DE20016012U1 - Gesteinsbohrer - Google Patents

Gesteinsbohrer

Info

Publication number
DE20016012U1
DE20016012U1 DE20016012U DE20016012U DE20016012U1 DE 20016012 U1 DE20016012 U1 DE 20016012U1 DE 20016012 U DE20016012 U DE 20016012U DE 20016012 U DE20016012 U DE 20016012U DE 20016012 U1 DE20016012 U1 DE 20016012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
drill
drilling
rock drill
rock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drebo Werkzeugfabrik GmbH
Original Assignee
Drebo Werkzeugfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drebo Werkzeugfabrik GmbH filed Critical Drebo Werkzeugfabrik GmbH
Priority to DE20016012U priority Critical patent/DE20016012U1/de
Publication of DE20016012U1 publication Critical patent/DE20016012U1/de
Priority to DE50110314T priority patent/DE50110314D1/de
Priority to EP20010119136 priority patent/EP1188897B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/54Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts the bit being of the rotary drag type, e.g. fork-type bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • E21B10/445Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts percussion type, e.g. for masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/58Chisel-type inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Gesteinsbohrer, mit einem Bohrkopf und einer sich an diesen anschließende Bohrerwendel mit im wesentlichen gleichem Durchmesser, mit einer Zentrierspitze, die eine Hartmetallplatte aufweist, deren Durchmesser kleiner als der Bohrkopfdurchmesser ist, wobei ein Satz zweiter und dritter Bohrkörper zusätzlich zu der Hartmetallplatte an unterschiedlichen radialen Positionen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Positionen je abgestuft gegenüber der Zentrierspitze (12) zurückspringen und der radial äußerste Satz dritter Bohrkörper (20, 22) am weitesten zurückspringt, wobei die von den Bohrkörpern überstrichenen Ringe in axialer Projektion betrachtet direkt aneinander anschließen oder sich überlappen.
2. Gesteinsbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz zweiter (16, 18) und der Satz dritter Bohrkörper (20, 22) an einer konischen Bohrerspitze angeordnet sind.
3. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz dritter Bohrkörper (20, 22) am Außenumfang des Bohrers angebracht ist.
4. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz dritter Bohrkörper (20, 22) den Außenumfang des Bohrers überragt.
5. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz dritter Bohrkörper (20, 22) Nebenschneidplatten aufweist.
6. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz zweiter Bohrkörper (16, 18) in der Stirnansicht im wesentlichen runde Bohrkörper aufweist.
7. Gesteinsbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz zweiter Bohrkörper (16, 18) Nebenschneidplatten aufweist, die den Nebenschneidplatten gemäß dem Satz dritter Bohrkörper (20, 22) entsprechen.
8. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) zu den Bohrkörpern des Satzes dritter Bohrkörper (20, 22) winkelversetzt befestigt sind.
9. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartmetallplatte (14) einen Winkelversatz gegenüber der Anordnung der zweiten und dritten Bohrkörper (16, 18, 20, 22) aufweist und keine der zweiten und dritten Bohrkörper in ihrer Verlängerung angeordnet ist.
10. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bohrkörperpaar des Satzes der zweiten und dritten Bohrkörper im Winkel von 45° zur Hartmetallplatte (14) angeordnet sind.
11. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) und die Bohrkörper des Satzes dritter Bohrkörper (20, 22) je im Winkel von 45° zur Hartmetallplatte (14) der Zentrierspitze (12) angeordnet sind.
12. Gesteinsbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper der Sätze zweiter und dritter Bohrkörper je im Winkel von etwa 30 bzw. 60° zur Hartmetallplatte (14) angeordnet sind.
13. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartmetallplatte (14) ein Längen/Breiten-Verhältnis von mindestens 3 : 1, insbesondere von etwa 5 : 1, aufweist.
14. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) und die Bohrkörper des Satzes dritter Bohrkörper (20, 22) ein Längen/Breiten-Verhältnis von höchstens 2 : 1, insbesondere von etwa 1,5 : 1, aufweisen.
15. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) und die Bohrkörper des Satzes dritter Bohrkörper (20, 22) eine gegenüber der Hartmetallplatte (14) etwa doppelte Dicke aufweisen.
16. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bohrmehlabfuhrnuten sich symmetrisch zwischen je einem Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) und einem Bohrkörper des Satzes dritter Bohrkörper (20, 22) erstrecken und eine Tiefe aufweisen, die etwas weniger als die radiale Erstreckung des Satzes dritter Bohrkörper beträgt.
17. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) eine Schneidekante aufweisen, die sich gerade, also nicht schräg abfallend, nach außen erstreckt.
18. Gesteinsbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrkörper des Satzes zweiter Bohrkörper (16, 18) nach vorne spitz zulaufend ausgebildet sind.
19. Gesteinsbohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Hartmetallplatte (14) etwa einem Viertel bis zwei Drittel des Durchmessers des Bohrers, insbesondere etwa der Hälfte des Durchmessers des Bohrers, entspricht.
DE20016012U 2000-09-15 2000-09-15 Gesteinsbohrer Expired - Lifetime DE20016012U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016012U DE20016012U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Gesteinsbohrer
DE50110314T DE50110314D1 (de) 2000-09-15 2001-08-08 Gesteinsbohrer
EP20010119136 EP1188897B1 (de) 2000-09-15 2001-08-08 Gesteinsbohrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016012U DE20016012U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Gesteinsbohrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016012U1 true DE20016012U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7946528

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016012U Expired - Lifetime DE20016012U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Gesteinsbohrer
DE50110314T Expired - Lifetime DE50110314D1 (de) 2000-09-15 2001-08-08 Gesteinsbohrer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110314T Expired - Lifetime DE50110314D1 (de) 2000-09-15 2001-08-08 Gesteinsbohrer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1188897B1 (de)
DE (2) DE20016012U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7861807B2 (en) 2008-12-03 2011-01-04 Black & Decker Inc. Drill bit including one piece cutting head
CN105089507B (zh) * 2015-09-01 2017-12-26 华南农业大学 一种高效破土钻头

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129913A1 (de) * 1971-06-16 1972-12-21 Hilti Ag Gesteinsbohrer
DE2716866A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-26 Bosch Gmbh Robert Gesteinsbohrer
DE2841679C3 (de) * 1978-09-25 1982-12-09 Karlheinz 2101 Harmstorf Guergen Gesteinsbohrkrone zum Drehschlagbohren
DE2856205A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-10 Hilti Ag Gesteinsbohrer
DE3820695C2 (de) * 1988-06-18 1996-07-25 Hawera Probst Kg Hartmetall Gesteinsbohrer
DE4236553A1 (de) 1992-10-29 1994-05-05 Hawera Probst Kg Hartmetall Gesteinsbohrer
DE19942987A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-15 Hilti Ag Bohrwerkzeug
DE10009732A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Hawera Probst Gmbh Gesteinsbohrer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1188897A1 (de) 2002-03-20
DE50110314D1 (de) 2006-08-10
EP1188897B1 (de) 2006-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2197613B1 (de) Rundlaufwerkzeug, insbesondere bohrer
DE2751255C2 (de) Bohrwerkzeug
EP0169402B1 (de) Gesteinsbohrer
EP1943409B1 (de) Rundschaftmeissel mit meisselhalter
EP1945909B1 (de) Rundschaftmeissel mit meisselhalter
EP1284836B1 (de) Vollbohrer für werkzeugmaschinen
DE102012212146A1 (de) Kupplungsstelle für ein modulares Rotationswerkzeug sowie Werkzeugkopf und Träger für ein solches modulares Rotationswerkzeug
DE102011105978A1 (de) Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte
DE3200191A1 (de) "fraeswerkzeug"
WO2007134679A1 (de) Senkkopfschraube
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE1502889A1 (de) Schneidwerkzeug,insbesondere Kreissaege
DE3707798A1 (de) Gesteinsbohrer
EP2318167A1 (de) Rundlaufendes schaftwerkzeug
DE3941646A1 (de) Werkzeug zum schlagbohren und werkzeugaufnahme fuer schlagbohrende werkzeuge
DE102015118757B3 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE20016012U1 (de) Gesteinsbohrer
DE7801553U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE10359854A1 (de) Zylinderkopfbohrer mit Hartmetallschneiden und Kunststoffschaft
DE102011082732A1 (de) Bohrwerkzeug mit Zentrierelement
DE2124958A1 (de) Gesteinsbohrkrone, insbesondere für Schlagbohrgeräte
DE3049135C2 (de)
DE29922291U1 (de) Bohrer
DE3611998A1 (de) Vollhartmetall-spiralbohrer mit innenliegenden kuehlkanaelen
DE2631138A1 (de) Werkzeug, insbesondere kernlochbohrwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030718

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060818

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080929

R071 Expiry of right