DE20015017U1 - Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts

Info

Publication number
DE20015017U1
DE20015017U1 DE20015017U DE20015017U DE20015017U1 DE 20015017 U1 DE20015017 U1 DE 20015017U1 DE 20015017 U DE20015017 U DE 20015017U DE 20015017 U DE20015017 U DE 20015017U DE 20015017 U1 DE20015017 U1 DE 20015017U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
screws
bracket
support tube
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015017U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TGA TECH GERAETE und APP BAU W
Original Assignee
TGA TECH GERAETE und APP BAU W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TGA TECH GERAETE und APP BAU W filed Critical TGA TECH GERAETE und APP BAU W
Priority to DE20015017U priority Critical patent/DE20015017U1/de
Publication of DE20015017U1 publication Critical patent/DE20015017U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts die aus mehreren Teilen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bügel (2) mit einer Traverse (4) verbunden ist und beide Bauteile das Trägerrohr (1) umschließen und über den Bügel (2) und die Traverse (4) ein Abdeckgehäuse (9) geschoben ist, das aus mindestens drei Bauteilen besteht und mittels der Befestigungsschrauben (8), welche durch die Stanzlöcher (24) gesteckt sind, mit der Traverse (4) verbunden ist, wobei die Haltekräfte an dem Trägerrohr (1) von den Befestigungsschrauben (8) aufgebracht werden und die Schrauben (3) von dem Abdeckgehäuse (9) verdeckt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Bügels (2) und des Polygons (16) den äußeren Abmessungen des Trägerrohrs (1) entsprechen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen des Bügels (2) und des Polygons (16) etwas größer sind als die äußeren Abmessungen des vorgesehenen kleinsten Trägerrohrs (1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (2) einen Biegeradius aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Schrauben (3) und der Befestigungsschrauben (8) Setzmuttern in die Stanzlöcher (5) und (7) der Traverse (4) eingepreßt werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckgehäuse (9) in fertig montiertem Zustand die Schrauben (3) abdeckt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäusebleche (12) und das U-Blech (10) durch Vernieten der durch die Schlitze (13) hindurchgesteckten Vorsprünge (11) miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäusebleche (12) und das U-Blech (10) durch Verschweißen oder Hartlöten miteinander verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckgehäuse (9) über Befestigungsfaschen (14) verfügt, an denen die an dem Trägerrohr (1) zu befestigenden Einrichtungen unbeweglich oder schwenkbar montiert sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsschrauben (8) auf Grund der Formgebung ihres Kopfes nür anziehen, jedoch nicht lösen lassen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf der Befestigungsschrauben (8) so ausgeführt ist, daß der zur Aufnahme des Werkzeugs vorgesehene Teil beim Überschreiten des vorgesehenen Anzugsmomentes abreißt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von zylindrischen Körpern (17) Zwischenscheiben (18) sowie ein Achsrohr (21) mit Unterlegscheiben (22) und Befestigungsschrauben (20) im Bereich der Befestigungslaschen (14) vorhanden sind, wobei das Achsrohr (21) durch den zylindrischen Körper (17) hindurchgesteckt ist.
DE20015017U 2000-08-31 2000-08-31 Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts Expired - Lifetime DE20015017U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015017U DE20015017U1 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015017U DE20015017U1 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015017U1 true DE20015017U1 (de) 2001-01-11

Family

ID=7945865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015017U Expired - Lifetime DE20015017U1 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015017U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162673A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-10 Kurt Faehnrich Befestigungs- und Aufhängesystem für Markt-, Messe- und Straßenverkaufsstände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162673A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-10 Kurt Faehnrich Befestigungs- und Aufhängesystem für Markt-, Messe- und Straßenverkaufsstände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643270B1 (de) Anordnung zur Halterung eines Einbaukochfeldes
DE4335072B4 (de) Airbagvorrichtung für einen Fahrzeugfahrgast
DE20015017U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von beliebigen Einrichtungen an Trägerrohren verschiedenen Querschnitts
DE2150457A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer batterie in einem fahrzeug
EP0803408A2 (de) Bauteilesatz für ein Airbag-Modul
DE3820290A1 (de) Rohrhalterung
DE102011102099A1 (de) Auspufflagereinrichtung und Kraftfahrzeug
EP0832790A3 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gassackmoduls
DE29915580U1 (de) Rohrschelle für Schutzgitter
EP0470526B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Gummifederachse am Rahmen eines Fahrzeuges
DE2501336A1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des radwechsels an kraftfahrzeugen
DE102015016724A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Getriebeanordnung
DE20110868U1 (de) Schraubenschlüssel mit Sperradkonstruktion
DE20304712U1 (de) Lenkrad mit mindestens einer Vorrichtung zur Befestigung von Anbauteilen
DE2348903A1 (de) Einrichtung zum zentrieren eines bolzens in einem langloch
DE20008813U1 (de) Umlaufbiegeprüfmaschine
AT36269B (de) Einrichtung zum Befestigen von Querträgern an Masten für elektrische Leitungen.
DE10341489B3 (de) Verstellbarer Vitrinenhalter für Vitrinen von Modellen
DE20120362U1 (de) Sicherungseinrichtung für Fahrradcomputer
DE4420170A1 (de) Reparaturmittel- und Werkzeugsatzträger zur Unterbringung im Sattelstützenrohr von Fahrrädern
DE19526496A1 (de) Bremsträger für Fahrräder
DE7113746U (de) Kontrollvorrichtung zur elektrischen Kontrolle der Befestigung von Geraten
DE10045931A1 (de) Spannsystem
DE29921745U1 (de) Einrichtung zur Abdeckung eines Gassackmoduls
DE19730154C1 (de) Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010215

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031218

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040504

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070205

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090218

R071 Expiry of right