DE2007040A1 - Digital Analog Umsetzer - Google Patents

Digital Analog Umsetzer

Info

Publication number
DE2007040A1
DE2007040A1 DE19702007040 DE2007040A DE2007040A1 DE 2007040 A1 DE2007040 A1 DE 2007040A1 DE 19702007040 DE19702007040 DE 19702007040 DE 2007040 A DE2007040 A DE 2007040A DE 2007040 A1 DE2007040 A1 DE 2007040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
currents
different
analog converter
analog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007040
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 8510Furth Beuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19702007040 priority Critical patent/DE2007040A1/de
Publication of DE2007040A1 publication Critical patent/DE2007040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1066Mechanical or optical alignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

  • DIGITAL-ANALOG-UMSETZER Die Erfindung bezieht sich auf einen Digital-Analog-Umsetzer zur Umsetzung eines binär codierten in ein Analogsignal. Derartige Umsetzer werden immer dann benötigt, wenn digital anfallende Meßwerte entweder analog registriert oder in analogen Steuer- und Regelkreisen weiter verarbeitet werden sollen.
  • Ein digitales Ergebnis fällt bekanntlich in der Form an, daß eine der Wertigkeit entsprechende Anzahl von Leitungen vorhanden ist und daß auf einer oder auf einer bestimmten Kombination dieser Leitungen ein L-Signal steht. Zur Umwandlung in ein Analog-Signal ist es also erforderlich, die einzelnen L-Signale ihrer Wertigkeit entsprechend zll bewerten und die so bewerteten L-Signale zu addieren.
  • Eine bekannte Lösung dieser Aufgabe besteht tlarin, daß jedes L-Signal einen eingeprägten Strom zum Fließen bringt, wobei die Ströme unter sich gleich sind und die Bewertung dadurch erfolgt, daß die Ströme an verschiedenen stellen eines Ohm'schen Netzwerkes eingespeist, also, von einem bestimmten Bezugspunkt an gesehen, verschie den stark gedampft und damit bewertet werden. Die ist für das Beispiel eines rein binären Codes in Fig. 1 veranschaulicht: Jede der Konstantstromquellen Q1 - Q10 li'fert den gleichen Strom, der Uber die Schalter S1 - S1O an zehn verschiedenen Punkten des Kettenleiters K eingespeist wird; dabei werden die Schalter S dann geschlossen, wenn an den zugehörigen, in Fig. 1 entsprechend ihrer Wertigkeit beschrifteten Digital-Eingängen D ein L-Signal steht. Je nach Einspeisestelle werden die Ströme im Kettenleiter K verschieden stark gedämpft, d.h. bewertet, und vereinigen sich am Ende zum resultierenden Analog-Signal Ua. Der Nachteil eines Umsetzers nach Fig. 1 liegt in der Vielzahl der Widerstände des Kettenleiters K; da die Genauigkeit der Umsetzung neben den Konstantstromquellen allein durch die Widerstände des Netzwerkes gegeben ist, sind im vorliegenden neispiel 19 hochkonstante Präzisionswiderstände erforderlich, die die Anlage erheblich verteuern.
  • Dieser Nachteil wird zwar ei einen weiteren bekannten Umsetzer vermieden, bei dem, wie in Fig. 2 fUr einen 1248-BCD-Code dargestellt, die Konstantstromquellen Q1 - Q12 unterschiedliche, und zwar ihrer Wertigkeit entsprechende Ströme in ein und denselben Meßwiderstand R speisen, doch müssen nunmehr sowohl die Schalter S1 - S12 als auch die Stromquellen Q1 - Q12 für außerordentlich unterschiedliche Ströme dimensioniert sein, die im angegebenen Beispiel eines binären Dezilmalcodes ersichtlich wie 1:800 und bei Anwendung auf eine sein binären @e nach Fig. 1 immer noch wie 1:512 varilegen. Da in der Praxis Schalter und Stromquellen elektronisch realisiert werden1 also aus IEalbleiterschaltungen aufgebaut sind, können hierfür keine unter sich gleichen Bausteine mehr verwendet werden, so daß auch hier eine zusätzliche Verteuerung gegeben ist.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die Nachteile der bisher bekanntgewordenen Umsetzer zu vermeiden und einen Umsetzer zu schaffen, der rationeller und billiger gefertigt werden kann, und zwar ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der unterschiedlichen Konstantströme größer als 1, aber kleiner als die Anzahl der digitalen Wertigkeiten ist.
  • Fig. 3 zeigt aly Ausführunsbeispiel einen erfindungsgemäßen Umsetzer, der dasselbe leistet wie der Umsetzer nach Fig.1; es sind zwei unterschiedliche Konstantströme vorhanden, und die von den Stromquellen Q1, Q3, q51 Q7 und Q9 gelieferten Ströme verhalten sich zu den von allen anderen Stromquellen gelieferten wie 1 : 2. Damit können alle elektronischen Schalter S und alle Stromquellen Q als unter sich gleiche, höchstens durch die Größe eines Widerstandes unterschiedliche Bausteine aufgebaut werden, während sich gleichzeitig die Anzahl der erforderlichen Präzisionswiderstände von 19 in Fig. 1 auf 9 in Fig. 3 verringert.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausfiihrungsform des BCD-U.setzers nach Fig. 2 ist in Fig. 4 dargestellt: Hier sind statt 12 nur 4 unterschiedliche Konstantströme erforderlich. Zwar verhalten sich die von den einzelnen Quellen Q gelieferten Konstantströme wie: Q1 : Q2 : Q3 : Q4 = Q5 : Q6 : Q7 : Q8 Q9 Qlo : Q11 : Q12 = 1 : 2 : 4 doch läßt sich ein maximales Stromverhältnis von 1 : 8 ebenfalls noch leicht mit gleichen Bausteinen verwirklichen, in denen lediglich unterschiedliche,d.h. keine Zusatzkosten verursachende Widerstände verwendet werden. Andererseits sind in Fig. 4 nur 5 Präzisionswiderstände erforderlich gegenüber 23, die sich ergebenwürden, wenn der Umsetzer nach Fig. 2 mit unter sich gleichen Strömen ähnlich Fig. 1 aufgebaut werden würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII:
    Digital-Analog-Umsetzer zur Umsetzung eines binär codierten in ein Analog-Signal, wobei Konstantströme in potentialmäßig unterschiedliche Punkte eines Kettenleiters eingespeist werden und das analoge Summensignal an einem Knotenpunkt des Kettenleiters abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der unterschiedlichen Konstantströme größer als 1, aber kleiner als die Anzahl der digitalen Wertigkeiten ist.
    L e e r s e i t e
DE19702007040 1970-02-17 1970-02-17 Digital Analog Umsetzer Pending DE2007040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007040 DE2007040A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Digital Analog Umsetzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007040 DE2007040A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Digital Analog Umsetzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007040A1 true DE2007040A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=5762426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007040 Pending DE2007040A1 (de) 1970-02-17 1970-02-17 Digital Analog Umsetzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2007040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848911A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Vinnizkij Politekhn I Digital-analog-wandler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848911A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Vinnizkij Politekhn I Digital-analog-wandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172725B (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Folge binaer codierter Impulse mit n Stellen in ein Signal bestimmter Amplitude
DE2345756A1 (de) Nach dem kompressionsprinzip arbeitender reihen-parallel-kodierer
DE2831407A1 (de) Leistungsfrequenzwandler mit einem mikrocomputer
DE1762157C3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von analogen Signalen, die einer monoton zunehmenden Funktion entsprechen, in digitale Werte. Ausscheidung aus: 1412744
DE60122248T2 (de) D/A-Wandler des Stromaddierungstyps
DE2317584C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von numerischen Informationen in eine entsprechende, eine analoge Information darstellende Wechselspannung
DE3516005A1 (de) Digital-analog-wandler
EP0151769B1 (de) Integrierbarer Analog/Digitalwandler
DE2007040A1 (de) Digital Analog Umsetzer
DE2337132C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Überschreitung wenigstens eines Grenzwertes durch ein digitales, binär codiertes Meßsignal
DE2906740A1 (de) Verfahren zur erhoehung der genauigkeit ein digital-analog- bzw. analog-digital- wandlers und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1287622B (de)
DE3104528C2 (de) Verfahren zur Umwandlung linear codierter PCM-Worte in nichtlinear codierte PCM-Worte und umgekehrt
DE3739725A1 (de) Anordnung zur ermittlung fehlerfreier digitaler elektrischer groessen bei einer mehrkanal-analog/digital-wandlung
DE2842349C2 (de) Digital-Analog-Umsetzer
DE2852095A1 (de) Analog-digital-wandlung mit stufenweiser approximation eines digitalsignals an ein umzusetzendes analogsignal
DE3725348A1 (de) Schaltungsanordnung einer spannungsquelle mit vorgebbaren werten der quellenspannung und des innenwiderstandes
DE1954911B2 (de) Analog digital codierer
DE1588252B2 (de) Vergleichsglied fuer einen lageregelkreis
DE2411561C3 (de) Digital-Analog-Umsetzer, insbesondere für einen nach dem Iteratiwerfahren arbeitenden Codierer
DE1588252C3 (de) Vergleichsglied für einen Lageregelkreis
DE884513C (de) Vergleichsanordnung elektrischer Groessen
DE1931132B2 (de) Digital log analog umsetzer
DE2720980C3 (de) Schaltung zur Umwandlung eines analogen Signals in ein digitales Signal
DE1206509C2 (de) Numerischer Vergleicher