DE20022342U1 - Membranmodul - Google Patents

Membranmodul

Info

Publication number
DE20022342U1
DE20022342U1 DE20022342U DE20022342U DE20022342U1 DE 20022342 U1 DE20022342 U1 DE 20022342U1 DE 20022342 U DE20022342 U DE 20022342U DE 20022342 U DE20022342 U DE 20022342U DE 20022342 U1 DE20022342 U1 DE 20022342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane module
pottings
module according
cartridge
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20022342U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEGGEMANN GMBH, DE
Original Assignee
Heggemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heggemann GmbH filed Critical Heggemann GmbH
Priority to DE20022342U priority Critical patent/DE20022342U1/de
Publication of DE20022342U1 publication Critical patent/DE20022342U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/021Manufacturing thereof
    • B01D63/0231Manufacturing thereof using supporting structures, e.g. filaments for weaving mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/021Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/061Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/069Tubular membrane modules comprising a bundle of tubular membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/20Specific housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2319/00Membrane assemblies within one housing
    • B01D2319/04Elements in parallel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Membranmodul für die Stofftrennung, bestehend aus einem rohrförmigen Gehäuse mit einer darin angeordneten, auswechselbaren, selbsttragenden Kartusche, wobei die Kartusche eine oder mehrere, insbesondere eine Vielzahl von, parallel angeordneten semipermeablen Schlauchmembranen (8) aufweist, die so mit den Kopfplatten (5) (Pottings) verankert sind, daß die Außenseiten der Schlauchmembranen (8) mit entsprechenden, in mindestens einer der Kopfplatten (5) angeordneten Kanälen verbunden sind, wobei die Kartusche mittels eines die Pottings (5) verbindenden Elementes (23, 31) selbsttragend ausgebildet ist, und wobei bei in das Gehäuse eingebauter Kartusche der Abstand der Pottings (5) zueinander fixiert ist, so daß bei konstanter Temperatur weder eine Vergrößerung noch eine Verkleinerung dieses Abstandes bei in das Gehäuse ein­ gebauter Kartusche möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das die Pottings (5) verbindende Element (23, 31) nicht fest mit beiden Pottings (5) verbunden ist, aber die Pottings (5) in einem Mindestabstand zueinander hält, wobei das genannte Element (23, 31) eine Vergrößerung, nicht aber eine Verkleinerung dieses Mindestabstandes zuläßt.
2. Membranmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Mindestabstand zwischen den Pottings (5) einstellbar ist.
3. Membranmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Kartusche ein Zulauf oder Ablaufrohr (7) angeordnet ist, wobei mindestens ein Ende des Zulauf und Ablaufrohrs (7) fest und axial unver­ schiebbar mit einer der Pottings (5) verbunden ist, und daß vor dem Einbau der Kartusche in das Gehäuse der Abstand dieses Endes zum gegenüberliegenden Potting veränderbar ist.
4. Membranmodul nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden des Zulauf und Ablaufrohrs (7) mit dem jeweiligen Potting fest und axial unverschiebbar verbunden ist, daß die Länge des Zulauf oder Ablauf­ rohrs (7) frei veränderbar ist.
5. Membranmodul nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das Zulauf und Ablaufrohr (7) mindestens zwei teleskopartig teilweise ineinanderschiebbare Rohrstücke aufweist.
6. Membranmodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zulauf und Ablaufrohr (7) mindestens einen in Längsrichtung wirken­ den Kompensator (32) aufweist.
7. Membranmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatten (5) einen festen, vorgegebenen Abstand zueinander haben.
8. Membranmodul nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Pottings (5) maximal an einem Ende eines inneren Mantelrohrs (31) fest angebracht sind und das innere Mantelrohr (31) innerhalb des äußeren Mantel­ rohrs (17) angeordnet ist.
9. Membranmodul nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des inneren Mantelrohrs (31) bzw. der Pottings (5) bzw. eines fest damit verbundenen Teils (29) gegenüber der Innenfläche des Gehäuses (11) abgedichtet ist und die Dichtungen als Lippendichtungen (16), insbesondere als selbstdichtende Lippendichtungen, ausgebildet sind.
10. Membranmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchmembranen (8) als Polymermembranen, insbesondere als hochtemperaturbeständige Membranen ausgebildet sind.
DE20022342U 1999-01-08 2000-01-04 Membranmodul Expired - Lifetime DE20022342U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022342U DE20022342U1 (de) 1999-01-08 2000-01-04 Membranmodul

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900432A DE19900432A1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Membranmodul
PCT/EP2000/000009 WO2000040325A1 (de) 1999-01-08 2000-01-04 Membranmodul
DE20022342U DE20022342U1 (de) 1999-01-08 2000-01-04 Membranmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20022342U1 true DE20022342U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7893768

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900432A Ceased DE19900432A1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Membranmodul
DE20022342U Expired - Lifetime DE20022342U1 (de) 1999-01-08 2000-01-04 Membranmodul

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900432A Ceased DE19900432A1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Membranmodul

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19900432A1 (de)
WO (1) WO2000040325A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026344A1 (de) * 2000-04-01 2001-10-04 Membraflow Gmbh & Co Kg Filter Filtermodul
DE10323440B4 (de) * 2003-05-23 2006-10-26 Sulzer Chemtech Gmbh - Membrantechnik - Membran-Rohrmodul
DK1656196T3 (da) * 2003-08-25 2010-01-04 Pall Corp Filterindretning
DE10361580A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Mann + Hummel Gmbh Keramisches Hohlfaser-Membranmodul
CA2601066C (en) * 2005-02-18 2017-09-05 Whitefox Technologies Ltd. Membrane module comprising self-supporting, replaceable filter cartridge
CN102139185B (zh) * 2010-12-31 2013-10-02 北京华电云通电力技术有限公司 用于在线监测的变压器油中溶解气体脱出的膜装置
DE102011078345A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Krones Aktiengesellschaft Sterilisation von Membranfiltern
JP5494720B2 (ja) * 2012-05-14 2014-05-21 Nok株式会社 中空糸膜モジュール
DE102016107534A1 (de) 2016-04-22 2017-10-26 Nanostone Water Gmbh Keramikmembranmodule mit äusserer Rahmenanordnung und zugehörige Verfahren
US11446610B2 (en) * 2019-04-03 2022-09-20 Generon Igs, Inc. Gas separation membrane module with enhanced performance
ES2872728B2 (es) * 2020-04-30 2022-10-17 Univ Almeria Dispositivo concentrador de cultivos de microorganismos por osmosis directa y funcionamiento en continuo

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075100A (en) * 1974-12-04 1978-02-21 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Dialysis unit and dialysis apparatus employing the dialysis unit
US4220535A (en) * 1978-08-04 1980-09-02 Monsanto Company Multi-zoned hollow fiber permeator
US4265763A (en) * 1979-10-18 1981-05-05 Monsanto Company Permeator apparatus
DE3513789C2 (de) * 1985-04-17 1995-04-20 Dirk Gustav Kronsbein Filterkerze
US4610789A (en) * 1985-04-22 1986-09-09 Ppg Industries, Inc. Filtration cartridge and reactor
US4622143A (en) * 1985-07-02 1986-11-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Double-ended hollow fiber permeator
US4889626A (en) * 1988-11-17 1989-12-26 Memron, Inc. Filter cartridge having a tunable asymmetric fluoropolymer alloy filter membrane
DE4005274A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Bodenseewerk Geraetetech Dynamisch abgestimmter kreisel
FR2665646B1 (fr) * 1990-08-07 1993-08-13 Total France Dispositif comprenant un faisceau de tubes montes dans une calandre et presentant avec celle-ci une dilatation differentielle.
FR2696947B1 (fr) * 1992-10-20 1994-11-25 Ceramiques Tech Soc D Module de filtration, de séparation, de purification de gaz ou de liquide, ou de transformation catalytique.
US5284584A (en) * 1992-12-31 1994-02-08 Hoechst Celanese Corporation Hollow fiber membrane fabric - containing cartridges and modules having solvent-resistant thermoplastic tube sheets, and methods for making the same
DE9300929U1 (de) * 1993-01-23 1993-04-08 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht, De
DE4438327C1 (de) * 1994-10-27 1996-03-28 Seitz Filter Werke Filtersystem
FR2751895B1 (fr) * 1996-08-01 1998-10-02 Ceramiques Tech Soc D Module de traitement de fluide(s) a membrane(s) rigide(s) et procedes le mettant en oeuvre

Also Published As

Publication number Publication date
DE19900432A1 (de) 2000-07-13
WO2000040325A1 (de) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20022342U1 (de) Membranmodul
DE3319521C2 (de)
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE4447211A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Stoffgemischen mittels voneinander beabstandeter, gestapelter Membranelemente
DE102017203058A1 (de) Wärmeübertrager und Reaktor
DE2843423B1 (de) OElkuehler mit scheibenaehnlichen OElkammern fuer eine Brennkraftmaschine
DE3513936A1 (de) Kuehleinrichtung fuer einen mehrstufigen verdichter
DE2458437C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE3212914A1 (de) Roehrenbuendelwaermeaustauscher
WO1989005432A1 (en) Countercurrent heat-exchanger
EP3470743B1 (de) Wärmeübertragungselement
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
DE102007027517A1 (de) Heiz- und/oder Kühlgerät
EP0519185B2 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE20200049U1 (de) Wärmetauscher
DE20020225U1 (de) Heizkörper
DE29912888U1 (de) Kartusche
CH334761A (de) Rohrverbindung, insbesondere zum dichten Verbinden eines dünnwandigen Rohres mit einem andern Körper
DE2221951C2 (de) Membraneinheit zum Reinigen eines Flüssigkeitsgemisches durch Anwendung der umgekehrten Osmose
DE2320024A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE2028729A1 (de) Wärmetauscher
EP3418640B1 (de) Verteiler für einen plattenwärmeübertrager
DE1551583C (de) Kondensator-Verdampfer einer Zweisäulen-Rektifizierkolonne einer Lufttrennanlage
EP2985546A2 (de) Wärmeübertragungselement; anordnung eines wärmeübertragungselements zur herstellung eines energiespeichers
EP2672216B1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLUM, STEPHAN R., DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: STEPHAN R. BLUM, HEGGEMANN GMBH, , DE

Effective date: 20010726

Owner name: HEGGEMANN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEPHAN R. BLUM, HEGGEMANN GMBH, , DE

Effective date: 20010726

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030224

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801