber)
EP0074490A2 (de) * 1981-09-10 1983-03-23 Ritter Heiztechnik GmbH Fussboden mit integrierter Warmwasser-Fussbodenheizung
EP0074490A3 (en) * 1981-09-10 1983-08-24 Ritter Heiztechnik Gmbh Floor with integrated hot water under-floor heating
EP0321802A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-28 Artus Feist Anordnung zum Halten eines Wärmeträgers unter einer Raumdecke
EP2048447A3 (de) * 2007-09-07 2014-04-09 Polypipe Limited Paneel
DE202013007360U1 (de) 2013-08-14 2013-09-03 Peter Gabanyi Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540002A1 (de) Foerderer mit einem mehrteiligen traeger
DE1995773U (de) Kabelklammer.
DE2265524C3 (de) Laufflächenausbildung für Langlauf-Ski in Form eines unregelmäßigen Profilierungs-Musters
DE2011160C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen, z.B. zum Trocknen von langgestrecktem, laufend bewegtem Gut, z.B. Textilbändern
DE2551089A1 (de) Fussbodenheizung
DE1559347C3 (de)
DE3040894A1 (de) Vorrichtung zur halterung von rohren
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
EP3095736B1 (de) Förderstrecke mit einer anzahl von mit traversen gekoppelten bandunterstützungmodulen
DE2428042B2 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE4433392A1 (de) Kunststoffrohrmatte zur Kühlung, Heizung und/oder zum Wärmeaustausch
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE7536161U (de) Rohrregister, insbesondere fuer fussbodenheizungen
DE681913C (de) Reihenschelle zum Befestigen elektrischer Leitungen
DE4340312C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rohren
DE3330449C2 (de) Kabelführungsaggregat
DE2840401C2 (de) Wabendecke
AT248666B (de) Gitterrost
CH671442A5 (de)
DE2614805A1 (de) Rohrregister fuer fussbodenheizungen
CH606936A5 (en) Underfloor hot water heating
LU83160A1 (de) Schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung
DE1271678B (de) Boden fuer eine Absorptionskolonne
DE1627479A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Winkeleisen,und mit dieser hergestellte Erzeugnisse
DE9402963U1 (de) Reibebrett für Putzarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee