DE200337C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200337C
DE200337C DENDAT200337D DE200337DA DE200337C DE 200337 C DE200337 C DE 200337C DE NDAT200337 D DENDAT200337 D DE NDAT200337D DE 200337D A DE200337D A DE 200337DA DE 200337 C DE200337 C DE 200337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
mass
handle
parts
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200337D
Other languages
English (en)
Publication of DE200337C publication Critical patent/DE200337C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung an solchen Handstempeln, bei denen an Stelle von Kautschuk-, Metall- oder Holztypen Vervielfältigungsmasse verwendet wird. Durch die Erfindung soll die Masse dem Verbrauche entsprechend nachstellbar gemacht werden. Hierdurch wird nicht nur • erreicht, daß der Druckkörper sehr leicht ausgewechselt werden kann, sondern auch, daß
ίο mit' dem Text Veränderungen vorgenommen werden können.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in Fig. ι im Längsschnitt und in Fig. 2 in der Seitenansicht veranschaulicht.
Der Boden 3 des zur Aufnahme der Masse 1 dienenden Behälters 2 ist beweglich, um die Masse mit Hilfe einer in den Handgriff des Stempels ragenden Schraube 4 und einer zwischen zwei Stegen 5 und 6 des Gestelles festgelegten, aber drehbaren Mutter 7 dem Verbrauch entsprechend nachstellen zu können. Wenn schon verschiedene der bekannten Vervielfältigungsmassen verwendet werden können, so soll nicht unerwähnt bleiben, daß eine Masse, bestehend aus etwa 50 Gewichtsteilen Kaolin, etwa 30 Gewichtsteilen Vinzentinererde oder weiße Tonerde und etwa 5 Gewichtsteilen unterschwefligsaurem Natron, die nur mit etwa 15 Gewichtsteilen Glycerin angemacht wird, sich besonders eignet, da sie bei großer Elastizität ein Einsinken der Farbe ausschließt, nicht klebt und die Farbe ohne wesentlichen Masseverlust mit großer Leichtigkeit abzuwaschen erlaubt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Handstempel mit einem die Druckfläche tragenden Körper aus Vervielfältigungsmasse, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Boden (3) des die Vervielfältigungsmasse (1) aufnehmenden, mit einem Handgriff versehenen Troges (2) durch eine in den Handgriff des Stempels ragende Schraube (4) und eine auf der Schraube (4) zwischen zwei festen Stegen (5, 6) drehbare Mutter (7) ver- ' schoben und festgestellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200337D Active DE200337C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200337C true DE200337C (de)

Family

ID=462975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200337D Active DE200337C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200337C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309342A1 (fr) * 1975-04-30 1976-11-26 Carlsson Per Arne Tampon encreur a main

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309342A1 (fr) * 1975-04-30 1976-11-26 Carlsson Per Arne Tampon encreur a main

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dünnen dreidimensional strukturierten Oberfläche auf plattenförmigen Werkstoffen
DE2205430C3 (de) Einfärbvorrichtung für eine Tiefdruckform in einer Bedruckmaschine
DE200337C (de)
DE1901C (de) Schreibfederhalter mit Tintenfüllung
DE2900479C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schriftzeichen oder dergleichen mittels ätzender Säuren auf Flachgläsern und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE202004011038U1 (de) Elektrisches Handstempelgerät
DE15581C (de) Neuerung an dem unter P. R. 5271 patentinen Verfahren zur Vervielfältigung von Schriften
DE135558C (de)
DE219141C (de)
DE2221940C3 (de) Handmarkiervorrichtung zum Aufstempeln oder Aufwalzen einer Markierflüssigkeit auf die Oberfläche von Körpern
DE7800543U1 (de) Druckplatte
DE153292C (de)
DE108272C (de)
AT14721B (de) Lackschriftfeder.
DE618571C (de) Stempel, dessen Schaft eine beim Befeuchten Farbe abgebende Auflage traegt
DE94753C (de)
DE222923C (de)
DE172408C (de)
DE747162C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Einfuegen von Zeichen auf der Schreibmaschine
DE138445C (de)
DE547390C (de) Stempelvorrichtung, insbesondere zum Kennzeichnen und Entwerten von Fahrscheinen
DE1511304C (de) Handschreibgerät
DE1956249U (de) Mit schrift versehenes klarsichtfolienblatt.
DE58234C (de) Anfeuchter für gummirte Flächen
DE2048000A1 (de) Druckform für das Hochdruckverfahren