DE2008974A1 - Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette - Google Patents

Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette

Info

Publication number
DE2008974A1
DE2008974A1 DE19702008974 DE2008974A DE2008974A1 DE 2008974 A1 DE2008974 A1 DE 2008974A1 DE 19702008974 DE19702008974 DE 19702008974 DE 2008974 A DE2008974 A DE 2008974A DE 2008974 A1 DE2008974 A1 DE 2008974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
holding device
motion picture
picture projector
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008974
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7057 Winnenden Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Photokino GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Photokino GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Photokino GmbH filed Critical Robert Bosch Photokino GmbH
Priority to DE19702008974 priority Critical patent/DE2008974A1/de
Priority to CH1885970A priority patent/CH513424A/de
Priority to US00118302A priority patent/US3717405A/en
Publication of DE2008974A1 publication Critical patent/DE2008974A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/323Cassettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Anlage zur Patent- und ο η Π ft Q 7 £ R.Nr. 689.
Gebrauchs«3terhilfsai!iB3ldung ^υυοϊ"4 St/Ge
24.2.70
ROBERT BOSCH PKOTOKINO (SIBH Stuttgart
Laufbildwerfer mit einer Haltevorrichtung für eine Pllnvorratskassette
Die Erfindung betrifft einen Laufbildwerfer, der eine Auflage f für eine Pllnvorratskassette hat. wobei an der Kassette und an Gerät die miteinander susannenarbeitenden Teile einer Haltevorrichtung für die Kassette In einen vorgegebenen Abstand von Kassettenboden bsw. von der Kassettenauflage angeordnet sind.
Bei Geräten dieser Art ist die Kassettenauflage aus Gründen einer einfachen BinfXdelung und PUhrung des Plins in der Regel oberhalb des QerXtebildfenaters angebracht. Ober der Kassettenauflage
- 2 - . 209808/0721
sind in einer bestimmten Höhe die gerätefesten Teile der für die Kassette vorgesehenen Haltevorrichtung beispielsweise elastische Pinger, angeordnet, welche mit an der KassettenrUokwand befind« liehen Vorsprüngen oder Durchbrochen zusammenarbeiten.
Diese Teile sitzen bei den bekannten Oeräten an einer senkrecht stehenden Platte, welche in das Oerätegehäuse einbezogen ist und die seitliche Begrenzung der Kassettenauflage bildet (OS 1 926 195).
^ Dl· Anordnung der Haltemittel innerhalb des Gehäuseumrisses führt zwangsläufig zu einer Vergrößerung des Gerätegehäuses, und zwar mufl dieses höher gebaut werden als es von der Projektortechnik her, d. h. zum Unterbringen des Laufwerks und der optischen Einrichtungen des Projektors, gefordert wird bzw. notwendig 1st. Daduroh ergeben sich verhältnismässig voluminöse und unschöne Oehäusekonstruktionen, die ausserdem mit einen Mehraufwand an Material und Herstellungskosten belastet sind.
Diese Nachteile lassen sich bei einem Laufbildwerfer eingangs be- W zelohneter Art auf einfache Welse und ohne zusätzlichen Aufwand dadurch beseitigen, daB als Träger der gerätefesten Teile der Haltevorrichtung für die Kassette ein am Gerätegehäuse befindlicher Tragegriff dient.
Der besondere Vorzug eines derart ausgebildeten Kassettenprojektor besteht darin, daß die Form und die Abmessungen seines Gehäuses duroh dl· Haltevorrichtung für die Kassette nloht nachteilig beeinfluflt werden. Vielmehr kann das Projektorgehäuse sowohl förmlich
209808/0728
als auch grössenmässig demjenigen eines mit herkömmlichen Filmspulen arbeitenden Laufbildwerfers entsprechen..
Als besonders zweckmässig erweist es sich, die gerKtefesten Tolle der Haltevorrichtung an einer der Kassettenauflage benachbarten Griff leiste <les Tragegriffs anzubringen.
Damit sich die gerKtefesten Teile der Haltevorrichtung bei Bedarf leicht und ohne trosse Kosten auswechseln lassen, ist nach einem ä weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß diese Teile auf einer besonderen Platte sitzen, die am Tragegriff befestigt 1st.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands wird nachstehend anham der Zeichnung erläutert. Es zeigts
Fig. 1 eine vereinfacht dargestellte Seitenansicht des Kassettenprojektors mit den an ihm befindlichen Teilen der Kassetten-Haltevorrichtung, ä
Fig. 2 einen vergrussert dargestellten Querschnitt durch den
Tragegriff und die obere Gehäusewand des Projektors nach der Linie II-II von Fig. i mit angeseilter Filmkassette,
Flg. ? einen ^eichfalle vergrössert gezeichneten Längtschnitt durch einer« Tail, des irageeriffs des Projektors entlang der Lisie ill-III von Fig. i
209808/0728
Der Laufbildwerfer hat ein Gehäuse 1, an dessen oberer Wand 2 (Pig. 2) ein Tragegriff 3 angebracht 1st. Dieser besteht aus einer Oriffleiste 4 und zwei Oriffsoοkein 5,6, welche die Verbindung zwischen der Oriffleiste 4 und der Gehäusewand 2 herstellen. In Ausführungsbeispiel bestehen die Orlfflelste und die Oriffsockel aus einem Stück, wobei sich die Oriffleiste 4 In Längsrichtung des Projektors parallel zur Oenäusewand 2 erstreckt.
fc An der Oberseite der Wand 2 befindet sich ferner eine Auflage-
fläohe 7 für eine Pllmvorratskassette 8. Letztere besteht aus f
einen schmalen, reohteokfOmlgen Gehäuse 9 an dessen Rückwand ein Lagerzapfen 11 fttr eine Filmspule 12 (Flg. 2) angeordnet 1st. Xa Bereich der Kassettenauflage 7 sind an der Oberseite der Oehäusewand 2 zwei hochstehende Zapfen 13,14 angeordnet, welche je eine la Boden 15 des KassettengehMuses 9 ausgebildete Öffnung durchgreifen, wenn die Kassette voreohriftsmäseig an das Oerät angesetzt 1st. Die für die Aufnahme des Zapfens 13 bestimmte Öffnung 1st in PIg. 2 dargestellt und mit 16 bezelohnet. ™ Durch die Zapfen 13,14 wird die Kassette 8 parallel zur Längsachse des Projektors ausgerichtet und mit Bezug auf die Kassettenauflage 7 in Ihrer Sollstellung fixiert.
Oa die Kassette In der durch die Zapfen 13 14 vorgegebenen Lage a« Oerlt festzuhalten/ sind an ihr und am Oerät die miteinander •beltenden Teil· einer Haltevorrichtung In einem vorge-Abstand rom Kassettenboden 15 bzw. von der Kaa*ettes*uflage 7 angeordnet.
• 209808/0728
Die kassettenseltlgen Teile dieser Haltevorrichtung bestehen lie Au8ft!hrung8bel8piel aus stiel Offnungen 17» 18, weleSieln Höhe
des Spulensapfens 11 In der Rückwand IO des Kassettengehluses 9 ausgebildet sind. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, hat jede dieser
Öffnungen eine dreieokförmig gestaltete Kante 19 bau. 20, mit
denen je eine elastische Zunge 21 bzw. 22 zusammenarbeitet, welche die gerätefesten Teile der Haltevorrichtung darstellen*
Jede Zunge ist mit einen keilförmigen Kopf 23 bzw. 2k versehen,
welcher alt der Kante 19 bzw. 20 eine Rastverbindung eingeht»
wenn »an die Kassette 8 an das Oerät ansetzt. I
Die Zungen 21,22 sind an einer Platte 25 ausgebildet» welche in Höhe der Kassettenöffnungen 17.18 an Qerät befestigt ist. Als Träger der Platte 25 dient dabei der ohnehin vorhandene Tragegriff 3> was den Vorteil erbringt, dall es keiner besonderen, aus den GerKtegehttuse herausragender Vorsprttnge oder einer Vergrösserung des Gehäuses bedarf, um die Zungen 21,22 an Gerät anzuordnen.
Die Platte 25 ist in einer Aussparung 26 der OrIffleiste 4 untergebracht und mittels einer Schraube 27 (Pig* 3) an der Leiste befestigt. Zur Lagebestlmnung der Kassette 8 in vertikaler Richtung 1st die Platte 25 mit zwei Vorsprüngen 28,29 versehen, an denen sich die Rückwand 10 des Kassettengehäuses 9 unter dem
Einfluß der.Haltevorrichtung abstützt.
209808/0728 original inspected
Anstatt an einer besonderen Platte könnten die gerätefesten Teile der Haltevorrichtung aueh aa Tragegriff selbst ausge bildet sein. Ferner wire es denkbar, diese Teile nicht an der OrIffielete, sondern an einen Sockel des Tragegriffs anzubringen. Letzteres 1st insbesondere dann empfehlenswert, wenn die Teile der Haltevorrichtung in einem verkültnisniteslg kleinen Abstand von der Kassettenauflage bzw. vom Kassettenboden angeordnet sind.
209808/0728

Claims (4)

  1. -r-
    Patentansprüche
    Laufbildwerfer, der eine Auflage für eine Filmvorratekassette hat, wobei an der Kassette und an Gerät die miteinander zusammenarbeitenden Teile einer Haltevorrichtung für die Kassette in einem vorgegebenen Abstand vom Kassettenboden bzw. von der Kassettenauflage angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger der gerätefesten Teile (21 bis 24) der Haltevorrichtung ein am Gerätegehäuse (1) befindlicher Tragegriff (3) dient.
  2. 2. Laufbildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS
    die gerätefesten Teile (21 bis 24) der Haltevorrichtung an einer der Kassettenauflage (7) benachbarten Orifflelste (4) des Tragegriffs (3) angebracht sind.
  3. 3. Laufbildwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dafi die gerätefesten Teile (21 bis 24) der Haltevorrichtung
    auf einer besonderen Platte (23) sitzen, die am Tragegriff (3) * befestigt ist.
  4. 4. Laufbildwerfer nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die gerätefesten Teile (21 bis 24) der Haltevorrichtung mit der Platte (25) einstückig ausgebildet sind.
    209808/0728
    Le e rs e ι te
DE19702008974 1970-02-26 1970-02-26 Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette Pending DE2008974A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008974 DE2008974A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette
CH1885970A CH513424A (de) 1970-02-26 1970-12-21 Laufbildwerfer, der eine Auflage für eine Filmvorratskassette hat
US00118302A US3717405A (en) 1970-02-26 1971-02-24 Cinematographic apparatus with coupling means for detachable film-containing cassettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008974 DE2008974A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008974A1 true DE2008974A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=5763421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008974 Pending DE2008974A1 (de) 1970-02-26 1970-02-26 Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3717405A (de)
CH (1) CH513424A (de)
DE (1) DE2008974A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT204886B (de) * 1957-11-02 1959-08-25 Meopta Modrany Narodni Podnik Kofferartiges kinematographisches Projektionsgerät
US3551038A (en) * 1968-05-23 1970-12-29 Eastman Kodak Co Single-point latch and interlock for a cartridge-loaded motion picture projector
US3583655A (en) * 1968-11-20 1971-06-08 Eastman Kodak Co Cartridge-loaded projector or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US3717405A (en) 1973-02-20
CH513424A (de) 1971-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157039C3 (de) Schwimmer für die Angelfischerei
DE2008974A1 (de) Laufbildwerfer mit einer Haltevor richtung fur eine Filmvorratskassette
DE1575484A1 (de) Kugelmatte oder Kugelband
DE1259532B (de) Lagerkasten
DE2603156C3 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Teppichs
DE3420082A1 (de) Einfaedeleinrichtung fuer eine naehmaschine
DE1949329U (de) Abgabebehaelter fuer reinigungstuecher.
DE818491C (de) Buerste
DE2151656C3 (de) Drahthalter
DE2718675C3 (de) Saugentwöhner mit nach außen gerichteten Stacheln für die Viehhaltung
DE367069C (de) Korsetteinsatz
WO1995017812A2 (de) Angelvorrichtung
DE7808915U1 (de) Einstueckige kunststoffkappe zum befestigen von federholzlatten
DE2919401A1 (de) Vibratorvorrichtung
DE19943158C2 (de) Steckzapfen für ein Werkzeughängegestell
DE8431521U1 (de) Halter zur Fixierung von Ankündigungstafeln od. dgl.
EP0179754A2 (de) Halter zur Fixierung von Ankündigungstafeln oder dergl.
DE2035544A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Tonabnehmers an einem Tonarm
DE10123836B4 (de) Angelrutenständer
DE6919313U (de) Aufnehmer-trommel fuer am boden liegendes halmgut
DE8421856U1 (de) Halter fuer krawatten u.dgl.
DE1912247U (de) Magnetisches aufzeichnungsgeraet.
DE202004005251U1 (de) Aufhängevorrichtung für ein Werkzeug
DE20004752U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Datenspeichervorrichtung
DE1934728A1 (de) Stangen- und Zwischenfachhalter fuer Kleiderschraenke