DE2004354C3 - Phenäthanolaminäther, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel - Google Patents
Phenäthanolaminäther, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende ArzneimittelInfo
- Publication number
- DE2004354C3 DE2004354C3 DE19702004354 DE2004354A DE2004354C3 DE 2004354 C3 DE2004354 C3 DE 2004354C3 DE 19702004354 DE19702004354 DE 19702004354 DE 2004354 A DE2004354 A DE 2004354A DE 2004354 C3 DE2004354 C3 DE 2004354C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- solution
- melting point
- ethanol
- ethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- -1 Phenethanolamine ethers Chemical class 0.000 title description 19
- 229950006768 phenylethanolamine Drugs 0.000 title 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 claims description 4
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 40
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 26
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 6
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JWZZKOKVBUJMES-UHFFFAOYSA-N 4-{1-hydroxy-2-[(propan-2-yl)amino]ethyl}benzene-1,2-diol Chemical compound CC(C)NCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 JWZZKOKVBUJMES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 5
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 229960001317 isoprenaline Drugs 0.000 description 5
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 5
- YOQDYZUWIQVZSF-UHFFFAOYSA-N sodium borohydride Substances [BH4-].[Na+] YOQDYZUWIQVZSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001408 amides Chemical group 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- ODGROJYWQXFQOZ-UHFFFAOYSA-N sodium;boron(1-) Chemical compound [B-].[Na+] ODGROJYWQXFQOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N (-)-norepinephrine Chemical compound NC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 3
- SFLSHLFXELFNJZ-MRVPVSSYSA-N L-Noradrenaline Natural products NC[C@@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 SFLSHLFXELFNJZ-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 3
- 229960002748 Norepinephrine Drugs 0.000 description 3
- 229960001999 Phentolamine Drugs 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drugs Drugs 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- MNWSGMTUGXNYHJ-UHFFFAOYSA-N 2-methoxybenzamide Chemical compound COC1=CC=CC=C1C(N)=O MNWSGMTUGXNYHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AKGGYBADQZYZPD-UHFFFAOYSA-N Benzylacetone Chemical compound CC(=O)CCC1=CC=CC=C1 AKGGYBADQZYZPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 description 2
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N Phenylephrine Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=CC(O)=C1 SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- 229960001802 Phenylephrine Drugs 0.000 description 2
- AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N Proprasylyt Chemical compound C1=CC=C2C(OCC(O)CNC(C)C)=CC=CC2=C1 AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SKZKKFZAGNVIMN-UHFFFAOYSA-N Salicilamide Chemical class NC(=O)C1=CC=CC=C1O SKZKKFZAGNVIMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000001871 Tachycardia Diseases 0.000 description 2
- 239000000556 agonist Substances 0.000 description 2
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 2
- 230000003042 antagnostic Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940011051 isopropyl acetate Drugs 0.000 description 2
- GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M isovalerate Chemical compound CC(C)CC([O-])=O GWYFCOCPABKNJV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MRBDMNSDAVCSSF-UHFFFAOYSA-N phentolamine Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N(C=1C=C(O)C=CC=1)CC1=NCCN1 MRBDMNSDAVCSSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001184 potassium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 2
- 125000004066 1-hydroxyethyl group Chemical group [H]OC([H])([*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- BVQVLAIMHVDZEL-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-1,2-propanedione Chemical group CC(=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 BVQVLAIMHVDZEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUKAUDKDFVSVFT-UHFFFAOYSA-N 2-[6-[4,5-bis(2-hydroxypropoxy)-2-(2-hydroxypropoxymethyl)-6-methoxyoxan-3-yl]oxy-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxy-6-(hydroxymethyl)-5-methoxyoxane-3,4-diol Chemical compound COC1C(OC)C(OC2C(C(O)C(OC)C(CO)O2)O)C(COC)OC1OC1C(COCC(C)O)OC(OC)C(OCC(C)O)C1OCC(C)O VUKAUDKDFVSVFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 description 1
- BZIMCBIAROVCGC-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzamide;hydrochloride Chemical compound Cl.NC(=O)C1=CC=CC=C1O BZIMCBIAROVCGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006201 3-phenylpropyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical compound C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PDPVYUNKBFKOMR-UHFFFAOYSA-N 5-(2-amino-1-hydroxyethyl)-2-methoxybenzamide Chemical compound COC1=CC=C(C(O)CN)C=C1C(N)=O PDPVYUNKBFKOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N Allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008025 Alternanthera ficoidea Species 0.000 description 1
- SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-N Ammonium bromide Chemical compound [NH4+].[Br-] SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010002383 Angina pectoris Diseases 0.000 description 1
- 102100000129 CHURC1 Human genes 0.000 description 1
- 101710014631 CHURC1 Proteins 0.000 description 1
- 208000008787 Cardiovascular Disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N Chloromethyl methyl ether Chemical compound COCCl XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 230000037261 ClH Effects 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N Isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N Lactose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)O[C@@H]1CO)[C@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1 GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-1-phenylmethanamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108020005497 Nuclear hormone receptors Proteins 0.000 description 1
- JQPTYAILLJKUCY-UHFFFAOYSA-N Palladium(II) oxide Chemical compound [O-2].[Pd+2] JQPTYAILLJKUCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N Phenylethanolamine Chemical class NCC(O)C1=CC=CC=C1 ULSIYEODSMZIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N Propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 208000003782 Raynaud Disease Diseases 0.000 description 1
- 206010037912 Raynaud's phenomenon Diseases 0.000 description 1
- 210000001177 Vas Deferens Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000008043 acidic salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N adrenaline Chemical compound CNCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating Effects 0.000 description 1
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 1
- SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-O azanium;hydrobromide Chemical compound [NH4+].Br SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000003205 diastolic Effects 0.000 description 1
- 230000035487 diastolic blood pressure Effects 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SRXOCFMDUSFFAK-UHFFFAOYSA-N dimethyl peroxide Chemical compound COOC SRXOCFMDUSFFAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing Effects 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKTNHGVJKUQEBM-UHFFFAOYSA-N ethylazanide Chemical compound CC[NH-] CKTNHGVJKUQEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 231100000592 few side effect Toxicity 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N fumaric acid Chemical class OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- PFYHAAAQPNMZHO-UHFFFAOYSA-N methyl 2-methoxybenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1OC PFYHAAAQPNMZHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 101700082297 nhr-2 Proteins 0.000 description 1
- 229910003445 palladium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000069 prophylaxis Effects 0.000 description 1
- 229960003712 propranolol Drugs 0.000 description 1
- 125000006308 propyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching Effects 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- GRYBZNLNHVSHPY-UHFFFAOYSA-N sodium;4-hydroxy-5-[(6-oxocyclohexa-2,4-dien-1-ylidene)methylamino]naphthalene-2,7-disulfonic acid Chemical compound [Na+].C=12C(O)=CC(S(O)(=O)=O)=CC2=CC(S(O)(=O)=O)=CC=1NC=C1C=CC=CC1=O GRYBZNLNHVSHPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 238000009495 sugar coating Methods 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Description
R1O
COCH5HaI
oder einen Alkohol der allgemeinen Formel
X
X
• V-CH-.
OH
R1O-
CH — CH2HaI
in denen X die —CONH2-Gruppe oder ein in
diese Gruppe überführbarer Rest ist, R1 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und
Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel
NH2R2
wobei R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung
hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt und, sofern das Ausgangsmaterial
ein Keton ist, anschließend die Ketogruppe reduziert und gegebenenfalls X in die
— CONHjj-Gruppe überführt.
3. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Derivate des Phenyläthanolamins, die eine wertvolle biologische
Wirksamkeit besitzen, Verfahren zu ihrer Herstellung; und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
entsprechend den vorstehenden Patentansprüchen.
und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, in der R1 eine, gegebenenfalls durch eine Methoxygruppe
substituierte, Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Allyl- oder die Benzylgruppe
bedeutet, R2 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die
1-Methyl- bzw. die !,l-Dimethyl-3-phenyl-propylgruppe
darstellt.
Die vorstehend genannten Alkylgruppen weisen 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf und besitzen geri.dkettige
oder verzweigte Kohlenstoff ketten.
Da die Verbindungen der allgemeinen Formel I wenigstens ein asymmetrisches Kohlenstoffatom besitzen,
umfaßt vorliegende Erfindung auch alle möglichen optisch aktiven Formen und racemischen Gemische
dieser Verbindungen. Racemische Verbindüngen kann man durch übliche Verfahren, beispielsweise
durch Salzbildung mit optisch aktiven Säuren und anschließender fraktionierter Kristallisation,
trennen.
Diastereoisomere Gemische kann man durch fraktionierte Kristallisation auf der Basis ihrer sauren Salze trennen.
Diastereoisomere Gemische kann man durch fraktionierte Kristallisation auf der Basis ihrer sauren Salze trennen.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung besitzen eine starke blockierende Wirkung aul
/3-adrenergische Rezeptoren; außerdem sind sie Antagonisten
von a-adrenergischen Rezeptoren. Sie können als hypotonische Mittel und zur Behandlung und
Prophylaxis von Herzgefäßerkrankungen, beispielsweise Angina pectoris oder des Raynaudschen Leidens,
mit äußerst geringen Nebenwirkungen eingesetzt werden und sind ebenfalls vorteilhaft verwendbar zum
Schütze des Herzens gegen durch Arzneimittel oder Überanstrengung verursachte Tachycardie.
Aus der ZA-PS 67 05 591 sind Salicylamide bekannt, die jedoch lediglich eine Λ-blockierende Wirkung
besitzen, während die erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl eine λ- als auch eine /f-blockierende
Wirkung aufweisen. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da man nur eine Verbindung an Stelle von zwei verschiedenen
Substanzen zu verabreichen braucht.
Darüber hinaus vermögen die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verbindungen den Blutdruck in einem
•höheren Maße zu senken — sie besitzen also eine stärkere ^-blockierende Wirkung — als die bekannten
Salicylamide.
Beim anästhesierten Hund hebt beispielsweise die intravenöse Injektion von 1 mg/kg 5-[l-Hydroxy-2-(l-methyl-3-phcnylpropyl)-aminoäthyl]-o-anisamid
die durch intravenöse Injektion von Isoprenalin hervorgerufene Tachycardie völlig auf und setzt die durch
Injektion von Noradrenalin hervorgerufene Reaktion um 62% herab. Bei in vitro Prüfungen auf den Antagonismus
von durch Isoprenalin ausgelöstem Anstieg in der Kontraktionskraft von elektrisch angeregten
ierzvorhöfen von Meerschweinchen hatte die Ver-)indung
einen pA2-Wert von 8,1 im Vergleich zu 7,9 ür das ß-blockierende Propranolol. Beim Bekämpfen
/on durch Noradrenalin hervorgerufenen Kontrakionen
von Samenleitern bei der Ratte hatte die Verbindung einen pA2-Wert von 6,0. Das als Standard-
- -blocker bekannte Phentolamin hatte in dieser Zubereitung einen pA2-Wert von 6,9. Beim Hund, der
bei Bewußtsein war und durch Adrenalinausschüttung sinen erhöhten Blutdruck hatte, rief die Verbindung
nach oralen Gaben von 1 bis 2 mg/kg ein Absinken des Blutdrucks von 25 bis 30 mm Hg hervor. Obwohl
im Gegensatz hierzu der entsprechende Allyläther q. R1 =, CH2 = CHCH2- R2 = -CH(CH3)-CH2
· CH2(C6H5)] bei einer intravenösen Verabreichung
von 1 mg/kg beim anästhesierten Hund die /J-adrenergische Reaktion von Isöprenalin vollständig
blockierte, wurde die durch Injizierung von Noradrenalin hervorgerufene α-Reaktion lediglich um ungefähr
20% herabgesetzt.
Diese Ergebnisse sind zusammen mit denjenigen, die mit den untersuchten Verbindungen der Beispiele 6
und 7 gefunden worden sind, mit den Ergebnissen von im Handel erhältlichen Verbindungen verglichen
worden. Es handelt sich einmal um die als /J-Blocker
bekannte Verbindung »Propanolol«, die im Merck Index, 8. Ausgabe, S. 875, beschrieben ist, und um
den a-Blocker »Phentolamin«, das auf S. 814 des genannten Standardwerkes zu finden ist.
Die Verbindungen der Erfindung zeigen sowohl κ- als auch ^-blockierende Wirkungen. Das Verhältnis
beider Aktivitäten ist in der letzten Spalte der nachstehenden
Tabelle angegebea In dieser Tabelle ist auch der Ausdruck »DR10« enthalten. Er bedeutet die
Dosis, die zur Veranlassung einer lOfachen Phasenverschiebung nach rechts in der Dosis-Reiz-Kurve des
Agonisten erforderlich ist. Die bei diesen Untersuchungen verwendeten Agonisten sind Isöprenalin
für einen ß-Rezeptor und Phenylephrin für einen α-Rezeptor. Das in der letzten Spalte der Tabelle
angegebene Verhältnis gibt an, daß z. B. bei der Verbindung
des Beispiels 6 die α-blockierende Wirkung ao 19mal geringer ist als die der ^-blockierenden Wirkung.
Dieses Verhältnis erhält man, indem man den DR10-a-Wert
durch den DR10-£-Wert (Herzgeschwindigkeit)
teilt.
Verbindung | ^-blockierende Wirkung | (diastolischcr Blutdruck) |
ο -blockierende Wirkung | Verhältnis ρ : a |
des Beispiels | Reiz durch Isöprenalin verursacht DRio-Wert (Herz- DR10-Wert |
(mg/kg) | Reiz durch Phenylephrin ver ursacht DR10-Wert |
|
geschwindigkeit) | 1,9 | (diastolischer Blutdruck |
||
(mg/kg) | 0,18 | (mg/kg) | 1:19 | |
6 | 0,57 | 0,18 | 10,8 | 1:62 |
7 | 0,1 | 6,2 | 1:8 | |
8 | 0,45 | 3,5 | ||
Vergleichs | 0,03 | |||
verbindung | — | |||
Propanol | 0,14 | — | ||
Phentolamin | — | 1,1 |
Aus den ermittelten Ergebnissen geht die ausgezeichnete
Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl als «- als auch als /3-Blocker hervor.
Die Verbindungen werden in der Human- oder Veterinärmedizin für therapeutische oder prophylaktische
Zwecke verwendet. Die Erfindung umfaßt daher auch pharmazeutische Mittel, die als Aktivbestandteil
Verbindungen der allgemeinen Formel I oder deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze
enthalten. Bevorzugte Salze sind beispielsweise die Hydrochloride Sulfate, Maleate, Acetate, Fumarate,
Lactatc oder Citrate dieser Verbindungen. Derartige Mittel kann man zur Verwendung in einer
üblichen Weise mit Hilfe von Trägermaterialien oder Hilfsstoffen und gegebenenfalls Foimulierungsmittcln
mit oder ohne zusätzliche Arzneimittel herstellen. Diese Mittel umfassen beispielsweise feste oder
flüssige Zubereitungen zur oralen Verwendung, Suppositorien und Injektionen. Für eine orale Verabrei-50
chung stellen Tabletten die geeignetste Form dar, die nach üblichen Verfahren hergestellt und gewünschtenfalls
umhüllt werden können. Injektionen kann man mit Hilfe von physiologisch verträglichen
Trägermaterialien und Mitteln als Lösungen, Suspen-
55 sionen oder als Trockeriprodukte zu ihrer Herstellung
vor Anwendung bilden.' Die verwendbaren Dosierungen des aktiven Bestandteils können in weitem
Umfang variieren. Geeignete Dosierungen liegen im allgemeinen innerhalb des Bereiches von 5 bis 1000 mg,
6o vorzugsweise 20 bis 200 mg.
Die Verbindungen vorliegender Erfindung kann man in an sich bekannter Weise auf verschiedener
Wegen herstellen.
Nach einem Herstellungsverfahren werden die Ver 65 bindungen der Erfindung durch Umsetzung dei
Ketone der allgemeinen Formel II mit einem Amit NH2R2 in einem Lösungsmittel, beispielsweise Benzo
oder Äthylmethylketon, unter Bildung des Amino
ketons der allgemeinen Formel III hergestellt, aus dem dann die Verbindungen der vorliegenden Erfindung
durch Reduktion der Ketogruppe durch übliche Verfahren, beispielsweise nut Wasserstoff und einem
Edelmetallkatalysator oder mit einem komplexen Metallhydrid, wie Natriumborhydrid, erhalten
werden.
Bei einer Abwandlung dieses Verfahrens reduziert man die Carbonylgruppe vor der Kondensation mit
dem Amin NHR2 zur —CHOH-Gruppe.
R1O
COCH2NHR2 (III)
In den Formeln II bis V, haben R1 und R2 die
Bedeutung wie in Formel I; X bedeutet die — CONH2-Gruppe
oder einen in diese Gruppe überführbaren Rest; Hai steht für ein Halogenatom.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, in denen R2
ein Wasserstoff atom darstellt, kann man aus Verbindungen der allgemeinen Formeln I oder III, in
denen R2 der Benzylrest ist, durch Reduktion mit Wasserstoff und einem Edelmetallkatalysator erhalten.
Die Verbindungen der Erfindung kann man auch durch Reaktion eines Halogenids der Formel R1HaI
mit einem Phenolderivat der allgemeinen Formel IV und anschließender Reduktion der Carbonylgruppe
herstellen. Bei einer Abwandlung dieses Verfahrens wird das Phenol (IV) zuerst in ein Alkalimetallsalz
überführt, um die Reaktion mit dem Halogenid R1HaI zu erleichtern.
CO · CH2 · N
carbonylgruppe darstellt, die dann durch Behandlung mit Ammoniak in die Säureamidgruppe überfuhrt
werden kann. Diese Umwandlung kann man in einer geeigneten Stufe, beispielsweise be. Zwischenprodukten
wie (H) oder (III), in denen X eine Alkoxycarbonylgruppe
ist, durchführen.
Die nachstehenden Beispiele dienen zui Veranschaulichung
der Erfindung.
5-(2-tert.-Butylamino-l-hydroxyäthyl)-o-anisamidhydrochlorid
a) Man läßt eine Lösung von 5,74 g 5-Bromacetyl-
COCH2HaI (II) 15 o-anissäuremethylester und 6,4 g N-Benzyl-tert.-butyl-
amin in 100 ml Methyläthylketon 5 Stunden unter Rückfluß sieden. Man nitriert das N-Benzyl-tert.-butylamin-hydrobromin
ab und dampft das Filtrat zur Trockene ein. Man verreibt den Rückstand mit Äther
und trennt eine weitere geringe Menge des Aminhydrobromids
(4,65 g) ab. Die ätherische Losung behandelt man mit einer ätherischen Lösung von Chlorwasserstoff,
kristallisiert den gummiartigen Niederschlag aus wenige Tropfen Methanol enthaltenden
Äthylacetat um und erhält 8,0 g 5-(N-Benzyl-N-tert.-butvlKlycyl)-o-anissäuremethylester-hydrochlond
vom Schmelzpunkt 178 bis 179*C. Nach der Umkristall,-sation
aus Äthylacetat/Methanol erhält man 4,4 g vom Schmelzpunkt 181 bis 183°C (unter Zersetzung).
b) Man fügt 4,05 g 5-(N-Benzyl-N-tert.-butylglycyl)-o-anissäuremethylester-hydrochlorid
in 60 ml Äthanol zu einer vorreduzierten Suspension von 1,0 g 10"/nigem
Palladium-auf-Kohle in 15 ml Äthanol und hydriert,
bis die Wasserstoffaufnahme aufhört (die Wasserstoff-
aufnahme betrug 441 cm3). Man filtriert den Katalysator
ab, dampft das Filtrat zur Trockene ein und erhält 2,9g 5-(2-tert.-Butylamino-l-hydroxyathyl)-o-anissäuremethylcster-hydrochlorid
als einen weißen kristallinen Festkörper vom Schmelzpunkt 189 bis
194°C. , . . , .
c) Man löst 2,39 g 5-(2-tert.-Butylamino-l-hydroxy-
H äthyO-o-anissäuremethylester-hydrochlorid in Wasser,
/ stellt die Lösung mit Natriumbicarbonatlösung alka-
f (IV) lisch und extrahiert sie mit Chloroform. Die Chloro-
\ 45 formextrakte wäscht man mit Kochsalzlösung, trock-
CH (C1H,) net sie über Natriumsulfat, dampft sie zur Trockene
ein und erhält 2,1 g freie Base als farblosen Gummi,
der beim Stehen kristallisiert. Schmelzpunkt (aus Benzol) 195 bis 197°C.
(V) 50 Dieses Amin löst man in 10 ml Äthanol und 20 ml
Ammoniak (Dichte 0,88) und läßt die Lösung bei Raumtemperatur stehen. Nach 2 Tagen ist kein Ausgangsmaterial
mehr vorhanden. Die Lösung wird dann zur Trockene eingedampft und der Rückstand
55 mit Benzol versetzt. Man erhält 1,45 g eines farblosen Festkörpers vom Schmelzpunkt 151 bis 155 C. Man
löst 1,3 g dieser Baso in Chloroform/Äthanol (9 : 1), behandelt die Lösung mit ätherischem Chlorwasserstoff
und erhält 1,2 g 5-(2-tert.-Butylamino-l-hydroxy-6o äthyO-o-anisamid-hydiochlorid vom Schmelzpunkt
241 bis 242" C.
CH1(ClH,)
Gegegebenenfalls kann das Phenol IV zum Alkohol V, beispielsweise mit Natriumborhydrid reduziert
werden, ehe man es mit dem Halogenid R1HaI kondensiert.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, in denen R2 kein Wasserstoflatom ist, kann man auch durch
Alkylierung der Verbindungen, in denen R2 ein Wasserstoffatom ist aber durch Kondensation mit
einer Carbonylvcrbindung und anschließender Reduktion des derart gebildeten Azomethins mit, beispielsweise
einem komplexen Metallhydrid, wie Natriumborhydrid, oder mit Wasserstoff und einem Edelmctallkatalysator,
herstellen.
Man kann die vorstehend genannten Verfahren auch durchführen wenn X beispielsweise eine Alkoxy-
2-Bcnzyloxy-5-[l-hydroxy-2-(isopropylaminoäthylj-bcnzainid
a) Man kühlt eine Lösung von 2 g 2-Bcnzyloxy-5-bromacctylbenzocsäuremcthylcstcr
in 50 ml Methanol und 100 ml Tetrahydrofuran auf 0 bis 101C und
Γ.
, M
behandelt die Lösung mit 0,75 g Natriumborhydrid Verbindung als einen weißen Festkörper vom Schmelzunter
Rühren. Die erhaltene Lösung rührt man 90 Mi- punkt 110 bis 132°C.
nuten bei Raumtemperatur, dampft dann auf ein 5,3 g dieses diastereoisomeren Gemisches kristalli-
geringes Volumen ein und hält die Temperatur auf siert man dreimal aus 74%igem Äthanol um und
oder unterhalb 15°C. Man behandelt dann die Lösung 5 erhält 1,9 g eines reinen Diastereoisomeren vom
mit 15 ml 2-n-ChlorwasserstofTsäure und Eis und Schmelzpunkt 152 bis 1540C. Diese Verbindung ergibt
erhält eine weiße Suspension, die man mit Äther ein Hydrochlorid vom Schmelzpunkt 1800C.
extrahiert und trocknet Nach dem Abdampfen des Man dampft die aus der ersten Kristallisation der
Äthers löst man den Rückstand in 25 ml Äthanol, Base erhaltenen Mutterlaugen ein, kristallisiert den
fügt 2,5 ml Isopropylamin hinzu und läßt die Lösung io Rückstand aus Äthanol um und erhält 900 mg des
über Nacht unter Rückfluß sieden. Danach verdampft anderen Diastereoisomeren der Base vom Schmelz-
man das Lösungsmittel und das überschüssige Iso- punkt 120 bis 1220C. Die Behandlung mit äthano-
propylamin, behandelt den Rückstand mit verdünnter lischem Chlorwasserstoff ergibt das Hydrochlorid vom
Natriumhydroxidlösung und extrahiert mit Äther. Schmelzpunkt 190 bis 192°C.
Nach Trocknen und Eindampfen der ätherischen 15
Nach Trocknen und Eindampfen der ätherischen 15
Lösung erhält man einen öligen Rückstand, den man Beispiel 4
in über Natrium getrocknetem Äther löst und mit 2-(Benzyloxy)-5-(2-tert.-butylamino-l-hydroxy-
ätherischem Chlorwasserstoff behandelt. Man erhalt äthyl)-benzamid
einen öligen Niederschlag, der sich bei Zugabe von
einen öligen Niederschlag, der sich bei Zugabe von
etwas Aceton und nach Kratzen mit einem Glasstab »0 Man erhitzt 2,0 g 5-(2-tert.-Butylamino-l-hydroxyverfestigt.
Der Festkörper (0,75 g) hat einen unscharfen äthyl)-salicylamid-hydrochlorid in 50 ml Äthylmethyl-Schmelzpunkt
von ungefähr 1500C. Nach dem Um- keton und 1,5 g wasserfreiem Kaliumcarbonat 30 Mikristallisieren
aus Aceton erhält man 0,3 g weiße nuten miteinander unter Rückfluß. Man fügt 1,75 g
Mikrokristalle von 2-Benzyloxy-5-[l-hydroxy-2-(iso- Benzylchlorid in 5 ml Äthylmethyl keton tropfenweise
propylamino)-äthyl]-benzoesäuremethylester- hydro- »5 unter Rühren hinzu und erhitzt das Gemisch 17 Stunchlorid
vom Schmelzpunkt 169 bis 1700C. den unter Rückfluß. Man filtriert die Kaliumsalze ab,
b) Die nach a) erhaltene Verbindung wird alkalisch dampft das Filtrat im Vakuum zur Trockene ein und
gemacht und liefert einen weißen kristallinen Fest- erhält einen cremefirbigen Festkörper, den man aus
körper vom Schmelzpunkt 112 bis 150 C. 0,5 g dieses Äthylacetat umkristallisiert. Man erhält 1,4 g 2-(Ben-Festkörpers
löst man in 10 ml Äthanol und behandelt 30 zyloxy)-5-(2-tert.-butylamino-l-hydroxyäthyl)-benzdie
Lösung mit 5 ml Ammoniak (Dichte 0,88). Die amid als farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 12O0C.
erhaltene Lösung läßt man 1 Woche lang bei Raumtemperatur stehen. Dann dampft man die Lösung zur Beispiels
Trockene ein, versetzt den Rückstand mit Äther und 5-(2-Amino-l-hydroxyäthyl)-o-anisamid-hydroerhält 0,42 g ;l-Benzyloxy-5-[l-hydroxy-2-(isopropyl- 35 J chlOrid
amino)-äthyl]-benzamid als einen weißen Festkörper
Trockene ein, versetzt den Rückstand mit Äther und 5-(2-Amino-l-hydroxyäthyl)-o-anisamid-hydroerhält 0,42 g ;l-Benzyloxy-5-[l-hydroxy-2-(isopropyl- 35 J chlOrid
amino)-äthyl]-benzamid als einen weißen Festkörper
vom Schmelzpunkt 135 bis 138PC. Nach dem Um- a) Man fügt 515 g S-Bromacetyl-salicylamid zu einer
kristallisieren aus Äthylacetat erhöht sich der Schmelz- gerührten Lösung von 750 g Dibenzylamin in 3,01
punkt auf 142 bis 144' C. Äthylmethylketon. Man erhitzt die Mischung 1 Stunde
40 unter Rückfluß, filtriert das Dibenzylamin-hydro-
Beispiel 3 bromid ab und trocknet die Lösung. Das Filtrat läßt
man abkühlen, wenn das Rohprodukt kristallisiert.
l-methyl-S-phenylpropyD-ammo- ^^ wird abfikri getrocknet und aus 5l
athyl]-o-anisamid Äthylacetat umkristallisiert Man erhält 336 g
a) Man fügt eine Lösung von 3,88 g 5-(N1N-Di- 45 S-CN.N-DibenzylglycyO-salicylamid als einen nicht
benzylglycyl)-o-anisamid in 25 ml Tetrahydrofuran ganz weißen Festkörper vom Schmelzpunkt 1680C.
und 125 ml Äthanol zu einer vorreduzierten Suspen- b) Man erhitzt 37,4 g 5-(N,N-Dibenzylglycyl)-sion von 1,0 g 10"„igem Palladium-auf-Kohle in salicylamid mit 10 ml Methyljodid und 20 g wasser-25 ml Äthanol. Innerhalb 14 Stunden hört die Wasser- freiem Kalümcarbonat in 350 ml Äthylmethylketon Stoffaufnahme auf. Man filtriert den Katalysator ab, 5° 2 Stunden lang am Rückfluß. Man filtriert die anverdampft das Lösungsmittel unter vermindertem organischen Salze ab und verdampft das Lösungs-Druck und erhält 5-{2-Amino-l-hydroxyäthvi)-o-anis- mittel im Vakuum. Den Rückstand löst man in Äthylamid als einen farblosen Gummi. acetat, wäscht die Lösung mit Wasser und dampft
und 125 ml Äthanol zu einer vorreduzierten Suspen- b) Man erhitzt 37,4 g 5-(N,N-Dibenzylglycyl)-sion von 1,0 g 10"„igem Palladium-auf-Kohle in salicylamid mit 10 ml Methyljodid und 20 g wasser-25 ml Äthanol. Innerhalb 14 Stunden hört die Wasser- freiem Kalümcarbonat in 350 ml Äthylmethylketon Stoffaufnahme auf. Man filtriert den Katalysator ab, 5° 2 Stunden lang am Rückfluß. Man filtriert die anverdampft das Lösungsmittel unter vermindertem organischen Salze ab und verdampft das Lösungs-Druck und erhält 5-{2-Amino-l-hydroxyäthvi)-o-anis- mittel im Vakuum. Den Rückstand löst man in Äthylamid als einen farblosen Gummi. acetat, wäscht die Lösung mit Wasser und dampft
b) Zu einer Lösung des nach a) erhaltenen Amids wiederum ein. Den öligen Rückstand kristallisiert
in 70 ml Äthanol fügt man 1,5 g Benzylaceton und 55 man aus Isopropanol um and erhält 14 g 5-(N,N-Diläßt die Mischung 1 Stunde unter Rückfluß schwach benzylglycyl)-o-anisamid als einen weißen Festkörper
sieden. Zu der gekühlten Lösung fügt man dann 0,4 g vom Schmelzpunkt 113 bis 114°C
einer Suspension von vorreduziertem 5%igem Platin- c) Eine Lösung von J3,0 g 5-{N,N-Dibenzylglycyl)-
auf-Kohle in 10 ml Äthanol und hydriert bis zur o-anisamid in 800 ml Äthanol wird mit einem ÜberBeendigung der Wasserstoffaufnahme. Innerhalb 60 schuß von festem Natriumborhydrid (etwa 2 g) be-14 Standen ist die Wasserstoffaufnahme beendet. handelt und über Nacht bei Raumtemperatur stehen-Man entfernt den Katalysator und das Lösungsmittel gelassen. Dann dampft man das Äthanol unter ver-
und erhält 2,36 g 5-ll-Hydfoxy-2-{l-methyl-3-phenyl- minderten^ Druck ab und verteilt den Rückstand
propyl)-anünoäthyl]-o-anisamid afc ein ÖL das beim zwischen Äthylacetat und Wasser. Die Äthylacetat-Verreiben mit Äther langsam kristallisiert. Schmelz- 65 schicht trennt man ab, wäscht sie mit Kochsalzlösung,
punkt der Kristalle 110 bis 148°C trocknet sie über Magnesiumsulfat und dampft sie
Man kristallisiert die oben erhaltene Verbindung ein. Der Rückstand kristallisiert leicht beim Verreiben
aus Tetrahydrofuran und Benzol xrm und erhält die mit Äther und ergibt 11,1 g 5-(2-Dibenzylamino-
10
l-hydroxyäthyl)-o-anisamid als einen weißen Fest- gebildete Festkörper wird entfernt und ergibt 2,0 g
körper vom Schmelzpunkt 120 bis 1230C. Hydrochlorid vom Schmelzpunkt 168 bis 1690C.
d) Man löst den Dibenzylaminoalkohol in 50ml b) 5-{2-[(l,l-Dimethyl-3-phenylpropyl)-amino]-
Äthanol und gibt eine vorreduzierte Suspension von l-hydroxyäthyl}-o-anisamid.
Ig 10%igem Palladium-auf-Kohle in 20 ml Äthanol S 1,7 g des obengenannten Hydrochlorids in 50 ml
hinzu. Das Gemisch wird hydriert, bis die Wasser- Äthanol werden bei Raumtemperatur in Gegenwart
stoffaufnahme beendet ist. Nach dem Entfernen des von 0,5 g eines 10%igen Palladium-auf-Kohle-Kataly-
Katalysators und des Lösungsmittels erhält man 2,1 g sators mittels Wasserstoff reduziert. Nach Beendigung
5-(2-Amino-l-hydroxyäthyl)-o-anisamid als einen färb- der Reduktion (etwa 2 Stunden) wird der Katalysator
losen Gummi, der sich langsam verfestigt, vom io entfernt und mit heißem Methanol gewaschen. Aus
Schmelzpunkt 114,40C. der Lösung und den Waschwässern werden die
Man löst 2 g dieser Base in Äthanol, behandelt die Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt und der
Lösung mit ätherischem Chlorwasserstoff und erhält Rückstand in 100 ml Methanol mit 100 ml Ammoniak-
1,3 g des Hydrochlorids als einen braungelben Fest- lösung (Dichte 0,880) behandelt. Nach 44 Stunden
körper vom Schmelzpunkt 219,7"C. 15 wird die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft
und ergibt nach Umkristallisieren aus Äthanol
Beispiel 6 das Amid-hydrochlorid vom Schmelzpunkt 163 bis
5-{l-Hydroxy-2-[(l-methyl-3-phenylpropyl)- 1650C.
amino]-äthyl}-2-(methoxymethoxy)-benzamid Beispiel 8
a) Man löst 37,4 g S-iN.N-DibenzylglycyD-salicyl- " ^n^^Ä
amid unter Erhitzen in 500 ml Methylethylketon. Die propyl)-amino]-athyl}-benzamid-hydrochlond
Lösung wird gekühlt und gerührt, während man eine Man behandelt 8,0 g 5-{l-Hydroxy-2-[(l-methyl-Lösung
von 4,4 g Natriumhydroxyd in 50 ml Wasser 3-phenylpropyl)-amino]-äthyl}-salicylamid,dasin80ml
zufügt. Man rührt das Gemisch eine weitere Stunde as Äthanol und einer Lösung von 0,6 g Natrium in
und filtriert den Feststoff ab, wäscht mit Methyläthyl- 30 ml Äthanol suspendiert war, mit 2 ml Allylbromid.
keton und anschließend mit Äther, trocknet bei 40° C Nach 4stündigem Erhitzen unter Rückfluß dampft
und erhält 30,0 g des Natriumsalzes von 5-(N1N-Di- man das Gemisch ein, löst den Rückstand in Äther
benzylglycyO-salicylamid. Man suspendiert 3,96 g und Wasser und extrahiert die ätherische Schicht
des Natriumsalzes in 100 ml Methyläthyl keton und 30 dreimal mit 50 ml 2-n-Natriumhydroxidlösung und
fügt 1 ml Chlordimethyläther in 5 ml Benzol hinzu. zweimal mit 50 ml Wasser. Man dampft die getrock-Das
Gemisch wird 2 Stunden gerührt und dann nete ätherische Lösung ein und erhält ein öl, das mit
nitriert. Man dampft das Filtrat im Vakuum ein und einem geringen Überschuß von äthanolischem Chlorerhält
ein gelbes öl, das man in Isopropylacetat löst wasserstoff und Äthylacetat behandelt wird. Das sich
und kristallisieren läßt. Der Festkörper wird ab- 35 hierbei bildende kristalline Hydrochlorid kristallisiert
nitriert und getrocknet und ergibt 2,6 g 5-(N1N-Di- man aus Isopropanol um und erhält 0,9 g des Amidbenzylglycyl)-2-(methoxymethoxy)-benzamid
als einen hydrochlorids vom Schmelzpunkt 158 bis 16O0C.
weißen kristallinen Festkörper vom Schmelzpunkt
127,5° C.
weißen kristallinen Festkörper vom Schmelzpunkt
127,5° C.
b) 4,18 g des Methoxymethyiäthers suspendiert 40 B e j s ρ i e 1 9
man in 250 ml Methanol und fügt 1,7 g Benzylaceton Arzneimittel:
zusammen mit einer Aufschlämmung von 0,5 g Kapseln
10%igem Palladiumoxid auf Kohle und 1,0 g 5%igem
man in 250 ml Methanol und fügt 1,7 g Benzylaceton Arzneimittel:
zusammen mit einer Aufschlämmung von 0,5 g Kapseln
10%igem Palladiumoxid auf Kohle und 1,0 g 5%igem
Platin-auf-Kohle in 10 ml Äthanol hinzu. Das Ge- Zur Herstellung von 10 000 Kapseln, von denen
misch wird 2 Stunden bei 50 C hydriert, filtriert und 45 jede 20 mg Aktivsubstanz enthält; vermischt man
im Vakuum zur Trockene eingedampft. Den er- 200 g pulverisierten Aktivbestandteil mit einer aus-
haltenen Gummi lost man in Isopropylacetal filtriert, reichenden Menge mikrokristalliner Cellulose (B.P.C)
laßt knstalhs.eren und erhalt 2,1 g 5-{ -Hydroxy- miteinander und füllt das Gemisch in Hartgelatine-
2-[(l-methyl-3-phenylpropyl)-amino]-athyl}-2-(meth- kapseln Nr. 3, so daß jede Kapsel ungefähr 120 mg
oxymethoxy)-benzamid als einen weißen kristallinen 50 der Mischung enthält
Festkörper vom Schmelzpunkt 102° C. Die Verbin- Man kann in ähnlicher Weise Kapseln hersteUen,
dung wd aus Isopropylacetat umknstalhsiert und von denen jede 50 mg Aktivbestandteil enthält,
weist nunmehr einen Schmelzpunkt von 106 C auf.
weist nunmehr einen Schmelzpunkt von 106 C auf.
Beispiel? „ Tabletten
5-{2-[(l,l-Dimethyl-3-phenylpropyl)-amino]- Zur Herstellung von 5000 Tabletten, von denen
1-hydroxyäthyll-o-anisamid Jede 100 mg Aktivbestandteile enthält, vermischt fflan
λ ς γμ η™™ι μ η ι rfinwwi n ι. ι „ ,5OOg Aktivl*standteil, 490 g mikrokristalliner CeUo-
a) 5-[N-Benzyl-N-(l l-dimethyl-3-phenylpropyl)- lose (B. P. C), 5 g Magnesramstearat und 5 g SteattoglycyU-o-anissauremethylester-hydrochlond.
6o säure (B. P) MaV v^ßtdtettdver in einer ge-
Eine Lösung von 2,0 g S-Bromacetyl-o-anissäure- eigneten T&taSoSiLHerSuiie von C
methylesterundYgN.Ben^l-U^ethyl^phenyl- b£en mit^SSSL^^StSS
propylamm in 30ml Athylmethylketon erhitzt man einem Gewicht von
20 Stunden unter Rückfluß dampft sie ein und b Z
ppy y einem
20 Stunden unter Rückfluß, dampft sie ein und be- Zur Hereteuuno\™ ^tSL von
hdl d Rüktd it Äth M fil ?!i^ST^lÄT^S
20 St , p n und be Zu
handelt den Rückstand mit Äther, Man filtriert *5 jed?!iw^SbeTnd^elÄT^rSbtS
2,25 g ausgefallenes Amm-hydrobromid ab und be- miteinander 1000 ^AMvSSS 500 g Lactose
handelt das ätherische Filtrat mit einem Überschuß und 1 i^^^^JU
von äthanolischem Chlorwasserstoff. Der hierbei eine,
It
äthylcellulose zur Herstellung einer feuchten, zusammenhängenden Masse. Man treibt die feuchte
Masse durch ein Sieb Nr. 14 (B. S. S.) und trocknet sie in einem Fließbett-Trockner bei 6O0C. Dann treibt
man die trocknen Körnchen durch ein Sieb Nr. 22 (B. S. S.) und vermischt sie mit 60 g trockener Maisstärke
und 15 g Magnesiumstearat. Die mit Gleitmittel versehenen Körnchen werden auf einer geeigneten
Tablettenpresse unter Verwendung eines 9,525 mm tiefen konkaven Stempels zur Erzeugung
von Tabletten verpreßt, von denen jede ungefähr 350 mg wiegt.
Diese Tabletten kann man mit einem geeigneten filmbildenden Material, wie Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose,
Äthylcellulose oder Mischungen dieser Substanzen, unter Anwendung normaler Techniken überziehen.
Mittels normaler Zuckerüberzugstechniken kann man die Tabletten auch mit Zucker überziehen.
Injektionslösungen
Zur Herstellung von Injektionslösungen, von denen jede Ampulle 10 mg Aktivbestandteil pro Milliliter
enthält, löst man 10 g Aktivbestand teil und 7,5 g Natriumchlorid in 950 ml für Injektionszwecke geeignetem
Wasser. Wenn sich alles gelöst hat, füllt man
ίο mit für Injektionszwecke geeignetes Wasser bis auf
11 auf. Man teilt die Lösung in geeignete Ampullengrößen,
1, 5 oder 10 ml, schmilzt ab und sterilisiert durch Erhitzen in einem Autoklav.
Der in diesen Mitteln verwendete »Aktivbestandteil« ist die erfindungsgemäße Verbindung 5-[1-Hydroxy-2-(l-methyl-3-phenylpropyl)-aminoäthyl]»o-anisamid,
deren Herstellung in Beispiel 3 beschrieben ist.
Claims (2)
c—
P1O
CH-CH2-N
und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, in der R1 eine, gegebenenfalls durch eine
Methoxygruppe substituierte, Alkylgtuppe mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Allyl- oder die Benzylgruppe bedeutet, R2 ein Wasserstoffatom,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die 1-Methyl- bzw. die l,l-Dimethyl-3-phenylpropylgruppc
darstellt.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man in an sich bekannter Weise ein Keton der allgemeinen Formel
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6379/69A GB1260521A (en) | 1969-02-06 | 1969-02-06 | Phenethanolamine ethers |
GB637969 | 1969-02-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2004354A1 DE2004354A1 (de) | 1970-12-23 |
DE2004354B2 DE2004354B2 (de) | 1975-10-30 |
DE2004354C3 true DE2004354C3 (de) | 1976-08-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106209C3 (de) | p-substituierte Phenoxypropanolamine, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis AB Hässle, Mölndal (Schweden) | |
DE3751006T2 (de) | Psychostimulierendes mittel. | |
DD258230A1 (de) | Substituierte imidazolderivate sowie deren herstellung und verwendung | |
DE2020864C3 (de) | p-Substituierte 1-Phenoxy-3-alkylaminopropan-2-ole, Herstellungsverfahren und Arzneimittel | |
DE2727047A1 (de) | Indol-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE69204908T2 (de) | 2-Hydroxy-2-phenylethylaminderivate als Beta-3-adrenoceptor Agonisten. | |
DE2656088C2 (de) | Benzylalkoholderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Mittel auf deren Basis | |
DE2930608C2 (de) | Alkylthiophenoxyalkylamine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1915230C3 (de) | Hydroxyphenylalkylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis | |
DE2004354C3 (de) | Phenäthanolaminäther, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2638850C2 (de) | 2-Amino-N↑1↑-(1-phenyl-2-methyl-2-propyl)-propionsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2507429C2 (de) | Aminosäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD139842A5 (de) | Verfahren zur herstellung quaternaerer ammoniumsalze von phenylpropylaminen und phenylbutylaminen | |
DE2336670A1 (de) | Aminoaether von o-thymotinsaeureestern | |
JPS6011898B2 (ja) | 新ベンゼンスルホンアミド誘導体、それらの製造法およびそれらを含有する医薬組成物 | |
DE2349841B2 (de) | 2- [N-Phenyl-N- (aminoalkyl- oder aminoalkanoyl)] -amino-l>23,4-tetrahydronaphthal'ine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2522218A1 (de) | Therapeutische zusammensetzung, methylaminderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2062055C3 (de) | Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE69218768T2 (de) | N-arylalkylderivate von 2-aminomethyl-2,3-dihydro-1,4-benzodioxine und verfahren zur herstellung | |
DE2738131A1 (de) | Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2004354B2 (de) | Phenäthanolaminäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DD144764A5 (de) | Verfahren zur herstellung von r-n-(2-phenyl-2-hydroxyethyl)-3-phenylpropylaminen | |
DE2346337C3 (de) | N-Alkylamino-Derivate des 2-Aminoindans, ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
EP0329010B1 (de) | Noremopamil, seine Herstellung und Verwendung | |
AT295526B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1,2,5-Thiadiazolderivaten und ihren Salzen |