DE20011656U1 - Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten - Google Patents

Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten

Info

Publication number
DE20011656U1
DE20011656U1 DE20011656U DE20011656U DE20011656U1 DE 20011656 U1 DE20011656 U1 DE 20011656U1 DE 20011656 U DE20011656 U DE 20011656U DE 20011656 U DE20011656 U DE 20011656U DE 20011656 U1 DE20011656 U1 DE 20011656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
walking beam
lifting unit
units
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20011656U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREINER GmbH
Original Assignee
GREINER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREINER GmbH filed Critical GREINER GmbH
Priority to DE20011656U priority Critical patent/DE20011656U1/de
Publication of DE20011656U1 publication Critical patent/DE20011656U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/02Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten, insbesondere im Be­ reich von mehreren hundert Tonnen, mit mindestens einem die an­ zuhebende Last tragenden Hubbalken (1) und mindestens zwei hub­ stempelartig ausgebildeten Hubeinheiten (2), die jeweils auf einer Seite an dem Hubbalken (1) stützend angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubbalken (1) auf mindestens einer Seite in Richtung sei­ ner Längsachse (I) gegenüber der zugehörigen Hubeinheit (2) ver­ schiebbar auf dieser abgestützt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Hubeinheiten (2) eine Kopfplatte (9') aufweist, in welcher hochfeste Rollen (10), insbesondere teflongela­ gerte Stahlrollen, zur Abstützung der einen Seite des Hubbalkens (1) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Hubbalken (1) und Hubeinheit (2) Führungselemente (11) vorgesehen sind, durch welche ein seitliches Herabfallen des Hubbalkens (1) verhindert wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Hubbalken (1) und Hubeinheit (2) ein Endanschlag vorgesehen ist, durch welchen die Relativbewegung zwischen Hub­ balken (1) und Hubeinheit (2) so begrenzt wird, daß ein Herabfallen des Hubbalkens (1) verhindert wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Hubeinheit (2) unverschiebbar mit dem Hubbalken (1) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hubeinheiten (2) Kopfplatten (9, 9') tragen, die über ein Pendellager (12) mit den Hubeinheiten (2) verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinheiten (2) fahrbar, insbesondere schienenfahrbar ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinheiten (2) als Hubstempel (3) mit insbesondere hy­ draulisch ein- und ausfahrbaren Teleskoprohren (6, 7, 8) ausgebil­ det sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubeinheit (2) eine einzige, entsprechend stark ausgebil­ dete Teleskoprohranordnung als Hubstempel (3) aufweist.
10. Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten, insbesondere im Be­ reich von mehreren hundert Tonnen, mit mindestens einem die an­ zuhebende Last tragenden Hubbalken (1) und zwei hubstempelartig ausgebildeten Hubeinheiten (2), die jeweils auf einer Seite an dem Hubbalken (1) stützend angreifen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubeinheit (2) einen Kopfteil (9, 9') trägt, der mit dem Hub­ stempel (3) lösbar verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Kopfteil (9, 9') und Hubeinheit (2) als Aufnahme ausgebildet ist, über welche zusätzliche Bauteile wie Verlängerungsstücke (27, 28) oder Werkzeuge an der Hubeinheit (2) befestigbar sind.
12. Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten, insbesondere im Be­ reich von mehreren hundert Tonnen, mit mindestens einem die an­ zuhebende Last tragenden Hubbalken (1) und zwei hubstempelartig ausgebildeten Hubeinheiten (2), die jeweils auf einer Seite an dem Hubbalken (1) stützend angreifen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (29) des Hubbalkens (1) zwei in Längsrichtung (I) des Hubbalkens (1) verschiebbar geführte, bevorzugt über je ein Rollenfahrwerk (31, 31') auf dem Hubbalken (1) abgestützte Trag­ elemente (33) angeordnet sind, an welchen die anzuhebende Last befestigbar ist und die über eine insbesondere fernbedienbare Ver­ schiebeeinrichtung (30) längs des Hubbalkens (1) verschiebbar sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragelemente (33) über eine insbesondere längenver­ änderliche Verbindungsstange (32) starr miteinander verbunden sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem der beiden Fahrwerke (31, 31') eine insbe­ sondere hydraulisch auf Zug und/oder Druck betätigbare Antriebs­ stange (37) angreift.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (31') eine Blockierung aufweist, die bei Betätigen der Antriebsstange (37) automatisch gelöst wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrwerk (31') mindestens eine Achse (43) aufweist, die derart in einem Hebelsystem (40) schwenkbar gelagert ist, daß sich die Räder (44) dieser Achse (43) in einer ersten Schwenkstellung an dem Hubbalken (1) abstützen und das Fahrwerksgehäuse (45) des Fahrwerks (31') anheben, während in einer zweiten Schwenkstellung das Fahrwerksgehäuse (45) auf dem Hubbalken (1) aufliegt, und daß die Antriebsstange (37) derart über das Hebelsystem (40) an dem Fahrwerk (31') angreift, daß bei Betätigung der Antriebsstange (37) zunächst die Achse (43) von der zweiten in die erste Stellung verschwenkt und anschließend das Fahrwerk (31') verschoben wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß für beide Bewegungsrichtungen längs des Hubbalkens (1) je ei­ ne schwenkbare Achse (43) an dem Hebelsystem (40) angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (30) über eine fernbedienbare Klemmvorrichtung (39), insbesondere einen hydraulisch betätigba­ ren Klemmzylinder, am Hubbalken (1) befestigbar ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (33) als den Hubbalken (1) umfassende Bügel ausgebildet sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fahrwerken (31, 31') Mittel zur Befestigung von ver­ schiedenen Lastträgeraufnahmemitteln wie beispielsweise Halb­ schalen für Tragseile vorgesehen sind.
DE20011656U 2000-07-05 2000-07-05 Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten Expired - Lifetime DE20011656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011656U DE20011656U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011656U DE20011656U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20011656U1 true DE20011656U1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7943551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20011656U Expired - Lifetime DE20011656U1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20011656U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017033U1 (de) * 2004-11-04 2006-03-23 Greiner Gmbh Schwertransport-Überfahrsystem
DE202012000965U1 (de) 2012-01-31 2013-05-06 August Alborn Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verlagern schwerer Lasten
CN108557640A (zh) * 2018-07-11 2018-09-21 山东省路桥集团有限公司 现浇箱梁钢筋骨架整体吊装设备及吊装方法
CN111017734A (zh) * 2019-12-04 2020-04-17 安徽华宏机械设备有限公司 一种单轨起重运输设备的运行机构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017033U1 (de) * 2004-11-04 2006-03-23 Greiner Gmbh Schwertransport-Überfahrsystem
DE202012000965U1 (de) 2012-01-31 2013-05-06 August Alborn Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verlagern schwerer Lasten
CN108557640A (zh) * 2018-07-11 2018-09-21 山东省路桥集团有限公司 现浇箱梁钢筋骨架整体吊装设备及吊装方法
CN108557640B (zh) * 2018-07-11 2023-09-05 山东省路桥集团有限公司 现浇箱梁钢筋骨架整体吊装设备及吊装方法
CN111017734A (zh) * 2019-12-04 2020-04-17 安徽华宏机械设备有限公司 一种单轨起重运输设备的运行机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP2870102B1 (de) Hebevorrichtung und verfahren zur montage und demontage eines rades mit einer solchen hebevorrichtung
WO2014207217A1 (de) Hebevorrichtung für fahrzeuge
EP0466065B1 (de) Lastförderfahrzeug
DE1937959C2 (de) Fahrbares Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE3518202A1 (de) Transportabler wartungslift
DE3620964C2 (de)
DD247476A5 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine und verfahren zum biegen der schienenenden verlegter gleise im bereich der stossstellen
DE2204792A1 (de) Richtvorrichtung für die Rahmen und Aufbauten von Fahrzeugen
DE20011656U1 (de) Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten
DE102019102117B4 (de) Transportwagen insbesondere zum Ablegen und Transportieren von Gegenständen wie Werkzeugen und/oder Werkstücken
EP0457247A1 (de) Transportwagen zum Transport eines Operationstisches
EP3882209A1 (de) Hubtisch sowie verwendung eines hubtisches
EP2939908A1 (de) Transportwagen zum transport von ladegut im zugbetrieb
DE926932C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE10220202A1 (de) Lasthandhabungsvorrichtung für ein Flurförderzeug
EP3222577A1 (de) Mobile hebebühne
DE3042380A1 (de) Werkzeug-montagegeraet
CH701780A2 (de) Holzspalter.
EP3120969B1 (de) Mobile achsenpresse
DE158322C (de)
DE8521095U1 (de) Verfahrbarer Kran
DE10324458A1 (de) Flurförderzeug mit einer Schienenführung
DE102021113330A1 (de) Hebevorrichtung sowie Hebebühne zum Heben und Senken von Lasten oder Fahrzeugen
DE2264765C3 (de) Fahrzeug mit einem hydraulisch betätigbaren Hub- und Kippgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010125

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030918

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061023

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081021

R071 Expiry of right