DE2005137A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2005137A1
DE2005137A1 DE19702005137 DE2005137A DE2005137A1 DE 2005137 A1 DE2005137 A1 DE 2005137A1 DE 19702005137 DE19702005137 DE 19702005137 DE 2005137 A DE2005137 A DE 2005137A DE 2005137 A1 DE2005137 A1 DE 2005137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
cutting
cutting area
optical means
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702005137
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH311969A external-priority patent/CH503559A/de
Application filed filed Critical
Publication of DE2005137A1 publication Critical patent/DE2005137A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/12Equipment for indicating where to cut
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0016Technical microscopes, e.g. for inspection or measuring in industrial production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/828With illuminating or viewing means for work
    • Y10T83/839Mirror or lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Vertreter: Stuttgart, den k. Febr. 1970
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Max Bunke P 2253
7 Stuttgart 1
Schloßstrasse 73B
Anmelder:
Paul Von Arx
CH 4450 Sissach
Vorrichtung an Tafelschere zum Schneiden nach Markierungen, unter ständiger Beobachtung des Schnittes.
Eb sind verschiedene optische Vorrichtungen an Werkzeugmaschinen ,an Mess und Kontrollwerkzeugen be- (| kanntjWie Lupen zum Ablesen von Masstäben oder Geräte die ein vergrössertes Schattenbild zeigen, beispiels-
"/.-■-.
weise von Verzahnungen und Gewinden. Bei Tafelschern dagegen hat man bisher hauptsächlich nach Anschlag gearbeitet. Wenn nach Anrias auf dem Material geschnitten werden musste, hat man sich so geholfen,dass man von oben her in den Raum zwischen Niederhalter und Messerbalken hineinschaute. FUr die die Schere bedienende Person war diea Hehr ermUderid und zudem nicht immer
mcüglich. - Ί -
00 9 8 47/0963
Es ist auch ein besonderes Schattenriss - Verfahren für Tafelscheren bekannt geworden,das das Schneiden nach Anriss auf dem Material erleichtern soll. Bei diesem Verfahren wird das zu schneidende Material vor dem Messerbalken mittels einer besonderen Lichtquelle beleuchtet,während das Material senkrecht unter dem Messer im dunkeln liegt. Die Begrenzungslinie zwischen Hell und Dunkel zeigt an wo geschnitten wird. Die die Schere bedienende Person kann diese Schattenlinie und die Anrisslinien auf dem Material aber nur durch die Aussparungen zwischen den Nieder- ~ halter - Spannpratzen hindurch, in'schräger Draufsicht von vorne oder in grö'sserem Abstand von oben her sehen, sodass sich mit diesem Verfahren nur eine sehr begrenzte Präzision des Schnittes erzielen lässt.
Bei der Zerteilung von Additionen (auch Nutzen genannt), wie sie beispielsweise bei der Fabrikation von gedruckten Leiterplatten oder bei der Herstellung von Schildern in grossen Mengen anfallen, ist ein Schneiden nach Anschlag in den wenigsten Fällen möglich, w da die Schnitte nach den auf den Additionen angebrachten
Markierungen zu erfolgen haben. Da diese Teile meistens in sehr grossen Serien hergestellt werden, ist das ~ Schneiden mit den bisher bekannten Mitteln, wie oben beschrieben nicht mehr wirtschaftlich und auch nicht präzis genug.
Ein Anschlag kann hier nur noch als Hilfsmittel verwendet werden,en iat unbedingt erforderlich den Schnitt ständig,mühelos und einwandfrei zu beobachten um not-
■009847/0963
-.f ■
wendige Korrekturen,d.h. wenn die Markierungen nicht mehr mit dem Messer übereinstimmen, sofort vornehmen z.u können. Die Erfindung schafft eine Vorrichtung mit deren \- Hilfe sich dies machen lässt. Sie zeichnet sich aus
• durch optische Mittel mit mindestens einer Lichtquelle die den Schnittbereich zwischen dem bewegbaren Messer und dem Niederhalter beleuchtet ' und mindestens eijjer spiegelnden Fläche die das Bild des im Schnittbereich befindlichen Materialstücks so ^
umlenkt »dass di·« die Schere bedienende Person dieses v
Bild von der BedienungBseite der Schere her sehen und das zu schneidende Materialstück vor jedem Schnitt freihändig oder mit Hilfe eines Anschlages genau nach einer auf dem Material angebrachten Markierung unter die Schnittkante dee Messers ausrichten kann.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt :
Fig. 1 zeigt die wirksamen Teile einer mit einer Varrich - tung zum Schneiden unter ständiger Beobachtung des Schnittes ausgerüsteten Tafelschere im
Vertikalschnitt;
fig. 2 einen Vertikalschnitt einer ähnlichen Schere mit
andern optischen Mitteln und Fig. 7 einen Vertikalschnitt., einer ähnlichen Schere mit weiteren Ergänzungen der optischen Mittel. '
Die in den Fipuren dargeoU'l 1 ten Scheren enthalten einen Rahmen 3 mit einem Tisch 2 und einem-am-.Tisch befestigten fee ten. Messer ^ 0 0.9 8 A 7 / 0 9 6 3 ij^
Ueber dem Tisch,nahe dem Schnittbereich befindet Bich ein Niederhalter 4,der dae zu schneidende Materialetück M vor jedem Schnitt auf den Tisch drückt. Das bewegbare Messer 5 ist in einem Messerbalken 6 gehalten; diese beiden Teile bewegen sich beim Schneiden gemeinsam nach unten und die beiden Messer 3f5 scheren das abzuschneidende Materialatück ab. Das zu achneidende Material M ist mit punktierten Linien angedeutet.
Die in Fig.l dargestellte Tafelschere enthält optische Mittel,die der bedienenden Person ein virtuelles A Bild des Materialstückes im Schnittbereich zeigen. Dazu ist der wirksame Mechanismus der Schere vor äusseren Lichteinflüssen mittels Abdeckblechen 7 und 8 abgeschirmt. Dafür befinden sich im Innern zwei Röhrenlampen 9»die die Innenpartie und insbesondere das Materialatück M im Bereich zwischen dem bewgbaren Messer 5 und dem Niederhalter 4 beleuchten. Im Rahmen der Schere ist ein Spiegel 10 einstellbar befestigt und vorne am Rahmen ist ein Sehschacht 11 mit einer konvexen Balkenlinse 12 angeordnet. Ueber der Schnittkante 5' des bewegbaren Meesere
w befindet sich ein gespannter Faden 13. Der Strahlengang 1st mit dünnen,ausgezogenen,baw unterbrochen Linien dargestellt. Befindet eich das Auge der bedienenden Person bei A,so sieht dieses ein vergröseertes,virtuelles Bild des zwischen den Teilen 4 und 5 befindlichen Materialstückes. Mit Hilfe des Fadens 13 kann die Blickrichtung genau auf die Schnittkante 51 des Messers 5 ausgerichtet werden. Wenn die bedienende Pereon die Schere in sitzender Haltung bedient,kann die Sitzhöhe so eingestellt werden, daBs das Auge eich genau in der rlohtigen Höhe befindet.
0098^7/^0-963
Das vergröeeerte virtuelle Bild "befindet sich hinter dem Spiegel 10 und ist wegen Platzmangels auf der Zeichnung nicht eingetragen. Statt mit einem Faden 13 über.der Schnittkante 51 zu arbeiten kann man auch zwei horizontal gespannte Fäden senkrecht übereinander anordnen,. Die Blickrichtung ist dann korrekt wenn beide Fäden zur Deckung kommen.
,mit der Vorrichtung Bei der Schere! nach Fig.2 sind optische Mittel
eingebaut,die ein vergrösaertes Bild des zwischen der
■■■'■■■-■ ■ ' m
Schnittkante 5' und dem Niederhalter 4 befindlichen ~
Materialstücks auf einer Mätttscheibe entwerfen. Dazu muss das Materialstück möglichst hell angeleuchtet werden. Zum Anleuchten ist ein Beleuchtungsgerät 15 mit lichtstarken Lampen· 16,Reflektor 17 und einer balkenförmigen Sammellinse 18 vorgesehen. Die vom Materialstück M reflektierten Lichtstrahlen werden von einer bikonvexen Balkenlinee 19 aufgefangen und auf einen im Rahmen der Schere befestigten Spiegel 20 geworfen,der das Bild auf eine,als Projektionsfläche dienende Mattscheibe 21 um- j| lenkt. Damit das relativ lichtschwache Bild auf der Mattscheibe gut erkennbar ist,ist diese in einem Lichtschacht 22 montiert,der störende Lichteinflüsse von ausθen her abhält. Im Gegensatz zur Ausführung nach PIg. 1 spielt es hier keine Rolle ob die Augenhöhe der bedienenden Person genau auf die Mitte des Bildschirmes ausgerichtet ist oder nicht. Das auf dem Bildschirm entworfene Bild iat durch die Einstellung der Linne 19,dea Spiegele 20 und der Mattscheibe 21 bestimmt. Bei den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Scheren wird das Bild
0GS847 Ait63
genau um 90° umgelenkt; es flürfte aber klar sein,dass dieser Winkel auch kleiner oder grosser als 90° sein kann. Die balkenförmigen Linsen haben mindestens annähernd die gleiche Länge wie die Schnittbreite der Schere.
Figur 3 zeigt eine Schere in gröeserem Masstab, bei der die optischen Mittel noch weiter.verfeinert sind. Auseerdem ist hier zur Erleichterung der Bedie-
m nung der Tisch 21 von der Schnittkante zur Bediemmgseeite hin leicht geneigt angeordnet. Der optische Teil umfasst eine Beleuchtungsvorrichtung 15,die das zu schneidende Material M hell beleuchtet. Die Beleuchtungsvorrichtung ist fest im Gestell 1 gehalten. Das vom Material M reflektierte Licht durchsetzt das Linsensystem 19' und trifft auf den Spiegel 20* von dem es zum Spiegel 20" und von dort auf die Mattscheibe 21' geworfen wird. Die beiden Spiegel sind in einem Halter. 23 angeordnet,der im Gestell 1 befestigt ist. Die
™ Mattscheibe 21' befindet sich in einem Lichtschacht der verhindert, dass einfallendee Licht das Bild beeinträchtigt. Die Mattscheibe 21» kann mit Vorteil getönt sein,so dass sie grelle Reflexe von metallisch spiegelnden Teilen des zu achneidenden Materials däapft. Daa Linsensystem 19' umfasst mehrere nebeneinander angeordnett,rechteckige Linsen, die so ge-
schliffen sind,dass sie das Bild dep zu schneidenden Materials zweidimensional vfirgrb'asern. Das Umkehren des Strahlenganges kann statt mittels zwei Spiegeln auch mit Hilfe eines entsprechend geschliffenen Prismas erfolgen.
6

Claims (8)

  1. Ansprüche *±.
    Vorrichtung an Tafelschere zum Schneiden unter ständiger
    Beobachtung des Schnittes,gekennzeichnet durch optische ι ."■■"■
    ' Mittel mit mindestens einer Lichtquelle (9,15) die den Schnittbereich zwischen dem bewegbaren Messer (6) und dem Niederhalter (4)beleuchtet und mindestens einer spiegelnden Fläche (10,20,20' ,20") die das Bild des im Schnittbereich befindlichen MaterialstückB (M) so umlenkt ,Oase die die Schere bedienende Person dieses jj( Bild von der Bedienungsseite der Schere her. sehen und das.zu schneidende Material stück vor jedem Schnitt " freihändig oder mit Hilfe eines Anschlages genau nach einer auf dem Material angebrachten Markierung unter . die Schnittkante dee MeaeerB ausrichten kann.
  2. 2. . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die optischen Mittel Lineen (12,1.9,19·') umfassen die das im Schnittbereich befindliche Material vergrössert darstellen. .·"-.-
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Linse (12) die ein virtuelles, vergrössertee Bild des Materiale im Schnittbereich zeigt (Fig.l).
  4. 4. Vorrichtung naoh.den Apeprüchen 1 und 3, dadurch ge- ".. · kennzeichnet, dass die optischen Mittel mindestens ' * einen Faden (13) umfaaeen.mit deeeen Hilfe sich die » ■'
    Blickrichtung kontrollieren läset, . -
    009847/0963 .■"■-?-
  5. 5» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Mittel einen Bildschirm (21,21') umfassender eine Projektion des Materials im Schnittbereich zeigt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Mittel zwei spiegelnde, den Strahlengang umkehrende,einen Winkel einßchliessende Flächen
    in Form von zwei Spiegeln (20·,20") oder eines Pris- ^f mas umfassen.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,· dass die Linsen,die,das Bild des Materials im Schnittbereich vergröseern, eo geschliffen eind, dass sie dieses Bild zweidimensional vergröesern.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (21,21·) eine getönte Mattscheibe ist,deren Tönung eo beschaffen ist,dass
    ^ sie grelle Lichtreflexe von metallieche spiegelnden Teilen des zu schneidenden Materials dämpft.
    009847/0963
    Leerseite
DE19702005137 1969-02-26 1970-02-05 Pending DE2005137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH311969A CH503559A (de) 1969-02-26 1969-02-26 Vorrichtung an Tafelschere zum Schneiden nach Markierungen, unter ständiger Beobachtung des Schnittes
CH66870A CH512974A (de) 1969-02-26 1970-01-19 Vorrichtung an Tafelschere zum Schneiden nach Markierungen, unter ständiger Beobachtung des Schnittes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2005137A1 true DE2005137A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=25685308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702005137 Pending DE2005137A1 (de) 1969-02-26 1970-02-05

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3656391A (de)
CH (1) CH512974A (de)
DE (1) DE2005137A1 (de)
FR (1) FR2033028A5 (de)
GB (1) GB1244455A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206039A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-30 BÖWE Informations- und Systemtechnic GmbH Messerführung bei einer Schneidemaschine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5232788U (de) * 1975-08-29 1977-03-08
US4413414A (en) * 1980-07-28 1983-11-08 Strzalka Marion W Hand held portable band saw
JPS5782986A (en) * 1980-11-11 1982-05-24 Takashi Moriyama Method and device for mounting solderless terminal to wire with coating
US4503740A (en) * 1982-01-18 1985-03-12 Capital Machine Company, Inc. Optical cutting edge locator for a cutting apparatus
US4573834A (en) * 1984-12-31 1986-03-04 Kabushiki Kaisha Kawakami Seisakusho Piercer
GB8629804D0 (en) * 1986-12-12 1987-01-21 Greenwood Electronic Ltd W Guillotines
EP0391435B1 (de) * 1989-04-07 1993-05-26 Franc Gergek Tasteinrichtung für eine Papierschneidemaschine
CA2132010A1 (en) * 1992-03-13 1993-09-16 Lance H. Waite Cut line indicator for power cutting equipment
US5996460A (en) * 1992-03-13 1999-12-07 Waite; Lance H. Cut line indicator for power cutting material
US20050034577A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Asm Assembly Automation Ltd Apparatus and method for indexing and severing film
US7926187B2 (en) * 2004-02-20 2011-04-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Band saw
US20100249997A1 (en) 2009-03-25 2010-09-30 Greyshock Shawn T System, method and corresponding apparatus for detecting perforations on a unit dose blister card
US8869667B2 (en) 2009-12-04 2014-10-28 Aesynt Incorporated System, method and corresponding apparatus for singulating a unit dose blister card
US8640586B2 (en) * 2010-03-23 2014-02-04 Mckesson Automation Inc. Method and apparatus for facilitating cutting of a unit dose blister card
US8453548B2 (en) * 2010-03-23 2013-06-04 Mckesson Automation Inc. Apparatuses for cutting a unit dose blister card
US10773817B1 (en) 2018-03-08 2020-09-15 Northrop Grumman Systems Corporation Bi-directional flow ram air system for an aircraft
TWI736312B (zh) * 2020-06-05 2021-08-11 聖傑機器工業股份有限公司 使用稜鏡反射鋸切影像之圓鋸機

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576659C (de) * 1933-05-18 Weingarten Vorm Hch Schatz A G Blechschere mit einer Einrichtung zur Risseinstellung des Bleches
DE548552C (de) * 1931-02-01 1932-04-18 Schuler L Ag Blechschere mit einem eine Schauoeffnung aufweisenden Blechhalter und einer Einrichtung zur Risseinstellung des Bleches
US2380267A (en) * 1944-10-03 1945-07-10 Eastman Kodak Co Print trimming gauge
US3034388A (en) * 1956-11-08 1962-05-15 Minnesota Mining & Mfg Guide for strip punching machine
US2911884A (en) * 1957-02-11 1959-11-10 Eastman Kodak Co Photographic viewing apparatus
BE626056A (de) * 1961-12-14 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206039A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-30 BÖWE Informations- und Systemtechnic GmbH Messerführung bei einer Schneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033028A5 (de) 1970-11-27
GB1244455A (en) 1971-09-02
US3656391A (en) 1972-04-18
CH512974A (de) 1971-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005137A1 (de)
DE1427531A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von asphaerischen Oberflaechen
DE1547402A1 (de) Vorrichtung zur optischen Abtastung mikroskopischer Objekte
DE2939940C2 (de) Augenprüfgerät zur Darbietung von Sehtests
DE4012513A1 (de) Augenfunduskamera der stereo-art
DE2631493A1 (de) Optische walzspalt-ausrichtvorrichtung bei walzwerken
DE3013951C2 (de) Lichtsetzmaschine mit grundliniensteuernder Schriftscheibe
DE642165C (de) Geraet zum Pruefen der Guete von Werkzeugschneiden
AT135451B (de) Gerät zum schnellen Durchprüfen lichtdurchlässiger Präparate.
DE2321412C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Vorhandenseins eines sich bewegenden Objektes
DE1623813C (de) Gerat zur Anzeige von Meßwerten durch Projektion eines Skalenfilmes auf einen Bildschirm
EP0371395B1 (de) Kopiervorrichtung zum Modifizieren (Verzerren) von Filmvorlagen
DE1032931B (de) Ablesevorrichtung fuer Massstaebe
DE975781C (de) Projektionseinrichtung fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
AT136744B (de) Verfahren und Einrichtung zur mikroskopischen Untersuchung der Beschaffenheit von Flächen.
DE700546C (de) Entfernungsmesser
DE861028C (de) Anordnung zum messbaren Vergleich der Strahlungsabsorption von Fluessigkeiten
DE2246353C2 (de) Einrichtung zum Positionieren eines in einer Objektsebene verschiebbaren Objektes im Strahlengang eines Mikroskops
DE1773385C3 (de) Vorrichtung zum optischen Vergleichen des Profils eines Werkstückes mit einem vergrößert dargestellten Musterprofil
DE1912808C3 (de) Linsensystem geringer Verzeichnung mit telezentrischem Strahlengang, insbesondere für Meßprojektoren
DE909155C (de) Optische Vorrichtung
DE1623813B2 (de) Geraet zur anzeige von messwerten durch projektion eines skalenfilmes auf einen bildschirm
DE10325944A1 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Präparaten
DE202013004374U1 (de) Optoelektronischer Oberflächenscanner
DE202010003121U1 (de) Walzenkontrolleinrichtung