DE20021631U1 - Umkodierbares Schloss - Google Patents

Umkodierbares Schloss

Info

Publication number
DE20021631U1
DE20021631U1 DE20021631U DE20021631U DE20021631U1 DE 20021631 U1 DE20021631 U1 DE 20021631U1 DE 20021631 U DE20021631 U DE 20021631U DE 20021631 U DE20021631 U DE 20021631U DE 20021631 U1 DE20021631 U1 DE 20021631U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock according
key
shaft
master key
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20021631U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Waechter KG
Original Assignee
Burg Waechter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Waechter KG filed Critical Burg Waechter KG
Priority to DE20021631U priority Critical patent/DE20021631U1/de
Publication of DE20021631U1 publication Critical patent/DE20021631U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/24Key distinguishing marks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/083Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys with changeable combination

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Umkodierbares Schloss mit Zuhaltungen, insbesondere für Si­ cherheits- und/oder Wertschränke, bestehend aus einem Ge­ häuse und mehreren im Gehäuse angeordneten Zuhaltungen, die über einen Schlüssel verschwenkbar sind, um einen Riegel im Gehäuse freizugeben, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungen (3) über einen in einer Vielzahl von Schlössern (100) zur Kodierung einsetzbaren Masterschlüssel (1) kodierbar sind, wobei sich der Masterschlüssel (1) vom Schlüssel (6) unterscheidet.
2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Masterschlüssel (1) durch seine Form, sein Mate­ rial, seine Farbe, seinen Einschnitt, seine Oberflächenbe­ schaffenheit und/oder seine Kodierung vom Schlüssel (6) un­ terscheidet.
3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Masterschlüssel (1) einen vom Schlüssel (6) abwei­ chenden Fingeransatz (20) hat, der an einem Ende eines einen Bart (21) aufweisenden Schaftes (22) angeordnet ist.
4. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fingeransatz (20) des Masterschlüssel (1) im we­ sentlichen oval, dreieckig, rund, quadratisch, oder polygonal ausgebildet ist.
5. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fingeransatz (20) als Steckachse (27) ausgebildet ist, die form- und/oder reibschlüssig in eine Bohrung (29) im Schaft (22) einsetzbar ist, wobei die Steckachse (27) insbesondere rechtwinklig zur Längsachse des Schaftes (22) angeordnet ist.
6. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fingeransatz (20) als Abschnitt (28) des Schaftes (22) ausgebildet und über ein Gelenk mit dem Schaft (22) verbun­ den ist, über welches Gelenk der Abschnitt (28) relativ zum Schaft (22) bis in eine bevorzugte Richtung von 90° zur Längs­ achse des Schaftes (22) verschwenkbar ist.
7. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fingeransatz (20) als quer zum Schaft (22) verlaufen­ der und mit dem Schaft (22) verbundener Steg (30) ausgebildet ist.
8. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselbart (21) am dem Fingeransatz (20) gegen­ überliegend angeordneten Ende des Schaftes (22) angeordnet ist.
9. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fingeransatz (20) zumindest eine Präsentationsfläche (23) aufweist, auf der auf den Masterschlüssel (1) bezogene Daten, wie Registriernummer, Hersteller, Herstellungsjahr, In­ haber und/oder Verwendungsmöglichkeiten angeordnet sind.
10. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Masterschlüssel (1) aus einem insbesondere zähhharten und hochfesten Kunststoff besteht.
11. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Masterschlüsssel (1) zumindest in Teilbereichen eine Oberfläche mit großer Rauhigkeit aufweist.
12. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Masterschlüssel (1) zumindest einen Transponder aufweist, der mit zumindest einer im Gehäuse an­ geordneten Sende- und Empfangseinheit zusammenwirkt und bei übereinstimmender Kodierung von Transponder und Sen­ de- und Empfangseinheit eine Umkodierung ermöglicht.
13. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (6) zumindest einen zweiten, insbesondere elektronischen Kodeträger aufweist, der vorzugsweise als Transponder ausgebildet ist und mit zumindest einer Sende- und Empfangseinheit im Gehäuse (101) zusammenwirkt.
14. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (6) und/oder der Masterschlüssel (1) kar­ tenförmig ausgebildet sind und einen Datenträger aufweisen, dessen Daten zur Umkodierung an einer im Gehäuse (101) an­ geordneten Sende- und Empfangseinheit zur Prüfung der Schliess- und/oder Kodierungsberechtigung übermittelbar sind.
DE20021631U 2000-12-21 2000-12-21 Umkodierbares Schloss Expired - Lifetime DE20021631U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021631U DE20021631U1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Umkodierbares Schloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021631U DE20021631U1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Umkodierbares Schloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20021631U1 true DE20021631U1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7950375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20021631U Expired - Lifetime DE20021631U1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Umkodierbares Schloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20021631U1 (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1826595A (en) * 1930-07-30 1931-10-06 Mosler Lock Company Interchangeable key lock
DE1973878U (de) * 1967-08-01 1967-11-30 Erwin Wipf Such- und halterungsvorrichtung fuer patentschluessel.
DE8702641U1 (de) * 1987-02-20 1987-04-09 Leindl, Toni, 8000 Muenchen, De
DE3638768A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Gerold Bauer Schluessel
DE3742826A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Schulte Schlagbaum Ag Aus schloss und mehreren schluesseln bestehendes schliesssystem
DE3331357C2 (de) * 1982-09-02 1992-07-02 Trioving A/S, Moss, No
DE9300719U1 (de) * 1993-01-18 1993-11-04 Timm Wilfried Schlüssel, insbesondere Flach- oder Sicherheitsschlüssel
EP0663497A2 (de) * 1994-01-14 1995-07-19 Sargent & Greenleaf Zuhaltungsschloss mit veränderbarer Kombination für Tresortüren
DE29606283U1 (de) * 1996-04-03 1996-06-20 Mul T Lock Ltd Schlüssel, Schlüsselkopf und Schlüsselrohling
DE19619851A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Holger Faust Verfahren zur Handhabung von Geldübergabetresoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19606344A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Juergen Pauli Vitrine
DE19804110A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Pfandschloß
DE29911690U1 (de) * 1999-07-06 2000-02-24 Decker Hartwig Duschablage
DE19956137A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-31 Bundesdruckerei Gmbh Trägerkarte
DE19964166C1 (de) * 1999-12-10 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für Elektronikschlüssel

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1826595A (en) * 1930-07-30 1931-10-06 Mosler Lock Company Interchangeable key lock
DE1973878U (de) * 1967-08-01 1967-11-30 Erwin Wipf Such- und halterungsvorrichtung fuer patentschluessel.
DE3331357C2 (de) * 1982-09-02 1992-07-02 Trioving A/S, Moss, No
DE3638768A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Gerold Bauer Schluessel
DE8702641U1 (de) * 1987-02-20 1987-04-09 Leindl, Toni, 8000 Muenchen, De
DE3742826A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Schulte Schlagbaum Ag Aus schloss und mehreren schluesseln bestehendes schliesssystem
DE9300719U1 (de) * 1993-01-18 1993-11-04 Timm Wilfried Schlüssel, insbesondere Flach- oder Sicherheitsschlüssel
EP0663497A2 (de) * 1994-01-14 1995-07-19 Sargent & Greenleaf Zuhaltungsschloss mit veränderbarer Kombination für Tresortüren
DE19619851A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Holger Faust Verfahren zur Handhabung von Geldübergabetresoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19606344A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Juergen Pauli Vitrine
DE29606283U1 (de) * 1996-04-03 1996-06-20 Mul T Lock Ltd Schlüssel, Schlüsselkopf und Schlüsselrohling
DE19804110A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Pfandschloß
DE29911690U1 (de) * 1999-07-06 2000-02-24 Decker Hartwig Duschablage
DE19956137A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-31 Bundesdruckerei Gmbh Trägerkarte
DE19964166C1 (de) * 1999-12-10 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Gehäuse für Elektronikschlüssel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US285074A (en) Lymaist ehoades and john
EP0377135A3 (de) Zylinderschlüssel
DE29815747U1 (de) Anschraubscharnier mit Raststellung
DE20021631U1 (de) Umkodierbares Schloss
EP1979563A1 (de) Kopiergeschützter profil-flachschlüssel für zylinderschlösser
CH337091A (de) Einbaudoppelzylinder, der in bezug auf die quer zur Zylinderachse verlaufende Mittelebene eines von einem Drehzylinder getragenen Schliessgliedes unsymmetrisch gestaltet ist
DE29920504U1 (de) Drückerbetätigtes Schloss
DE29808888U1 (de) Aufsperrvorrichtung
CN2490275Y (zh) 密码锁与钥匙锁二合一挂锁
DE19531452C1 (de) Ausbausicherung für ein in ein Einsteck-Türschloß eingebautes Zylinder-Schloß
DE20015806U1 (de) Schließanlage
DE29923483U1 (de) Verschlußmechanismus zum lösbaren Verbinden der Enden wenigstens eines flexiblen Elements
AT43546B (de) Sicherheitsschloß.
EP1789931A1 (de) Schlüssel, schlüsselsystem, verfahren zur identifikation eines individuellen schlüssels und verfahren zur herstellung eines solchen schlüssels
DE29920508U1 (de) Treibstangenschloss
DE20016896U1 (de) Türverschluss für ein Kraftfahrzeug
DE29902454U1 (de) Schließzylinder mit elektromagnetisch betätigbarem Sperrstift
EP1316445B1 (de) Mit einer Schliesseinrichtung versehene Kugelkopfkupplung
DE102022102480A1 (de) Klobenschloss
DE10255977A1 (de) Anbohrschutz für Schließzylinder
DE2703752A1 (de) Diebstahlsicherung fuer wintersportgeraete mit gleitflaechen
DE29914985U1 (de) Federaufnahme
DE352552C (de) Schloss mit einer mittels eines besonderen Schluessels ausloesbaren Riegelsperre
DE20013291U1 (de) Schließzylinder mit einer von einer Unterfütterungsplatte aufgenommenen Flanschplatte
DE1653944C (de) Einsteckschloß

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020606

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040312

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070111

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090121

R071 Expiry of right