DE2008128C - Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l) - Google Patents
Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l)Info
- Publication number
- DE2008128C DE2008128C DE19702008128 DE2008128A DE2008128C DE 2008128 C DE2008128 C DE 2008128C DE 19702008128 DE19702008128 DE 19702008128 DE 2008128 A DE2008128 A DE 2008128A DE 2008128 C DE2008128 C DE 2008128C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylhexanal
- zone
- ethylhexen
- trickle zone
- hydrogenation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 18
- 230000001965 increased Effects 0.000 claims description 6
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 5
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 11
- LGYNIFWIKSEESD-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexanal Chemical compound CCCCC(CC)C=O LGYNIFWIKSEESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XTVRLCUJHGUXCP-UHFFFAOYSA-N 3-methylideneheptane Chemical compound CCCCC(=C)CC XTVRLCUJHGUXCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 4
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexanol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JARKCYVAAOWBJS-UHFFFAOYSA-N Hexanal Chemical compound CCCCCC=O JARKCYVAAOWBJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexanoic acid Chemical compound CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 2-ethyl- Chemical group 0.000 description 1
- 239000005092 Ruthenium Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N al2o3 Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Description
Es ist aus Houben—Weyl, »Methoden der orga- nur 0,9% an 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) Austragsgenischen
Chemie«, Bd. lV/II, 1955, S. jO7, bekannt, misch. Diese Ergebnisse waren nicht zu erwarten
daß man olefinisch ungesättigte Aldehyde in Gegen- und beinhalten einen erheblichen höhnischen Fortwart
von Palladium- oder Nickclkatalysatoren unter schritt.
Erhaltung der Aldehydgruppen hydrieren kann, wenn 5 Das neue Verfahren ist insofern bemerkenswert,
man die Hydrierung nach Aufnahme der für die als nicht zu erwarten war, daß durch Zurückführen
Sättigung der Kohlensloffdoppelbhdung benötigten eines Teils des rohen 2-Äthylhexanals die Menge
Menge Wasserstoff abbricht. Ein solches Verfahren der gebildeten Nebenprodukte erniedrigt und die
ist für einen kontinuierlichen Betrieb, wie er in der ' Katalysatorlebensdauer erhöht wird. Es war vielmehr
Technik wünschenswert ist, nicht geeignet. Weiter ist io anzunehmen, daß eine weitergehende Hydrierung des
aus der deutschen Patentschrift 869 057 bekannt, 2-Äthylhexanals zu 2-Athylhexanol eintritt und somit
daß man 2-ÄihyIhexanaI-(l) durch Hydrieren von die Menge der gebildeten Nebenprodukte erhöht wird.
2-Äthylhexen-(2)-aI-(l) in Gegenwart von Palladium- Die Hydrierung wird in einer Rieselzone an fest
katalysatoren erhält. Das Verfahren hat jedoch den angeordneten, auf Trägern aufgebrachten Edelmetall-Nachteil,
daß die Ausbeute an 2-ÄthylhexanaI nur 15 katalysatoren durchgeführt. Bevorzuge Edelmetall-88
bis 9O"/o beträgt, und außerdem erhält man da- katalysatoren sind Platin, Palladium oder Ruthenium,
neben nicht unerhebliche Mengen an nicht umge- die auf Träger, wie Aluminiumoxid, Kieselsäure oder
setztem 2-Äthylhexen-(2)-aI-(l) sowie Äthylhexanol Kieselsäuregel, aufgebracht sind. Vorteilhaft haben
und höhersiedenden Anteilen. Ferner hat das Ver- die Katalysatoren einen Gehalt von 0,0J bis 1 Gefahren
den Nachteil, daß durch Ansteigen der Tem- so wichtsprozent, insbesondere 0,03 bis 0,3 Gewichtsperatur
innerhalb der Hydrierzone Unregelmäßig- prozent, an den genannten Edelmetallen,
keilen bei der Hydrierung vorkommen, die einerseits Besondere technische Bedeutung haben auf Träger den Betriebsablauf stören und andererseits zu einer aufgebrachte Edelmetallkatalysatoren, insbesondere Schädigung des Katalysators führen. Schließlich er- Palladiumkatalysatoren, erlangt, die durch Tränken zielt man nach dem beschriebenen Verfahren nicht 25 von auf 800 bis 1100° C getemperten Kieselsäuredie erwünschten hohen Raum-Zeit-Ausbeuten. trägern mit Edelmetallsalzen, Trocknen und ge-
keilen bei der Hydrierung vorkommen, die einerseits Besondere technische Bedeutung haben auf Träger den Betriebsablauf stören und andererseits zu einer aufgebrachte Edelmetallkatalysatoren, insbesondere Schädigung des Katalysators führen. Schließlich er- Palladiumkatalysatoren, erlangt, die durch Tränken zielt man nach dem beschriebenen Verfahren nicht 25 von auf 800 bis 1100° C getemperten Kieselsäuredie erwünschten hohen Raum-Zeit-Ausbeuten. trägern mit Edelmetallsalzen, Trocknen und ge-
Ferner ist aus der deutschen Auslcgcschrift gebenenfalls nochmaliges Tempern und nachfolgende
1206 878 bekannt, daß man durch Hydrieren von Reduktion in üblicher Weise hergestellt werden.
2-Äthylhexen-(2)-a!-(l) in Gegenwart von Hydrier- Die Umsetzung führt man bei Temperaturen von katalysatoren 2-ÄthyIhexanal-(l) in relativ guten 30 80 bis 150" C durch. Besonders gute Ergebnisse er-Ausbv'u'.en erhält. Dieses Verfahren hat jedoch den hält man, wenn man 110 bis 150'1C einhält. Vorteil-Nachteil, daß im Hydrieraustrag noch 2°/o 2-ÄthyI- haft führt man die Temperatur in der Rieselzone so, hexcn-(2)-al-(l) enthalten sind, dessen Entfernung daß sie von Reaktoreingang her einen steigenden im Hinblick auf die eng zusammenliegenden Siede- Gradienten bis zum Austritt des hydrierten Produktes punkte einen erhöhten Destillationsaufwand erforder- 35 hat. Man hält vorzugsweise am Kopf der Rieselzone lieh macht. Darüber hinaus gestattet das Verfahren eine Temperatur von 80 bis 130 1C und am Austritt nur einen relativ bescheidenen Durchsatz, nämlich der Rieselzone eine Temperatur von 110 bis 150 C von 0,13 m:1 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) je m3 Katalyse- in Abhängigkeit von der Aktivität des Katalysators tor und Stunde. ein.
2-Äthylhexen-(2)-a!-(l) in Gegenwart von Hydrier- Die Umsetzung führt man bei Temperaturen von katalysatoren 2-ÄthyIhexanal-(l) in relativ guten 30 80 bis 150" C durch. Besonders gute Ergebnisse er-Ausbv'u'.en erhält. Dieses Verfahren hat jedoch den hält man, wenn man 110 bis 150'1C einhält. Vorteil-Nachteil, daß im Hydrieraustrag noch 2°/o 2-ÄthyI- haft führt man die Temperatur in der Rieselzone so, hexcn-(2)-al-(l) enthalten sind, dessen Entfernung daß sie von Reaktoreingang her einen steigenden im Hinblick auf die eng zusammenliegenden Siede- Gradienten bis zum Austritt des hydrierten Produktes punkte einen erhöhten Destillationsaufwand erforder- 35 hat. Man hält vorzugsweise am Kopf der Rieselzone lieh macht. Darüber hinaus gestattet das Verfahren eine Temperatur von 80 bis 130 1C und am Austritt nur einen relativ bescheidenen Durchsatz, nämlich der Rieselzone eine Temperatur von 110 bis 150 C von 0,13 m:1 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) je m3 Katalyse- in Abhängigkeit von der Aktivität des Katalysators tor und Stunde. ein.
Es war deshalb die technische Aufgabe gestellt, 40 Im allgemeinen wendet man bei der Umsetzung
bei der Herstellung von 2-Äthylhexanal-(l) durch Drücke von 10 bis 250 at an. Besonders gute Ergeb-
Hydrieren von 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) die Reaktion nisse erhält man bei Drücken von 20 bis 200 at.
so zu lenken, daß 2-Äthylhexanal-(l) stets mit gleich- Ein Teil des als Austrag erhaltenen rohen 2-Äthyl-
bleibender guter Qualität und hoher Raum-Zeit- hexanal-(l) wird wieder in die Rieselzone zusammen
Ausbeute erhalten wird, wobei die Temperatur in der 45 mit frischem 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) eingeführt. Es
Hydrierzone einfach zu regeln ist, ohne daß der Ka- hat sich besonders vorteilhaft erwiesen, die 2- bis
talysator geschädigt wird. lOfache Menge an rohem 2-Äthylhexanal-( 1), bezogen
Es wurde nun gefunden, daß man 2-Äthylhexa- auf frisch zujeführtes 2-Äthyihexen-(2)-al-(l), der
nal-(l) durch Hydrieren von 2-Äthylhcxen-(2)-aI-(l) Rieselzone zuzuführen. Vorzugsweise wählt man die
mit Wasserstoff bei Temperaturen von 80 bis 160° C 50 im Kreis geführte Menge so, daß man die oben-
untcr erhöhtem Druck in Gegenwart von fest ange- erwähnten Eingangstemperaturen in der Rieselzone
ordneten, auf Trägern aufgebrachten Edelmetall- erreicht, so daß die Hydrierung ohne Induktionszeit
katalysatoren in einer Rieselzone vorteilhafter als sofort beginnt.
bisher erhält, wenn man erfindungsgemäß einen Teil Ein besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung
des rohen 2-ÄlhyIhcxanal-(l) in die Ricsclzone zu- 55 ist es, daß man in der Rieselzone solche Mengen an
rückführt. 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) einschließlich des rückge-
lange Zeit 2-Äthylhcxanal-(l) in gleichbleibend hoher eine Flächenbelastung von 10 bis 50 m pro Stunde
gung des Katalysators oder eine Verminderung der in m* je qm Querschnitt der Rieselzone. Die Flächen'
als man einen Durchsatz von 0,39 m3 2-Äthyl- Das Verfahren nach der Erfindung führt man bei-
hcxcn-(2)-af-( J) je m* Katalysator und Stunde er* «j spielsweise aus, indem man in einem senkrecht ste-
rcicht, was dem Dreifachen des Verfahrens entspricht henden, druckbeständigen Rohr die angegebenen
wie es aus der deutschen Auslegeschrift 1 206 887 Katalysatoren fest anordnet und von oben 2-ÄthyI-
bekannt ist. Trotz des hohen Durchsatzes erhält man hexen-(2)-al-(l) zusammen mit der angegebenen
Menge rohem 2-Äthylhexanal-(l) ziidosiert, wobei
man darauf achtet, daß die erwähnten Eineangstemperaturen
eingehalten werden, Die Hydrierung verläuft unter den angegebenen Drücken, wobei die
Menge an Zulauf so gewählt wird, daß die beschriebene Flächenbelastung eingehalten wird. Der Austrag
wird vorteilhaft gekühlt und von überschüssigem Wasserstoff befreit. Ein Teil des rohen 2-Äthylhexanal-(l)
wird wieder zusammen mit frischem 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) der Rieselzone zugeführt,
während der restliche Teil nach bekannten Methoden, z. B. durch fraktionierte Destillation, aufgearbeitet
wird, um die letzten Reste an Verunreinigungen zu entfernen. Für viele Zwecke reicht jedoch bereits die
Reinheit des rohen 2-Äthylhexanals aus.
2-Äthylhexanal-(l) wird zur Herstellung von 2-Äthylhexansäure, die zu Metallstreifen und Estern
verarbeitet wird, verwendet.
Die vorteilhaften Ergebnisse des neuen Verfahrens seien an folgenden Beispielen demonstriert. ao
Ein Hochdruckrohr von 2001 Inhalt und 150 mm Durchmesser wird mit einem Katalysator beschickt,
der 0,07 Gewichtsprozent Palladium auf Kieselsäure- as
strängen enthält. Stündlich werden 65 kg 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) zusammen mit 200kg rohem 2-Äthylhexanal-(l)
au; den Kopf des Hochdruckrohres aufgegeben und so viel Wasserstoff zugepreßt, daß ein
Druck von 200 atü aufrechterhalten wird. Am Kopf der Rieselzone wird eine Te? iperatur von etwa
100° C eingestellt. Am Austritt erhält man dann eine Temperatur von etwa 115° C. Der erhaltene Reaktionsaustrag
enthält:
2-Äthylhexanal-(l) 94,6 "/0
2-Äthylhexen-(2)-al-(l) 0,8 »/0
Vergleichsbeispiel
In der Vorrichtung, wie im Beispiel 1 beschrieben, und unter den gleichen Druck- und Temperaturbedingungen
werden 40 kg/Std. 2-ÄthyIhexen-(2)· al-(l) ohne Rückführung von 2-Äthylhexanal-(l) an
dem gleichen Katalysator hydriert. Das Reaktionsprodukt enthält;
2-Äthylhexanal-(l) 88,2 »/0
2-Äthylhexen-(2)-al-(l) 2,2»/..
IO In der gleich großen Vorrichtung, wie im Beispiel 1
beschrieben, werden unter Verwendung des gleichen Katalylysators bei einem Druck von 40 atü 65 kg/Std.
2-Äthylhexen-(2)-al-(l) zusammen mit 300 kg rohem 2-Äthylhexanal-(l) auf den Kopf des · Hochdruckrohres
aufgegeben. Das Temperaturproül entspricht dem im Beispiel 1 beobachteten. Der erhaltene Reaktionsaustrag
enthält:
2-Äthylhexanal-(l) 95,9%
2-Äthylhexen-(2)-al-(l) 0,7 %
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Äthylhexanal-(l) durch Hydrieren von 2-Äthylhexen-(2)-al-(l)
mit Wasserstoff bei Temperaturen von 80 bis 160° C unter erhöhtem Druck in Gegenwart
von fest angeordneten, auf Träger aufgebrachten Edelmetallkatalysatoren in einer Rieselzone, dadurch gekennzeichnet, daß man einen
Teil des rohen 2-ÄthyIhexanal-(l) in die Rieselzone zurückführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Menge des der Rieselzone
zugeführten 2-Äthylhexen-(2)-al-(l) einschließlich des zurückgeführten rohen 2-Äthylhexanal-(l)
so wählt, daß in der Rieselzone eine Flächenbelastung von 10 bis 50 m/Std. eingehalten
wird.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008128 DE2008128C (de) | 1970-02-21 | Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l) | |
FR7103744A FR2078183A5 (de) | 1970-02-21 | 1971-02-04 | |
BE762598A BE762598A (fr) | 1970-02-21 | 1971-02-05 | Procede pour la preparation de 2-ethylhexanal-(1) |
CA105406A CA936543A (en) | 1970-02-21 | 1971-02-15 | Production of 2-ethylhexan-1-al |
US115827A US3903171A (en) | 1970-02-21 | 1971-02-16 | Production of 2-ethylhexan-1-al |
SE01986/71A SE364252B (de) | 1970-02-21 | 1971-02-16 | |
NLAANVRAGE7102174,A NL171049C (nl) | 1970-02-21 | 1971-02-18 | Werkwijze voor het bereiden van 2-ethylhexanal-1. |
AT143471A AT305230B (de) | 1970-02-21 | 1971-02-19 | Verfahren zur Herstellung von 2-Äthylhexanal-(1) |
ES388468A ES388468A1 (es) | 1970-02-21 | 1971-02-20 | Procedimiento para la obtencion de 2-etilhexanal-(1). |
JP835171A JPS547766B1 (de) | 1970-02-21 | 1971-02-22 | |
GB2223971A GB1329896A (en) | 1970-02-21 | 1971-04-19 | Production of 2-ethylhexan-1-al |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008128 DE2008128C (de) | 1970-02-21 | Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l) |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2008128A1 DE2008128A1 (de) | 1971-09-02 |
DE2008128C true DE2008128C (de) | 1972-07-20 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525506C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nickel und/oder Kobalt und Zinkoxid enthaltenden Katalysators | |
EP0008022B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten aliphatischen, cycloaliphatischen und araliphatischen Aldehyden | |
DE3228500A1 (de) | Verfahren zur reinigung von aldehyde, acetale und/oder ungesaettigte verbindungen enthaltenden carbonsaeureestern | |
DE2008128C (de) | Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l) | |
DE1949296B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2Äthylhexanol | |
DE2315037A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten estern von carbonsaeuren | |
DE1193931B (de) | Verfahren zur einstufigen Herstellung von Methylisobutylketon | |
DE2304264C2 (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Adiponitril | |
DE2044657A1 (en) | Toluylene diamine prepn - using solid ni or ru - contg catalyst | |
EP0177912A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkandiolen | |
DE1249847B (de) | Verfahren zur Herstellung von a- und ß-Fornrylisobuttersaure estern und von a- und ß-Formylisobuttersaurenitnl durch Hydroformvlierung | |
DE2008128B (de) | Verfahren zur Herstellung 2-Äthylhexanal-(l) | |
DE2008128A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2 Äthyl hexanal (1)1 | |
DE902853C (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer Amine | |
DE931827C (de) | Verfahren zur Herstellung von gesaettigten Aldehyden und Alkoholen aus den entsprechenden ungesaettigten Aldehyden | |
DE2430038B2 (de) | Verfahren zur herstellung von acetoxybutanol | |
DE1115232B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Hydrierung von Aldehyden | |
DE1941634C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2 Athylhexanal (1) | |
DE102014100997B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten Aldehyden | |
AT237595B (de) | Verfahren zur Herstellung eines hauptsächlich Monohydroxymethylcyclododekan enthaltenden Gemisches von Cyclododekanderivaten | |
DE2735599A1 (de) | Verfahren zur herstellung von butindiol | |
DE3717405A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkanolen aus alkinolen | |
DE19935448A1 (de) | Verfahren zur Herstellung sekundärer aliphatischer Amine aus Aldehyden mittlerer Kettenlänge | |
DE1081020B (de) | Verfahren zur Hydrierung von Adiponitril oder ªŠ-Aminocapronitril mit einem in Suspension gehaltenen Raneykatalysator | |
DE1941634B (de) |