DE2004154A1 - Schmier- oder Brennoel - Google Patents

Schmier- oder Brennoel

Info

Publication number
DE2004154A1
DE2004154A1 DE19702004154 DE2004154A DE2004154A1 DE 2004154 A1 DE2004154 A1 DE 2004154A1 DE 19702004154 DE19702004154 DE 19702004154 DE 2004154 A DE2004154 A DE 2004154A DE 2004154 A1 DE2004154 A1 DE 2004154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture according
amine
radicals
carbon
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702004154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004154C3 (de
DE2004154B2 (de
Inventor
Wantage Charlton Heights
Morris Peter John
Simpkin Dennis John
Morris Arthur Leslie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2004154A1 publication Critical patent/DE2004154A1/de
Publication of DE2004154B2 publication Critical patent/DE2004154B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004154C3 publication Critical patent/DE2004154C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/08Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/10Thio derivatives
    • C10M137/105Thio derivatives not containing metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M139/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M127/00 - C10M137/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2633Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond)
    • C10L1/2658Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond) amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/301Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/402Castor oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/11Complex polyesters
    • C10M2209/111Complex polyesters having dicarboxylic acid centres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/11Complex polyesters
    • C10M2209/112Complex polyesters having dihydric acid centres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/047Thioderivatives not containing metallic elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/10Groups 5 or 15
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2060/00Chemical after-treatment of the constituents of the lubricating composition
    • C10N2060/04Oxidation, e.g. ozonisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Ksso Research and Engineering Company
Linden. N,J./V.St.Ao
(British 6427/69 ■ prio 6O2ο 1969
6755) Hamburg, den 28o Januar 1970
Schmier- oder Brennöl
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schmier- oder Brennöle, welche Zusätze enthalten, die die Abraitzuiigs» eigenschaften des Öls verbesserno
Qemäss Erfindung enthalten die Schmier« oder Brennölmischungen neben einem Hauptanteil an Schmier» oder Brennöl einen kleineren Anteil eines Aminsalzes einer Verbindung der folgenden Formeln:
(D
i/
ii C
Y —
009836/183^
200A154
In welohen X und X^ gleich oder ungleich sind und Sauer stoff oder Schwefel bedeuten, Y Phosphor oder Arsen bedeutet,
1 2
Z und Z gleich oder ungleich sind und Sauerstoff oder
Schwefel bedeuten, R1, R2, R5, r\ R5 und R6 Wasserstoff oder Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltende Reste sind,
lot»
vorausgesetzt daß mindestens einer der Gruppen R β R , Rp und R eine Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltende öruppe ist, während η eine ganze Zahl von O bis 6 bedeutet.
Die Verbindung getnäss Formel 1 ist eine ayelische Ortho
1 £' 1 phosphorsäure, wenn Y Phosphor bedeutet jnd X , X , Z
und Z Sauerstoff sind bzw. eine cyclische Thiοphosphorsäure, worin einer oder mehrere der Reste X , X , Z und
Z Schwefel und der Rest Sauerstoff ist ο Die Verbindung
der Formel 2 ist eine cyclische Phosphorsäure, werη Υ
1 2 Ί 2
Phosphor und X , X , Z" und Z Sauerstoff ftedeut-ax. bzwt eine cyclische Thiophosphorsäure, wenft einer oder mehrsre
IPl 2
der Reste X , X , Z und Z Schwefel und ds?r Rest Sauerstoff ist* Wenn Y Arsen ist, werden die sn:sprechenden cyclischen Arsensäuren, Thioareensäuren, A:rsenicaau:*en und Thioarsenicsäuren gebildet<,
Die Verbindungen gemäss Formeln I und 2 lassen sich oime Schwierigkeiten aus Diolen oder Thiolen hersteiler, bei
009836/1834
denen die Kohlenstoffatom nit OH-und/oder SH-Reeten benachbart sind oder duroh η-Kohlenstoffatome getrennt sind. Die Dlole und Thiole haben die allgemeine Formel:
R1
HX1 - C - I C - C -X2H
R2 \r* η R6 I
In der X und Xr gleich oder verschieden sind und Sauerstoff oder Sohwefel bedeuten und R , R% R-\ R , tir und IT Wasserstoff oder Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltende Raste bedeuten» vorausgesetzt da0 eri&viestena ein Rest der Reste R, Rr9 R* und R ein Rest 1st» der Wasserstoff und Kohlenstoff enthSlt» wobei η 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 6 1st.
Vorsugswelse sind X und X^ gleich und insbesondere Sauerstoff. Die Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltenden Reste R bis R enthalten vorzugsweise nur Wasserstoff' und Kohlenstoffe to— und sind dann in diese· Pell Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl«, Alkaryl-, Aryl-» Aralkyl- oder Alkenylreate oder slloyollsohe Reste. Diese Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltenden Reste können auch duroh polare
009836/1834
Subetltuenten, wie beispielsweise durch Chlor, Brom, Ketogruppen, Ätherreete, Aldehydreste oder Nitroreete er« setzt werden. Vorzugsweise sind diese polaren Subatltuenten nioht in hinreichend grofier Menge vorhanden« so das sie den Kohlenwasaeratoffoharakter des Restes wesentlich Ändern, daa hai et sie enthalten nicht mehr als 10 Gewjt polare Subetltuenten, bezogen auf den Kohlenwasserstoffantall des Restes. Dar Binfaohhalt halber werden diese Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltenden Reste als Kohlenwasserstoffreste bezeichnet, auch wenn ale noch polare Bestandteile enthalten ketonen.
Dia Kohlenwasserstoffreste R bis R sind vorzugsweise kurskettlge Reste, daa holet ale enthalten 1 bis 6 Kohlenetoff atome, ile Methyl, Äthyl, Propyl und dergleichen. Vorzugsweise sind diese Reste Alkylreste«,
Obgleich nur einer der Reste R und R , Br und R ein Kohlenwasserstoffrest sein soll, sind vorzugsweise mindestens zwei dieser Reste Kohlenwasserstoffreste. Besondere geeignete Olole sind daa 2-Methylpentan-2,4~dlol, Butan-2,?-dlol, 2-Xthyl-hexan-l,3-dlol und Plnacol (2,3-Dlmethyl-2,3~ butandiol)„
Dia analogen Dithiole oder Monothiole sind gleichermaßen
009836/1834
geeignete Ausgangsprodukte zur Herstellung der Verbindungen genäse Formel 1 und 2D
Um die Verbindungen gemäss Formel 1 zu erhalten, werden die Diole oder Thiole mit Phosphor- oder Arsenpentasulfid oder mit den entsprechenden Verbindungen umgesetzt, bei denen die Schwefelatome durch Sauerstoffatome ersetzt sind, wie beispielsweise mit Phosphor» oder Arsenpentoxydo
Um die Verbindungen gemäss Formel 2 zu erhalten, werden die Diole oder Thiole mit Phosphor- oder Arsentrisulfld oder mit den entsprechenden Verbindungen umgesetzt, bei denen die Schwefelatome durch Sauerstoffatome ersetzt sind„ Bevorzugte Reaktionspartner sind Phosphorpentasulfld oder Phosphorpentoxyd, wenn Verbindungen gemäss Formel I gebildet werden solleno Wenn Verbindungen der Formel 1 oder 2 gewünscht werden, so werden etwa 2 Mol Diol je Mol Phosphorsulfid oder -oxyd verwendet»
Das Amin, von dem sich das Aminsalz ableitet, kann ein primäres, sekundäres oder tertiäres Amin oder Polyamin mit mehr als einer Aminogruppe sein., Bs kann auch ein Alkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylamln sein. Demzufolge kann das AmIn ein primäres Alkylamin und insbesondere ein primäres Alkylamin mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen sein* wie
009836/1834
Nonylarain, Laurylamin, Tetradecylamin, Octadecylamin, Xicosanylamin oder ein verzweigtkettiges primäres AmIn, wie das unter der Bezeichnung Priroene 81-R Im Handel erhältliche primäre t*-Alkylamin mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen. Es kann auch ein sekundäres AnIn mit 2 Alkylresten am Stickstoffatom verwendet werden, bei dem die Alkylreste beispielsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome in der Kette besitzen, wie Dlhexylamin oder Dioctylamin» Ferner kann das Amin, und zwar besonders, worm das Schmieröl ein Ester 1st, ein tertiäres AmIn und insbesondere ein langkettiges AmIn mit beispielsweise Kohlenwasserstoffreste?» von 5 bis 15 Kohlenstoffatomen sein, wie Tridecylamin. Die bevor zugten Monoamine sind jedoch primäre Amine.
Oeeignete Polyamine sind unter anderem Diamine, wie beispielsweise Hexylendiaroin, Octylendiamin, Decylendlamln oder mono- oder di-N=alkylsubstitulerte Derivate kurzkettiger Diamine, wie Cg bis Cg-Alk/leiidiamine. N-hydroiartyl=. oder N,N9-di~hydrocarbylsut>stituierte Äthylen- oder Propylendiamine, bei denen der Kohlenwasserstoffrest mindestens 5 Kohlenstoff a tome besitzt, v/ie beispielsweise 3-Laurylamino-1-butylamin oder M,N'-Di-dodecyl-X,3-propylendtami3i sind geeignete Beispiele.
Die bevorzugten Aminsalze stammen von primären Aminen ο
009836/1834
BAD ORIGINAL
Die bei den Schmierölen oder Brennölen geraäss Erfindung verwendeten Aminsalze lassen sich auf einfaohe Welse durch gemeinsame Umsetzung des Diols oder Thiols« des Phosphorsulfide oder -oxyds und des Amins In Molverhältniesen von ttwa 2*1»2 herstellen. Die Reaktion erfolgt am besten in Oegenwart eines Verdünnung»Öles, beispielsweise eines Mineralöles und unter inerter Atmosphäre. Das AmIn und das Diol oder Thiol werden vorzugsweise dm anderen Bestandteilen zugesetzt, wenn die exotherme Umsetzung stattfindet. Nach | Zugabe der ReaktIonsteilnehmer wird die Mischung vorzugsweise bis zur beendeten Reaktion erhitzt. Die Reaktion kann auoh einstufig ausgeführt werden« wobei dann alle drei Reaktionsbestandteile miteinander umgesetzt werden«,
Das Aalnsalz wird dem Schmier- oder dem Brennöl zugesetzt. Qeelgnete Schmieröle sind tierische oder pflanzliche Öle oder Mineralöle« wie beispielsweise Brdölfraktionen in einem Bereloh vom Splndelöl bis zu Schmierölen mit SAE-Werten von 30« 40 oder 30, ferner Rizinusöl« Fischöle, oxydierte Mineralöle oder Brightstocks. Bs können auch synthetische Ester, wie beispielsweise Diester, verwendet werden, die sich durch Veresterung von Carbonsäuren, wie Adipinsäure oder Sebacinsäure alt Monoalkoholen herstellen lassen, oder komplexe Kster« die durch Veresterung eines Polyalkohole, wie PoIyglykol, mit einer dlbaslgen Säure, beispielsweise Sebacinsäure
009836/1834
ORIGINAL INSPECTED
oder Adipinsäure, und einem Monoalkohol, wie beispielsweise 2-Xtnylhexanol oder Cg-Oxoalkohol erhalten werden.
Das Amlnsalz kann auoh einem Heizöl, Insbesondere einem flüssigen Kohlenwasserstoffheizöl oder -trelböl zugesetzt werden. Dieses Heiz- oder Trelböl kann ein Erdöldestillat nlt einem Siedeberelch Über 20O0C sein, welches lelohte Brennöle, Oasöle und dergleichen enthält, die für Diesel-Motoren verwendet werden, oder Schweröle, die in Ofen vor wendet werden. Kerosin, Dieseltreibstoffe und Rückstandsöle.
Die Aminsalze werden in geringen Mengen dem Schmieröl oder Breimöl zugesetzt. Bei Schmierölen werden sie vorzugsweise In einer Menge von 0,01 bis 10 Gew£, beispielsweise zwischen 0,1 und 5 Gew£, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, eingesetzt, wahrend für Treiböle die bevorzugten Mengen zwischen 0,001 und 5 0ew£, beispieleweise zwischen 0,005 und 0,5 0ew£, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, eingesetzt werden»
Ferner können auch noch andere Zusätze, wie beispielsweise Detergentien, wie beispielsweise Calciumsulfonat oder Zusätze zur Verbesserung des Viskositätsindex, wie beispielsweise Vlnylaoetat/Pumarat-Mlschpolymerlsate, dem Ol oder dem Brennöl zugesetzt werden.
009836/1834
ORIGINAL INSPECTED
Beispiel I Hexylenglykol wird mit Phosphorpentasulfid und einem
prinfiren Amin geraäse der folgenden Gleichung umgesetzt:
JH1. —
C -OH I
- CHOH
- C
CH2
- CHO
S SH
2RNH2
CH
CH- - C—0
CH2 /i
I / CtL- CH-O
Hierbei werden die Reaktionsteilnehmer in folgenden Mengen eingesetzt:
009836/1834
Reaktlonsteilnehmer Oewg Mol-Anteil
Hexylenglykol 21,0 1,0 Phoephorpentasulfld 19,7 0,5 Prlmene 81-R (primäres
C12"Cl4 ^-Alfcy1**111) 35.0 1,0
KB 25 als VerdUnnungsul 24,?
Phoephorpentasulfld und KB 25 werden unter Stickstoff in das Reaktionsgefäß eingebracht. Das Hexylenglykol und Primene 8J-R wurden miteinander vermleoht und langsam bei Raumtemperatur zugesetzt, als die exotherme Reaktion einsetzte» Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 14O°C erhitzt und 30 Minuten bei dieser Temperatur unter Stickstoff belassen. Das erhaltene Produkt braucht nicht filtriert zu werden. Dieses Produkt wurde in einer Kon» zentration von 1 Oewjfc dem Schmieröl KB25 zugesetzt.
Beispiel 2
Be wurde analog Beispiel I gearbeitet, wobei in jedem Pail äquivalente Anteile Pinacol und 2-Äthylhexan und 1,3-Dlol anstelle des Hexylenglykols verwendet wurden. Die Produkte wurden ebenfalls in einer Konzentration von 1 Gew£ dem in Beispiel 1 verwendeten Schmieröl KB25 zugesetzt.
009836/1834
INSPECTED
Die naoh den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Schmieröle wurden in einen SohmlerölprUfgerät (4-Kugelgerät) auf ihre SchmierflQiigkelt und Abnutzungefestigkeit untersucht. Zum Vergleich wurde das Schmieröl alleine und mit einem Zusatz von 1,0 Qew£ Zinkdlalkyldlthlophosphat (ZDDP) untersucht. Hierbei wurden die folgenden Werte erhalten:
Narbendurohmes8er bei 40 kg 60 kg Schweißbelastung 120
Zuaätie 1.0 Oew* ?0 kg 1,8 2,15 in kg 152
ohne 1,00 0,50 1,60
ZDDP 0,35 . 185
Haxylenglykol/P2S5/ 0,35 1,20 220
8IK 0,30 0,43 0,80
Pin*ool/P2S5/8lR 0,30
2-Xthylhexandiol/
0,39 0,50 0,75 180
009836/1834
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1y ülmischung, enthaltend einen Hauptteil eines Schmieröle oder eines Brennöla, dadurch gekennzeichnet, daß es einen kleineren Oewlohtsantell eines Aminsalze« einer Verbindung der folgenden beiden Formeln besitzt:
    /Y
    !H
    -X
    Z1H
    1 2
    in welchen X und X gleich oder verschieden sind und
    Sauerstoff oder Schwefel bedeuten, Y Phosphor oder Arsen
    1 O
    bedeuten« Z und Z gleich oder verschieden sind und
    009836/ 1 8 3
    ORIGINAL
    INSPECTED
    ι ρ ·χ h
    Sauerstoff oder Schwefel bedeuten und R", R, R-, R, R* und R Wasserstoff oder Wasserstoff uirtd Kohlenstoff enthaltende Reste sind, vorausgesetzt daß mindestens ein Rest R , R , ?P und R ein Wasserstoff und Kohlenstoff enthaltender Rest ist, während η 0 oder eine** ganze Zahl von 1 bis 6 ist.
    2ο Misahung nach Anspruch I, daduroh gekennzeichnet, daß
    1 2
    X und X beide Sauerstoffreste sind. *
    . Mischung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reste R bis R Kohlenwasserstoffreste, i/orzugs weise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind.
    4. Mischung nach Anspruch .1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Reste R , H , Vr und R Kohlenwasserstoffreste sind ο
    5· Mischung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekan*'ze lohnet, f daß das Amin ein primäres Co bis Cgj^Alkylsinln ist.
    6. Mischung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das AmIn ein sekundäres Arnin 1st, dessen Alkyl res te, die am Stickstoff liegen, jeweils 6 bis 12 Kohlenstoffatome haben.
    009836/1834
    Mischung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das AjnlnsaXz durch Zugabe des /'»rains und dee Diols oder Thiols zu Phosphoraulfid odei* -oryd hergestellt hat„
    8. Schmierölmischung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,01 bis 10 Oew# des Amiiiaalzes enthalte
    9.Brennöl(nischung nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekenn zeichnet, daß sie 0,001 bis 5 ßev/ί des Amlnsalzes enthält,
    lO.Schraierölniischung nach Anspruch 1 bis Bn dadurch gekennzeichnet, daß das Schmieröl ein EsterpohioitrHl und das Amins al ζ das Salz eines tartiären Air.ins mit Kohlcnwasser-Stoffresten mit 5 bis 15 KofclanatüffuC'-.iiid?; slndo
    009836/1834
DE2004154A 1969-02-06 1970-01-30 Ölmischung, insbesondere Schmier- oder Brennölmischung Expired DE2004154C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6437/69A GB1268561A (en) 1969-02-06 1969-02-06 Lubricating and fuel oil compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2004154A1 true DE2004154A1 (de) 1970-09-03
DE2004154B2 DE2004154B2 (de) 1981-04-23
DE2004154C3 DE2004154C3 (de) 1982-01-28

Family

ID=9814467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2004154A Expired DE2004154C3 (de) 1969-02-06 1970-01-30 Ölmischung, insbesondere Schmier- oder Brennölmischung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3682819A (de)
JP (1) JPS4920729B1 (de)
CA (1) CA940112A (de)
DE (1) DE2004154C3 (de)
FR (1) FR2030343B1 (de)
GB (1) GB1268561A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH620905A5 (de) * 1976-04-12 1980-12-31 Ciba Geigy Ag
NL7800451A (nl) * 1977-02-03 1978-08-07 Ciba Geigy Mengsel van di- of trithiofosforzuurdiesters, werkwijzen ter bereiding en de toepassing ervan.
US4101427A (en) * 1977-02-09 1978-07-18 Exxon Research & Engineering Co. Lubricant composition
US4279761A (en) * 1978-01-24 1981-07-21 Ciba-Geigy Corporation Mixture of di- or trithiophosphoric acid diesters, processes for producing it and its use
GB2056457B (en) * 1979-07-06 1983-11-16 Ciba Geigy Ag 1,3,2 - dioxaphospholanes used as lubricant additives
US4410434A (en) * 1980-01-18 1983-10-18 Mobil Oil Corporation Metal salts of phosphosulfurized polyhydroxyesters and lubricants containing same
US20070105729A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Chip Hewette Gear additive composition
US20070105728A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Phillips Ronald L Lubricant composition
US20070142237A1 (en) * 2005-11-09 2007-06-21 Degonia David J Lubricant composition
US20070142660A1 (en) * 2005-11-09 2007-06-21 Degonia David J Salt of a sulfur-containing, phosphorus-containing compound, and methods thereof
US20070142248A1 (en) * 2005-11-09 2007-06-21 Degonla David J Lubricant composition
US8299003B2 (en) 2005-11-09 2012-10-30 Afton Chemical Corporation Composition comprising a sulfur-containing, phosphorus-containing compound, and/or its salt, and uses thereof
US20070142659A1 (en) * 2005-11-09 2007-06-21 Degonia David J Sulfur-containing, phosphorus-containing compound, its salt, and methods thereof
US8466096B2 (en) 2007-04-26 2013-06-18 Afton Chemical Corporation 1,3,2-dioxaphosphorinane, 2-sulfide derivatives for use as anti-wear additives in lubricant compositions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004154C3 (de) 1982-01-28
CA940112A (en) 1974-01-15
DE2004154B2 (de) 1981-04-23
GB1268561A (en) 1972-03-29
FR2030343A1 (de) 1970-11-13
FR2030343B1 (de) 1973-11-16
JPS4920729B1 (de) 1974-05-27
US3682819A (en) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004154A1 (de) Schmier- oder Brennoel
DE2417868A1 (de) Oelloesliche, aschefreie detergensdispergens-zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1444798A1 (de) Schmieroelgemische
DE1221226B (de) Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstoffoelen loeslichen, basische Erdalkalimetallkomplexverbindungen der Carbon- und/oder Oelloeslichen organischen Sulfonsaeuren
DE2257708A1 (de) Schmieroelzubereitungen
DE1074794B (de) Schmierölzusatz und diesen Zusatz enthaltende Mineralschmieröle
DE2031505A1 (de) Schmierolzubereitungen
DE2165026A1 (de) Salze von Polyaminen und ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Öle
DE2917315A1 (de) Mannich-basen und deren erdalkalimetallsalze, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als schmieroeladditive
DE1643257A1 (de) Zinkkomplexe und Verfharen zu ihrer Herstellung
DE1164591B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffen
DE2107577A1 (de) Neue Schmiermittel Komposition
EP0438709A1 (de) Motorenöl mit einem Gehalt an Phenolalkoxylaten
DE2046368A1 (de) Zusatz fur Schmiermittelmischung
DE2221646A1 (de) Schmieroelzubereitungen
DE1260062B (de) Mineralschmieroel
DE1255221B (de) Schmieroel
DE1906038A1 (de) Schmiermittel
DE942524C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE887986C (de) Schmiermittel
DE1808492C3 (de) Ziakdithiopho&amp;phoreäureestereali« und deren Verwendung als Schmiermittelzusatz
DE943185C (de) Rostinhibitorgemisch fuer Kohlenwasserstoffdestillate
AT288578B (de) Verfahren zur Stabilisierung eines organischen Substrates
DE1276273C2 (de) Mineralschmieroel
DE953001C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelzusaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)