DE200942C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200942C
DE200942C DENDAT200942D DE200942DA DE200942C DE 200942 C DE200942 C DE 200942C DE NDAT200942 D DENDAT200942 D DE NDAT200942D DE 200942D A DE200942D A DE 200942DA DE 200942 C DE200942 C DE 200942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoses
line
compressed air
pipes
exchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200942D
Other languages
English (en)
Publication of DE200942C publication Critical patent/DE200942C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/20Purifying combustible gases containing carbon monoxide by treating with solids; Regenerating spent purifying masses
    • C10K1/26Regeneration of the purifying material contains also apparatus for the regeneration of the purifying material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 200942-KLASSE 26 d. GRUPPE
nach Patent 175850 und 200159.
Zusatz zum Patente 175850 vom 8. Februar 1906.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. August 1907 ab. Längste Dauer: 7. Februar 1921.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausführung der Verfahren des Hauptpatentes und des Zusatzpatentes 200159 nn<^ bezweckt, die Reinigungsmasse ' unter mehr 5 oder weniger weitgehender Regenerierung nach einer beliebigen Stelle zu befördern, sowie die dazu nötige Apparatur auf ein Minimum zu reduzieren. Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß das Ge- blase oder die Luftpumpe zur Erzeugung des Vakuums und ein Teil der Rohre fest gelagert ist, während die übrige Leitung durch Einschaltung von auswechselbaren Rohren oder Schläuchen aus beliebigem Material gebildet wird.
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel mit Förderung der Reinigungsmasse durch Druckluft in der Zeichnung dargestellt. Die durch die Anlage zu leistende Arbeit besteht darin, die Reinigungsmasse aus dem Reiniger α nach dem Lagerboden b zu befördern. Zu diesem Zweck ist eine feste Druckluftleitung c vorgesehen, in welche durch ein Gebläse mehr oder weniger feuchte Luft hineingeblasen werden kann. Die Druckluftleitung ist an verschiedenen Stellen mit Ansatzstücken d ausgerüstet, an welche auswechselbare Leitungen e, f angeschlossen werden können, in welche eine Aufgabevorrichtung g für die von dem Reiniger α nach dem Lagerboden b zu fördernde Masse eingeschaltet ist. Die auswechselbare Leitung e, f mit der Aufgabevorrichtung g kann mit ihrem von den Ansatzstutzen d der Druckluftleitung abliegenden Ende an eine feste Leitung h oberhalb des Lagerbodens angeschlossen werden. Die Leitung h ist mit einer Mehrzahl von Zwischenstücken i mit seitlichem Auslaß ausgerüstet, an welche auswechselbare Leitungsstücke, bestehend aus Schläuchen o. dgl. k, nach Bedarf angesetzt werden können, so daß die geförderte Masse durch die Auslässe beliebiger Zwischenstücke i entnommen und durch geeignete Richtung der Ansatzschläuche k nach beliebigen Punkten des Lagerbodens b geleitet werden kann. Obwohl im vorstehenden die Anwendung auswechselbarer Leitungsabschnitte in Verbindung mit einem Druckluftbetrieb erläutert worden ist, kann eine entsprechende Anordnung selbstverständlich auch in Verbindung mit einem Saugwindbetrieb getroffen werden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 175850 und 200159,
    Früherer Zusatz 200159.
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Förder- und Verteilungsleitungen für Druck- und Saugluft aus auswechselbaren Rohren oder Schläuchen besteht, um an beliebiger Stelle ein Aufgeben, Fördern und Verteilen der Reinigungsmasse zu ermöglichen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch ι für Druckluftbetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbaren Rohre oder to Schläuche zwischen einer festen Druckluftleitung und einer, gleichfalls festen Förderleitung eingeschaltet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleitung mit einer Mehrzahl von Materialauslässen zum Anschluß an auswechselbare Rohre oder Schläuche versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200942D Active DE200942C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200942C true DE200942C (de)

Family

ID=463536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200942D Active DE200942C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657567C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines nassen Faservlieses
AT405308B (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer rohrleitung mit fallstrang
DE2524156A1 (de) Strahlgeraet zum spritzen koernigen guts
DE2700595A1 (de) Waschsauger
DE2423493A1 (de) Blasduese fuer rotierende textilspulen
EP0059216B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen mittels einer Sprühpistole
DE10342000A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Reinigungsmittelschaumes sowie Schaumerzeugungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE2214983A1 (de) Taschen- oder schlauchfilter mit staubrueckfuehrung in das filter iii
DE102006058626B3 (de) Anlage zum Beleimen von Fasern für die Herstellung von Faserplatten, insbesondere MDF-Platten oder dergleichen Holzwerkstoffplatten
DE200942C (de)
EP0445103A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Feststoffteilchen zu Abrasivschneideinrichtungen
DE1253087B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Spritzduesen auf fest eingebauten Spritzrohren in Reinigungsmaschinen
DE10349871B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Versorgung von mehreren pneumatischen Förder-Anlagen mit Fördergas unter Druck
CH678158A5 (de)
DE102007060151A1 (de) Mobile Reinigungsanlage für Steildächer
DE234678C (de)
DE1811537A1 (de) Entstaubungsvorrichtung,insbesondere fuer Lackierkabinen
DE202006013788U1 (de) Dachrinnenreinigungsgerät
DE4406545A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Extruders
DE20319060U1 (de) Dreckfräse
DE169818C (de)
DE273660C (de)
DE192879C (de)
DE202022103564U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Lamellenwärmetauscher
DE3101170C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen und störungsfreien Abführen von Teilstücken von Formteilen aus Kunststoff