DE2007324A1 - ' Temperaturfühler - Google Patents

' Temperaturfühler

Info

Publication number
DE2007324A1
DE2007324A1 DE19702007324 DE2007324A DE2007324A1 DE 2007324 A1 DE2007324 A1 DE 2007324A1 DE 19702007324 DE19702007324 DE 19702007324 DE 2007324 A DE2007324 A DE 2007324A DE 2007324 A1 DE2007324 A1 DE 2007324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
medium
temperature sensor
tubes
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007324
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Theodore Ruislip Middlesex Guy (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lucas Support Services Ltd
Original Assignee
Rotax Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotax Ltd filed Critical Rotax Ltd
Publication of DE2007324A1 publication Critical patent/DE2007324A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Temperaturfühler
Die Erfindung betrifft einen Temperaturfühler.
Sie bezweckt die Schaffung eines solchen Temperaturfühlers in ein- a fächer und zweckmäßiger Form.
Ein Temperaturfühler gemäß der Erfindung 1st gekennzeichnet durch eine innere Röhre und eine äußere Röhre, die an einem Ende miteinander verbunden sind und aus Stoffen bestehen, welche einen hohen bzw. einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben, eine durch eine Relativbewegung zwischen den freien Enden der beiden Röhren betätigbare Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Leitung von Umgebungamedium durch den zwischen den Röhren gebildeten Raum bei Fließen von Medium durch die innere Röhre.
Wa/3e - 2 -
009837/U26
Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sindt
Fig. 1 ein Schnitt durch den Fühler»
Fig. 2 ein Teilschnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Fühler und
Fig. 3 ein Schaltbild» aus dem hervorgeht» wie der Fühler angeschlossen werden kann.
Gemäß der Darstellung ist ein Träger 10 vorgesehen» an dem an einer Seite ein Hohlzapfen 11 befestigt ist. Im Zapfen sitzt eine Röhre 12, die aus einem Stoff besteht, der einen hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat, beispielsweise Berylliumkupferlegierung. Am Ende der Röhre 12, das vom Träger entfernt liegt» sitzt ein becherförmiger Teil 13» der einen verdickten Boden hat» in dem eine Vielzahl von Fließlöchern 14 gebildet sind. Ferner ist der Teil 13 mit einem Hohlzapfen 13 versehen, in dem eine Rohre 16 befestigt ist, die aus einem Stoff besteht» der einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat» beispielsweise Invar. Sie Röhre 16 erstreckt sich durch den Zapfen 11» und innerhalb des Zapfens 11 sind im Abstand angeordnete fc Kohle-Dichtungen 17 odgl. vorgesehen.
Der Zwischenraum zwischen den Dichtungen 17 ist von einem Distanzstück 16 eingenommen, das durchlöchert ist, um eine Verbindung zwischen einer Ringnut im Zapfen und dem Inneren der Röhre 16 über Löcher 20 herstellen zu können. Die Nut 19 steht über Kanäle 21 und im Zapfen bzw. im Gehäuse mit einem Ein IaB 23 (Fig. 2) in Verbindung, der sioh am Gehäuse befindet. Dabei ist eine aolohe Anordnung vorgesehen, rl:;/» in den Einlaß 23 gelangendesMedium duroh die Röhre
13 und durch eine Spritzdüse 24 fließt, die im becherförmigen Teil 13 gebildet ist. Der Austritt von Medium aus der Düse hat den Effekt, Umgebungsmedium durch die Fließlöoher 14 zu ziehen, wobei das Umge-
009837/U26
bungsmedium in den Ringraum zwischen den beiden Röhren über Löcher 25 gelangt, die im Zapfen 11 vorgesehen sind. Auf diese Weise erfolgt eine unterschiedliche Ausdehnung bzw. ein unterschiedliches Zusammenziehen der beiden Röhren, und die Empfindlichkeit wird durch den Mediumfluß innerhalb des Ringraums erhöht.
Die Röhre 16 erstreckt sich in eine Kammer 26, die im Träger 10 gebildet ist und von einem Ventilgehäuse 27 verschlossen ist, das am Träger befestigt ist. Das Ende der Röhre 16 ist von einer Kappe 28 verschlossen, das eine Messerkante hat, die an einem ersten Hebel |
29 in Anschluß an seinen Drehpunkt angreift. Das andere Ende des Hebels 29 greift an einem zweiten Hebel 30 in Anschluß an dessen Drehpunkt an. Das freie Ende des Hebels 30 wirkt mit einem verschiebbaren Stöpsel 31 zusammen, der innerhalb einer Bohrung verschiebbar ist, die im Ventilgehäuse 27 vorhanden ist.
Im Ventilgehäuse 27 sitzt ein Ventilelement 32, das von einer Feder 33 in Anlage an einen Sitz vorgespannt ist. Die Seite des Ventilelements 32, die von der Feder abgewandt ist, wird durch Medium beaufschlagt, das durch einen Einlaß 35 eingeleitet wird. Der Druck wirkt in einer solchen Richtung, daß das Ventilelement vom Sitz abgehoben wird. Der Druck, bei dem dies geschieht, hängt vonder Stellung des λ
Stöpsels 31 ab. D,ie Luft, die am Ventilelement 32 vorbeifließt, entweicht zur Atmosphäre über Löcher 34 im Ventilgehäuse.
In Fig. 3 ist ein Anwendungsbeispiel für einen solchen Fühler gezeigt. Eine Druckmittelquelle ist mit 40 beziffert, und einer Verbraucherstelle 41 wird Medium über ein Druckregelventil 42 zugeleitet. Der Temperaturfühler, wie er oben beschrieben worden ist, steht mit dem Druckregelventil in Verbindung und steuert den Bezugsdruck des Regelventils 42. Auf diese Weise wird der Druck des Mediums, das der Verbrauoherstelle 41 zugeleitet wird, in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur geregelt.
009837/U26
In einer Alternativanorclnung können das Ven tilelement 32 und die Feder 33 weggelassen werden, und ein Mikroschalter tritt an ihre Stelle. Der Mikroschalter kann mit einem elektrischen Warnkreis verbunden sein, der anzeigt, wann eine bestimmte Temperatur erreicht ist.
Indem ein Fließen von Umgebungsmedium vorgesehen ist, wie das zuvor beschrieben worden ist, erlangt der Fühler eine hohe Empfindlichkeit auf Temperaturänderungen.
Patentansprüche t
009837/1426

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Temperaturfühler, gekennzeichnet durch eine innere Röhre (16) und eine äußere Röhre (12), die an einem Ende miteinander verbunden sind und aus Stoffen bestehen, welche einen hohen bzw. einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben, eine durch eine Relativbewegung zwischen den freien Enden der beiden Röhren (12,16) betätigbare Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Leitung von Umgebungsmedium durch den zwischen den Röhren gebildeten Raum bei Fließen von Medium durch die innere Röhre (16).
  2. 2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Träger (1O), einen am Träger (1O) befestigten Hohlzapfen (11), an dem das freie Ende der äußeren Röhre (12) befestigt ist, im Abstand liegende Führungen (17)> die von dem apfen (11) getragen sind und zur Bewegung der inneren Röhre (16) dienen, eine zum Schließen des freien Endes der inneren Röhre (16) dienende Kappe (28) und in die innere Röhre (16) eingeformte Löcher (20) an einer Stelle, in der sie mit einem Raum fluchten, der zwischen den Führungen (17) gebildet ist, wobei dieser Raum mit einem Ein laß (23) in Verbindung steht, durch den unter Druck stehendes Medium in diesen Raum einleitbar ist.
  3. 3. Temperaturfühler nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen becherförmigen Teil (13),mit dem die Enden des inneren Rohre (16) und des äußeren Rohre (12), die vom Träger (1O) entfernt liegen, verbunden sind, wobei der Boden des becherförmigen Teils (13) eine Kapillar- öffmwf (24) aufweist, durch die in der inneren Röhre (16) fließendes Medium zu fließen vermag,und wobei eine Anzahl von Fließlöchern (14) in dem Boden vorhanden sind, die mit dem Ringraum in Verbindung stehen, der zwischen den beiden Röhre (12, 16) gebildet ist, wobei die Kapillaröffnung (24) und die Löcher (14) einen Ejektor bilden, derart, daß der Mediumfluß durch die innere Röhre (16) ein
    Wa/Se - 2 -
    009837/U26
    - fc -
    Fließen von Umgfcungsmedium durch den Ringraum bewirkt) wobei Löcher (25) in dem Zapfen (11) vorgesehen sind, durch die das Umgebungsmedium in den Ringraum gelangt.
    4· Temperaturfühler nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (28) mit einer Messerkante versehen ist, das an einem ersten Schwenkhebel(29) in Anschluß an dessen Drehpunkt angreift, wobei das freie Ende des ersten Hebels (29) an einen zweiten Hebel (30) in Anschluß an dessen Drehpunkt angreift und das freie Ende des zweiten Hebels (30) an einem Teil (31) angreift, das durch die Differentialbewegung der freien Enden der beiden Röhren (12, 16) stellbar ist.
    009837/1426
    Leerseite
DE19702007324 1969-02-20 1970-02-18 ' Temperaturfühler Pending DE2007324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB915469A GB1294123A (en) 1969-02-20 1969-02-20 Temperature sensing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007324A1 true DE2007324A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=9866433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707005692 Expired DE7005692U (de) 1969-02-20 1970-02-18 Temperaturfuehler.
DE19702007324 Pending DE2007324A1 (de) 1969-02-20 1970-02-18 ' Temperaturfühler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707005692 Expired DE7005692U (de) 1969-02-20 1970-02-18 Temperaturfuehler.

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE7005692U (de)
FR (1) FR2035343A5 (de)
GB (1) GB1294123A (de)
SE (1) SE351042B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035343A5 (de) 1970-12-18
DE7005692U (de) 1972-12-07
GB1294123A (en) 1972-10-25
SE351042B (de) 1972-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358428C2 (de) Ventil für einen Gasdruckbehälter, insbesondere eine Gasdruckflasche
DE2725575A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden anschliessen eines manometers an verschiedene druckmesstellen
DE2734384A1 (de) Tragbare pumpe zum aufpumpen von luftreifen
EP0110289A1 (de) Ausgleichventil
DE8220406U1 (de) Solenoid-betätigtes Druckregelventil
DE2008092C3 (de) Ventileinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE1800020B2 (de) Von aussen blockierbare kolbenzylinderanordnung
DE1750053C3 (de) Doppelrohrbruchsicherheitsventil
DE19917516A1 (de) Hydrostatische Lagervorrichtung
DE2060279A1 (de) UEberstroemventil
DE3037674A1 (de) Anordnung und ausbildung von durchlaessen fuer druckmittel in zylindern
EP0085852B1 (de) 3/2-Wegeventil
DE3843478C1 (en) Electrical switching device having a contact cable
DE2007324A1 (de) ' Temperaturfühler
DE1536852C (de)
DE2654688C2 (de)
EP1011159A2 (de) Kombinierter Lade- und Fluidsteckverbinder
DE2556708C2 (de) Für die Blockbauweise vorgesehenes Hydrowegeventil
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2054638C3 (de) Drosselventil
DE2255191C3 (de) Druckabhängiges Steuerventil
DE2944324A1 (de) Hauptbremszylinder
DE1942145A1 (de) Stroemungsmittelbetriebene Speichervorrichtung
DE2220935B2 (de) Entlüftungs- und Überströmventil
DE1475954C3 (de) Druckbegrenzungsventil