DE20022944U1 - Test- und Simulationssysteme - Google Patents

Test- und Simulationssysteme

Info

Publication number
DE20022944U1
DE20022944U1 DE20022944U DE20022944U DE20022944U1 DE 20022944 U1 DE20022944 U1 DE 20022944U1 DE 20022944 U DE20022944 U DE 20022944U DE 20022944 U DE20022944 U DE 20022944U DE 20022944 U1 DE20022944 U1 DE 20022944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
simulator
test
controller
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022944U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluor Corp
Original Assignee
Fluor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluor Corp filed Critical Fluor Corp
Priority claimed from EP00921449A external-priority patent/EP1166136B1/de
Publication of DE20022944U1 publication Critical patent/DE20022944U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2832Specific tests of electronic circuits not provided for elsewhere
    • G01R31/2836Fault-finding or characterising
    • G01R31/2846Fault-finding or characterising using hard- or software simulation or using knowledge-based systems, e.g. expert systems, artificial intelligence or interactive algorithms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. System zum Testen eines Anlagensteuerungssystems, das aufweist:
ein zu testendes Steuerungssystem, wobei das Steuerungssystem einen Steuerungs-I/O-Kommunikationskanal und Feld-I/O-Anschlüsse aufweist;
ein Testsystem;
Mittel zum Koppeln des Testsystems an das Steuerungssystem in einer Weise, die es dem Testsystem erlaubt, mit dem Steuerungssystem zu kommunizieren und das Steuerungssystem mittels Sendens und Empfangens von Signalen sowohl über den Steuerungs-I/O-Kommunikationskanal als auch über die Feld- I/O-Anschlüsse zu betreiben.
2. System gemäß Anspruch 1, das derart eingerichtet ist, dass:
das Testsystem von dem Steuerungssystem trennbar ist;
das Steuerungssystem an einer zu steuernden Anlage zumindest teilweise installierbar ist;
mindestens ein Teil des Testsystems nutzbar ist, um die Funktion des Steuerungssystems zu validieren.
3. System gemäß Anspruch 2, eingerichtet zum Validieren des Steuerungssystems mittels einer Kopplung eines I/O-Anteils des Testsystems an Stelle mindestens einiger Sensoren und Aktuatoren der Anlage.
4. System gemäß Anspruch 2, das derart eingerichtet ist, dass das Validieren erreicht wird, indem das Testsystem mindestens einen Teil des Testsystems benutzt, um die Funktion des Steuerungssystems zu validieren, indem das Testsystem Anweisungen und Fragen an einen oder mehr Bediener der Anlage übermittelt und diese dabei anweist, verschiedene Beclienungsschritte auszuführen, und sie auffordert, eine Beschreibung einzugeben, wie das Steuerungssystem auf die Bedienungsschritte reagiert hat, und alle von den Bedienern eingegebenen Beschreibungen speichert.
5. System gemäß Anspruch 4, weiterhin eingerichtet zum Veranlassen des Testsystems, einen Bericht zu erzeugen, in dem angegeben ist, welche Bedienungsschritte ausgeführt wurden und was die Steuerungssystemantwort auf alle ausgeführten Bedienungsschritte war.
6. System zum Testen eines Anlagensteuerungssystems mit einer Steuerung, einer Sensor-Eingabeschnittstelle, einer Aktuator-Ausgabeschnittstelle, einer Reihe von Kommunikationssegmenten, die eine Kommunikationsverbindung zwischen der Sensor-Eingabeschnittstelle und der Steuerung herstellen, so dass ein an der Sensor-Eingabeschnittstelle anliegendes Eingabesignal ein oder mehrere Signale ergibt, die durch jedes der Kommunikationssegmente geleitet werden, um so das anliegende Eingabesignal an die Steuerung zu melden, und einer Reihe von Kommunikationssegmenten, die eine Kommunikationsverbindung zwischen der Steuerung und der Aktuator-Ausgabeschnittstelle herstellen, so dass ein von der Steuerung erzeugtes Steuerungssignal ein Ausgabesignal ergibt, das an die Sensor- Eingabeschnittstelle angelegt wird, wobei das System aufweist:
einen Simulator, wobei der Simulator an mindestens drei Stellen an das Steuerungssystem gekoppelt ist, wobei eine erste Stelle die Sensor-Eingabeschnittstelle ist, eine zweite Stelle eine Stelle ist, an der Daten über den internen Zustand der Steuerung erhalten werden können und eine dritte Stelle die Aktuator-Ausgabeschnittstelle ist;
ein Mittel zum Veranlassen der Steuerung, ein Signal an die erste Stelle anzulegen und nachfolgend Daten über den internen Zustand der Steuerung zu erhalten und die Aktuator-Ausgabeschnittstelle auf jegliche anliegende Signale zu überwachen.
7. System gemäß Anspruch 6, wobei das Steuerungssystem weiterhin aufweist eine I/O-Schnittstelle, wobei die Kopplung des Simulators mit dem Steuerungssystem an der zweiten Stelle ein Mittel zum Einbinden des Simulators in ein Netzwerk, das als ein Kommunikationssegment zwischen der Steuerung und der I/O-Schnittstelle benutzt wird, enthält.
8. System gemäß Anspruch 7, wobei die I/O-Schnittstelle mindestens zwei Analog/Digital-Wandler aufweist, wobei ein erster Eingabewandler eingerichtet ist zum Umwandeln eines analogen Eingabesignals, das entweder vom Simulator oder einem Sensor an der Sensor-Eingabeschnittstelle anlegbar ist, in ein digitales Signal, das an die Steuerung weiterleitbar ist, und ein zweiter Ausgabewandler eingerichtet ist zum Umwandeln eines digitalen Signals, das von ihm über die I/O-Schnittstelle von der Steuerung empfangbar ist, in ein analoges Signal, das an den Simulator oder an einen Aktuator übermittelbar ist.
9. System gemäß Anspruch 8, das derart eingerichtet ist, dass der Simulator Daten über den internen Zustand des Controllers erhalten kann, indem eine Netzwerkverbindung mit der Steuerung aufgebaut wird und angefordert wird, dass die Steuerung ihren internen Zustand berichtet.
10. Anlagen-Sensor- und -Aktuator-Simulator zum Testen eines Anlagensteuerungssystems, der aufweist:
einen Konfigurator mit einem Computer und Software, um eine oder mehr Datenbanken einzugeben und zu warten, die Validierungsanforderungen und damit verbundene Testverfahren aufweisen, wobei jedes Testverfahren einen oder mehr Tests aufweist, wobei jeder Test mindestens ein vom Simulator zu erzeugendes und an das zu testende Steuerungssystem zu übermittelndes Signal aufweist;
eine Mehrzahl an I/O-Simulatormodulen, die entfernbar mit dem Konfigurator gekoppelt sind, wobei mindestens einige der I/O-Simulatormodule einen oder mehr A/D- Wandler aufweisen;
Kommunikationskanal-Anschlüsse, um den Konfigurator über eine Konfigurator-Netzwerk-Schnittstelle an ein Netzwerk zu koppeln, von dem die Steuerung eines zu testenden Steuerungssystems ein Teil ist;
Feld-I/O-Anschlüsse, um den Simulator an Feld-I/O- Anschlüsse eines zu testenden Steuerungssystems anzukoppeln.
11. Simulator gemäß Anspruch 10, wobei die Datenbanken des Konfigurators Daten einer Mehrzahl von Anlagen-Sensoren aufweisen, so dass für jede Sensor-Eingabe-Schnittstelle des Steuerungssystem der Konfigurator einen Wertebereich für Signale, die von einem Sensor erzeugt werden können, identifiziert und eine Reihe von Signalen identifiziert, die beim Testen der Antwort des Steuerungssystems auf Signale innerhalb und außerhalb eines ganzen Wertebereichs von Signalen genutzt werden können.
12. System für die Schulung von Prozess-Bedienern, das aufweist:
eine Anlage mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle in einem Steuerungssystem, die mit Anlagen-Sensoren und -Aktuatoren koppelbar ist und zum Steuern eines Prozesses eingerichtet ist;
wobei alle Sensoren und Aktuatoren von dem Steuerungssystem abgekoppelt sind;
wobei ein Simulator an das Steuerungssystem an Stelle der Sensoren und Aktuatoren angekoppelt ist;
wobei das System eingerichtet ist zum Veranlassen des Simulators, verschiedene Anlagenereignisse zu simulieren, so dass die Bediener mit der Mensch- Maschine-Schnittstelle derartig interagieren können, als ob solche Ereignisse aktuell auftreten würden.
13. System gemäß Anspruch 12, wobei der Simulator eine Datenbank von Ereignissen und bevorzugten Antworten aufweist, zum Überwachen von Bediener-Antworten auf simulierte Ereignisse eingerichtet ist derart, dasser den internen Zustand und/oder die Ausgaben des Steuerungssystems überwacht, zum Vergleichen der beobachteten Antwort auf ein bestimmtes Ereignis mit der bevorzugten Antwort eingerichtet ist, um zu bestimmen, ob der Bediener zum Erreichen der bevorzugten Antwort richtig oder falsch reagiert hat, und zum Protokollieren von Erfolgen und/oder Fehlern des Bedieners bei seinen Antworten auf die simulierten Ereignisse eingerichtet ist.
DE20022944U 1999-03-25 2000-03-23 Test- und Simulationssysteme Expired - Lifetime DE20022944U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12606099P 1999-03-25 1999-03-25
EP00921449A EP1166136B1 (de) 1999-03-25 2000-03-23 Fahrbarer träger für einen simulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022944U1 true DE20022944U1 (de) 2002-08-08

Family

ID=26074852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022944U Expired - Lifetime DE20022944U1 (de) 1999-03-25 2000-03-23 Test- und Simulationssysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20022944U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322278A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensorsimulator zum Test von Umformern
DE10341325A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-14 Siemens Ag Testeinrichtung und Testverfahren zum Testen von Werkzeug- oder Produktionsmaschinen
CN112415309A (zh) * 2020-11-04 2021-02-26 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种母排连接器测试装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322278A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensorsimulator zum Test von Umformern
DE10322278B4 (de) * 2003-05-16 2014-06-18 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Sensorsimulator zum Test von Messumformern
DE10341325A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-14 Siemens Ag Testeinrichtung und Testverfahren zum Testen von Werkzeug- oder Produktionsmaschinen
DE10341325B4 (de) * 2003-09-08 2006-01-26 Siemens Ag Testeinrichtung und Testverfahren zum Testen von Werkzeug- oder Produktionsmaschinen
US7386359B2 (en) 2003-09-08 2008-06-10 Siemens Akteingesellschaft Device and method for testing machine tools and production machines
CN112415309A (zh) * 2020-11-04 2021-02-26 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种母排连接器测试装置
CN112415309B (zh) * 2020-11-04 2023-08-11 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种母排连接器测试装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031384T2 (de) Test-und simulationssysteme
EP2160908B1 (de) Verfahren zum testen eines mobilfunkgeräts
EP2618099B1 (de) Prüf- und Testvorrichtung für ein Flugkörperstartgerät und Verfahren zum Prüfen und/oder Testen der Funktionsfähigkeit eines Flugkörperstartgeräts
DE19933086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Überwachung von Steuereinheiten
WO2008152010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur simulation einer entwicklungsanlage für einen prüfstand
DE102010019650A1 (de) Verfahren und System zum Testen einer Sicherheits-Automatisierungslogik einer Fertigungszelle
DE102012211981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen und Testen eines Steuergeräteprogramms
DE102006031242A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Tests
DE10135295A1 (de) Prüfvorrichtung für Filtersysteme, Verfahren zum Prüfen von Filtersystemen und Computerprogrammprodukt zum Prüfen von Filtersystemen
EP0862763B1 (de) Simulatoreinheit zum simulieren einer peripherieeinheit einer modular aufgebauten speicherprogrammierbaren steuerung
DE20022944U1 (de) Test- und Simulationssysteme
DE3602171A1 (de) Testgeraet fuer ein elektromedizinisches geraet
DE102004041822A1 (de) Funktionseinheit zur Ausführung von logischen Testfällen auf einem an eine zu prüfende Einheit angekoppelten Testsystem und entsprechendes Verfahren
DE102008050612A1 (de) Verfahren zum Testen des Verhaltens einer Prozessanlage
WO2006035038A2 (de) Verfahren zum testen von steuergerätesoftware für ein steuergerät
DE19857462A1 (de) Verfahren zur Prüfung von Einzelkomponenten eines Kraftfahrzeuges
DE102008048985A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Automatisierungssystems und Prüfgerät zum Prüfen eines Automatisierungssystems
DE102004033593A1 (de) Verfahren zur Simulation einer technischen Anlage
EP2048587A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage
EP3553679A1 (de) Verfahren zur computergestützten fehlerdiagnose für ein technisches system
EP2653850B1 (de) Verfahren und IT-System zum Durchführen von Gesamtfahrzeugtests
DE3543699C2 (de)
DE102004051834B4 (de) Prüfgerät und Prüfverfahren für programmierbare Elektroinstallationen, sowie entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes computerlesbares Speichermedium
WO2006029612A1 (de) Diagnosesystem für kraftfahrzeuge
DE3743959A1 (de) Verfahren zur ueberpruefung betriebstechnischer funktionen einer rechnergesteuerten kommunikationsvermittlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020912

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030707

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLUOR CORPORATION, ALISO VIEJO, US

Free format text: FORMER OWNER: FLUOR CORP. LEGAL SERVICES GROUP, ALISO VIEJO, CA., US

Effective date: 20050308

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060621

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081001