DE2009604B2 - Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen - Google Patents

Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen

Info

Publication number
DE2009604B2
DE2009604B2 DE2009604A DE2009604A DE2009604B2 DE 2009604 B2 DE2009604 B2 DE 2009604B2 DE 2009604 A DE2009604 A DE 2009604A DE 2009604 A DE2009604 A DE 2009604A DE 2009604 B2 DE2009604 B2 DE 2009604B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork latch
locking
latch
door lock
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2009604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2009604A1 (de
DE2009604C3 (de
Inventor
Egon 5606 Toenisheide Boeving
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS filed Critical FA CARL SIEVERS 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE2009604A priority Critical patent/DE2009604C3/de
Publication of DE2009604A1 publication Critical patent/DE2009604A1/de
Publication of DE2009604B2 publication Critical patent/DE2009604B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2009604C3 publication Critical patent/DE2009604C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für Kfz-Türen, bei welchem die Gabelfalle um eine zur Türfläche parallelen und zur Türstirnfläche senkrechten Achse schwenkt und welcher mit einer die Gabelfalle in der Vorrast- und Hauptraststellung arretierenden Sperrklinke ausgestattet ist.
Bei einem bekannten Türverschluß dieser / rt erstreckt sich unterhalb der mit der Gabelfolie zusammenwirkenden Sperrklinke ein in Schließrichtung verschiebbares Zentrierfutter, in welches ein am Schließkolben befestigter Fangzapfen während der Schließbewegung der Fahrzeugtür eingreift (DE-AS 66 172). Hierdurch soll ein Klappern und Aufspringen des Türverschlusses verhindert werden.
Es ist bei einer weiteren Ausgestaltung eines Türverschlusses bekannt, die Gabelfalle aus zwei übereinander geschichteten Platten zu bilden, die je eine radiale Sperrkante besitzen (DE-GM 19 51 435). Den Sperrkonten sind zwei um eine gemeinsame Achse schwenkbare Sperrklinken zugeordnet.
Weiterhin ist eine Bauform eines Türverschlusses mit Gabelfalle bekannt, bei welchem auf der Gabelfallenachse undrehbar ein Gabelfallengegenarm sitzt, der mit zwei schwenkbar im Schloßgehäuse angeordneten Laschen zusammenwirkt (DE-AS ! J 94 730). Es liegt bei dieser Bauform keine genau definierte Vorraststellung vor. Allen vorgenannten Türverschlüssen mit Gabelfalle liegt der Nachteil zugrunde, daß der Schließweg der Fahrzeugtür aus der Vorrast- iin die Hauptraststellung sehr gering ist. Daher ist es oftmals schwer zu erkennen, ob sich eine zugeschlagene Fahrzeugtüre in der HauDtrast- oder Vorraststellung befindet, so daß oftmals auch während der Fahrt eine Vorraststellung der Fahrzeugtüre vorliegt Hieraus ergibt sich die Gefahr, daß sich die Fahrzeugtüre bei Fahrerschütterungen völlig öffnet Ferner ist es erfahrungsgemäß wegen des geringen Schließweges der Fahrzeugtüre aus der Vorrast- in die Hauptraststellung schwierig, eine in Vorraststellung befindliche Fahrzeugtüre in die Schließlage zu drücken bzw. zu ziehen.
Sodann ist ein Türverschiuß aus der DE-PS 12 23 274
to bekannt, bei welchem ein am Verschludgehäuse angelenkter Betätigungshebel einen Riegel schwenkbar lagert, dessen konkave Fläche mit einer konvexen Fläche des türrahmenseitigen Schließkolbens zusammenwirkt Bei diesem Verschluß liegt keine Vorraststellung vor.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Weg zwischen Vorrast- und Hauptraststellung bei einem in normalen Abmessungen erstellten Türverschluß der vorausgesetzten Art zu vergrößern.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Gabelfalle unter Erzielung einer an sich bekannten Doppclgclcr.kausbildung auf einem von der Sperrklinke in Vorrast- und Hauptraststellung gegen Rückschwenken gesicherten Schwenkhebel lagert, welchem ein die Drehverlagerung der Gabelfalle in Schließrichtung begrenzender Drehbewegungsanschlag zugeordnet ist, wobei konzentrisch zur Drehachse des Schwenkhebels eine Stützschulte! vorgesehen ist, auf welcher ein Führungsarm der Gabelfalle während des zwischen Vorrast- und Hauptraststellung liegenden Schließweges aufliegt
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist trotz eines in üblichen Abmessungen erstellten Türverschlusses ein großer Schließweg zwischen Vorrast- und Hauptraststellung erreicht. Daher wird die Kiraftfahrzeugtüre beim Zuschlagen in der Schließphase über einen großen Bereich geführt Bei zugeschlagener Kraftfahrzeugtüre ist es darum leicht zu erkennen, ob sich diese in der Vorrast- oder Hauptraststellung befindet Aus der
Vorraststellung heraus kann db Kraftfahrzeugtüre wegen des großen Schließweges dann erleichtert in die Schließlage gezogen bzw. gedrückt werden. Sowohl in der Vorrast- als auch in der Hauptraststellung ist die Gabelfalle gegen Drehung in beiden Richtungen fixiert.
Einerseits geschieht dieses über den Drehbewegungsanschlag des die Gabelfalle lagernden Schwenkhebels und andererseits durch die verschlußgehäuseseitige Stützschulter. Der Schwenkhebel seinerseits wird gefesselt in der Vorrast- und Hauptraststellung von der Sperrklinke,
so so daß eine große Sicherheit gegen Aufspringen der Türe bei Fahrerschütterungen verwirklicht ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß der in einer parallelen Ebene zur Stulpplatte gelagerte Schwenkhebel zwei in Schwenkrichtung hintereinanderliegende Stufen aufweist, denen ein Klinkenarm der ebenfalls parallel zur Stulpebene gelagerten Sperrklinke zugeordnet ist, an der einerseits der Offnungshebel des Außendrückers und andererseits der senkrecht zur Stulpebene schwenkbar gelagerte
Öffnungshebel des Innendrückers angreift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf den in Hauptraststellung befindlichen Türverschluß mit strichpunktiert dargestellter Kraftfahrzeugtüre und Türpfosten,
Fig. 2 eine Ansicht gegen die Verschlußgrundplatte nebst zugeordnetem, strichpunktiert dargestelltem
Schließkloben,
Fig.3 eine Seitenansicht des Türverschlusses, in Richtung der Stulpplatte gesehen,
F i g. 4 eine Innenansicht des Türverschlusses,
F i g. 5 den Schnitt nach der Linie V-Vder F i g. 4,
F i g. 6 eine Ansicht gegen das Verschlußeingerichte bei in Offenstellung befindlichem Türverschluß,
F i g. 7 die gleiche Darstellung wie F i g. 6, jedoch bei in Vorraststeilung befindlichem Türverschluß und
F i g. 8 den TQrverschluß in Hauptraststellung gemäß vorangegangener F i g. 7.
Der dargestellte Türverschluß ist als Omnibus-Türverschluß ausgebildet Er weist die Stulpplatte 1 mit einer abgewinkelten Verschlußgrundplatte 2 auf. Bei eingebautem Türverschiuß befindet sich die Stulpplatte 1 an derTOrstirnfläche der Kraftfahrzeugtüre 3.
Dem Verschluß ist ein am Türpfosten 4 befestigter Schließkloben 5 zugeordnet, welcher mit einem Schließzapfen 6 und einer mit dem Auflaufkeil Γ der Stulpplatte 1 zusammenwirkenden Steuerfläche 7 ausgestattet ist
In paralleler Ebene zur Stulpplatte ! !agert um eine Drehachse 8 derselben ein unter der Wirkurj der Feder
9 stehender Schwenkhebel 10, welche Feder 9 diesen in Uhrzeigerrichtung beaufschlagt In Offenstellung des Türverschlusses begrenzt eine gegen die Verschlußgrundplatte 2 tretende Anschlagfläche 11 des Schwenkhebels 10 die Schwenkbewegung des letzteren, siehe Fig. 6.
Im Bereich zwischen der Stulpplatte 1 und dem Schwenkhebel 10 lagen eine am Schwenkhebel 10 befestigte Achse 12 die ein Gabelmaul 13 und einen Führungsarm 14' aufweisende Gabelfalle 14. Eine einerseits am Schwenkhebel 10 und andererseits an der Gabelfalle 14 angreifende Zugfeder 15 belastet die Gabelfalle 14 in Öffnungsrichtung. In der Offenstellung des Türverschlusses tritt die Gabelfalle 14 mit ihrem Anschlag 16 gegen die Unterkante 17 der Gabelfallendurchtrittsöffnung 18 des Türverschlusses, siehe F i g. 6. Die Gabelfallendurchtrittsöffnung 18 ist zum Eintritt des SchlieCzapfens 6 entsprechend erweitert und wird innenseitig von einem U-förmigen, das Verschlußeingerichte gegen Schmutz schützenden Gehäuse 19 umgeben.
Innenseitig trägt die Stulpplatte 1 einen Block 20, der eine konzentrisch zur Drehachse 8 des Schwenkhebels
10 verlaufende Stützschulter 20' foi mt.
In paralleler Ebene zur Stulpplatte 1 ist eine Platte 21 befestigt, deren Zapfen 22' die sich zwischen Schwenkhebel 10 und Platte 21 befindliche Sperrklinke 22 lagert. Eine sich an der Platte 21 abstützende Feder 23 belastet die Sperrklinke 22 in Uhrzeigerrichtung. Die Sperrklinke 22 bildet einen Anschlagflügel 24 aus für den senkrecht zur Stulpebene stehenden, um den Lagerzapfen 25 der VerschluQgrundplatte 2 schwenkenden Öffnungshebel 26, an welchem ein Hebelgestänge 27 des nicht dargestellten Innendrückers angreift
Zum Atigriff eines nicht dargestellten öffnungshebcls des Außendrückers besitzt die Sperrklinke 22 die abgewinkelte Betätigungstaste 28, die einen Bogenschlitz 2V der Platte 21 durchsetzt. In Hauptraststellung, siehe insbesondere F i g. 4, legt sich die Betätigungstaste 28 gegen einen Anschlag 29 der Platte 21.
Dem Klinkenarm 30 der Sperrklinke 22 sind zwei am Schwenkhebel 10 in Schwenkrichtung hintereinanderliegende Stufen 31 und 32 zugeordnet, welche zur Fixierung des Schwenkhebels 10 in der Vorrast- und Hauptraststellung dienen. In Offenstellung stützt sich der Klinkenarm 30 oberhalb der Stufe 31 des Schwenkhebels 10 ab, wodurch die Schwenkbewegung der Sperrklinke 22 begrenzt ist
Es ergibt sich folgende Wirkungsweise:
Wird die Kraftfahrzeugtüre 3 aus der Offenstellung in die Schließstellung geschwenkt, so erfaßt zunächst das Gabelmaul 13 der Gabelfalle 14 den Schließzapfen 6 des Schließklobens 5.
Die von der Feder 15 belastete Gabelfalle 14 verschwenkt zwangsläufig um die Achse 12, bis der Führungsarm 14' gegen den Drehbewegungsa.~schlag 10' des Schwenkhebels 10 stößt und die Schwenkbewegung der Gabelfalle 14 beendet Bei der weiteren Schließbetätigung verlagert sich der Schwenkhebel 10 entgegen der Kraft der Feder S mitsamt der Gabelfalle 14 um die Drehachse 8. Die in F i g. 7 veranschaulichte Vorraststeilung ist erreicht, wenn der Kiinkenarm 30 der von der Feder 23 in Uhrzeigerrichtung beaufschlagten Sperrklinke 22 sich vor die Stufe 31 des Schwenkhebels 10 legt und diesen gegen Rückschwenken blockiert Gleichzeitig ist der Führungsarm 14' um einen gewissen Betrag auf die Stützschulter 20' aufgelaufen, der die Rückdrehung der Gabelfalle 14 blockiert Selbst größere Fahrerschütterungen vermögen nicht die Tür aus dieser Vorraststeüung in die Offenstellung zu bringen.
Bei weiterem Zuschlagen der Kraftfahrzeugtüre wird di- Hauptraststellung erreicht. Der Schwenkhebel 10 hat sich dann mitsamt der Gabelfalle 14 so weit verlagert, daß nun der Klinkenarm 30 vor der Stufe 32 des Schwenkhebels 10 liegt, siehe Fig.8. Der Schließzapfen 6 bleibt wegen des von dem Schwenkhebel 10 und Gabelfalle 14 gebildeten größeren Hebelarms während des Schließweges von der Vorrast- in die Hauptraststellung weitgehend umfaßt.
Die Öffnungsbetätigung erfolgt über die Sperrklinke 22. Vom Außendrücker kann diese über die Betätigungstaste 28 und vom Innendrücker über den den Anschlagflügel 24 beaufschlagenden Öffnungshebe! 26 in Freigabestellung bewegt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für Kfz-Türen, bei welchem die Gabelfalle um eine zur Türfläche parallelen und zur Türstirnfläche senkrechten Achse schwenkt und welcher mit einer die Gabelfalle in der Vorrast- und Hauptraststellung arretierenden Sperrklinke ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelfalle (14) unter Erzielung einer an sich bekannten Doppelgelenkausbildung auf einem von der Sperrklinke (22) in Vorrast- und Hauptraststellung gegen Rückschwenken gesicherten Schwenkhebel (10) lagert, welchem ein die Drehverlagerung der Gabelfalle (14) in Schließrichtung begrenzender Drehbewegungsanschlag (10') zugeordnet ist, wobei konzentrisch zur Drehachse (8) des Schwenkhebels (10) eine Stützschulter (20') vorgesehen ist, auf welcher ein Führungsarm (14') der Gabelfalle (14) während des zwischen Vorrast- und Hauptraststellung liegenden Schließweges aufliegt
2. Türverschiuß nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der in einer parallelen Ebene zur Stulpplatte (1) gelagerte Schwenkhebel (10) zwei in Schwenkrichtung hintereinanderliegende Stufen (31, 32) aufweist, denen ein Klinkenarm (30) der ebenfalls parallel zur Stulpebene gelagerten Sperrklinke (22) zugeordnet ist, an der einersei!:'; der Offnungshebel des Außendrückers und andererseits der senkrecht zur Stulpebene schwenkbar gelagerte Öffnungshebel (26) des Innendrückers angreift
DE2009604A 1970-03-02 1970-03-02 Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen Expired DE2009604C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2009604A DE2009604C3 (de) 1970-03-02 1970-03-02 Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2009604A DE2009604C3 (de) 1970-03-02 1970-03-02 Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009604A1 DE2009604A1 (de) 1971-09-16
DE2009604B2 true DE2009604B2 (de) 1979-03-15
DE2009604C3 DE2009604C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5763746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2009604A Expired DE2009604C3 (de) 1970-03-02 1970-03-02 Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2009604C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723669A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Opel Adam Ag Tuerschloss, insbesondere fuer seitentueren von kraftfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT217128Z2 (it) * 1989-07-04 1991-11-12 Fiat Auto Spa Serratura con carico di apertura ridotto

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723669A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Opel Adam Ag Tuerschloss, insbesondere fuer seitentueren von kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2009604A1 (de) 1971-09-16
DE2009604C3 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403238C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluli mit zwei gegenüberliegenden Sperrklinken und einer Gabelfalle
DE102010003483B4 (de) Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
DE2503281A1 (de) Tuerschloss fuer kraftfahrzeuge
DE1653982A1 (de) Tuerklinken-Mechanismus
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE2215765C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4319122C1 (de) Hilfskraftunterstützter Drehfallenverschluß für Fahrzeuge
DE2009604C3 (de) Türverschluß mit Gabelfalle, insbesondere für KFZ-Türen
DE3931101A1 (de) Automatisch verriegelndes schloss
DE8216056U1 (de) Fallen-panikschloss
DE2605763C3 (de) Treibstangenschloß mit Falle
DE1918123U (de) Verriegelungseinrichtung.
DE1264990B (de) Tuerverschluss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE2845278A1 (de) Treibstangenschloss mit falle
DE7739940U1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer wohnungsabschliesstueren
EP0136570A2 (de) Vorrichtung zum Sichern von gegeneinander beweglichen Teilen
DE1841782U (de) Kraftfahrzeug-haubenschloss.
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
EP0189812B1 (de) Verschluss für einen Fenster- oder Türladen
DE2817255B2 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere für Wohnungsabschließtüren
DE325286C (de) Tuerschloss fuer Fahrzeuge
DE1178737B (de) Verschluss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE864066C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE4243884A1 (de) Schloß, insbesondere für eine Kraftfahrzeugtür
DE2065239B2 (de) Kfz-tuerverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OI Miscellaneous see part 1
BGA New person/name/address of the applicant
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee