DE2001465A1 - Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende - Google Patents

Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende

Info

Publication number
DE2001465A1
DE2001465A1 DE19702001465 DE2001465A DE2001465A1 DE 2001465 A1 DE2001465 A1 DE 2001465A1 DE 19702001465 DE19702001465 DE 19702001465 DE 2001465 A DE2001465 A DE 2001465A DE 2001465 A1 DE2001465 A1 DE 2001465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
piston
spring
flow
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001465
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr-Ing Ortheil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langen and Co
Original Assignee
Langen and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langen and Co filed Critical Langen and Co
Priority to DE19702001465 priority Critical patent/DE2001465A1/de
Publication of DE2001465A1 publication Critical patent/DE2001465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • F16F9/5126Piston, or piston-like valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

  • Gegenstand: Zweiseitig durchströmbares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflußwiderständer Die Erfindung bezieht sich auf ein zweiseitig durchströmbares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflußwiderstände in den beiden Strömungsrichtungen, welches aus einem hohlgebohrten Zapfen besteht, auf dem ein Kolben dicht zwischen zwei Anschlägen relativ zum Zapfen bewegbar ist, welcher Kolben ebenfalls dicht in eine seinem Außenumfang entsprechende Bohrung eingesetzt ist und von einer sich am Zapfen oder einem mit dem Zapfen verbundenen Anschlag abstützenden Feder belastet wird, wobei der von der Feder gegen den anderen Anschlag gedrückte Kolben eine Querbohrung zwischen der Bohrung im Zapfen und der Außenseite des Zapfens abdeckt.
  • Ein ähnliches Ventil ist bereits durch die USA-Patentschrift 3.358.313 bekannt geworden. In dem dort gezeigten Anwendungsfall dient es als Rückschlagventil für einen Türschließer.
  • Bei Bewegung des Zapfens in der einen Richtung verschiebt sich der Kolben gegen die Kraft der Feder und gibt die Querbohrung im Zapfen frei, so daß je nach Starke der Feder ein mehr oder weniger stark gedrosselter Durchfluß entsteht. Bei Bewegung des Zapfens in Gegenrichtung versperrt der Kolben die Querbohrung und Flüssigkeit wird über an anderer STelle angeordnete Drosselelemente verdrängt. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die relativ große Baulänge der verwendeten Spiralfeder. Außerdem erfordert die Anordnung der Drosselelemente an entfernter Stelle zusätzlichen baulichen und räumlichen Aufwand, da Leitungsmittel außerhalb der den Kolben aufnehmenden Bohrung angebracht werden müssen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein solches Ventil ohne Verwendung weiterer Bauteile in zwei Strömungs@ichytungen funktionsfähig zum machen und außerdem eine geringere Baugröße zu erreichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Feder eine Tellerfeder ist, die auf den Zapfen aufgeschoben und dort durch@ine aufgeschraubte Mutter oder dergleichen dichtend und im wesentlichen spiel frei gegen einen Absatz gedrückt wird und deren Außendurchmesser kleiner als jener des Kolbens ist, welcher mit einem gewissen Spiel zwischen Tellerfeder und Anschlag verschiebbar ist und Durchtrittsöffnungen aufweist, die innerhalb eines durch den Außendurchmesser der Tellerfeder gegebenen Durchmessers liegen.
  • Anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert.
  • In Figur 1 ist die Stellung des Kolbens bei ungespannter Tellerfeder dargestellt.
  • In Figur 2 ist der Kolben gegen die rellerfeder verschoben.
  • Eine Kolbenstange 1 oder dergleichen verjüngt sich unter Bildung eines als Anschlag dienenden Absatzes 2 zu einem Zapfen 3, der einen zylindrischen Teil 4 aufweist, an den sich unter Bildung eines Absatzes 5 ein Gewindeteil 6 anschließt. Der Zapfen 3 weist von seiner Stirnfläche 7 ausgehend eine Sackbohrung 8 auf, die im Bereich des Absatzes 2 mit der Außenseite des Zapfens Bdurch Querbohrungen 9 verbunden ist.
  • Auf dem zylindrischen Teil 4 gleitet dicht ein Kolben lo, der andererseits in einer Bohrung oder einem Zylinder 11 dicht gleitet. Eine Tellerfeder 12 wird von einer Mutter 13 dicht gegen den Absatz 5 gedrückt.
  • Durchtrittsöffnungen 14 durchdringen den Kolben lo innerhalb eines durch die Tellerfeder 12 gegebenen Durchmessers. Die mit dem Kolben so in Berührung kommende Kante der Tellerfeder 12 wird mit 15 bezeichnet.
  • Die wirksame Steuerkante des Kolbens 3 hat die Bezugszahl- 16.
  • Bei einer Bewegung der Kolbenstange 1 in Richtung des Pfeiles gemäß Figur 1 entsteht ein Staudruck vor dem Kolben lo, der ihn gegen den Absatz 2 drückt. Die Querbohrungen 9 werden dabei vom Kolben lo verschlossen, so daß Flüssigkeit nur durch den Spalt zwischen Tellerfeder 12 und Kolben lo sowie die Durchtrittsöffnungen 14 auf die andere Seite des Xolbens gelangen kann. Die höhe des Druckgefälles ist dabei von der Größe des Spaltes und der Geschwindigkeit der Bewegung abhängig. Wird der Kolben lo gemäß Figur 2 bewegt, wird er durch den Staudruck gegen die Kante 15 der Tellerfeder 12 gedrückt, so daß eine metallische Abdichtung entsteht. Der Kolben lo wird nunmehr gegen die sich aufspreizende Tellerfeder 12 solange weiter relativ zum Zapfen verschoben, bis die Steuerkante 16 die Querbohrungen 9 freigibt und ein Durchfluß erfolgen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere ist es fUr die Funktion ohne Einfluß, ob sich die Kolbenstange 1 relativ zur Flüssigkeit und einem feststehenden Zylinder 11 bewegt oder ob Zylinder 11 und Kolbenstange 1 feststehen und nur die Flüssigkeit strömt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Anordnung mit nur einem Kolben und zwei entgegengesetzt wirkenden Tellerfedern auszuführen, wobei allerdings dann auch zwei getrennte Bohrungen mit den zugehörigen Querbohrungen im Zapfen notwendig sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zweiseitig durchströmtes Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflußwiderstände in den beiden Strömungsrichtungen, welches aus einem hohlgebohrten Zapfen besteht, auf dem ein Kolben dicht zwischen zwei Anschlägen relativ zum Zapfen bewegbar ist, welcher Kolben ebenfalls dicht in eine seinem Außenumfang entsprechende Bohrung eingesetzt ist und von einer sich am Zapfen oder einem mit dem Zapfen verbundenen Anschlag abstützenden Feder belastet wird, wobei der von der Feder gegen den anderen Anschluß- gedrückte Kolben eine Querbohrung zwischen der Bohrung im Zapfen und der Außenseite des Zapfens abde'ckt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Feder eine Tellerfeder -(12) ist, die auf den Zapfen (3) aufgeschoben und dort durch eine aufgeschraubte Mutter (13) oder dergleichen dichtend und im wesentlichen spielfrei gegen einen Absatz (5) gedrückt wird und deren Außendurchmesser kleiner als jener--des Kolbens (10) ist, welcher mit einem gewissen Spiel zwischen Tellerfeder (12) und Anschlag (Absatz 2) verschiebbar ist und Durchtrittsöffnungen (14) aufweist, die innerhalb eines durch den Außendurchmesser der Tellerfeder (12) gegebenen Durchmessers liegen.
    L e e r s e i t e
DE19702001465 1970-01-14 1970-01-14 Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende Pending DE2001465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001465 DE2001465A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001465 DE2001465A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001465A1 true DE2001465A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5759606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001465 Pending DE2001465A1 (de) 1970-01-14 1970-01-14 Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001465A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021587A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Continental Aktiengesellschaft Dämpferelement
DE102008018766B4 (de) * 2007-05-30 2012-04-26 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
WO2015086093A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG Sicherheitsbremse für teleskopierbare möbelsäule
DE102014107708A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Lisega SE Ventil für Hydraulikdämpfer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021587A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Continental Aktiengesellschaft Dämpferelement
DE102008018766B4 (de) * 2007-05-30 2012-04-26 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
WO2015086093A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG Sicherheitsbremse für teleskopierbare möbelsäule
US10258146B2 (en) 2013-12-13 2019-04-16 Kesseböhmer Produktions GmbH & Co. KG Safety brake for telescoping furniture post
DE102014107708A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Lisega SE Ventil für Hydraulikdämpfer
US10598247B2 (en) 2014-06-02 2020-03-24 Lisega SE Valve for hydraulic damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017776B2 (de) Dreiwegeventil
DE3534692C2 (de)
DE1578901A1 (de) Skibindung mit verbessertem Sicherheitsausklinken
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE3019119A1 (de) Pneumatischer antrieb fuer schalt- und stellglieder
DE2445377A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der daempfkraft eines stossdaempfers
DE640088C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in Ringleitungen
DE2001465A1 (de) Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende
CH674252A5 (de)
DE1167545B (de) Stativkopf, insbesondere fuer Kinokameras
DE2057275A1 (de) Progressivdaempfer,einstellbar ueber Veraenderung der Durchflusslaenge
DE3047499A1 (de) Durch hydraulische druckimpulse steuerbares auf-zu-ventil in sitzbauweise
DE2245399A1 (de) Ventil, insbesondere zur endlagenumsteuerung von zylinderaggregaten
DE1269841B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Tuerschliesser
DE1840781U (de) Verzoegerungselement.
DE2703940C2 (de) Relaisventil für Druckluftzylinder
DE2363001B2 (de) Druckrückhalteventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2638372A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des zeitlichen ablaufs der ventilspindel-hubbewegung eines pneumatisch angetriebenen rohrleitungsschalters
DE3002760C2 (de)
AT251359B (de) Pneumatische Verzögerungseinrichtung an Mehrwegeventilen, z. B. Drei- oder Vierwege- Ventilen
DE2440255C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen des Verschlußstücks eines Mehrwegeventils
DE2739039A1 (de) Steuerventil
AT35011B (de) Druckregler für die Zuleitungen von Mischventilen.
DE1022865B (de) Steuerventil zur gleichzeitigen Steuerung des Zulaufs eines Druckmittels zum und desRuecklaufs desselben von Verbraucher
DE202013010266U1 (de) Hydraulische Dämpfungsvorrichtung