DE2009123A1 - Faden - Google Patents
FadenInfo
- Publication number
- DE2009123A1 DE2009123A1 DE19702009123 DE2009123A DE2009123A1 DE 2009123 A1 DE2009123 A1 DE 2009123A1 DE 19702009123 DE19702009123 DE 19702009123 DE 2009123 A DE2009123 A DE 2009123A DE 2009123 A1 DE2009123 A1 DE 2009123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- threads
- spinning
- cavities
- carpet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/24—Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
Faden
Die Erfindung betrifft neue, künstliche Hohlfaden, die in dar
Ware eine verbesserte Kombination von Fadenbauechigkeit," Beefekraft,
Anschmutzverhalten, Glanz und Färbet off ausnutzung
(Partstoffausbeute) .erbringen. Bauschigkeit, Deckkraft, Anschmutzverhalten
und Glanz von Vollmaterialfäden lassen sich, wie in USAr-Patentschrift 2 939 201 beschrieben, unter gewisser Einbusse an Farbstoffausbeute durch Anwendung beatitamt&ri
trilobaler bzw. dreiflügeliger Querschnitte verbeesern. Veitaus
stärkere Verbesserungen des Anachmutsverhaltens sind mit;
Rundfäden erzielbar, die auf ihrem gesamten Querschnitt"zahlreiche, mikroQkopische, diakontinuierliche Hohlräume aufweisen
(USA^Patontschrift 3 329 557), aber im Vergleich mit triloba—
len Vollmaterialfäden ist bei solchen Fäden die sich einstellende Baus chi gke it schwächer (aufgrund des kompakteren JPadeil·-
querschnitts), der Glanz geringer und die Färbstoffausbeute beträchtlich
vermindert.
00 98 37/2113
BAD ORIGINAL
RD-1434P
a.
Die vorliegende Erfindung stellt Textilkunstfädön zur Verfügung,
die in der Ware eine verbesserte Kombination von Padenbausehigkeit,
Anschrautzverhalten, Glanz und Farbatoffausbeute
zusammen mit einer guren Beständigkeit gegen Scheuer- "bzw.
Abriebbeanspruchung, wie aie bei Polsterstoffen und textlien
Bodenbelagmaterialien auftritt, ergeben.
Der einen auf seiner Länge im wesentlichen gleichmässigen
Querschnitt aufweisende und aus einem thermoplastischen, künstlichen Polymeren schmelzgesponnsne Textilfaden gemäsa der Erfindung
kennzeichnet sich durch mindestens drei kontinuierliche, sich über seine gesamte Länge erstreckende, in wesentlichen
parallele Hohlräume, die etwa 10 bis 35 % des Fadenvolumens
ausmachen, und eine von einspringenden Kurven im wesentlichen freie Querschnitt9kontur,
Der Begriff des im wesentlichen von (wieder) einspringenden
Kurven Freiseins bedeutet, dass die Fadenkontur relativ glatt und im wesentlichen frei von jeglichen Querschnittsausbauchungen
oder -eintiefungen genügender Srössenordnung ist, um einen
umschlossenen Bezirk bzw. eine Tasche für Schmutzeinschluss bei dem im Seite-an-Seite-Kontakt mit anderen Päden befindlichen
Faden zu bilden, z. B. Ausbauchungen, die durch Anwendung von Nachkoaleszier-Spinnöffnungen mit Schlitzen mit sich überlappenden
Enden und die Anwendung von Spinnöffnungen erhalten werden, die geflügelte Päden mit konkaven Seiten liefern. Die
Padenseiten können anders ausgedruckt im wesentlichen rund, konvex oder abgeflacht, jedoch nicht im wesentlicher Grade
konkav sein. ,
Das Anschmutzverhalten bezieht sich auf die scheinbare Beständigkeit
eines Textilmaterial gegen sichtbare Anschmutzung
00 9837/2113 BAD ORIGINAL
ooms
(die von der tatsächlich eintretenden unabhängig sein kann).
Die Färbstoff ausbeute besieht sich auf die scheinbare Farbtontiefe eines gefärbten Textilartikeln bei gegebener Färb-
stoffkonsentration in diesem. Eine niedrigere Farbstoffausbeute bedeutet» dass das Material farbtonmässig bei gleicher
Färbetoff-Konzentration sichtbar heller als ein analoges Material von höherer Farbstoffausbeute erscheint. Naturgemäss
ist die sur Ersielung einer gegebenen Farbtiefe benötigte Färb
stoff-Konzentratlon UBSO geringer, je höher die Färbstoffaus- |
beute let, wn» einen Faktor von'bedeutendem wirtschaftlichen
Wert im Textilhandel darstellt.
In der Zeichnung zeigen:
Flg. 1 eine vergrösaerte Ansicht einer zum Schmelzspinnen von
Hohlfäden mit vier kontinuierlichen Hohlräumen geeigneten
Spinnöffnung (mit vier Segmenten),.
Fig. 1at 1b und 1c vergröseerte, an photographischen Mikroaufnahmen gewonnene Sehnittanaichten von durch öffnungen der
in Fig. 1 gerzeigten Art gesponnenen Hylonfäden,
Fig. 2 eine vergrösserte» an einer photographisehen Mikroaufnahme gewonnene Schnittansicht eines Nylonfadens, dessen Erspinnen
durch eine Öffnung ähnlieh Fig. 1 mit der Abänderung erfolgte♦ dass ein Segment weggelassen wurde, und
Fig* 3 eine ähnliche Ansicht eines aus Polyäthylenterephthalat
durch eine Öffnung aua geradlinigen Segmenten, das heisst eine
Öffnung sit vier I-förmigen Segmenten gesponnenen Fadens.
0098 3 7/2113 BAD ORIGINAL
Fäden geraSes der Erfindung können aus künstlichen, linearen»
thermoplastischen Polymeren hergestellt werden, die schmelzepinnbar einet« Zu den wichtigeren Polymeren gehören Polyamide,
wie Poly-Cbexaeethylenadipamld), Poly-(caproamid) und Polyamide von Bis-(4~aminocyeiohexyl)«methan und linearen, aliphatischen Dicarbonsäuren mit 9« 10 und 12 Kohlenstoffatomen,
Mischpolyamide, Polyester, wie die Kondensationsprodukte von Äthylenglyfcol oier Tetramethylenglykol und Terephthalsäure und
entsprechende Mischpolymere, und Polyolefine, wie Polyäthylen und Polypropylen. Auch heterogene wie auch homogene Mischungen
solcher Polymeren aind verwendbar.
Sde Fadenbereteilung kann nach Vor- oder Nachkoalesziermetboden zum Spinnen von Hohlfäden erfolgen. Sas geschmolzene Poly-»
mere wird durch Spinnöffnung«η der Ausbildung der gewünschten
Zahl von Hohlräumen und des gewünschten Fadenquerschnitts entsprechender Form bei eu dem gewünschte» Titer und dem gewünschten Hoblraumprozentea'jz führenden Spinnbedingungen gesponnen.
Die speziellen Spinnbedingungen und Spinnöffnungsformen und
-abmessungen variieren je nach dem jeweils eingesetzten Polymeren und ersponnenen Fadenprodukt.
Die Zahl der Hohlräume hängt von der Konstruktion der Spinn«
Öffnung ab. Der Hohlrauraproeenteata stellt meist eine Abhängige
von den Spinn* und Abschreck·" bzw. Abkühlbedingungen dar.
Hormalerwelse läset sich der Hohlraumproaentsat« durch rascheres Abschrecken der Schmelzenden und durch Erhöhen der S ahme 1««
viecosität des Polymeren steigern.
Ss sind sowchl Tor- als auch Hachkoalesaiei'-Spinndtisen und
«Spinntechniken anwendbar. Die erstgenannte erfordert zur Aufrecht erhaltung der Hohlraumstruktur die Injoktion eines Gases
. 4 -009837/2113
RD-1434?
oder Aufblähmittels In das geschmolzene Polymere vor dem Spin-»
nent während bei der letzteren ein Einschluss von Gas durch
ftoaleszieren des geschmolzenen Polymeren beim Austreten aus
einer segmentierten öffnung erfolgt.
für die Erzeugung von Fäden gemäae der Erfindung wird aufgrund!
der einfacheren Arbeitsbedingungen im allgemeinen das. Hscfeköalessierspinnen
bevorzugt, wobei man segmentierte Spinnöffnungen der in yig. 1 gezeigten'Art einsetst0 Bei solchen öff- - - μ
nungen bestimmt» mit der Massgabe9 dass die öffnungeabmessungea
und Spinnbedingungen auf öle Ersielung eines guten KoalesEierens
(Ter- bzw. Zusamraenwachsens) eingestellt werden, die Zahl
der Schlitzsegmente einechliesalich »Speiohen1* die Zahl der ia
&en fäaßn erzeugten, kontinuierlichen Hohlräume« ähnliche, mit ■ β
sich überlappenden Schlitzenden zur Erzielung eines besseren Soaleszierens versehene öffnungen stellen im allgemeinen aufgrund ihrer Heigung, Ausbauchungen Im Faßenquerschnitt zv. erzeugen^ nicht zufrieden» Solche Auabauchungen beeinträchtigen!,
wie.hier beschrieben* dag AnechmutzverhalteBo
Bei Öffnungen der gezeigten Art besteht ein© Heigung der Seiten
der anfallenden Fäden» während dee Koaleazierprosesees einer |
Äbflachung im Vergleich mit der. Allgemeinform der Austritte-Öffnung
zu unterliegen. Biese Abflachung, die mit zunehmendem
HohlraumgehaXt betont,in Erscheinung tritt» kann einen solchen
§rad annehmen» das« die Seiten <£er Fäden konkav werden, dag
h©ieet dass in die Fadenkontur einspringende Kurven eingeführt
werden. Man muss dieser Neigung dementsprechend durch Verände-=
rung der Form der peripheren Schlitze oder ¥eränderung der
Schlitasbmeaaungen im Sinn©/der Zuführung eines relativ grös«
eeresi felle dee Polymeren' zu* fadenmltt·, z.B. durch Verbreiteru&g
der Badlalechiitse ο&φτ "Speicheü" bei βos#t konstant*
BAD
001037/2113
KD-U34P
bleibenden Bedingungen entgegenwirken. Die anfallende Auasenflache
ist hier ale von einspringende» Kurven bzw- einer wesentlichen
Konkavität bzw. abrupten Radialabweichungen !■ weeentliehen frei bezeichnet. So «eigt, in diesem Zuan—η1ι«ιι& su erwähnen» lig* 1o oin relativ aohlechtee AneohmutrverharUn ergebend· Fäden mit elnepringenden Kurven·
Die Hohlräume machet: etv/a'IO bin 35 £ das Volumens 4er
gemäss der Erfindung aus. Bei niedrigeren Hohlraungehulten
fällt das Anschmutzverhalten raeüh ab. Mit der Erhöhung des
Hohlraumgehaltes von etwa 10 auf etwa 25 $> nimmt dae Anechmuta ■
verhalten nur relativ allmählich zw, und über etwa 25 4 Hohlraum tritt ira wesentlichen keine vei-;ere Steigerung -123 Anschmutzverhaltans
ein? daa Anscbnmtsyerhalten v'cr etw& 25 bis
zu etwa 30 $ Hohlraum bleibt im \f3;3untXishen konstant. Yiel
höhere Hohlraumgehalte aim! a^huur &μζzubiläen uni ergeben
eine Tendenz zu einer wesentlichen Söh^'Sohung öer ?2tk«n bei
scharfen Einaatzbedingungen.
Wird ein starker bzw. leuehtsricfei* i^osnglan?. ^--"ins^bt. sind
FSden gemäss der Erfindung mit abgöfi^shten Seitee, s.3. von
drei« oder viereckartigen Quersohnit*t;n mit ^vxm^t^r: oder
abgeflachten Seiten xrnä gerundeten Ecken su "aa-rcrzu
Die Anwendungszwecke» bei denen dis Pädsn gemflss der Erfindung
sich als besondere wertvoll erweisen» erfordern EGr^aIerweise
einen Einzelfadentiter im Bereich von etwa 7 bie 25 den· Z.B. wird für Xnnenraumteppicia, Teppich für den Wobnbsreido und
kommerziellen üteppier* gewöhnlich ein Mnzelfaöentitsr von etwa
12 bis 20 den bevorzugt. Der optimale fiter bestlaat sich nach
ästhetischen Faktoren und dem bei de? jeweils vorgesehenen Verwendung erwünschten Verhalten.
6 BAD ORIGINAL.
009 837/21 13
&Ü-1434F
Die Fäden kttnnen auch herkömmliche Polymerzusatzmittel für
Textilkunstfäden enthalten, wie Antioxidantien, lichtstabili«
satoren, Farbstoffe, Mattierungsmittel, Antistatika und so weiter, deren Einverleibung in das Polymere vor* während oder
nach Polymerisation und Spinnen erfolgen kann. Zur Erzielung
einer «axlaalen Glanzetärke sollen die Fäden opakes Figment
nicht in Mengen von über etwa 0,5 £ enthalten; die Pigment-■eng· let bei diesem Gehalt noch nicht so grossf als dass der
lichthindurchtritt durch die Fäden wesentlich gehindert würde,
Sie lüden gerHee der Erfindung werden im allgemeinen vor dem
Einsatz eine; Kräusel- oder iexturierbehimälung unterworfen.
Sah«! können htrköasliche Xräueel·* und fexturierprozesse Anwendung finden, wie Zahnradk^äueelung, Kräuselung in der beheizten Stauchkammer und Texturierung mit dem Heiesfluidstrahl*
Sei mechanischen Kräuselprozessen wie Sahnradkräuselung und StauchkawtöMfarmkräuselung kann «war eine gewisse Bruckbeeinfluesung der Bohlfäden eintreten, aber diese ist im allgemeinen dea späteren Verhalten der fäden nicht abträglich.
Xn den Beispielen werden folgende Versuchsprüfmethöden angewandt:
:Vl;-v:·; - .,■-.■:; ■ :■:. ■' ·■ i
A) Der Hclalrauinpro2ent8atÄ wird liequem bestimmt, indem man die
ladendtehte ta tergleich 'alt öer JBichte eines Vollmate rial«
~- fadens aus deu gleichen Polymeren eraittelt. Man sengt ein -
■ -iirnetiiolc yjm^ttm. i hi.® Ö « iewicht; voröichtiig m ^etfea. ■. -^^-Ae^ I^Lag^ftt iw 4te Fadenenden «u verschlieeaen, unü - ,
dae_ gönaiie ^.-mg^wieht und -in herköanlicher Weise
^ tykiiömeffer % Fliieeigkeit die Sarndichte, .wobei - - '■
Ut «den foigenäen Böief ielen als Flüesigkeit: im Pyknometer _.
ietrachlorkohlenstoff verwendet worden iot, der in einem
009837/2113 BAD ORIGINAL
RJM 434*
Konstanttemperatur-Bad auf 26 + 0,1° C gehalten wurde.
Weiter wird die Dichte eines Vollmaterialfaden-Kontrollgarnes bestimmt· Der Hohlraumprozenteatz wird dann errechnet, indem man die Dichte des Hohlfadengarns von derjenigen der Kontrollprobe subtrahiert, das Ergebnis durch die
Dichte des Vollmaterialfadengarnes dividiert und dann mit
100 multipliziert. Die Vollmaterialfäden aus Polyhexamethylenadipamld in den folgenden Beispielen haben eine Dichte
von 1,09.
B) Bodenschmutz-Vergleieheprüfung: Die Ergebnisse einer Bodenschmutzprüfung (Allgemeingeschwindigkeit und Stärke der
Anschmutzung) variieren mit den jahreszeitlichen Witterungebedingungen; z.B. führt unfreundliches Wetter zu stärkerer
und rascherer Anschmutzung. Zur Minimierung dieser Schwan»
kungen und gleichmttssigeren Resultatsimulierung bei den
Bedingungen unfreundlicher Witterung werden die Teppichprüflinge unmittelbar vor der Prüfung gleichmässig zweimal durch Spritzen mit einem leichten Auftrag einer Handelssorte eindringenden Öls versehen, wobei das flüchtige Öl
von einem leichten, mit Erdöldestillaten vereinigten Schmieröl gebildet wird. Das Aufspritzen des Öls erfolgt
mit einem einfachen XnsektensprUhgerät. Das öl lässt lediglich eine anfängliche Anhängung des Schmutzes an die Fäden,
wie bei der Beschmutsung von Teppichen durch Sohneereste aufweisende oder sohautzige Sohuhe, su.
Streifen der zu prüfenden Teppichabschnitte werden auf dem Boden eines stark begangenen Korridors einer Industrieanlage ausgelegt. Die Zahl der Zyklen (Zahl der Teppichbetretungen) wird
mittels eines unter dem Teppicbmaterial befestigten und an
•inen Zähler »ngeechloeeanen, druckempfindlichen Kleeene ermittelt, wobei die Zihlerbe tilt igung nur erfolgt, wenn der
009837/2113 ^0RIQIN*
RD-T434F
Teppioh über dem Kiesen trittbelastet wird. Die Breite der
Teppichstreifen kann von etwa 0,3 bis 1,8 m reichen und deren Länge, bis zu etwa 3 m betragen. Eine zweckbequeme Prüfgrösse
des einzelnen Prüflings stellt ein Quadrat von etwa 30 1/2 co ^
Seitenlänge dar. Nach Erreichung der gewünschten Zahl von
Zyklen werden die Teppiche mit einem Standardsauger gereinigt,
worauf an den verschiedenen Prüfteppiehaibsehnitten Reflexionsmessungen mit einem Reflektometer (Modell 610 der Photovolt
Corporation, New York, N.Y., U.S.A.) unter Verwendung eines f
grünen Trletimuluskopfes orfolgen. Man misst in gleichmässigen
Abständen auf dem gesamten Teppichabschnitt und bestimmt dann
für die Ermittlung des sogenannten K/Ss~Werte3 (worin das tiefgestellte s angibt^ dass es sich um eine Schinutzprüfung handelt)
jedes Prüflings den Mittelwert. Sind besonders stark beschmutzte Bereiche oder saubere Bereich zu beobachten, so werden si®
in die Ermittlung des Mittelwerts aus den gesamten Messwerten mit einbezogen. Die Errechnung der K/S_-Werte erfolgt dann nach
der Gleichung
8 2R
worin K den Absorptionakoeffizienten, S den Streukoeffizienten |
und R die Reflexion einer Probe unendlicher Dicke bedeutet»
Niedrigere K/S0-Werte bedeuten ein weniger angeschmutztes Aue·
sehen. Da die Anschmutzgeschwindlgkeit in Abhängigkeit vom
Witterungsbedingungen, der Begehung und so weiter, von Zeit Zeit variiert, ist es zur Erzielung eines aussagefähigen Vergleiche der Prüfergebnisee wesentlich, für eine gegebene ¥er~
gleichsreihe alle Teppichproben gleichzeitig zu prüfen.
Vor der Anschmutzprüfung werden die Teppiehabsehnitte wie folgt
miechgefärbt:
- 9 -009837/2113
RD-1434-F
Man gibt die Teppichproben in eine Kaltwasserlösung ait eine«
Gehalt von 5,3 «1 an IB4OB und 5.3 al an 10 jtiger HCS-Löeung
oberflächenaktiver Mittel ("Merpol" φ } je 1 Wasser bei
einem Gewichteverhältnis von Lösung zu Teppich von 40:1,
bringt die Flotte adf 85° C, hält sie eine Stunde auf dieser
Temperatur, spült die Teppiche nun dreimal mit kaltem Wasser, schleudert und lässt an der Luft trocknen.
C) Die relative Viscoeität dee Polyhexamethylenadipamida in den
Beispielen ist in herkömmlicher Weise an einer 8,4 gew. ?t ige η
Lösung des Polymeren in 90 Jtlger Ameisensäure bei 25° C bestimmt worden.
D) Die Polymer-StrÖmungsgeschwinilgkelt. wird aue der Austrittsöffnungsfläche nach der Gleichung
errechnet, worin K und II Konstanten sind und b die Öffnungebreite und a die Öffnungelänge ist. Sie Strömungsgeschwindig
keiten in den peripheren und radialen Segmenten der Spinnöff
nung sind somit dem sur dritten Potenz erhobenen Produkt der Schlitzlänge und «breite proportional. Die vorgenannte Gleichung entspricht der dritten Gleichung (für rechteckige formen) nach
"Perry's Chemical Engineering Handbook*»
4. Ed., McGraw-Hill, Ie« Tork, 1963t S. 5 bis 21,
- 10 - BAD ORIGINAL
009837/2113
Zur Untersuchung der Auswirkung einspringender Kurven im
Fadenquerschnitt auf das Anaehautzverhalten wurde das Teppich-Anschmutz
verhalt en dreier Polyhexamethylenadipamid~Garne aus
Hohlfäden alt 4 Hohlräumen untersucht. .
Die Päden wurden für alle drei Prüflinge aus Polyhexamethylenadipamid
mit einen Gehalt von 0,15 ^ an 3?i©2~Hatt ie rungsmittel
unter Anwendung geschlitzter Spinnöffnungen der in g Fig» 1 gezeigten Gestalt schmelzgesponneni Sie für die drei
Prüflinge aai awandten durchschnittlichem Schiitsabmessungen
eind in Tabelle I genannt«
Die Spinn- und BausQhbeäinguiigen nennt Tabelle XZ. Die Garne
wurden im kontinuierlichen Arbeitsgang ersponnen, gestreckt
und nach der Heissluft^Düsenbausehteehnilc der in USA-Fatent-»
schrift 3 186 155 beschriebenen Art gebauscht (texturiert).
Vor dem Bauschen wurde das Ham mit einer beheizten Walze vor«»
erhitzt. Zur Erzielung des gewünschten, lachen Hohlraumprozent«»
satees erwies es sich als notwendig} den Abs ehre ökluft-Querstrom
nahe der Spinndüse im Vergleich mit dem Era ρ innen ähnlicher Vollmaterial-Fäden auf der gleichen Spinnvorrichtung |
zu verstärken.
Die Faden- und Gameigenschafteii nennt die Tabelle XXl
■ . ■. ■ - ti »
009837/2113
Tabelle I
Durchmesser, ram Sehlitsbreite, mm
peripher
radial
Schlitζendeabstand 5 mm
peripher
radial
Poly!aeretrömung9ge3 chwindlgkeit, g/Min,
periphere Sohll-is«·?
radiale Sehlitze
rhältnis ^r/radial
Prüfling. | B | ö |
A | 2,0 | 2,1 |
2,0 | 0,086 | 0,076 |
ö,079 | 0,061 | 0,046 |
0,066 | 0,22 | 0,19 |
0,22 | 0,38 | 0,36 |
0,38 | 0,65 | 0,45 |
O?49 | 0,12 | 0t 05 |
0,15 | R *■ >» -· |
3,8 |
·.· ν J t J |
||
B r;
Spinnblc'ictenperatur, 0O ;-;r34 284 234
iir"lisatzk kg/Std. 21* 21 21
Streekvcv'üäVSnia ί?;79 2,62 2,61
Temperatur der heiaaen
Walze, °C 165 S20 220
Luftstrahl
TeKf-eratur, 0C ^iO 240 240
Emck, at 15.5 18,2 18,2
* für *;60 Fä'Ien; -n-fl Paöen^O^-f;?. yira vor rleia Strecken
geteilt ντΛ in P--r::i rr-eiör -2Ox1DJi.3er Girne aufgewickelt,
' " BAD ORIGINAL
009837/2113 ~~
HJM434-*
0» a bei 1 β III
Prüfling | B | C A | |
A | 160 | 160 | |
Fadenzahl | 80 | 15,4 . | 16,2 |
Einzelfadentiter, den | 15,1 | 17,3 | 16,2 |
Hohlraumproaentsatz | 21,0 | 2465 | 2431 |
Sarntiter, den | 1211 | ||
relative Viscosität | 68-71 | 67-70 | |
(am faden bestimmt) | 66-68 | 2,15 | 2,35 |
Festigkeit, g/den | 2,48 | 40,7 | 42,8 |
Sehnung, # | 37,5 | 6,15 | 6,56 |
Anfangsmodul, g/den | 8,22 | ||
Kräuseldehnung des Faden«
bündeis riaeh Abkoehen
Kräusel .Je 2 1/2 cm (nicht
ausgestreckt) nach dem Abkochen
100
75,9 10,2
71,6
10,0
2ur Erssialung eines B und C äquivalenten Garngesamttiters wurden awsi Einaelgarne A gefacht. Mit ^eder Probe ".wurden"Egalschlingen«Tuftingtepisieli-Absetoitta
von etwa 1,2.7 cm Flor«
höhe hergestellt. Dar Teppich aus A hatte ein Florgewicht von
814 g/m % v^ährend das Florgewiöht bei den mit B und € erhal»
t©B@n Teppichen etvm"678 g/m2 bstrug. Die Teppiche v/urden in
der oben beschriebenen Weise misehgefärbt unt! nach 15000 2ykin
ihrem Bodenanöshmutsverhalten vergliohea.
a b e ■ 1 1 e
Probe
A B
1,24 1,30 1,51
009837/21 13
ED-1434-F
Wie die Tabelle IY zeigt, sind A und B im Anschmut«verhalten C
überlegen. Ein visueller Vergleich der angeschmutzten Teppiche zeigte bei A ein etwas weniger angeschinutstes Auaeehen ale
bei B, wobei A wie auch B weniger angeschmutzt als C erscheinen*
Eine Untersuchung photographischer Mikroaufnahmen von in her«
kömmlicher Weise gewonnenen fadenquerschnitten ergab bei A und
B Paden mit im wesentlichen von einspringenden Kurven freier
Querschnittakontur, während Päden von C Qiieraehnittkonturen
mit ausgeprägten, einspringenden Kurven zeigten (vergl. Pig.
1a, 1b bzw. 1c). Die Fäden des bevorzugten Materials A hatten
einen im wesentlichen viereckigen Querschnitt mit gerundeten Selten und wiesen auf ihrer gesamten länge vier im wesentlichen
viereckige Hohlräume auf.
In einem anderen Vergleicheversuch wurden leppiehe ähnlichen
Aufbaus nach der Tufting-Tesbnile aus äreiflidigen, aus Polyaexa
methylenadipamid gesponnenen Garnen hergestellt, die ιf 3 bew·
4 Hohlräume aufwiesen· Kit des unbewaffneten Auge isir-bt erkennbar zeigten die Proben mit drei bsw. vier Hohlräumen ein
überleganss Ans ehumtz verhalten. Me JPrLlfungsergebnisee se igten
äquivalente Farbatoffausbeutenj Sa-3 hcisst das verbesserte
Anechiautsiverhalten wurde ohne Einbusse an dea Verhalten bezüglich
der Parbsto?fausb2uts ro
In einer weiteren Prüfung wurde die Erholung hohlfädigerj
düsentexturierter Teppichgarr?" mit 1 und 3 Hohlräumen von
Druckbeanspruchung in einer ?vM.in<]riechen Kammer mit dera
triiobaler Volliaatorialfaden"-S£.i*ao verglichen. Die Erholung
des Sarns mit drei Hohlrtiussen ^ai- derjenigen des Vollfaden-Garns
äquivalent und beträchtlich beooer als bei dem Garn mit
einem einzigen Hohlraum.
-> 14 - ——
009837/2113
I1M434-F
In einer weiteren Briifmg wurde ein SOfädiges 1215-den~Gara
aus Polyhexametbylenaaipaaid mit einer relativen Viscositat
von 62 unter Verwendung segnentierter Spinnöffnungen der in
Fig. 1 gezeigten Art dargestellt, wobei die Öffnung jedoch
stir Bildung von P&aen mit 5 Hohlräumen aus fünf in gleichen
Abstanden angeordneten Segmenten (72°) der gezeigten Art
z-uaaaraengesetet war. Di* Beatimmimg der Offmingsabmessungen
Cfra.|*iisöh «ach einer Sohatfeentechnik)* ergab einen Geeaast-durehmeseer
von 2fÖ27 s»$ eine Breite des peripheren Schlitzes
von O,O1'62 ton« einen Abstand zwischen den Enden der periphe- ' (f
reu Schilt*· iron 0,2^3? ^a9 wobei die Enden der Raäialacfalit-
-Be-Auf eteeffi'Irei© von 0*3962 mm. lagen» and eine Radialschlitsbreite
von 0,0559 n^·- Bas garn wurde is einem ?srbundpro£?esB
bei-tinea !tarcheats,ymi 175. g/Sftin·. sehaielzgesponnen., auf €as
3«O1>»fae1ie geetreeiEt waft mit einer SeiedIUf tdüae - getiauBoat
(t^Etnriert)« Bas -anfeilend·, .geMtisehte Indlosfaiengarn hat-'
te einen Siter von 1215 ilen.vor dem Abkochen, eiae
iceit von: 2t?8 g/di«ns «ine Brnishdehnung ?on 35»7 ^5
Kodvl vim -Bt9? g/€ea» «ins lösdelferatise!dehnung nach de© Abkochen von ?2,5 # ianä eiae regellose * dreidimensionale, krummlinige
Faäenkrfiuseliing wan 12,0· Die 5 Hohlräume aufweisenden
Päden hatten einen fiohlraiimgefcalt von etwa 16 56 "und zeigten
eine Überwiegend fcreisfßraaige oder leicht fünfeckige Gestalt
mit fünf gut ausgebildeten Hohlräumen von im wesentlichen
forten-, Bauten«- ©der Sr&aenforM* wohei nur wenige PSden mit
irgendwelchen nicfetkoalessierten Bohlräumen auftraten.
Die-. fSAen .getBäss der Erfindung ergeben über" ihr gutes An- ■
schmutz verhalt en Mna^s Inen stärkeren Glane und eine bessere
Farbetoffauabeutig als heutige anschimitswicirige Hylonhandelsfädent
die nach Amnesadhen einen Gehalt an sahireichen diekontinuierlichen»
uikroakopischen Hohlräumen zeigen.
009837/2113 BAD ORIGINAL
2009723
it U : *Ö <4 ■ ■ Γ
4b
Die Fäden gemäss der Erfindung ergeben im Vergleich mit trilobalen Vollmaterialf&den ein besseres Anechmutzverhalten
und eine im wesentlichen äquivalente Bauschigkeit und Dauerhaftigkeit im Teppich.
009837/2113
Claims (4)
- RD-1434--P. /ta 26· Fetopuar I970P at e η t a η s τ r ü c heTextil-Endloshohlfaden aus thermoplastischem, künstlichem Polymerem, gekennzeichnet durch mindestens drei kontinuierliche Hohlräume, einen Hohlraumgehalt von 10 bis 35 # vom Fadenvolumen und eine im wesentlichen von einspringenden Kurven freie Quersehnittskontiir.
- 2. Faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hohlraum unrund ist und kontinuierliche und im wesentlichen ebene, aneinander angrenzende Grenzflächen aufweist, wobei das Polymere Polyamid, Polyester und bzw. oder Polyolefin ist.
- 3. Faden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden und jeder Hohlraum einen im allgemeinen vierseitigen Umriss haben und der Faden eine relativ glatte Oberfläche aufweist.
- 4. Garn aus Fäden gemäss Anspruch 1 bis 3·„ 17 »
009837/2113Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US80241469A | 1969-02-26 | 1969-02-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2009123A1 true DE2009123A1 (de) | 1970-09-10 |
Family
ID=25183645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702009123 Pending DE2009123A1 (de) | 1969-02-26 | 1970-02-26 | Faden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE746572A (de) |
CA (1) | CA918371A (de) |
DE (1) | DE2009123A1 (de) |
FR (1) | FR2033114A5 (de) |
GB (1) | GB1292388A (de) |
NL (1) | NL7002678A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755341A1 (de) * | 1977-12-12 | 1979-06-13 | Akzo Gmbh | Hydrophile polyesterfasern |
DE3011118A1 (de) * | 1978-06-03 | 1981-10-01 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Feinstfilamente mit hohlraeumen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54112242A (en) * | 1978-02-13 | 1979-09-03 | Toray Industries | Soil resistant crimped nylon yarn |
JPS54112269A (en) * | 1978-02-16 | 1979-09-03 | Toray Industries | Pile carpet |
US5277976A (en) * | 1991-10-07 | 1994-01-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Oriented profile fibers |
TWI374952B (en) * | 2009-07-07 | 2012-10-21 | Shinkong Synthetic Fibers Corp | Fiber with 4t cross section, and spinneret and method for producing the same |
CN105401236A (zh) * | 2015-10-26 | 2016-03-16 | 苏州明盛化纤有限公司 | 一种新型透气化纤 |
CN113122939A (zh) * | 2021-03-19 | 2021-07-16 | 江苏永银化纤有限公司 | 一种具有吸湿透气性的再生中空丝的制备方法及生产用喷丝板 |
-
1970
- 1970-02-06 CA CA074249A patent/CA918371A/en not_active Expired
- 1970-02-25 NL NL7002678A patent/NL7002678A/xx unknown
- 1970-02-25 GB GB902370A patent/GB1292388A/en not_active Expired
- 1970-02-26 FR FR7007024A patent/FR2033114A5/fr not_active Expired
- 1970-02-26 DE DE19702009123 patent/DE2009123A1/de active Pending
- 1970-02-26 BE BE746572D patent/BE746572A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755341A1 (de) * | 1977-12-12 | 1979-06-13 | Akzo Gmbh | Hydrophile polyesterfasern |
DE3011118A1 (de) * | 1978-06-03 | 1981-10-01 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Feinstfilamente mit hohlraeumen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA918371A (en) | 1973-01-09 |
BE746572A (fr) | 1970-08-26 |
FR2033114A5 (de) | 1970-11-27 |
GB1292388A (en) | 1972-10-11 |
NL7002678A (de) | 1970-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3745061A (en) | Synthetic filaments having at least three continuous nonround voids | |
DE69522226T2 (de) | Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche | |
US2939202A (en) | Synthetic polymer textile filament | |
DE3642089A1 (de) | Teppichtuftingtraeger aus spinnvliesstoff | |
DE3112247A1 (de) | Gesprenkelt faerbbares oder gefaerbtes verbundgarn und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2614116A1 (de) | Verschlungenes garn und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1785273B2 (de) | Mischfadengarn und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1288239B (de) | Verfahren zur Herstellung von wirbelduesengebauschtem Polyamid-Endlosgarn | |
DE2009123A1 (de) | Faden | |
DE1785349A1 (de) | Textilstoff | |
DE2061153A1 (de) | Verfahren zum sauren Faerben von Polyolefinfasern | |
DE69419621T2 (de) | Hohlfaserquerschnitte von filamenten mit vier kontinuierlichen hohlräumen | |
DE2100753A1 (de) | Textilfasern auf der Basis von PoIy(1,4 Cyclohexylen dimethylen terephthalat) | |
DE69411567T2 (de) | Multifiles garn bestehend aus filamenten mit zweilappigem querschnitt, daraus hergestellte teppiche mit seidenähnlichem glanz und weichem griff und spinndüse | |
DE69224103T2 (de) | Hohlfaser mit dreilappigem Querschnitt und Spinnplatte zur Herstellung derselben | |
DE69608684T2 (de) | Fussbodentextilware | |
DE2950417A1 (de) | Kombinationsgarn und seine herstellung | |
DE2213074A1 (de) | Vliesstoff | |
DE69317043T2 (de) | Trilobale hohlfaser | |
DE2118551A1 (de) | Synthetische Faden fur künstliches Haar und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2611830A1 (de) | Gemisch und mischgarn aus gekraeuselten polyamidstapelfasern und verfahren zur herstellung derselben | |
DE10221373A1 (de) | Bauschiges Poly(trimethylenterephthalat)-Teppichendlosgarn | |
DE2511870C2 (de) | Verfahren zur Fixierung von Kupferverbindungen auf Erzeugnissen aus synthetischen Polymeren | |
DE1660490A1 (de) | Mattiertes Einfadenband aus einem synthetischen fadenbildenden Material und Spinnduese fuer dessen Herstellung | |
DE69604068T2 (de) | Teppich und garn dafür |