DE102014118829B4 - Verkaufsgestell - Google Patents

Verkaufsgestell Download PDF

Info

Publication number
DE102014118829B4
DE102014118829B4 DE102014118829.2A DE102014118829A DE102014118829B4 DE 102014118829 B4 DE102014118829 B4 DE 102014118829B4 DE 102014118829 A DE102014118829 A DE 102014118829A DE 102014118829 B4 DE102014118829 B4 DE 102014118829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales
racks
adapter
floor
rack according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014118829.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118829A1 (de
Inventor
Robert Knupfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE102014118829.2A priority Critical patent/DE102014118829B4/de
Publication of DE102014118829A1 publication Critical patent/DE102014118829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118829B4 publication Critical patent/DE102014118829B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire
    • A47F5/135Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire adapted for regular transport to a display area
    • A47F5/137Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire adapted for regular transport to a display area having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • A47F2005/165Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface with inclined display surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • A47F5/0062Terraced platforms on shelves or trays

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Verkaufsgestell (1), angeordnet in einer Vielzahl an Verkaufsgestellen, mit je einem Grundrahmen (2), vorzugsweise mit einer Stützeinrichtung (9), einer Abstellfläche (5) und einem Stützrahmen (8), wobei die Abstellfläche (5) verstellbar vorgesehen sein kann, und wobei der Stützrahmen (8) für das sichere Abstellen von Behältnissen oder Ware auf der Abstellfläche (5) vorgesehen ist, wobei min- destens eine Etage (4) oberhalb der Abstellfläche (5) angeordnet ist, und wobei ferner die Verkaufsgestelle (1) mit Energie versorgt sind, dadurch gekennzeichnet, dass für die Energieversorgung der Verkaufsgestelle (1) ein Adapter (6) vorgesehen ist, der als so genannter plug-and-play-Kontakt zur Stromübertragung ausgeführt ist, wobei der Adapter (6) einen elektrischen Kontakt herstellen kann, so dass eine Energieversorgung der Verkaufsgestelle (1) gegeben ist, und wobei der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums hierfür einen Kontaktpunkt oder wobei der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums hierfür eine Schiene aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkaufsgestell mit den Merkma- len im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Solche Verkaufsgestelle sind beispielsweise in der EP 1 592 327 B1 oder der DE 10 2013 100 229 B3 offenbart. Sie weisen einen Grundrahmen auf. Mittels einer Stützeinrichtung kann eine Abstellfläche in schräger Position angeordnet werden. Ferner ist die Abstellfläche mit einem Stützrahmen versehen, so dass Waren oder Kisten auf der Abstellfläche sicher abstellbar sind.
  • Diese Verkaufsgestelle werden in Reihe nebeneinander und oft als Gondel, d. h. zwei Reihen an Gestellen, jeweils mit ihrem Rückteil zueinander, aufgestellt. Solche Gondellösungen sparen auf der oft eng bemessenen Verkaufsfläche Platz und ermöglichen den Kunden dennoch einen bestmöglichen Blick auf Waren, die auf der Abstellfläche angeordnet sind.
  • Durch das Anbringen von Etagen, oberhalb der Abstellfläche, die weitere Verkaufsfläche schaffen, werden die Waren auf der eigentlichen Abstellfläche beschattet, so dass für diese Waren oft eine Beleuchtung eingesetzt werden muss.
  • Auch gibt es im Umfeld dieser Vielzahl an Verkaufsgestellen oft den Wunsch, weitere elektrische Verbraucher wie Waagen, Anzeigevorrichtungen, Displays usw. einzusetzen. Hierfür ist eine ausreichende Energieversorgung notwendig.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, hierfür eine sichere und einfach bedienbare Energieversorgung bereitzustellen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Durch einen Adapter zwischen z. B. der Decke oder dem Fußboden eines Verkaufsraums und einem oder mehreren Verkaufsgestellen kann die erforderliche Energieversorgung sichergestellt werden. Mittels des plug-and-play-Kontaktes z. B. als Schiene oder punktuelle Ausführung, besteht ferner für das Verkaufspersonal eine Vorgabe, an welcher Stelle der Adapter zu positionieren ist. Da die einzelnen Verkaufsgestelle vorzugsweise über Stecker verbunden sind, kann durch Einsatz eines solchen Adapters ferner auf einfache Art eine symmetrische Anordnung der Vielzahl an Verkaufsgestellen realisiert werden. Die Gestelle können somit im Verkaufsraum symmetrisch und in einer Flucht positioniert werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
  • 1 ein Verkaufsgestell mit Etage;
  • 2 eine Vielzahl an Verkaufsgestellen in perspektivischer Ansicht;
  • 3 Teil eines Adapters, sowie
  • 4 eine Vielzahl an Verkaufsgestellen in Draufsicht.
  • Die Erfindung betrifft ein Verkaufsgestell 1. Eine solche Anordnung ist beispielhaft in den 2 und 4 dargestellt. Die Figuren zeigen jeweils drei spiegelbildlich angeordnete Verkaufsgestelle 1. Auf der rechten und der linken Seite ist ein Adapter 6 vorgesehen. Die beiden tellerschalenartigen Bauteile am Ende des Adapters 6 sollen hierbei exemplarisch die Kontaktpunkte der Decke eines Verkaufsraums darstellen.
  • In 4 ist ferner in Draufsicht eine Vielzahl an Verkaufsgestellen gezeigt. Es sind sechs Verkaufsgestelle offenbart, wobei drei nebeneinander angeordnet sind. Die beiden kreisförmigen Bauteile stellen wiederum die Kontaktpunkte dar, die in oder an der Decke des Verkaufsraums vorgesehen sind.
  • Eine andere Anzahl an Verkaufsgestellen mit einer anderen Anzahl an Adaptern 6 bzw. Kontaktpunkten an oder in der Decke sind denkbar.
  • Ein Verkaufsgestell 1 ist beispielhaft in 1 darstellt. Es weist einen Grundrahmen 2, vorzugsweise eine Stützeinrichtung 9, eine Abstellfläche 5 und einen Stützrahmen 8 auf. Die Abstellfläche 5 kann verstellbar vorgesehen sein, d. h. der Winkel der Abstellfläche 5 ist veränderbar, so dass je nach Waren, die auf der Abstellfläche 5 angeordnet werden, eine optimale Ausrichtung in den Verkaufsraum ermöglicht werden kann. Die Abstellfläche 5 ist lageveränderbar an der Stützeinrichtung 9 anbringbar. Der Grundrahmen 2 verleiht dem ganzen Gestell 1 Stabilität. Der Stützrahmen 8 ist für das sichere Abstellen von Behältern oder Ware auf der Abstellfläche 5 vorgesehen und verhindert ein Herunterrutschen.
  • Oberhalb der Abstellfläche 5 ist mindestens eine Etage 4 angeordnet. Diese ist vorzugsweise parallel zu der Abstellfläche 5 ausgerichtet. Eine andere Anzahl an Etagen sowie eine andere Anordnung ist denkbar.
  • Die Verkaufsgestelle 1 sind mit Energie versorgt. Für die Energieversorgung der Verkaufsgestelle 1 ist ein Adapter 6 vorgesehen, der als so genannter plug-and-play-Kontakt zur Stromübertragung ausgeführt ist.
  • Der Adapter 6 findet Einsatz, um einen elektrischen Kontakt herzustellen, so dass eine Energieversorgung der Verkaufsgestelle 1 gegeben ist. Hierfür ist der Adapter 6 mit einem entsprechenden Stecker ausgestattet. Der elektrische Kontakt kann dann zwischen dem Stecker und einer Schiene oder einem Kontaktpunkt hergestellt werden. Als leitendes Material hat sich, wie allgemein bekannt, ein Metall als sinnvoll erwiesen. Somit weist der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums eine entsprechende Schiene auf. Alternativ weist der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums hierfür einen Kontaktpunkt auf.
  • Alternativ findet kein Stecker Verwendung, sondern allein die Berührung zwischen dem Adapter und dem Kontaktpunkt ist für eine Stromübertragung ausreichend.
  • Für die Anordnung des Adapters 6 besteht somit eine Vorgabe, so dass sich das Anordnen der Vielzahl an Verkaufsgestellen 1 für das Personal eines Supermarktes erheblich vereinfacht. Durch die Verbindung der einzelnen Gestelle 1 mittels Steckern kann ein einfaches Anordnen bzw. Wechseln der Gestelle 1 sichergestellt werden.
  • Hierbei kann der Adapter 6 zwischen einem der Verkaufsgestelle 1 und der Decke eines Verkaufsraumes angeordnet sein. In einer anderen Lösung ist der Adapter 6 zwischen einem der Verkaufsgestelle 1 und dem Boden eines Verkaufsraums angeordnet.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, dass der Adapter 6 ausziehbar ist. Möglich wäre, dass der Adapter 6 stufenlos auf Federspannung zur Decke ausziehbar ist. 3 zeigt den Teil eines Adapters 6. Der Teil des Adapters 6 ist aus zwei Rohrteilen mit unterschiedlichem Querschnitt gebildet. Eines der Rohrteile weist eine Ausnehmung und eine Handhabe auf, so dass eines der Rohrteile in dem anderen Rohrteil höhenverstellbar beweglich ist. Hierbei ist denkbar, dass eine Feder Einsatz findet, um eine stufenlose Ausziehbarkeit zu gewährleisten. Alternativ sind Rastpunkte vorgesehen, so dass der Adapter 6 entsprechend der vorgesehenen Rastpunkte ausgezogen werden kann.
  • Ferner ist eine Anordnung des Adapters 6 direkt am Gestell 1 denkbar, wie es in 1 dargestellt ist, oder aber in einer neben dem Gestell 1 ausgeführten mit oder ohne zusätzlicher Umhausung.
  • Je nach Anzahl der nebeneinander angeordneten Gestelle 1 bzw. bei einer Gondellösung der Anzahl an Gondeln, kann der Adapter 6 verschieden positioniert werden. Als sinnvoll hat es sich erwiesen, wenn der Adapter 6 jeweils an einem Verkaufsgestell 1 an einem Ende von einer Reihe an Gestellen angeordnet ist.
  • Gerade bei der Anordnung des Adapters 6 am Boden, zwischen Boden und Verkaufsgestell 1, wäre auch eine mittige Anordnung denkbar.
  • Zur Weiterleitung der Energie sind die einzelnen Gestelle 1 mit Steckern verbunden.
  • Bei der vorgeschlagenen Lösung kann sichergestellt werden, dass ausreichend Energie bereitgestellt wird, so dass z. B. eine Beleuchtung der Vielzahl an Gestellen 1 oder weitere elektrische Verbraucher wie Anzeigevorrichtungen, Displays, Waagen, elektrische Tütendispenser usw. eingesetzt werden können.
  • Eine Ausleuchtung der Ware ist dadurch zu jeder Zeit sichergestellt. Zusätzlich kann bei der Anordnung der Vielzahl an Verkaufsgestellen 1 eine Symmetrie erzielt werden, die für das Verkaufsbild förderlich ist, aber auch ausreichend Platz schafft, dass Kunden mit ihren Einkaufswagen oder Kinderwagen sowie Rollstuhlfahrer in vorteilhafter Weise die Gänge des Verkaufsraums nutzen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verkaufsgestell
    2
    Grundrahmen
    4
    Etage
    5
    Abstellfläche
    6
    Adapter
    8
    Stützrahmen
    9
    Stützeinrichtung

Claims (8)

  1. Verkaufsgestell (1), angeordnet in einer Vielzahl an Verkaufsgestellen, mit je einem Grundrahmen (2), vorzugsweise mit einer Stützeinrichtung (9), einer Abstellfläche (5) und einem Stützrahmen (8), wobei die Abstellfläche (5) verstellbar vorgesehen sein kann, und wobei der Stützrahmen (8) für das sichere Abstellen von Behältnissen oder Ware auf der Abstellfläche (5) vorgesehen ist, wobei min- destens eine Etage (4) oberhalb der Abstellfläche (5) angeordnet ist, und wobei ferner die Verkaufsgestelle (1) mit Energie versorgt sind, dadurch gekennzeichnet, dass für die Energieversorgung der Verkaufsgestelle (1) ein Adapter (6) vorgesehen ist, der als so genannter plug-and-play-Kontakt zur Stromübertragung ausgeführt ist, wobei der Adapter (6) einen elektrischen Kontakt herstellen kann, so dass eine Energieversorgung der Verkaufsgestelle (1) gegeben ist, und wobei der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums hierfür einen Kontaktpunkt oder wobei der Boden und/oder die Decke des Verkaufsraums hierfür eine Schiene aufweist.
  2. Verkaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) zwischen einem der Verkaufsgestelle (1) und der Decke eines Verkaufsraums angeordnet ist.
  3. Verkaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) zwischen einem der Verkaufsgestelle (1) und dem Boden eines Verkaufsraums angeordnet ist.
  4. Verkaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) jeweils an einem Verkaufsgestell (1) an einem Ende oder mittig oder an einer anderen Stelle von einer Reihe an Gestellen (1) angeordnet ist.
  5. Verkaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) ausziehbar ist.
  6. Verkaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkaufsgestelle (1) mittels Steckern verbunden sind.
  7. Verkaufsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausreichend Energie bereitgestellt werden kann, so dass z. B. eine Beleuchtung der Vielzahl an Gestellen (1) eingesetzt werden kann.
  8. Verkaufsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausreichend Energie bereitgestellt werden kann, so dass weitere elektrische Verbraucher wie Anzeigevorrichtungen, Displays, Waagen, elektrische Tütendispenser usw. eingesetzt werden können.
DE102014118829.2A 2014-12-17 2014-12-17 Verkaufsgestell Expired - Fee Related DE102014118829B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118829.2A DE102014118829B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Verkaufsgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118829.2A DE102014118829B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Verkaufsgestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118829A1 DE102014118829A1 (de) 2016-06-23
DE102014118829B4 true DE102014118829B4 (de) 2017-12-28

Family

ID=56097773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118829.2A Expired - Fee Related DE102014118829B4 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Verkaufsgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014118829B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017006885U1 (de) 2017-04-24 2018-09-11 Kahler Transportgeräte e.K. Präsentationshilfe
DE102017108707A1 (de) 2017-04-24 2018-10-25 Kahler Transportgeräte e.K. Präsentationshilfe
FR3068873B1 (fr) * 2017-07-13 2020-09-11 S2F Flexico Dispositif de presentation et de distribution d'articles a etages

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302186U (de) * 1973-05-10 Goetze A Brot-Verkaufsregal, insbesondere für Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und Konditoreien
DE9017261U1 (de) * 1990-12-10 1991-05-23 Jancik, Peter, 4714 Selm, De
EP1592327B1 (de) * 2003-12-10 2007-01-03 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufsgestell
DE102013100229B3 (de) * 2013-01-10 2014-04-24 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufsgestell

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7302186U (de) * 1973-05-10 Goetze A Brot-Verkaufsregal, insbesondere für Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und Konditoreien
DE9017261U1 (de) * 1990-12-10 1991-05-23 Jancik, Peter, 4714 Selm, De
EP1592327B1 (de) * 2003-12-10 2007-01-03 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufsgestell
DE102013100229B3 (de) * 2013-01-10 2014-04-24 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufsgestell

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014118829A1 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118829B4 (de) Verkaufsgestell
EP1688070B1 (de) Regal mit Beleuchtungseinrichtung
DE202010016859U1 (de) Palette zur Aufnahme von Warenträgern
DE102013104470A1 (de) Regalsystem mit Beleuchtung
DE202013004323U1 (de) Höhenverstellbares Möbel
CH706175B1 (de) Regalpfosten.
DE202007007789U1 (de) Warenauslage-Vorrichtung
CH520895A (de) Elektrische Leuchtenanordnung
EP2371244B1 (de) Verkaufsregal
EP3320811A1 (de) Präsentationseinrichtung, insbesondere für waren
EP2048056B1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE102014102349A1 (de) Regalsystem
EP2275007B1 (de) Möbel, insbesondere zur Präsentation von Waren
DE2501349C2 (de) Inneneinrichtungssystem
DE102011103263B4 (de) Regalsystem
DE102013112097B3 (de) Verkaufsgestell
CH191108A (de) Einrichtung zur Bildung verschiedenartig aufgebauter Auslagegestelle.
DE102012105252A1 (de) Kontaktschienen-System für Elektro-Anschluss und Positionierung von LED-Platinen
DE102007022679B4 (de) Verkaufsständer
DE482900C (de) Schaltanlage fuer Reklame-Leuchtzeichen u. dgl.
DE1928149U (de) Kombiniertes regal.
DE8526750U1 (de) Regal
DE529000C (de) Kabelverteilungsschrank
DE3705442A1 (de) Einrichtungssystem fuer edv-arbeitsplaetze
AT516606A4 (de) Verbindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee