DE2001381B2 - Leicht dispergierbare anorganische pigmente - Google Patents

Leicht dispergierbare anorganische pigmente

Info

Publication number
DE2001381B2
DE2001381B2 DE19702001381 DE2001381A DE2001381B2 DE 2001381 B2 DE2001381 B2 DE 2001381B2 DE 19702001381 DE19702001381 DE 19702001381 DE 2001381 A DE2001381 A DE 2001381A DE 2001381 B2 DE2001381 B2 DE 2001381B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
inorganic pigments
pigment
easily dispersible
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001381
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001381A1 (de
DE2001381C3 (de
Inventor
Hans Dr.; Trenczek Gerhard Dr.; Böckmann August Dr.; Prater Klaus Dr.; Gutsche Walter Dr.; 4150 Krefeld Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19702001381 external-priority patent/DE2001381C3/de
Priority to DE19702001381 priority Critical patent/DE2001381C3/de
Priority to ZA708556A priority patent/ZA708556B/xx
Priority to CA101126A priority patent/CA938405A/en
Priority to US00102124A priority patent/US3728142A/en
Priority to GB78271A priority patent/GB1337501A/en
Priority to NO87/71A priority patent/NO131937C/no
Priority to BR206/71A priority patent/BR7100206D0/pt
Priority to JP46000712A priority patent/JPS5248B1/ja
Priority to NL7100526A priority patent/NL7100526A/xx
Priority to BE761583A priority patent/BE761583A/xx
Priority to FR7101158A priority patent/FR2075563A5/fr
Publication of DE2001381A1 publication Critical patent/DE2001381A1/de
Priority to ES397913A priority patent/ES397913A1/es
Publication of DE2001381B2 publication Critical patent/DE2001381B2/de
Publication of DE2001381C3 publication Critical patent/DE2001381C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3692Combinations of treatments provided for in groups C09C1/3615 - C09C1/3684
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/08Treatment with low-molecular-weight non-polymer organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft leicht dispergierbare anorganische Pigmente.
Es ist bekannt, anorganische Pigmente mit organischen Substanzen nachzubehandeln, um ihre Dispergierbarkeit, z. B. in Kunststoffen, wie PVC, Polycarbonat, Polystyrol, Polyäthylen, in Lackkunstharzbindemitteln, Weichmachern usw., zu verbessern.
Als Nachbehandlungsmittel wurden unter anderem empfohlen: Polyole (britische Patentschrift 8 96 067), speziell Pentaerythrit und Trimethylolpropan, Alkylenoxide und hochmolekulare Kondensationsprodukte von Alkylenoxiden mit Aminen, Phenolen, langkettigen Fettalkoholen (britische Patentschriften 44 292; 1115 334; USA.-Patentschrift 29 07 670) und nicht trocknende, fettsäuremodifizierte Alkydharze (USA.-Patentschrift 24 79 836).
Während nach der USA.-Patentschrift 24 79 836 im Zusammenhang mit den nicht trocknenden Alkydharzen zwar allgemein von polyfunktionellen Alkohol gesprochen wird, werden bevorzugt difunktionelle Alkohole wie Äthylenglykol oder Polyäthylenglykol mit oder ohne Zusatz von Glyzerin oder anderen Alkoholen, die 3 oder mehr Hydroxylgruppen enthalten, eingesetzt.
Die vorliegende Erfindung betrifft leicht dispergierbare anorganische Pigmente, deren Oberfläche nicht trocknende, fettsäuremodifizierte Alkydharze auf der Basis von Polycarbonsäuren, Polyolen und Fettsäuren mit mehr als 6 C-Atomen tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die fettsäuremodifizierten Alkydharze mindestens 25 Gewichtsprozent Reste organischer Fettsäuren sowie die Reste von Polyolen mit mindestens 3 OH-Gruppen, bei denen das Verhältrivate Als Fettsäuren werden gesättigte und unge-SSe Monocarbonsäuren mit mindestens 7. vorzSeisr gesättigte mit 7 bis 18 C-Atomen einge- « setzt so ζ B. Caprylsäure, 2-Äthylhexansaure, Caorinsäure, Laurinsäure. Palmitinsäure. Geeignet smd ferner die Fettsäuren w.e sie im sogenannten »Vor-Ξ! und »hauptlauf« der Paraffinoxydation auftre-Pn Als Polvole mit mindestens 3 OH-Gruppen, bei denen das Verhältnis von Sauerstoff- zu Kohlenstoffatomen im Molekül 0,7 nicht überschreitet, se.en insbesondere Trimethyloläthan, Trimethylolpropan Tnmethylolbutan, Hexantriol-1,2,6 und 3,4-Bis(hydroxymethyl)-hexandiol-l,6 genannt. Besonders geeignet ist Trimethylolpropan. Daneben können m untergeordnetem Maße auch Diole z. B. Butandiol-1 3, Butandiol-1,4 und Hexandiol-1,6 eingesetzt werden. Die Herstellung der erhndungsgemaß zu verwendenden Polyester erfolgt in der aus der Alkydharz-Technik bekannten Weise (vgl. C. R. Marfens »Akyd resin«, Reinhold-Publishing Corporation,'New York 1961, S. 51 ff), d. hh durch Kondensieren bei hohen Temperaturen, wobei Temperaturen von 180 bis 250° C bevorzugt werden Gegebenenfalls kann auch in Gegenwart von Katalysatoren gearbeitet werden. Als Katalysatoren eignen sich ζ B Dibutylzinnoxid oder Zinnoctoat. ' Von wesentlicher Bedeutung für die gewünschte Wirkung der Alkydharze ist ihr Gehalt an Polyolen mit mindestens 3 OH-Gruppen, in denen das Verhältnis von O- zu C-Atomen 0,7 nicht überschreitet. Wie in Vergleichsversuchen (s. Beispiele) gefunden wurde, sind nicht trocknende, fettsäuremodifizierte Alkydharze, welche sauerstoff-reichere Polyole, z. B. 6o Glycerin oder Pentaerythrit, enthalten (USA.-Patentschrift 24 79 836) zur Nachbehandlung nicht geeignet da entsprechend beschichtete Weißpigmente bei der heute üblichen Vermahlung in der Dampfstrahlmühle stark vergrauen.
65 Die erfindungsgemäß zu verwendenden Harze werden in Mengen von 5 bis 0,1 Gewichtsprozent, bevorzugt 2 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf trockenes Pigment, eingesetzt, wobei sowohl reine
3 v3 4
bsianze als auch Mischungen derselben ange- 5=schlecht. Der Test gewährleistet bei einiger Rou-
«!Indt werden können. tine recht gut reproduzierbare Ergebnisse.
nip Zudosierung der erfLidungsgemäß verwende- _ . „,„*_«_
te„ Subs^en zJm Pigment erfolgt zweckmäßiger- Zusammensetzung des S^arzfcUs
Ip m emulgierter oder gelöster Form. Zur Her- 5 χ ^ nn
TL^wäßriier Emulsionen der erfindungsgemäß Emulsions-PVC (K-Wert 70) 50,00
verwendenden Harze kann man als Hilfsmittel Dioctylphthalat 2Z,^u
R oxväthylierte Fettsäuren, oxyäthylierte Fettalko- Diphenylthioharnstoff ">"
hole' oder oxyäthylierte Alkylphenole einsetzen. Be- Feinteiiiger Ruß U,13
sonders geeignet als Emulgatoren sind Polyester nus io Verarbeitungsbedingungen
pn und oxväthylierten Polyolen. Zur Her- , , , ^ vonLösungen ist es zweckmäßig, Lösungs- Temperatur 165° C1 15 U/mm auf der vorderen Ä einzusetzen, die selbst bereits als geeignete Walze und 12 U/min auf der hinteren Walze. Die NaSbehandlungsinittel beschrieben werden. So eig- Foliendicke beträgt 180 bis 200 μ. nen sich vor allem Polyoläther wie sie bei der Um- 15 Dissolver Test Setzung von mehrwertigen Alkoholen mit monofunk- untersuchenden Pigments werden in uonellen Alkoholen entstehen, wie z. B. die Mono-, eine fyc-Schwarzpaste gegeben und mit einem La-Di. oder Triäther des Tnmethylolpropans mit η-Pro- ^.^C Jj™^ DissoTverscheibe bei 2500 U/min panol, n-Butanol, Benzylalkohol usw. (vgl belgische f n™ ™ * ώ χ 3 und 5 ^n werden fatentschrift 7 36 315). Ebenso e.gnen sich die aus ao JXn 111Jf 0^ ^ ^ proben werden mit Hilfe mehrwertigen Alkoholen und Alkylenoxide*,zugang- ™ 240-«m-Filmziehers auf einen weißen Karton lichen Veräthenmgsprodukte, wie man sie beispiels- ■ anschließend 15 min bei 120° C ausweise bei der Umsetzung von Butandiol Hexantnol | S Beurteilung der Dispergierbarkeit ist an oder Trimethylolpropan mit Äthylenoxid oder Pro- ^ · sichtbaren Pigmentstipper.. sowie pylenoxid erhält (vgl. deutsche Offenlegungsschrift ^5 au{ Gnjnd der unterschiedlichen Graufarbtönungen 14 67 442). der Proben leicht durchzuführen. Es wurden den Pro-Die Stelle im Produktionsgang des Pigmente, an Wertnoten von 1 bis 5 zugeordnet: 1 = sehr gut; der das die Dispergierbarkeit beeinflussende Mittel befriedigend; 4 = mäßig; 5 = schlecht, dem Pigment zugefügt wird, ist nicht von entschei- 5 ' °
dender Bedeutung. Die Behandlung kann durchge- 30 Herstellung der PVC-Schwarzpasie
führt werden, indem die organische Substanz unver- Gewichtsteile
dünnt, gelöst oder emulgiert dem unbehandelten oder Emulsions-PVC (K-Wert 70) 100,0
anorganisch nachbehandelten Pigment vor oder wäh- Dioctylphthalat 42
rend der Endmahlung, z. B. in einer Stift-, Kugel-, Diphenylthioharnstoff °'5
Pendel- oder Dampfstrahlmühle zugegeben wird. 35 Feinteiiiger Ruß °'2
Eine weitere Möglichkeit, die Behandlung z. B. an . „„„r^hpn
Titandiox^l durchzuführen besteht in der V-ermi- werden 2mal auf einem Dre.walzenstuh1 anheben,
schung der erfindungsgemäß verwendeten Substan- 25 Teile Weichmacher zugesetzt und mit Hilfe eines
zen mit dem Pigment in dessen Filterkuchen nach der Glasstabs untergeruhrt.
Umhüllung mit anorganischen Substanzen wie z. B. 40 Lagerstabilität
SiCh und AhCh-Aquat in einem Knetprozeß; danach . ,
S L Pig™«, Jas 94 K 98./„ T1O, en,ha>,, ge- J»£g«g£ ™f fi**.
lS an„rganiS*e„ Weiß- u„a KÄ ^p
Chromoxid-Pigmenten erzielt. Die Prüfung des Dis- Fließverhalten
ten'Dissolver-Testen bzw. Einstreutesten durchge- so g^^SiS^ia??^ ^S^dS. ISSST
fuhrt- Einstreutest 100 g Dioctylphthalat werden 2mal über einen Drei-Auf einem Mischwalzwerk wird ein schwarzes walzenstuhl angerieben, gje Mef»ng*der ^!*j^ PVC FeI hergestellt Auf dieses Schwarzfell wird täten erfolgte im Haake-Viskotester VT 23. Hierzu
abgenommen
Weißgrad
Anwendung der erfindungsgemäßen Substanzen gleich behandelt wurde, werden mit 1,5 ml Leinöl von Hand angeteigt und mit einer Farbanreibmaschine (Automatik-Müller, Fa. Engelsmann) bei 3 · 25 U und 2 Zusatzgewichten angerieben. Die Pasten wurden mit einem 30-jU-Filmzieher auf lackierten Papptäfelchen nebeneinander abgezogen und unter einer Tageslichtlampe visuell miteinander verglichen. D:e Beurteilung erfolgt nach einer willkürlichen Skala von — 6 bis +6. Dabei bedeutet — 6 sehr viel dunkler als die Vergleichsprobe, — 1 gerade noch erkennbar dunkler als die Vergleichsprobe, +1 gerade noch erkennbar heller, +6 sehr viel heller als die Vergleichsprobe. Gleicher Farbton wird durch ±0 gekennzeichnet.
Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung durch eine Reihe von Versuchen erläutert; die nach den angeführten Methoden bestimmten Werte für Dispergierbarkeit, Weißgrad und Fließverhalten sind tabellarisch zusammengestellt.
A) Herstellung der erfindungsgemäß
anzuwendenden Alkydharze
Beispiel I
1164 Gewichtsteile 2-Äthylhexansäure, 2050 Gewichtsteile Hexantriol-1,2,6, 1300 Gewichtsteile Phthalsäureanhydrid und 118 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid wurden bis zu einer Säurezahi von 19 kondensiert.
Beispiel II
1280 Gewichtsteile Vorlauffettsäure (mittleres Molgewicht 145), 2040 Gewichtsteile Trimethylolpropan, 1428 Gewichtsteile Phthalsäureanhydrid und 130 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid wurden bis zu einer Säurezahl von 20 kondensiert.
Beispiel III
1302 Gewichtsteile Phthalsäureanhydrid, 1526 Gewichtsteile Palmitinsäure, 72 Gewichtsteile Butandiol-1,3 und 1484 Gewichtsteile Trimethylolpropan wurden bis zu einer Säurezahl von 15 kondensiert.
B) Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmente
Beispiel 1
Ein nach dem SuI fat verfahren hergestellter TiCh-Ofenklinker mit Rutilstruktur, welcher gemahlen und klassiert war, wurde einer anorganischen Nachbehandlung unterzogen, die im Auffallen von AhOs-Aquat besteht. Diese Nachbehandlung erfolgte in einer wäßrigen Suspension mit etwa 20 Gewichtsprozent T1O2 bei 60° C unter intensivem Rühren. Der Schlamm wurde dann über einen Drehfilter filtriert und gewaschen. Das Drehfiltergut wurde wieder mit Wasser angemaischt und einem zweiten Drehfilter zugeführt. Das gewaschene Drehfiltergut des zweiten Filters (Feststoffgehalt 60»/0) wird bei 140 bis 170° C getrocknet. Das etwa 97% TiCh enthaltende Pigment wurde in einer mit überhitztem Wasserdampf betriebenen Strahlmühle mikronisiert.
Beispiel 2
Ein durch Dampfphasenoxidation von Titantetrachlorid hergestelltes TiCh-Pigment mit Rutilstruktur wurde gemäß Beispiel B 1 anorganisch nachbehandelt.
Beispiel 3
(Vergleichsbeispiel entsprechend Beispiel 7 der
USA.-Patentschrift 24 79 836)
Das gleiche Rutil-Pigment wie in Beispiel 1 wurde nach Nachbehandlung und Trocknung mit der wäß-
rigen Emulsion eines Alkydharzes, das aus 1 Mol Phthalsäureanhydrid, 0,255 Mol Glycerin, 1,7 Mol Diäthylenglycol und 2 MoI Kokosfettsäure hergestellt wurde, und das eine Säurezahl von 15 bis 25 hatte, besprüht. Die angewendete Menge betrug 0,5
1S Gewichtsprozent Harzanteil, bezogen auf TiCh. Die Dampfstrahlmahlung erfolgte wie in Beispiel 1.
Beispiel 4
ίο Das gleiche Rutil-Pigment wie in Beispiel 1 wurde nach Nachbehandlung und Trocknung mit einer Emulsion, bestehend aus 2000 Gewichtsteilen Harz I, 95 Gewichtsteilen Triäthylamin, 300 Gewichtsteilen Emulator (Der Emulgator wurde durch Kondensa-
tion von 1 Mol oxyalkyliertem Polytrimethylenoxidalkohol [13 Äthylenoxid/OH] mit 0,8 Mol Ölsäure gewonnen), 1500 Gewichtsteile Wasser des Alkydharzes A I besprüht, und zwar in einer Menge, die 1,0 Gewichtsprozent Alkydharz bezogen auf TiCh
entspricht. Dann wird unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 dampfstrahlgemahlen.
Beispiel 5
Das gleiche Rutil-Pigment wie in Beispiel 1 wurde nach Nachbehandlung und Trocknung mit einer Emulsion des Alkydharzes A II (1,0 Gewichtsprozent Harzanteil, bezogen auf Pigment) bestehend aus 2000 Gewichtsteilen Harz II, 95 Gewichtsteilen Triethylamin, 300 Gewichtsteilen Emulgator (Der Emulgator wurde durch Kondensation von 1 Mol oxyalkyliertem Polytrimethylenoxidalkohol [13 Äthylenoxid/ OH] mit 0,8 Mol Ölsäure gewonnen), und 1700 Gewichtsteilen Wasser besprüht und wie in Beispiel 1 dampfstrahlgemahlen.
Beispiel 6
2, Gewichtsteile des Alkydharzes A II wurden in 1 Gewichtsteil einer Mischung von Trimethylolpropan-mono- und -di-butyläther (OH-Zahl 410) gelöst. Mit 1,5 Gewichtsprozent dieser Lösung, bezogen auf Pigment, wird ein Rutil-Pigment gemäß Beispiel 1 besprüht und dampfstrahlgemahlen.
B e i s ρ i e 1 7
Mit 1,5 Gewichtsprozent der Mischung von Alkydharz und Trimethylolpropan-äther wie in Beispiel 6 wurde ein gemäß Beispiel 2 hergestelltes TiCh-Pigment besprüht und dampfstrahlgemahlen.
Beispiel 8
2 Gewichtsteile des Alkydharzes A III wurden in 1 Gewichtsteil eines mit 3,5 Mol Äthylenoxid umge-6s setzten Trimethylolpropans, gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 14 67 442, gelöst. Mit 1,0 Gewichtsprozent dieser Lösung wurde ein Rutil-Pigment gemäß Beispiel 1 besprüht und dampfstrahlgemahlen.
Tabelle
Pigment Organische Substanz
nach Mengen in Gewichtsprozent,
Beispiel bezogen auf TiO1
Pastcnvisko- Dispcrgicrbarkeit Lagcrsta-
sität in Cp in PVC bilität
bei 20"C Dissolver- Einstreu- nach
test test 4 Wochen
Farbton in öl
1 ohne
2 ohne
3 0,5 % Alkydharz gemäß USA.-Patentschrift
24 79 836 als Emulsion mit Wasser
4 1,0% Alkydharz A 1 als Emulsion mit Wasser
5 1,0% Alkydharz A Il als Emulsion mit Wasser
6 1,5% Lös. v. 3 Gewichtsteilen Alkydharz A 11 in 1 Gewichtsteil Mono- und Di-butyläther des Trimethylolpropans OH-Zahl des Gemischs:
7 wie in Beispiel 6
8 1,0 % Lös. v. 2 Gewichtsteilen Alkydharz AIII in 1 Gewichtsteil Trimethylolpropan umgesetzt mit 3,5 Mol Äthylenoxid/Mol
>90000
> 90 000
5
5
5
5
5
5
i 0
+ 2
7900
4280
5300
NJ NJ NJ 3
3
3
NJ NJ NJ -5
:0
4240
2200
2
1
2
2
2
1
+0
+ 2
4100

Claims (4)

η Atomen zu C-Atomen im Molekül 0,7 Patentansprüche:
1. Leicht dispergierbare anorganische Pigmente, deren Oberfläche nicht trocknende, fettsäuremodißäerte Alkydharze auf der Basis von Polycarbonsäuren, Polyolen und Fettsäuren mit mehr als 6 C-Atomen tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die fettsäuremodifizierten Alkydharze mindestens 25 Gewichtsprozent Reste organischer Fettsäuren sowie die Reste von Polyolen mit mindestens 3 QH-Gruppen, bei denen das Verhältnis von O-Atomen zu C-Atomen im Molekül 0,7 nicht überschreitet, enthalten und wobei die Oberfläche des Pigments die nicht trocknenden, fettsäuremodifizierten Alkydharze in Mengen von 0,1 bis 5%, vorzugsweise in Mengen von 0,5 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf trockenes Pigment, trägt.
2. Leicht dispergierbare anorganische Pigmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Pigments aus Titandioxid besteht.
3. Leicht dispergierbare anorganische Pigmente nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß Fettsäuren mit 7 bis 18 C-Atomen eingesetzt werden.
4. Leicht dispergierbare anorganische Pigmente nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyol mit mindestens 3 OH-Gruppen Trimethylolpropan verwendet wird.
WeEineweS Verbesserung gegenüber den bekannten Nlchbehandlungsmitteln besteht dann, daß die SrmdunWmäß beschichteten Pigmente uberrasienderieTse ihr hervorragendes Dispergierverhal-
,o ?en aucTbei sehr langer Lagerung unverändert beibehalten. dukte zur Herstellung für die er-
DE19702001381 1970-01-14 1970-01-14 Leicht dispergierbare anorganische Pigmente Expired DE2001381C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001381 DE2001381C3 (de) 1970-01-14 Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
ZA708556A ZA708556B (en) 1970-01-14 1970-12-18 Readily dispersible inorganic pigments
CA101126A CA938405A (en) 1970-01-14 1970-12-21 Readily dispersible inorganic pigments
US00102124A US3728142A (en) 1970-01-14 1970-12-28 Readily dispersible inorganic pigments
GB78271A GB1337501A (en) 1970-01-14 1971-01-07 Readily dispersible inorganic pigments
NO87/71A NO131937C (de) 1970-01-14 1971-01-11
BR206/71A BR7100206D0 (pt) 1970-01-14 1971-01-13 Composicao de pigmentos inorganicos facilmente dispergiveis
JP46000712A JPS5248B1 (de) 1970-01-14 1971-01-14
NL7100526A NL7100526A (de) 1970-01-14 1971-01-14
BE761583A BE761583A (fr) 1970-01-14 1971-01-14 Pigments mineraux aisement dispersibles
FR7101158A FR2075563A5 (de) 1970-01-14 1971-01-14
ES397913A ES397913A1 (es) 1970-01-14 1971-12-13 Procedimiento para la obtencion de pigmentos inorganicos facilmente dispersables.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702001381 DE2001381C3 (de) 1970-01-14 Leicht dispergierbare anorganische Pigmente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001381A1 DE2001381A1 (de) 1971-07-22
DE2001381B2 true DE2001381B2 (de) 1976-11-25
DE2001381C3 DE2001381C3 (de) 1977-07-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE761583A (fr) 1971-07-14
ZA708556B (en) 1971-09-29
JPS5248B1 (de) 1977-01-05
CA938405A (en) 1973-12-18
FR2075563A5 (de) 1971-10-08
NL7100526A (de) 1971-07-16
BR7100206D0 (pt) 1973-05-03
NO131937C (de) 1975-08-27
NO131937B (de) 1975-05-20
ES397913A1 (es) 1974-06-16
DE2001381A1 (de) 1971-07-22
US3728142A (en) 1973-04-17
GB1337501A (en) 1973-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111990A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Titandioxydpigmenten und Titandioxydpigment
DE1769010B2 (de) Pigmentdispersion zum Tönen von mit Wasser verdünnbaren Anstrichmitteln
DE2157579A1 (de) Herstellung von Pigmenten
DE1467442A1 (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE2512734A1 (de) Tinte zum schreiben auf schreibtafeln
DE1230153C2 (de) Waessrige Einbrennlacke
DE2001381B2 (de) Leicht dispergierbare anorganische pigmente
CH634095A5 (de) Waessrige harz-dispersionen, insbesondere als ueberzugsmittel bzw. lackbindemittel.
DE2001381C3 (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE2608184A1 (de) Verfahren zur herstellung von anstrichfarbenzusammensetzungen
DE2112504A1 (de) Verfahren zur Pigmentherstellung
EP0225611B1 (de) Wasserverdünnbare Beschichtungsstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP1334989A2 (de) Hydroxyfunktionelle Polyester
DE1792086C3 (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE2652603C2 (de) Verwendung von wässrigen Gemischen zur Herstellung von pigmenthaltigen Beschichtungen von Kohlepapieren
DE2842919C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Alkydharzen und deren Verwendung als Lackbindemittel
DE1467479A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gut dispergierbaren Pigmenten,vorzugsweise TiO2-Pigmenten
DE700304C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
DE1204351B (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE1467442C (de) Leicht dispergierbare anorganische Pigmente
DE698654C (de) Herstellung von Trockenstoffen
DE2922370C2 (de)
DE1299786B (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigmenten
DE1792086B2 (de) Leicht dispergierbare anorganische pigmente
DE2352774B2 (de) Grundierungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation