DE2008281A1 - Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System - Google Patents

Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System

Info

Publication number
DE2008281A1
DE2008281A1 DE19702008281 DE2008281A DE2008281A1 DE 2008281 A1 DE2008281 A1 DE 2008281A1 DE 19702008281 DE19702008281 DE 19702008281 DE 2008281 A DE2008281 A DE 2008281A DE 2008281 A1 DE2008281 A1 DE 2008281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
volume
arrangement
liquid
subject
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008281
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 4151 Meerbusch-Osterath Mergel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Priority to DE19702008281 priority Critical patent/DE2008281A1/de
Publication of DE2008281A1 publication Critical patent/DE2008281A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/24Feelers; Feeler units
    • B23Q35/26Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41572Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/421Flow control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/423Flow control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5158Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

  • Gegenstand: Anordnung zur genauen Konstanthaltung eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllte; und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System.
  • Derartige Systeme werden z.B. in Werkstoffprüfmaschinen, zur Betätigung von Tänzerwalzen, bei Wickelvorgängen oder zur Anpressung von Schablqlenbeim Kopierschleifen verwendet. Grundsätzlich ist es möglich, einen konstanten Druck auf versciiedene Art und Weise zu erzeugen.
  • So ist es bekannt, zu diesem Zweck Gewichtsdruckspeicher zu verwenden. Der flachteil bei dieser Methode liegt darin, daß auf Grund der großen Massen nur bei wirklich statischen Zuständen ein konstanter Druck erhalten bleibt. Weiterhin ist es bekannt, Spannzylinder dber ein Druckreduzierventil zu beauf schlagen. Wenn auf derartige Spannzylinder aber äußere Kräfte einwirkein, die zu einer rückwärtigen Verdrängung von Flüssigkeit führen, müssen Ablauföffnungen aufgesteuert werden, und es treten kleine, aber doch vorhandene Drucksprüng auf. Diese Drucksprunge können insbesondere bei kleinen Systemdrücken einen relativ großen prozentualen Tehler mit sich Bringen, der in manchen Anwendungsf@llen nicht mchr vertret@ar ist. Ein solcher Anwen dungsfall wäre z.B. das schon erwdhnte Kopierschlei fen. Wenn extrem @@@e Gchauigkeitsanforderungen gestelle sind, sollte die zulässige Druckschwankung so klein wie möglich, aber mind. kleiner als 1 o sein, da sich sonst durch die Elastizität der schablone und des Gegenlagers o;sie der Lagerungen der Spindeln unzulässige Abweichungen ergeben. Man nat auch schon versucht, diese Forderung dadurch zu erfillen, daß ntan ein konstant fördernde Pumpe auf eine Drossel arbeiten ließ. Abqeschen von den auch hier auftretenden Toleranzen ist eine derartige Anordnuncj zur dann möglich, wenn nicht noch andere Verbraucher vorhanden sind. Anderungen des Flussigkeitstromes ergeben namlich bei einer Drossel relativ große Druckdiffer@@zen.
  • Is ist daher Aufgane der Erfindung, in einem System den Druck in senr engen Grenzen konstant zu halten, wobei von der gleichen Druckquelle auch nocji andere Verbraucher gespeist werden sollen. Die Trägheit soll gering sein, so daß auch bei schnellen Volumenänderungen keine unzulässig hohen Druckspitzen entstehen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß in den ulauf von einer Druckquelle zu dem System ein Stromregelventil eingeschaltet ist, während der ablauf über ein Druckbegrenzungsventil erfolgt. Der Vorteil dieser Anordnung wird sofort klar, wenn man ein handelsübliches Stromregelventil mit einer zulassigen Abweichung von 4 % mit einem Druckbegrenzungsventil kombiniert, dessen Druck p um 10 % steigt, wenn man den Durchflußstrom von Wull auf Qmax ansteigen läßt.
  • Ls ergibt sich die Bezichung p = o,oo4 p Die Abweichung vom eingestellten Druck würde nur o,4 O betragen Dabei ist es natürlich vorausgesetzt, daß in der System keine scrlnellen Volurienveränderungen auf treten. Auch Druckpulsationen sind unberücksichtigt geblieben. Treten dagegen schnelle Volumenanderungen auf, z.B. 2 cm³/0,15 entsprechend 1,200 cm³/min bei einem eingestellten Förderstrom von 2.000 cm³/min, so würde dies einen kurzzeitigen Druckanstieg von mind.
  • 6 @ ergeben, wenn man das gleiche Jruckbegrenzungsventil benutzt. In einem solchen Fall empfiehlt sich der einsatz eines Jruckspeichers mit geringer Massenträgheit und einer im Bereich des Systemdruckes nahezu waagerechten Druck-Volumen-Kennlinie. Um der Forderung nach geringer lassenträgheit nachzukommen, verwendet man zweckadßigerweise einen hydro-pneumatischen Druckspeicher, dessen Trennwand eine geringe lasse hat. Der Druckanstieg im Druckspeicher wird bei gleichem Füllvolumen mit zunehmender Größe des Gesamtvolumens immer geringer. Aus diesem Grunde sollte das Gesamtvolumen des Druckspeichers mindestens zwei bis drei Zehnerpotenzen größer sein als die erwartete Volumenschwankung.
  • bei einem hydro-pneumatischen Druckspeicher mit einem Inhalt von 2.000 cm³ und einer Gasvorspannung von 5 bar sowie einen Systemdruck von lo bar würde sicn beim Einfullen von 2 cm³ ein Druck von etwa io,o2 bar ergeben oder anders ausgedrückt, ein Druckanstieg von 0,2 , in einem derartigen System kann ein hydropneumatischer Druckspeicher außerdem die Aufgabe übernei@men, eventuell vorhandene hochfrequente Pulsationen zu dampfen.
  • Die Erfindung wird annand eines symbolisch dargestellten Schaltplanes näher erläutert, wobei als Anwendungsbeispiel eine Schablonenanpressung gewänlt wurde.
  • Line von einem rotor 1 angetriebene Pumpe 2 fördert Flüssigkeit über eine Leitung 3 und ein Stromregelventil 4 sowie eine Leitung 5 und ein Wegeventil 6 zur: Kolbenraum 7 eines Zylinders d. Von der Leitung 3 zweigt eine Leitung 3 zu weiteren nicht dargestellten Verbrauchern oder Steuergeräten ab, während ein Druckbegrenzungsventil lo eine Überlastung der Pumpe 2 und des an die Leitung 3 angeschlossenen Systems verhindert. An die Leitung 5 sind ein hydro-pneumatischer Druckspeicher 11 und ein Druckbegrenzungsventil 12 angeschlossen. In dem Zylinder o gleitet ein Kolben 13, der Mit einer Kolbenstange 14 verbunden ist, die auf einen Support 15 einwi@kt, der eine drehbare Schablone 16 trägt. Ein Werkstück 17 kleinerer Abmessungen ist ebenfalls auf der Achse 18 der Schablone 16 gelagert. Die Schablone 16 wird mit konstanter Kraft gegen ein Lineal 19 gedrückt. Eine Schleifscheibe 20 schleift das Werkstück 17. in Litu 21 verbindet den Ringraum 22 des Zylinders 8 mit einem Wegeventil oder einem anderen Steuergerät-Selbstverständlich ist es auch möglich, zum Erzeugen zweier oder mehrerer konstanter Drüche zwei oder mehrere Stromregelventile und eine entsprechende Anzaiil verschieden eingestellter Druckbegrenzungsventile vorzusehen.
  • Der Anschluß der jeweiligen Ventile an das System erolgt über ein iegeventil mit den notwendigen Durchgangs- und Sperrstellungen. Die Anwendung zwei verschiedener Drücke empfiehlt sich z.B. dann, wenn die Schablone eininal mit einer relativ großen, eine geringe Verformung des Lineals hervorrufenden Fläche anliegt und in einer andrjren Stellung nur eine punktartige Beruhrung aufweist. im letzteren Fall wird man den Systemdruck geringer wählen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist es selbstverständlich möglich, durch den Einbau üblicher Schaltungsmittel Eilgang-Vorschub-Schaltungen oder dergleichen zu verwirklichen.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r a c h e:
1. Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n @@, daß in den äulauf von einer Druckquelle (pum@@ 2) zu dem System (5, 7) ein Stromregelventil (4) geschaltet ist, wdnrend der Ablauf dser ein Druckbegrenzungsvetil (12) @rfolgt.
2. Anerdnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an das System (5, 7) ein Druckspeicher (11) angeschlossen ist, dessen Druck-Volumen-Kennlinie im Bereich des Systemdruckes nahezu waagerecht verlauft.
3. Anordnung @@ch Ansprnch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Druckspeicher (11) ein hydro-pneumatischer Druckspeicher ist mit einer Trennwand möglichst geringer Masse zwisch@n @em dasraum des Druckspeichers and dem mit dem @@stem ver@unmenen Flässigkeitsraum.
4. Anordnung nach Ansprach 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gesamtvolumen des hydro-pneumatischen Druckspeichers (11) mindestens zwei @is drei Zehnerpotenzen größer ist als die Volumenschwankung des Systems (5,7).
DE19702008281 1970-02-23 1970-02-23 Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System Pending DE2008281A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008281 DE2008281A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008281 DE2008281A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008281A1 true DE2008281A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=5763082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008281 Pending DE2008281A1 (de) 1970-02-23 1970-02-23 Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2008281A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065993A1 (de) * 1980-12-11 1982-12-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für kopiernocken einer werkzeugmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065993A1 (de) * 1980-12-11 1982-12-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für kopiernocken einer werkzeugmaschine
EP0065993A4 (de) * 1980-12-11 1986-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Antriebsvorrichtung für kopiernocken einer werkzeugmaschine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101523B1 (de) Druckbegrenzungsanordnung
DE2747548C2 (de) Presse mit Regelkreis
DE2243585B2 (de) Hydropneumatische Federung für Kraftfahrzeuge
DE2411340A1 (de) Schmiedepresse
DE2926964A1 (de) Einrichtung an hydraulischen pressen und abkantpressen
DE1426548C3 (de) überlastsicherung für in Reihe liegende hydraulische Antriebszylinder einer Presse
DE601123C (de) Hydraulische Anpressvorrichtung fuer Walzenlager o. dgl. an Gummibearbeitungsmaschinen
DE2008281A1 (de) Anordnung zum genauen Konstanthalten eines Druckes in einem flüssigkeitsgefüllten und nur geringen Volumenschwankungen unterliegenden System
DE3230930C2 (de)
DE2133316A1 (de) Druckregelventil, insbesondere fuer hydraulische anhaengerbremsanlagen
DE2813791A1 (de) Regelvorrichtung fuer pumpen mit veraenderlichem ausstoss
AT513664A1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
DE1911500B2 (de) Einrichtung bei einem hydroststischen lager
DE19608582B4 (de) Hydrokompensator zur Druckstoßglättung in der Rücklaufleitung eines hydraulischen Systems und hydraulisches System mit einem solchen Hydrokompensator
DE2828386A1 (de) Druckrelais
DE2127241C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeug-Bremsanlage
DE737211C (de) Vorschubvorrichtung an einer Werkzeugmaschine mit einem Differentialvorschubkolben
DE2261990A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines arbeitsspaltes bei walzwerken, kalandern, kurbelpressen od.dgl
DE1259711B (de) Hydropneumatischer Druckuebersetzer mit selbsttaetiger Fluessigkeitsergaenzung
DE701651C (de) Hydraulischer Vorschubantrieb fuer Werkzeugmaschinen und verwandte Aufgaben
DE2121267A1 (de) Verstellpumpe mit Verstellvorrichtung
DE3446836A1 (de) Einrichtung zur druckspitzenverhinderung in dem pressaggregat einer druckgiessmaschine
DE1916790C (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckwandlung
DE1577395A1 (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen
DE1196453B (de) Selbsttaetiges Steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee